Skip to content

Pfändungsschutz Arbeitseinkommen bei Abfindungen

AG Dortmund – Az.: 238 M 48/09 – Beschluss vom 21.07.2016

In dem Zwangsvollstreckungsverfahren … wird in Abänderung der Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse 238 M 568/07, 238 M 1579/08, 238 M 1573/08 sowie 238 M 48/09 des Amtsgerichts Dortmund angeordnet, dass dem Schuldner ein weiterer Betrag in Höhe von 7398,96 Euro von der Abfindung, ausgezahlt von der Firma E. GmbH, pfändungsfrei zu verbleiben hat.

Dem Schuldner wird Prozesskostenhilfe unter Beiordnung des Rechtsanwalts S. bewilligt.

Die Wirksamkeit des Beschlusses tritt mit dessen Rechtskraft ein.

Lesen Sie auch: Pfändungsschutzkonto – Was ist das und wie funktioniert es?

Gründe

Mit vorbezeichneten Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen wurde das Einkommen des Schuldners bei dem Drittschuldner gepfändet und der Gläubigerin zur Einziehung überwiesen.

Der Schuldner erhält aus dem zugrunde liegenden Vertragsverhältnis eine Abfindung aufgrund Auflösung des Arbeitsverhältnisses in Höhe von 15.000 EUR brutto (ca.13.000 Euro netto). Das Arbeitsverhältnis wurde aufgrund gesundheitlicher Gründe des Schuldners aufgelöst. Er erzielte regelmäßig ein monatliches Nettoeinkommen von 2.433,77 EUR.

Von dem gesondert gezahlten Betrag hat der Schuldner seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.

Der Schuldner ist sieben Personen gegenüber zum Unterhalt verpflichtet. Von diesen haben eigene Einkünfte: Die Ehefrau erhält Kindergeld für die drei im eigenen Haushalt lebenden Kinder in Höhe von 633 Euro. Bei der Berechnung des monatlich pfandfreien Betrags sind die drei weiteren behördlich untergebrachten Kinder nicht zu berücksichtigen. Freiwillige Unterhaltszahlungen wurden vom Schuldner bisher nicht erbracht. Für die drei Kinder wurde bisher auch nicht vollstreckt.

Dem Schuldner ist der Betrag pfandfrei zu belassen, der während eines angemessenen Zeitraums für seinen und der übrigen unterhaltsberechtigten notwendigen Unterhalt ausreicht (Zöller 28. Auflage, Randnummer 2 zu § 850 i ZPO). Es ist ihm jedoch nicht mehr zu belassen, als ihm nach freier Schätzung des Gerichts verbleiben würde, wenn sein Arbeitseinkommen aus laufendem Arbeitslohn bestände.

Der unpfändbare Betrag ergibt sich durch folgende Berechnung:

Bei vier unterhaltsberechtigten Personen sind bei einem monatlichen Nettoeinkommen von 2.433,77 EUR gemäß § 850c Abs. 1 S. 1 ZPO 55,29 EUR pfändbar. Demnach verbleibt ein monatlicher Netto-Lohn in Höhe von 2.378,48 Euro.

Der Schuldner erhält Arbeitslosengeld I, welches nicht auf die Abfindung anzurechnen ist, in Höhe von 1.761,90 Euro für den Zeitraum 18.03.2016 bis zum 16.03.2017. Verglichen mit dem Nettoarbeitseinkommen ergibt sich monatlich eine Differenz in Höhe von 616,58 Euro. Jährlich ergibt sich somit ein Betrag in Höhe von 7.398,96 Euro. Es ist ein Zeitraum von einem Jahr zugrunde gelegt, da dem Schuldner auch aufgrund seiner Erkrankung nicht unter einem Jahr zuzumuten ist, eine neue Arbeitsstelle zu finden.

Die Gläubiger sind angehört worden. Der Gläubiger zum Verfahren 238 M 48/09 hat die Zurückweisung des Antrags beantragt, da der Schuldner Arbeitslosengeld I beziehe und somit nicht auf die Verwendung der Abfindungszahlung zur Bestreitung des notwendigen Lebensunterhalt angewiesen sei.

Das Arbeitslosengeld in Höhe von 1.761,90 Euro reicht jedoch nicht zur Erfüllung der Unterhaltspflichten für die drei Kinder sowie die Ehefrau, die im Haushalt des Schuldners leben, aus. Der Schuldnervertreter hat hierzu einen Gesamtbedarf für den Haushalt des Schuldners in Höhe von 2.775, 26 Euro angegeben und nachgewiesen.

Überwiegende Belange der Gläubiger stehen dieser Anordnung nicht entgegen. Es war daher wie geschehen zu entscheiden.

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Soforthilfe vom Anwalt!

Jetzt Hilfe vom Anwalt!

Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage bzw. Ersteinschätzung.

Ratgeber und hilfreiche Tipps unserer Experten.

Lesen Sie weitere interessante Urteile.

Unsere Kontaktinformationen.

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Hier finden Sie uns!

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

zum Kontaktformular

Ersteinschätzungen nur auf schriftliche Anfrage per Anfrageformular.

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Über uns

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!

Das sagen Kunden über uns
Unsere Social Media Kanäle

 

Termin vereinbaren

02732 791079

Bürozeiten:
Mo-Fr: 08:00 – 18:00 Uhr

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwälte Kotz. Mehr Infos anzeigen.

Ersteinschätzung

Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.

Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.

Aktuelles Jobangebot

Juristische Mitarbeiter (M/W/D)
als Minijob, Midi-Job oder in Vollzeit.

mehr Infos