Tipps und Hilfestellungen unserer Experten zu rechtlichen Zusammenhänge
Über kurz oder lang wird wohl jeder in seinem Leben mit rechtlichen Problemen konfrontiert – ob privat oder im Beruf, zu Hause oder unterwegs. Egal ob im Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Familienrecht oder Erbrecht. Wichtig ist es, richtig zu reagieren. Ein besonnenes, aber rasches Handeln ist in den meisten Fällen von absoluter Notwendigkeit! Denn nur so können Sie Ihr gutes Recht wahren oder sich gegen unberechtigte Ansprüche Dritter verteidigen. Selbstverständlich ist es für Sie als Nicht-Juristen nicht immer einfach zu wissen auf was es in Ihrem besonderen Fall ankommt. Die folgenden Ratgeber sollen Ihnen daher in kurzen Zügen eine rechtliche Hilfestellung für einzelne, häufig vorkommenden Rechtsangelegenheiten bieten.
Komprimiertes Wissen zu verschiedenen rechtlichen Fragen
Dabei ist unbedingt zu beachten, dass diese Ratgeber keine Rechtsberatung ersetzen können. Sie sollen Ihnen lediglich einen einfachen Überblick über Ihre derzeitige rechtliche Situation bieten, das Basis Wissen vermitteln und Ihnen ggfs. dringend notwendige Maßnahmen aufzeigen. Auch werden die einzelnen Themen bewusst allgemein gehalten. In der Praxis können aber kleine Unterschiede häufig große Auswirkungen auf das Ergebnis haben. Daher raten wir immer im Zweifelsfall sich zusätzlich rechtlich beraten zu lassen oder eine Ersteinschätzung unverbindlich anzufordern.
Nur so kann Ihre individuelle Situation fachkundig analysiert werden. Wir gehen dabei gezielt auf Ihr spezielles individuelles Problem ein und besprechen mit Ihnen die beste Vorgehensweise, welche Optionen Sie haben um zu Ihrem guten Recht zu kommen, sowie die voraussichtlichen Erfolgschancen. Wir sind dabei immer bemüht die für Sie konstengünstigste und effektivste Vorgehensweise zu empfehlen.
Viel Spaß beim lesen unserer regelmäßig zu verschiedenen Rechtsbereichen und Fragestellungen erscheinenden Rechtstipps. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Ratgeber Artikel mit hilfreichen Tipps unserer Experten
In der gängigen Praxis werden in Deutschland die Steuerbescheide jedes Jahr von dem regional zuständigen Finanzamt an die steuerpflichtige Person versandt, damit die steuerpflichtige Person auf diese Weise einen Überblick über die tatsächlich bestehende Steuerpflicht gegenüber dem Staat erhält. Hierbei sind zwei Szenarien denkbar. Zum einen kann es vorkommen, dass die steuerpflichtige Person im vorangegangenen […]
Gekauft, aber nicht zufrieden? Tipps für eine reibungslose Retoure im Handel Jeder erwachsene Mensch hat schon einmal in seinem Leben eine Ware erworben, welche letztlich nicht der Erwartung gerecht werden konnte. Wenn die erworbene Ware im Hinblick auf die Funktionen der Erwartung nicht gerecht wird oder dem Käufer schlicht und ergreifend nicht gefällt, stellt sich […]
Rechte und Pflichten von Zeugen bei Vorladung: Wann muss eine Aussage gemacht werden? Was sind die Konsequenzen bei Nichterscheinen? Erfahren Sie alles über Vorladungen der Polizei, Staatsanwaltschaft oder des Gerichts sowie über Ihre Rechte und Pflichten als Zeuge bei einer Vernehmung. Erhalten Sie Tipps, wie Sie sich am besten auf einen Zeugenstatus vorbereiten und eine […]
Im alltäglichen Leben kommt der Mensch regelmäßig mit dem Vertragsrecht in Berührung. Sei es der Einkauf von Waren oder auch der Verkauf im Internet – alle diese Handlungen unterliegen dem Vertragsrecht. Es gibt aber dennoch unterschiedliche Regelungen, die beachtet werden müssen. Die Stellung des Menschen spielt dabei ebenso eine wichtige Rolle wie die Plattform, auf […]
