Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Az: 4 W 19/14
Beschluss vom 19.08.2014
Anmerkung des Bearbeiters
Wann sind Tierbehandlungskosten im Rahmen eines Schadensersatzanspruchs unverhältnismäßig? Welche Kriterien sind für die Beurteilung der Verhältnismäßigkeit von Tierbehandlungskosten heranzuziehen? Lesen Sie in diesem Urteil näheres zur Anwendung des § 251 Absatz 2 Satz 2 BGB.
Tenor
Die sofortige [...]
Oberlandesgericht Zweibrücken
Az: 1 Ws 165/14 Vollz
Beschluss vom 04.09.2014
Anmerkung des Bearbeiters
Dürfen einem Strafgefangenen Wiener Würstchen vorenthalten werden, die ihn auf postalischem Wege ungekühlt erreichen sollten?
Tenor
1. Die Rechtsbeschwerde des Untergebrachten gegen den Beschluss der Kleinen Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Landau in der Pfalz vom 19. Mai 2014 wird zur Fortbildung [...]
Cannabiskonsum kann im Hinblick auf die Möglichkeit des Verlustes der Fahrerlaubnis erhebliche Konsequenzen für einzelne Personen haben, ohne dass diese den Konsumenten eventuell bewusst sind.
In den letzten Jahren sind sowohl der Gesetzgeber als auch die Rechtsprechung dazu übergegangen den Konsum von Cannabis im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr ähnlich hart wie den Konsum von alkoholischen Getränken [...]
Oberverwaltungsgericht Bremen
Az: 2 B 341/11
Beschluss vom 20.07.2012
Anmerkung des Bearbeiters
Beachten Sie auch unseren Artikel über die Fahrerlaubnisentziehung wegen Cannabiskonsum.
Tenor
Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts der Freien Hansestadt Bremen – 5. Kammer – vom 09.12.2011 wird zurückgewiesen.
Der Antragsteller trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens. [...]
Oberverwaltungsgericht Hamburg
Az: 3 Bs 214/05
Beschluss vom 15.12.2005
Anmerkung des Bearbeiters
Beachten Sie auch unseren Artikel über die Fahrerlaubnisentziehung wegen Cannabiskonsum.
Tenor
Auf die Beschwerde der Antragsgegnerin wird der Beschluss des Verwaltungsgerichts Hamburg vom 4. Juli 2005 zu Nr. 2 geändert.
Der Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs gegen [...]
Bundesverfassungsgericht
Az: 1 BvR 2652/03
Beschluss vom 21.12.2004
Anmerkung des Bearbeiters
Beachten Sie auch unseren Artikel über die Fahrerlaubnisentziehung wegen Cannabiskonsum.
Tenor
Der Beschluss des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken vom 13. November 2003 – 1 Ss 215/03 – und das Urteil des Amtsgerichts Kandel vom 11. September 2003 – 7084 Js 9433/03 OWi – verletzen [...]
Oberverwaltungsgericht Münster
Az: 16 A 2806/13
Urteil vom 01.08.2014
Anmerkung des Bearbeiters
Beachten Sie auch unseren Artikel über die Fahrerlaubnisentziehung wegen Cannabiskonsum.
Tenor
Die Berufung des Klägers gegen den Gerichtsbescheid des Verwaltungsgerichts Arnsberg vom 11. November 2013 wird zurückgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
Das Urteil ist wegen der Kosten [...]
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
Az: 11 CS 05.1711
Beschluss vom 25.01.2006
Anmerkung des Bearbeiters
Beachten Sie auch unseren Artikel über die Fahrerlaubnisentziehung wegen Cannabiskonsum.
Tenor
I. Der Beschluss des Verwaltungsgerichts München vom 31. Mai 2005 wird aufgehoben.
II. Die aufschiebende Wirkung der Klage gegen den Bescheid des Antragsgegners vom 8. April 2005 in Gestalt des Widerspruchsbescheids [...]
Bundesgerichtshof
Az: III ZR 368/13
Urteil vom 15.05.2014
Anmerkung des Bearbeiters
Das vorliegende Urteil des Bundesgerichtshofs setzt sich mit der Frage auseinander, welche Anforderungen an die Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung auf einer Internetseite zu stellen sind. Der Anbieter bot auf einer Homepage Lehrgänge für Naturheilverfahren an. Im Rahmen des Buchungsprozesses musste der Besteller neben [...]
Landgericht Halle
Az: 4 T 26/14
Beschluss vom 04.05.2014
Tenor
Die Beschwerde des Beklagten gegen den Beschluss des Amtsgerichts H vom 21. März 2014 wird zurückgewiesen.
