Schifffahrtsobergericht Brandenburg
Az: 1 Ss 21/08
Urteil vom 16.04.2008
Die Berufung der Staatsanwaltschaft gegen das Urteil des Amtsgerichts Brandenburg an der Havel vom 4. Dezember 2007 wird verworfen.
Die Kosten des Rechtsmittelverfahrens und die dem Angeklagten insoweit entstandenen notwendigen Auslagen trägt die Landeskasse.
Gründe
I.
Das Amtsgericht Brandenburg an der Havel – Schifffahrtsgericht [...]
Oberlandesgericht Bamberg
Az: 3 Ss OWi 1756/10
Beschluss vom 29.11.2010
Das AG hat den zur Tatzeit 19-jährigen und bislang verkehrsrechtlich nicht in Erscheinung getretenen Betr. wegen vorsätzlicher Teilnahme an einem Kraftfahrzeugrennen zu einer Geld-buße von 400 € verurteilt. Von der Verhängung eines im Bußgeldbescheid außerdem angeordneten Fahrverbots hat das AG jedoch abgesehen. Nach den Feststellungen [...]
OLG Hamm – Az.: 2 Ss OWi 472/99 – Beschluss vom 06.06.1999
Auf den Antrag auf Zulassung der Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Lüdenscheid vom 23. Februar 1999 hat der 2. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm am 06.06.1999 nach Anhörung der Generalstaatsanwaltschaft beschlossen:
Die Rechtsbeschwerde wird zugelassen.
Das angefochtene Urteil wird [...]
OLG Hamm
Az: 2 Ss OWi 175/06
Beschluss vom 26.05.2006
Bußgeldsache wegen Verkehrsordnungswidrigkeit (fahrlässiges Zulassen der Inbetriebnahme eines Lkw im verkehrsunsicheren Zustand).
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Lüdenscheid vom 19. Dezember 2005 hat der 2. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm am 26. 05. 2006 durch den Richter am Oberlandesgericht [...]
Oberlandesgericht Celle
Az: 211 Ss 61/04 (Owi)
Beschluss vom: 17.05.2004
In der Bußgeldsache wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit hat der 1. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Celle auf die – zugelassene – Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts ####### vom 8.3.2004 am 17. Mai 2004 beschlossen:
Der Schuldspruch des angefochtenen Urteils wird zur Klarstellung [...]
Kammergericht Berlin
Az: 3 Ws (B) 138/10 – 2 Ss 41/10
Beschluss vom 21.05.2010
In der Bußgeldsache gegen hat der 3. Senat für Bußgeldsachen des Kammergerichts in Berlin am 21. Mai 2010 beschlossen:
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen wird das Urteil des Amtsgerichts Tiergarten in Berlin vom 29. Oktober 2009 im Rechtsfolgenausspruch mit den insoweit zugrundeliegenden Feststellungen aufgehoben.
Die [...]
VG München
Az: M 7 K 07.3934
Urteil vom 12.03.2008
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Die Klägerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
III. Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar.
IV. Die Berufung wird zugelassen.
Tatbestand
Die Klägerin ist Halterin des Motorrades Marke Honda mit dem amtlichen Kennzeichen …….
Am 29. Juni 2007 führte die Verkehrspolizeiinspektion W. auf der Bundesstraße [...]
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
Az.: 10 BV 08.1422
Urteil vom 26.01.2009
Vorinstanz: VG München, Az.: M 7 K 07.4242, Entscheidung vom 12.03.2008
Leitsätze:
Art. 25 Nr. 1 PAG liefert keine Rechtsgrundlage dafür, an Unfallschwerpunkten bei erheblichen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung generell Fahrzeuge für einen oder mehrere Tage sicherzustellen.
In der Verwaltungsstreitsache wegen Sicherstellung [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 2 Ss OWi 695/07
Beschluss vom 29.10.2007
Auf den Antrag des Betroffenen vom 18. Juli 2007 auf Zulassung der Rechtsbeschwerde gemäß §§ 79 ff. OWiG gegen das Urteil des Amtsgerichts Hagen vom 18. Juli 2007 hat der 2. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm am 29. 10. 2007 durch die Richterin am Oberlandesgericht (als Einzelrichterin gemäß § 80 a Abs. 1 OWiG) nach Anhörung der Generalstaatsanwaltschaft [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az: IV-3 RBs 8/10 2 Ss OWi 4/10
Beschluss vom 09.02.2010
In der Bußgeldsache hat der 3. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Düsseldorf gemäß § 80 a Abs. 1 OWiG als Einzelrichter am 09. 02. 2010 auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Mettmann vom 16. September 2009 nach Anhörung der Generalstaatsanwaltschaft und des Betroffenen gemäß [...]
