Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg
Az.: 10 S 1164/02
Beschluss vom 29.07.2002
Vorinstanz: VG Freiburg – Az.: 4 K 1702/01
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
„Alkoholauffälligkeiten“ außerhalb des Straßenverkehrs können eine Fahrerlaubnisbehörde dazu berechtigen, ein medizinisch-psychologisches Gutachten zu verlangen. Wird dieses Gutachten verweigert, darf die Fahrerlaubnis [...]
Oberlandesgericht Zweibrücken
Az: 1 SsRs 45/09
Beschluss vom 16.11.2009
In dem Bußgeldverfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeit hier: Rechtsbeschwerde hat der Senat für Bußgeldsachen des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken am 16. November 2009 beschlossen:
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen wird das Urteil des Amtsgerichts – Bußgeldrichter – Ludwigshafen am Rhein vom 8. [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az: 2a Ss (OWi) 300/02 – (OWi) 90/02 III
Beschluss vom 03.01.2003
Das angefochtene Urteil wird mit den Feststellungen aufgehoben.
Die Sache wird zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten der Rechtsbeschwerde, an das Amtsgericht zurückverwiesen.
G r ü n d e :
I.
Das Amtsgericht Mettmann hat den Betroffenen wegen „fahrlässiger Nichteinhaltung einer [...]
OLG Bremen
Az: 3 U 19/10
Urteil vom 09.05.2011
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Bremen vom 11.03.2010 (6 O 1814/09) abgeändert.
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Gründe
I.
Die Klägerin macht aus übergegangenem Recht Schadensersatzansprüche gegen die Beklagte geltend.
Die bei der Klägerin krankenversicherte [...]
AMTSGERICHT VIECHTACH
Az.: 7 II OWi 550/06
Beschluss vom 27.04.2006
In der Bußgeldsache wegen Antrag auf gerichtliche Entscheidung:
I. Der Kostenfestsetzungsbescheid der Zentralen Bußgeldstelle im Bayerischen Polizeiverwaltungsamt wird aufgehoben, soweit die über 290,40 EURO hinausgehende Auslagenforderung d. Betr. als unbillig zurückgewiesen wurde.
II. Die d. Betr. zu erstattenden Auslagen werden [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 2 Ss OWi 550/09
Beschluss vom 01.09.2009
Das angefochtene Urteil wird mit den zugrundeliegenden Feststellungen aufgehoben.
Die Sache wird zur erneuten Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten der Rechtsbeschwerde, an das Amtsgericht Hagen zurückverwiesen.
Gründe:
I.
Mit Urteil des Amtsgerichts Hagen vom 02. Dezember 2008 ist der Betroffene wegen Nichtbeachtung des Rotlichts [...]
Oberlandesgericht Stuttgart
Az: 4 Ss 264/07
Beschluss vom 24.10.2007
Vorinstanz: AG Heilbronn, Az.: 4 Ss 264/07AK 484/06
Die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Heilbronn vom 20. Februar 2007 wird als unbegründet verworfen.
Der Beschwerdeführer trägt die Kosten seines Rechtsmittels.
Gründe:
I.
Das Amtsgericht setzte gegen den Betroffenen „wegen eines fahrlässigen [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 3 Ss OWi 541/07
Beschluss vom 28.09.2007
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Essen vom 08.05.2007 hat der 3. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm am 28. 09. 2007 durch den Richter am Oberlandesgericht als Einzelrichter gemäß § 80 a Abs. 1 OWiG auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft nach Anhörung des Betroffenen bzw. seines Verteidigers [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 2 Ss OWi 757/07
Beschluss vom 26.11.2007
Durch eine vom Tatrichter verwandte Formulierung, in der die hinsichtlich der für die Identifizierung des Betroffenen bedeutsamen Lichtbilder aufgeführt worden sind und mitgeteilt wird, dass hinsichtlich der Lichtbilder eine „in Augenscheinnahme“ statt-gefunden hat und in der auf den Fundort der Lichtbilder in der Akte hingewiesen [...]
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN
Az.: 2Ws(B) 101/01 OwiG
BESCHLUSS vom 26.03.2001
In der Bußgeldsache wegen Zuwiderhandlung gegen das FPersG hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main – Senat für Bußgeldsachen – die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil Amtsgerichts Kassel vom 22. August 2000, am 26. März 2001 gem. §§ 79, 80 a OWiG beschlossen:
Das angefochtene Urteil wird aufgehoben. [...]
AG Itzehoe
Az: 66 OWi 304 Js 27481/06 (363/06)
Beschluss vom 11.04.2007
In der Bußgeldsache w e g e n Verdachts einer sonstigen OWi
Der Betroffene wird freigesprochen.
Die Kosten des Verfahrens und die notwendigen Auslagen des Betroffenen trägt die Landeskasse.
Gründe:
Der Betroffene war aus rechtlichen Gründen freizusprechen. Das dem Betroffenen im Bußgeldbescheid vom 15.08.2006 vorgeworfene Verhalten kann [...]
OLG Frankfurt
Az: 2 Ss-OWi 276/10
Beschluss vom 15.07.2010
Die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Limburg – Zwgst. Hadamar – vom 23. Februar 2010 wird verworfen.
Der Betroffene hat die Kosten seines Rechtsmittels zu tragen.
Gründe
I.
Das Amtsgericht hat den Betroffenen zu einer Geldbuße in Höhe von 9.000,- Euro verurteilt, da er es als Verantwortlicher unterlassen hat, dafür [...]
Oberlandesgericht Celle
Az.: 322 SsBs 22607
Beschluss vom 04.03.2008
Vorinstanz: Staatsanwaltschaft, Az.: 1201 Js 526407
Leitsatz:
Die Verpflichtung eines Beförderungsunternehmers aus § 20 FPersV, seinen Fahrern eine Bescheinigung über arbeitsfreie und im Sinne der vorgeschriebenen Lenkzeiten berücksichtigungsfreie Tage auszustellen, bezieht sich nicht nur auf seine angestellten Fahrer, sondern [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: III 3 RBs 105/12
Beschluss vom 16.04.2012
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen vom 9. Dezember 2011 des Amtsgerichts Gütersloh vom 8. Dezember 2011 hat der 3. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm am 16. April 2012 durch nach Anhörung der Generalstaatsanwaltschaft und des Betroffenen und seines Verteidigers beschlossen:
Die Sache wird gern. § 80a Abs. 3 OWiG dem Seht [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 9 U 20/08
Urteil vom 09.12.2008
Auf die Berufung der Beklagten zu 1) wird – unter Zurückweisung der weitergehenden Berufung – das am 23. November 2007 verkündete Urteil der 21. Zivilkammer des Landgerichts Dortmund insoweit abgeändert, als der Klägerin der Höhe nach der Leistungsanspruch zuerkannt worden ist. Es bleibt bei der Verurteilung der Beklagten zu 1) dem Grunde nach.
Wegen des [...]
OLG Karlsruhe
Az: 1 Ss 73/02
Beschluss vom: 25.11.2002
Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des Amtsgerichts S. vom 04. Februar 2002 aufgehoben.
Der Angeklagte wird freigesprochen.
Die Kosten des Verfahrens und die notwendigen Auslagen des Angeklagten fallen der Staatskasse zur Last.
Gründe:
I.
Nach den getroffenen Feststellungen befuhr der Angeklagte unter anderem am 18.05.2001 gegen 19 Uhr mit [...]
Amtsgericht Erfurt
Az: 64 OWi 624/10
Beschluss vom 25.03.2010
In der Bußgeldsache gegen pp. wegen Verkehrsordnungswidrigkeit hat das Amtsgericht Erfurt am 25 03.2010 durch den Richter am Amtsgericht ohne mündliche Verhandlung beschlossen:
Auf den Antrag der Verteidigung vom 09.03.2010 hin wird die Verwaltungsbehörde verpflichtet, der Verteidigung Akteneinsicht im von ihr beantragten Umfang zu gewähren. [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 2 Ss OWi 229/08
Beschluss vom 15.05.2008
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen vom 6. Dezember 2007 gegen das Urteil des Amtsgerichts Hagen vom 6. Dezember 2007 hat der 2. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm am 15. 05. 2008 durch den Richter am Oberlandesgericht beschlossen:
Das angefochtene Urteil wird mit den zugrunde liegenden Feststellungen aufgehoben.
Die [...]
Amtsgericht Rathenow
Az: 9 OWi 451 Js-OWi 6383/08 (37/08)
Urteil vom 02.04.2008
In pp. hat das Amtsgericht Rathenow – Bußgeldrichter am 02.04.2008 nach § 72 Abs. 1 OWiG beschlossen:
Der Betroffene wird freigesprochen.
Die Kosten des Verfahrens und die notwendigen Auslagen des Betroffenen trägt die Landeskasse.
Gründe:
I.
Das Gericht hat folgende Feststelllungen getroffen:
Der Betroffene fuhr am 29.10.2007 [...]
Oberlandesgericht Koblenz
Az: 1 SsBs 127/09
Beschluss vom 12.01.2010
In der Bußgeldsache w e g e n Geschwindigkeitsüberschreitung hat der 1. Strafsenat – Senat für Bußgeldsachen – des Oberlandesgerichts am 12. Januar 2010 b e s c h l o s s e n:
Die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Wittlich vom 30. Oktober 2009 wird auf seine Kosten als unbegründet verworfen.
Gründe:
Die Rechtsbeschwerde [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.