OLG Rostock
Az.: 2 U 81/98
Urteil vom 17.03.1999
Rechtsanwälte hatten unter gleichzeitiger Nennung ihrer Berufsbezeichnung sowie Angabe des Kanzleinamens sportliche und kulturelle Veranstaltungen finanziell gefördert. Hierauf wurde öffentlich hingewiesen. Das OLG Rostock sieht hierin einen Verstoß gegen § l UWG i. V. m. §§ 43 b BRAO, 6 BORA. Das Sponsoring sei Werbung. Es diene nämlich dazu, das
Bild des Sponsors in der Öffentlichkeit zu heben und seine wirtschaftlichen Interessen zu fördern. Damit werde aber weder sachlich noch inhaltlich über die anwaltliche Tätigkeit informiert und es bestehe auch kein Zusammenhang zur eigentlichen anwaltlichen Leistung.
Hinweis:
Es ist wohl berufsrechtlich unbedenklich, wenn eine Kollegin oder ein Kollege unter namentlicher Nennung Sponsoring betreibt, sofern weder die Berufsbezeichnung aufgeführt, noch auf die Kanzlei hingewiesen wird.

Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für […] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz