Skip to content

Gewerbeuntersagung – Gaststättenerlaubnis

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof München

Az: 22 ZB 10.336

Beschluss vom 15.03.2010


I. Der Antrag auf Zulassung der Berufung wird abgelehnt.

II. Die Klägerin trägt die Kosten des Antragsverfahrens.

III. Unter Abänderung des Beschlusses des Bayerischen Verwaltungsgerichts Ansbach vom 8. Dezember 2009 wird der Streitwert für beide Rechtszüge auf jeweils 20.000 Euro festgesetzt.

Gründe

Der Antrag auf Zulassung der Berufung bleibt ohne Erfolg. Aus den insoweit maßgeblichen Darlegungen der Klägerin (§ 124 a Abs. 4 Satz 4 VwGO) ergibt sich nicht, dass einer der geltend gemachten Zulassungsgründe (§ 124 Abs. 2 Nrn. 1 und 3 VwGO) vorliegt.

Weder bestehen ernstliche Zweifel an der Richtigkeit des verwaltungsgerichtlichen Urteils, noch bedarf die von der Klägerin gestellte Frage, ob es für die Feststellung der gewerberechtlichen Unzuverlässigkeit auf ein Verschulden des Gewerbetreibenden hinsichtlich seiner wirtschaftlichen Leistungsunfähigkeit ankommt, weiterer Klärung.

In der Rechtsprechung sind die Voraussetzungen einer Gewerbeuntersagung (§ 35 Abs. 1 GewO) wie auch eines Widerrufs einer Gaststättenerlaubnis (§ 15 Abs. 2, § 4 Abs. 1 Nr. 1 GastG) hinsichtlich des Merkmals der Unzuverlässigkeit seit langem geklärt. Danach ist ein Gewerbetreibender oder Gaststättenbetreiber unzuverlässig, der nach dem Gesamteindruck seines Verhaltens nicht die Gewähr dafür bietet, dass er sein Gewerbe künftig ordnungsgemäß betreibt. Die Annahme der Unzuverlässigkeit kann aus einer lang andauernden wirtschaftlichen Leistungsunfähigkeit abzuleiten sein, die infolge des Fehlens von Geldmitteln eine ordnungsgemäße Betriebsführung im Allgemeinen und die Erfüllung öffentlich-rechtlicher Zahlungspflichten im Besonderen verhindert, ohne dass Anzeichen für eine Besserung erkennbar sind. Demzufolge muss eine Prognose darüber gestellt werden, ob der Gewerbetreibende künftig das Gewerbe ordnungsgemäß ausüben wird oder nicht. Es ist die gesamte Situation des Gewerbetreibenden einschließlich seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu bewerten; dabei kommt es allerdings auf ein Verschulden des Gewerbetreibenden hinsichtlich der wirtschaftlichen Leistungsunfähigkeit nicht an (BVerwG vom 29.3.1966 BVerwGE 24, 38; vom 2.2.1982 BVerwGE 65, 1; vom 11.11.1996 GewArch 1997, 68).

Umstände, die eine grundlegende Neubewertung und Abkehr von dieser gefestigten Rechtsprechung gebieten könnten, hat die Klägerin nicht dargelegt. Das Verwaltungsgericht ging zu Recht der Frage nach den Ursachen der mangelnden wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bzw. einem Verschulden der Klägerin hierzu als nicht entscheidungserheblich nicht weiter nach.

Kosten: § 154 Abs. 2 VwGO.

Streitwert: § 47 Abs. 3, § 52 Abs. 1, § 63 Abs. 3 GKG. Dem Rechtsstreit liegen zwar verschiedene Streitgegenstände (Widerruf der Gaststättenerlaubnis, erweiterte Gewerbeuntersagung) zu Grunde, deren Werte gemäß Ziffer 1.1.1 des Streitwertkatalogs 2004 grundsätzlich zu addieren sind (vgl. § 39 GKG). Im Ergebnis wirkt sich der angegriffene Bescheid für die Klägerin nicht anders als eine bloße erweiterte Gewerbeuntersagung aus, die in der Hauptsache gemäß Ziffern 54.2.1 und 54.2.2 des Streitwertkatalogs mit 20.000 € zu bewerten ist. Nachdem Anhaltspunkte fehlen, dass das Interesse der Klägerin vorliegend aufgrund des zu erzielenden Gewinns höher zu bewerten wäre, verbleibt es insgesamt bei einem Streitwert von 20.000 €. Insoweit war der Beschluss des Verwaltungsgerichts Ansbach abzuändern (vgl. auch BayVGH vom 2.10.2007 Az. 22 CS 07.2350).

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Soforthilfe vom Anwalt!

Jetzt Hilfe vom Anwalt!

Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage bzw. Ersteinschätzung.

Ratgeber und hilfreiche Tipps unserer Experten.

Lesen Sie weitere interessante Urteile.

Unsere Kontaktinformationen.

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Hier finden Sie uns!

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

zum Kontaktformular

Ersteinschätzungen nur auf schriftliche Anfrage per Anfrageformular.

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Über uns

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!

Das sagen Kunden über uns
Unsere Social Media Kanäle

 

Termin vereinbaren

02732 791079

Bürozeiten:
Mo-Fr: 08:00 – 18:00 Uhr

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwälte Kotz. Mehr Infos anzeigen.

Ersteinschätzung

Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.

Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.

Aktuelles Jobangebot

Juristische Mitarbeiter (M/W/D)
als Minijob, Midi-Job oder in Vollzeit.

mehr Infos