EU-Geoblocking-Verordnung: Welche Vorteile haben Verbraucher? Die Europäische Union (EU) ist durch das Internet in gewisser Hinsicht näher zusammengerückt, da die Verbraucher dank des weltweiten Netzes ihre Online-Einkäufe in nahezu jedem Land der Erde durchführen können. Bedingt durch den Umstand, dass innerhalb der EU nahezu ausnahmslos in Euro gezahlt wird, macht es für den Verbraucher auch […]
Umgang mit Messie-Mietern – Was Vermieter tun können. Eine Messie-Wohnung kann für Vermieter zu einem großen Problem werden. Nicht nur die finanziellen Einbußen können beträchtlich sein, sondern auch der Aufwand und die Zeit, die für die Beseitigung des Schadens aufgebracht werden müssen. Doch was können Vermieter in solch einer Situation unternehmen? In diesem Artikel werden […]
Das Jahr 2023 beginnt alles andere als gut für die deutsche Schufa. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat aktuell zwei Fälle zur Entscheidung vorliegen, bei denen das vollständige System der Schufa verhandelt wird. Der Kernvorwurf, mit dem sich die Schufa konfrontiert sieht, liegt darin, dass die Auskunftei intransparent arbeitet und dadurch einen Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung […]
Sachbeschädigung in Deutschland: Wenn fremdes Eigentum nicht mehr heilig ist Die meisten Menschen werden so erzogen, dass fremdes Eigentum als heilig angesehen wird. Bedauerlicherweise sehen das bei Weitem nicht alle Menschen so, dass es immer wieder zu einer Beschädigung von fremdem Eigentum kommt. Dieses Verhalten erfüllt in Deutschland den Tatbestand der Sachbeschädigung gem. § 303 Strafgesetzbuch […]
Partnervermittlungsverträge mit Fallstricken Als renommierte Anwaltskanzlei, die sich auf Verbraucherschutz spezialisiert hat, möchten wir Sie auf eine wesentliche Herausforderung aufmerksam machen, die bei der Nutzung von Parship auftreten kann. Parship präsentiert sich als führende Online-Partnerbörse, die sich der Vermittlung langfristiger und ernsthafter Beziehungen widmet. Durch den Einsatz eines von Psychologen entwickelten, wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstests verspricht […]
Einblick in die Rechte und Pflichten der Hausverwaltung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft Nahezu jede Immobilien, die von dem Eigentümer an mehrere Mietparteien zur Nutzung vermietet wird, verfügt über eine Hausverwaltung. Hierbei ist es auch vollkommen unerheblich, welche Art von Immobilie zur Vermietung genutzt wird. Der Grund für den fast schon als zwingend anzusehenden Bedarf an Hausverwaltungen […]
Bundesgerichtshof zum gutgläubigen Erwerb von Fahrzeugen Beim gutgläubigen Erwerb eines Gebrauchtfahrzeugs handelt es sich um den Erwerb eines Fahrzeugs, der aufgrund des guten Glaubens des Käufers an die Richtigkeit der Angaben des Verkäufers erfolgt. Käufer, die einen Gebrauchtwagen von jemandem erwerben, der nicht der eigentliche Eigentümer ist, können dennoch Eigentum erwerben, vorausgesetzt, sie sind gutgläubig. […]
Jeder Mensch ist dem reinen Grundsatz nach ein Verbraucher und Konsument, welcher bestimmte Dinge im Leben erwerben möchte. Mitunter ist der Erwerbspreis jedoch so hoch, dass der Erwerb nur durch eine Finanzierung bzw. ein Leasing möglich ist. Den meisten Menschen ist dabei auch der Umstand bewusst, dass es sich bei dem Leasing um einen Vertrag […]