Oberlandesgericht Bamberg
Az: 2 Ss Owi 1063/11
Beschluss vom 01.09.2011
I. Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen wird das Urteil des Amtsgerichts Ingolstadt vom 18. April 2011 aufgehoben.
II. Die Sache wird zur erneuten Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten der Rechtsbeschwerde, an das Amtsgericht Ingolstadt zurückverwiesen.
Gründe
I. Das Amtsgericht Ingolstadt sprach den Betroffenen schuldig [...]
OLG Bamberg
Az: 2 Ss OWi 577/06
Beschluss vom 15.11.2006
Der 2. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Bamberg erlässt in dem Bußgeldverfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeit am 15. November 2006 folgenden
B e s c h l u s s :
I. Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen wird das Urteil des Amtsgerichts Bayreuth – Zweigstelle Pegnitz – vom 23. Januar 2006 mit den Feststellungen aufgehoben.
II. Die Sache wird [...]
Amtsgericht Siegen
Az.: 43 OWi 182 Js ~ 23/01 B 2/01
Urteil vom 18.04.2001
In der Bußgeldsache wegen Ordnungswidrigkeit.
Das Amtsgericht Siegen hat in der Sitzung vom 18.April 2001, für Recht erkannt: Gegen den Betroffenen wird wegen einer fahrlässigen Ordnungswidrigkeit gemäß den §§ 3 Abs. 3, 49 StVO, 24 StVG eine Geldbuße von 400,00 DM festgesetzt. Der Betroffene trägt die Kosten des Verfahrens und seine notwendigen [...]
§ 9 BKatV
BußgeldkatalogVO
Wer als Führer eines Kraftfahrzeugs wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens 26km/h bereits eine Geldbuße bekommen hat und innerhalb eines Jahres seit Rechtskraft der Entscheidung eine weitere Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens 26 km/h begeht. Hat mit einem Fahrverbot von einem Monat zu rechnen!
§ 2 [Anordnung des Fahrverbots]
(1) Bei Ordnungswidrigkeiten [...]
Oberlandesgericht Rostock
Az: 1 Ss 95/08 I 49/08
Beschluss vom 26.06.2008
In der Strafsache wegen Trunkenheit im Verkehr hat der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichtes Rostock auf die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Wolgast vom 08.01.2008 – Az.: 3 Cs 468/07 – auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft sowie nach Anhörung des Angeklagten und seines Verteidigers am 26. Juni [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az: IV-5 Ss-OWi 129/08 – (OWi) 75/08 I
Beschluss vom 17.09.2008
In der Bußgeldsache wegen Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr hat der 1 Senat für Bußgeldsachen nach Anhörung der Generalstaatsanwaltschaft am 17. September 2008 beschlossen:
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen wird das Urteil des Amtsgerichts Neuss vom 18. März 2008 mit den Feststellungen aufgehoben [...]
Oberlandesgericht Celle
Az: 311 SsBs 109/11
Beschluss vom 01.11.2011
In der Bußgeldsache wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit hat der 1. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Celle nach Anhörung der Generalstaatsanwaltschaft am 1. November 2011 beschlossen:
Die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Hannover vom 26. April 2011 wird verworfen.
Der Betroffene trägt [...]
OLG Hamm
Az: 4 Ss OWi 533/02
Beschluss vom 13.08.2002
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Ibbenbüren vom 17. Dezember 2001 hat der 4. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm am 13. 08. 2002 auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft sowie nach Anhörung des Betroffenen bzw. seines Verteidigers einstimmig beschlossen:
Das angefochtene Urteil wird – unter [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 2 Ss Owi 423/07
Beschluss vom 07.02.2008
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen vom 27. April 2007 gegen das Urteil des Amtsgerichts Recklinghausen vom 20. April 2007 hat der 2. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm am 07. 02. 2008 durch den Richter am Oberlandesgericht als Einzelrichter nach Anhörung der Generalstaatsanwaltschaft gem. §§ 79 Abs. 6 OWiG, 349 Abs. 4 StPO [...]
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN
Az.: 2Ws(B)316/00 WiG
Beschluss vom 30.03.2000
In der Bußgeldsache wegen Zuwiderhandlung gegen die StVO hat das Oberlandesgerichts – Senat für Bußgeldsachen – Frankfurt am Main auf die Rechtsbeschwerde der Staatsanwaltschaft gegen das Urteil des Amtsgerichts Offenbach a.M. vom 30.3.2000 am 12.7.2000 gem. §§ 79 f. OWiG beschlossen:
Das Urteil wird im Rechtsfolgenausspruch [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.