Gründe
1. Die Beschwerde gegen die Entscheidung des Amtsrichters über die Erinnerung gegen den Kostenansatz ist nach § 66 Absatz 2 Satz 1 GKG zulässig. Insbesondere wird eine Beschwer des Beklagten von 200 Euro gerade eben überschritten, weil der [...]
Landgericht Berlin
Az: 67 S 290/14
Urteil vom 16.09.2014
Tenor
Auf die Berufung der Klägerin wird das am 4. Juni 2013 verkündete Urteil des Amtsgerichts Wedding – 8a C 265/13 – abgeändert:
Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin das Reihenhaus, bestehend aus drei Zimmern, einer Küche, einem Bad, einem Kellerraum sowie einer Terrasse nebst dazugehörigem umzäunten Garten mit einer Größe von ca. [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 15 W 98/14
Beschluss vom 22.07.2014
Tenor
Die Beschwerde wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens werden der Beteiligten zu 1) auferlegt einschließlich etwa entstandener außergerichtlicher Kosten der Beteiligten zu 2) und 3) im Beschwerdeverfahren.
Der Geschäftswert wird auf 100.000 € festgesetzt.
Die Rechtsbeschwerde wird nicht zugelassen.
Gründe
Der Erblasser [...]
Oberverwaltungsgericht Lüneburg
Az: 11 ME 228/14
Beschluss vom 17.09.2014
Tenor
Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Hannover – 11. Kammer – vom 15. September 2014 wird zurückgewiesen.
Der Antragsteller trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens.
Der Wert des Streitgegenstandes wird für das Beschwerdeverfahren auf 40.000 EUR festgesetzt.
Gründe [...]
Oberlandesgericht Frankfurt
Az: 16 U 43/13
Urteil vom 09.01.2014
Tenor
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main vom 28. Januar 2013, Az: 2-24 O 129/12, wird zurückgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten der Berufung zu tragen.
Das angefochtene und das vorliegende Urteil sind vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung jeweils durch Sicherheitsleistung in Höhe von [...]
Bundesgerichtshof
Az: 2 StR 656/13
Beschluss vom 04.06.2014
Anmerkung des Bearbeiters
Nach bisheriger Rechtsprechung konnte eine frühere Aussage eines Zeugen vor einem Ermittlungsrichter, wenn sich der Zeuge in der Hauptverhandlung auf sein Zeugnisverweigerungsrecht berief, auf Umwegen in den Prozess eingebracht werden. Eine Verlesung des Vernehmungsprotokolls der Vernehmung vor dem Ermittlungsrichter [...]
Oberlandesgericht Rostock
Az: 7 U 32/05
Urteil vom 10.08.2006
Tenor
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Schwerin vom 24.02.2005 abgeändert.
Es wird festgestellt, dass die Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger sämtliche zusätzlichen Aufwendungen zu erstatten, die dadurch entstehen, dass der mit notarieller Urkunde vom 07.12.2002 zu UR-Nr. 1919/02 der Notarin …, Rostock, vom [...]
Bundesgerichtshof
Az: V ZR 55/13
Urteil vom 27.06.2014
Tenor
Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des 22. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm vom 21. Januar 2013 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen.
Von Rechts wegen
Tatbestand
Mit notariellem Vertrag vom 10. Juni 2010 kauften [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 26 U 4/13
Urteil vom 01.07.2014
Tenor
Auf die Berufungen der Parteien wird das am 13. November 2012 verkündete Urteil der fünften Zivilkammer des Landgerichts Arnsberg teilweise abgeändert.
Die Beklagten zu 1), 2) und 3) werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 50.000 EUR nebst Zinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 23.12.2010 zu zahlen. [...]
Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern
Az: 3 Sa 9/14
Urteil vom 13.08.2014
Tenor
I. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Schwerin vom 28.11.2013 zum Aktenzeichen 6 Ca 1176/13 wird zurückgewiesen.
II. Die Revision gegen diese Entscheidung wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten um Zahlungsansprüche aus Urlaubsabgeltung.
Die schwerbehinderte Klägerin war [...]
Verwaltungsgericht Bremen
Az: 2 K 1002/13
Urteil vom 08.08.2014
Anmerkung des Bearbeiters
Das Urteil des Verwaltungsgerichts Bremen setzt sich mit der Frage auseinander, ob eine Tätigkeit im NPD-Kreisverband die Zuverlässigkeit im Hinblick auf eine waffenrechtliche Erlaubnis mit der Folge erschüttern kann, dass diese zu widerrufen ist. Der Antragsteller war zwar im NPD- Kreisverband tätig, im Übrigen bestanden [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.