Das Unternehmen CopeCart mit Sitz in Berlin ist ein Anbieter von Dienstleistungen, welche Online-Coaches sowie auch Mentoren über die unternehmenseigene Internetpräsenz den Kunden zur Verfügung stellen. Die Kunden buchen diese Leistungen bei dem Unternehmen, sodass CopeCart auch als Marktplatz bezeichnet werden kann. Das Unternehmen selbst übernimmt dabei die Aufgaben der Kundenbetreuung sowie der Rechnungserstellung. In […]
Eine Kündigung wegen Minderleistung ist zwar grundsätzlich möglich, wenn eine erhebliche Minderleistung des Arbeitnehmers vorliegt, aber oft nicht so einfach. Die Minderleistung muss nachweisbar und nicht nur vorübergehend sein. Außerdem muss der Arbeitgeber darlegen können, dass die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers nicht den Erwartungen des Arbeitgebers entspricht und erheblich unter dem Durchschnitt liegt. Eine Kündigung wegen […]
In der heutigen Arbeitswelt ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Beruf und Freizeit zu finden. Arbeitnehmer:innen haben ein Recht auf Nichterreichbarkeit in ihrer Freizeit, um sich vor dem Druck zu schützen, auf Anrufe oder Nachrichten des Arbeitgebers reagieren zu müssen. Laut einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 27.09.2022 (Aktenzeichen 1 SA 39 öD/22) hat der […]
Belästigung durch Lichteinstrahlung und Beschattung – wann kann man sich als Nachbar wehren? Im Nachbarrecht gibt es spezifische Regeln bezüglich der Belästigung durch Lichtimmissionen von Nachbargrundstücken. Obwohl es in bestimmten Fällen zulässig sein kann, dass ein Nachbar Licht und Beleuchtung auf sein Grundstück ausstrahlt, kann es auch zu einer Beeinträchtigung führen, die nicht toleriert werden […]
Bundesgerichtshof in Karlsruhe: Pflegegeld darf nicht gepfändet werden Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat entschieden, dass Pflegegeld, welches vom Pflegebedürftigen an die pflegende Angehörige weitergeleitet wird, nicht als Arbeitseinkommen gilt und infolgedessen nicht gepfändet werden darf. Dadurch soll die Bereitschaft zur häuslichen Pflege erhöht werden. Im konkreten Fall beantragte ein Insolvenzverwalter der Mutter des autistischen Sohnes, […]
Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) – Steuerpflicht für Verkäufe auf eBay und Co. Im letzten Jahrzehnt ist die Plattform eBay zu einem regelrechten Synonym für den Handel im Internet geworden. Der Grund hierfür ist letztlich überaus simpel. Nach der einfachen Registrierung ist es jedem Nutzer problemlos möglich, auf der sicheren Plattform Einkäufe zu tätigen oder Verkäufe vorzunehmen. Über […]
Das Hartz-IV, welches in dem Jahr 2005 als Grundsicherung eingeführt wurde, gilt für sämtliche erwerbsfähigen Personen ohne Möglichkeit der eigenen Versorgung. Eben jene Grundsicherung hat nunmehr jedoch ausgedient, denn mit dem 01.01.2023 wird das sogenannte Bürgergeld anstelle des Hartz-IV treten. Mit dieser Maßnahme möchte die Bundesregierung als Gesetzgeber nicht weniger als die größte Sozialreform in […]
So erhalten Sie Entschädigung bei Behandlungsfehlern Wenn Sie einen Behandlungsfehler vermuten, unterstützen die gesetzlichen Krankenkassen ihre Versicherten. Bei Schäden, die im Rahmen einer Kassenleistung entstanden und noch nicht verjährt sind, kann Ihre Krankenkasse helfen. Dazu kann sie den Medizinischen Dienst mit einer Begutachtung beauftragen. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich an die Gutachterkommissionen für ärztliche Behandlungsfehler […]
Telefonisch können leider keine Erstanfragen beantwortet werden. Anfragen auf Ersteinschätzung bitte nur über unser Anfrageformular stellen.
Ersteinschätzung
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.