OP-misslungen, Krankenhausaufenthalt ein Desaster, Fehl- oder Falschbehandlung durch einen Arzt/eine Ärztin?
„Sei vorsichtig bei dem Lesen von Gesundheitsbüchern: Ein Druckfehler könnte deinen Tod bedeuten“ (von Mark Twain).
Täglich werden in Deutschland Zehntausende von Patienten behandelt. Nicht jede ärztliche Behandlung verläuft fehlerfrei. Hat möglicherweise ein ärztlicher Behandlungsfehler stattgefunden, so stellt sich für den Patienten die Frage, wie er seine Ansprüche auf Schadensersatz etc. gegenüber dem behandelnden Arzt geltend machen kann.
Bei den jeweiligen Ärztekammern wurden hierfür unabhängige Gutachterkommissionen für ärztliche Haftpflichtfragen eingerichtet.
Dieser gehören ein Volljurist und mehrere Ärzte an. Der Patient kann sich nach einem vermuteten Behandlungsfehler direkt an die Gutachterkommission bei der für ihn zuständigen Ärztekammer wenden und bei dieser den Antrag stellen, dass die erfolgte ärztliche Behandlung überprüft werden soll. Die Gutachterkommission beauftragt sodann in der Regel zwei auf dem medizinischen Fachgebiet erfahrene Ärzte als Gutachter. Die Gutachter überprüfen jeweils unabhängig voneinander anhand der Behandlungsunterlagen (Röntgenbilder, Operationsberichte, Krankenakten etc.) die erfolgte ärztliche Behandlung. Anhand dieser Gutachten wird von der Gutachterkommission eine Stellungnahme hinsichtlich des Vorliegens eines ärztlichen Behandlungsfehlers abgegeben.
Können sich der Patient und der behandelnde Arzt bzw. dessen Haftpflichtversicherung trotz der erfolgten Stellungnahme nicht einigen, so hat der Patient die Möglichkeit, seine Ansprüche gerichtlich geltend zu machen. Das Gutachterverfahren ist für den Patienten kostenfrei.
Nachfolgend ein Überblick über die Gutachterkommissionen:
Gutachterkommissionen im Bereich der Landesärztekammer BadenWürttemberg bei den Bezirksärztekammern
Gutachterkommission bei der
Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Jahnstraße 5 · 70597 Stuttgart
Tel. 0711 / 769 81-0
www.bezirksaerztekammer-nordwuerttemberg.de
Gutachterkommission bei der
Bezirksärztekammer Nordbaden
Keßlerstraße 1 · 76185 Karlsruhe
Tel. 0721 / 59 61-0
www.bezirksaerztekammer-nordbaden.de
Gutachterkommission bei der
Bezirksärztekammer Südbaden
Sundgauallee 27 · 79114 Freiburg
Tel. 0761 / 884- 0
www.bezirksaerztekammer-suedbaden.de
Gutachterkommission bei der
Bezirksärztekammer Südwürttemberg
Haldenhaustraße 11 · 72770 Reutlingen
Tel. 07121 / 917-0
www.bezirksaerztekammer-suedwuerttemberg.de
Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen bei der Bayerischen Landesärztekammer
Mühlbaurstraße 16 · 81677 München
Tel. 089 / 41 47-722 / -724
www.blaek.de
Gutachter und Schlichtungsstelle bei der Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3 · 60488 Frankfurt
Tel. 069 / 976 72-161 / -162
www.laekh.de
Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler bei der Ärztekammer Nordrhein
Tersteegenstraße 9 · 40474 Düsseldorf
Tel. 0211 / 43 02-1214
www.aekno.de
Schlichtungsausschuss zur Begutachtung ärztlicher Behandlungen bei der Landesärztekammer RheinlandPfalz
Deutschhausplatz 3 · 55116 Mainz
Tel. 06131 / 288 22-46 / -45
www.laek-rlp.de
Gutachterkommission für Fragen ärztlicher Haftpflicht
bei der Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4 – 66111 Saarbrücken
Tel. 0681 / 40 03-285
www.aerztekammer-saarland.de
Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen der Sächsischen Landesärztekammer
Schützenhöhe 16 · 01099 Dresden
Tel. 0351 / 82 67-426
www.slaek.de
Gutachterkommission für ärztliche Haftpflichtfragen bei der Ärztekammer WestfalenLippe
Gartenstraße 210 –214 · 48147 Münster
Tel. 0251 / 929 23 50
www.aekwl.de
Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern
Hans-Böckler-Allee 3 · 30173 Hannover
Tel. 0511 / 38 02-416 / -420
www.norddeutsche-schlichtungsstelle.de
in der die folgenden Ärztekammern zusammengeschlossen sind:
– Ärztekammer Berlin
– Landesärztekammer Brandenburg t Ärztekammer Bremen
– Ärztekammer Hamburg
– Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern t Ärztekammer Niedersachsen
– Ärztekammer Sachsen-Anhalt
– Ärztekammer Schleswig-Holstein
– Landesärztekammer Thüringen