Arbeitsrecht – Vor Beginn des Arbeitsverhältnisses
Die Jobsuche gestaltet sich unabhängig von der Qualifikationen des Bewerbers häufig als schwierig. Neben den notwendigen Kenntnissen werden vielfach hohe Anforderungen an den Arbeitsplatzsuchenden gestellt. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Flexibilität gelten dabei heute als selbstverständlich.Ohne die Erfüllung dieser absoluten Grundqualifikationen wird es schwer werden einen Arbeitsplatz zu finden.
Von entscheidender Bedeutung ist jedoch nicht nur das Vorhandensein von Qualifikationen, sondern auch das Vermitteln der entsprechenden Kenntnisse. Für einen guten ersten Eindruck ist eine den formellen Anforderungen genügende Bewerbungsmappe inklusive Lebenslauf und einem ansprechenden Bewerbungsfoto daher unerlässlich. Weniger ist hier im Zweifel mehr. Es empfiehlt sich lieber zehn perfekt ausgearbeitete Bewerbungen zu versenden als zwanzig überstürzt gefertigte.
Wer es bis zu dieser Hürde geschafft hat, sollte sich umfassend auf das bevorstehende Vorstellungsgespräch vorbereiten. Zunächst gilt es einige Informationen über den eventuellen zukünftigen Arbeitgeber zu erlangen. Häufig lohnt es sich über das Internet einige Details zu recherchieren um mit diesem Wissen im Vorstellungsgespräch punkten zu können. Doch welche Fragen darf ein potentieller Arbeitgeber in einem Einstellungsgespräch überhaupt stellen?