Skip to content

Telefonterror als Körperverletzung

OBERLANDESGERICHT DÜSSELDORF

Az.: 2a Ss 97/02 – 41/02 II

BESCHLUSS vom 23.05.2002


In der Strafsache w e g e n Körperverletzung   hat der 2. Strafsenat am 23. Mai 2002 auf die Revision des Angeklagten gegen das Urteil der 6. kleinen Strafkammer des Landgerichts Duisburg vom 7. Dezember 2001 nach Anhörung der Generalstaatsanwaltschaft gemäß §§ 349 Abs. 4, 354 Abs. 2 StPO einstimmig b e s c h l o s s e n:

Das angefochtene Urteil wird mit den zugehörigen Feststellungen aufgehoben.

Die Sache wird zu neuer Verhandlung und Entscheidung – auch über die Kosten der Revision – an eine andere Strafkammer des Landgerichts Duisburg zurückverwiesen.

G r ü n d e :

I.

Das Landgericht hat die Berufung des Angeklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Oberhausen, mit dem gegen ihn wegen Körperverletzung in fünf Fällen eine Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Monaten verhängt worden war, verworfen.

Dagegen hat der Angeklagte Revision eingelegt, mit der er die Verletzung materiellen Rechts rügt.

Das Rechtsmittel hat Erfolg, weil die Feststellungen des angefochtenen Urteils den Schuldspruch nicht tragen.

 

II.

Nach den vom Landgericht getroffenen Feststellungen rief der Angeklagte bei dem Telefonanschluss des Zeugen Z. am 9. November 2000 um 0.43 Uhr, 1.12 Uhr und 1.15 Uhr sowie am 12. November 2000 um 4.30 Uhr und 4.32 Uhr an und machte Mitteilungen unterschiedlichen Inhalts im Zusammenhang mit einer vermeintlich begründeten Geldforderung gegen die V.-K. GmbH, bei welcher der Zeuge Z. beschäftigt war. Die Familie des Zeugen wurde „durch die Telefonate jedesmal empfindlich in ihrer Nachruhe gestört, aus dem Schlaf gerissen und konnte zunächst nicht wieder einschlafen, da sie mit einem erneuten Anruf rechnen musste. Am jeweils nächsten Tag fühlten sie sich unausgeglichen, müde, gerädert und nervös“.

Diese Feststellungen sind unzureichend, um den objektiven Tatbestand des § 223 Abs. 1 StGB zu erfüllen.

Eine körperliche Misshandlung oder Gesundheitsschädigung iSd § 223 StGB erfordert den Eintritt eines – wenn auch nur vorübergehenden – pathologischen, somatisch objektivierbaren Zustands. Dabei muss die Beeinträchtigung der körperlichen Unversehrtheit mehr als nur unerheblich sein (vgl. LK-Lilie, 11. Aufl., § 223 StGB Rdnrn. 9, 16).

Eine bloß psychische Einwirkung, die lediglich das seelische Wohlbefinden berührt, ist keine Gesundheitsbeschädigung, sofern nicht darüberhinausgehend die Nerven in einen krankhaften Zustand versetzt werden (vgl. OLG Köln VRS 75, 104, 106 mwN; LK-Lilie, aaO, § 223 StGB Rdnr. 15). Insoweit reichen Angst, Schrecken und Erregung allein nicht aus, vielmehr muss bei psychischen Beeinträchtigungen ein medizinisch relevanter Krankheitszustand in einem nicht nur unerheblichen Umfang eingetreten sein (vgl. BGH NStZ 1997, 123; NJW 1996, 1068, 1069; OLG Hamm MDR 1958, 939; Lackner-Kühl, 24. Aufl., § 223 StGB Rdnr. 4).

Zwar kann das körperliche Wohlbefinden im Einzelfall auch durch nächtliche Störanrufe in einem relevanten Umfang beeinträchtigt werden. Indessen ist dazu erforderlich, dass infolge einer Erschütterung des seelischen Gleichgewichts eine erhebliche Reizung der die sinnlichen Eindrücke vermittelnden Empfindungsnerven eintritt, die in der Folge zu einer schweren, körperlich in Erscheinung tretenden Alteration, einem Kollaps oder einer sog. Schrecklähmung führen kann (vgl. OLG Hamm MDR 1958, 939 mwN).

Derartige Feststellungen hat das Landgericht nicht getroffen. Die beschriebenen Zustände stellen reine Befindlichkeitsstörungen ohne einen medizinisch bedeutsamen Krankheitswert dar. Ein Gefühl der Unausgeglichenheit, Müdigkeit, Zerschlagenheit oder Nervosität stellt sich bei vielen Menschen ein, ohne dass damit die konkrete Beschreibung eines pathologischen, somatisch objektivierten Befundes verbunden wäre. Auch soweit das Landgericht auf eine durch Telefonklingeln ausgelöste Adrenalinausschüttung abgestellt hat, die eine gewisse Zeit anhalte, sich bei mehrfachen Anrufen potenziere und den Angerufenen in eine Erwartungshaltung versetze, ist damit kein konkretes Krankheitsbild in dem vorausgesetzten Umfang erfasst. Adrenalinausstoß allein ist eine alltägliche Erscheinungsform menschlicher Reaktionen auf Umwelteinflüsse, die keine erhebliche Gesundheitsbeeinträchtigung beinhaltet. Die bei einem Angerufenen eintretende Erwartungshaltung bezüglicher weiterer Anrufe zur Nachtzeit in dem von der Strafkammer festgestellten Umfang und die damit verbundene Beeinträchtigung eines sofortigen Wiedereinschlafens ist eine die Erheblichkeitsschwelle nicht übersteigende allgemeine Störung der körperlichen Befindlichkeit und entspricht nicht einem typischen, medizinisch objektivierbaren Krankheitssymptom.

III.

Im übrigen weist der Senat darauf hin, dass die Annahme von fünf Einzeltaten im Hinblick auf den engen zeitlichen Zusammenhang der am 9. und 11. November 2000 in kurzen Abständen erfolgten Anrufe bedenklich erscheint, zumindest einer näheren Begründung bedurft hätte.

Ferner hält die Ablehnung von § 21 StGB einer Nachprüfung bereits deshalb nicht stand, weil konkrete Angaben zur Trinkzeit und Alkoholmenge fehlen.

Schließlich hätte sich das Landgericht im Rahmen der Erörterungen hinsichtlich einer Strafaussetzung zur Bewährung eingehend mit der Frage beschäftigen müssen, ob trotz der abschließenden Regelung der finanziellen Ansprüche des Angeklagten durch den gerichtlichen Vergleich noch davon ausgegangen werden kann, dass auch jetzt noch weitere Störanrufe bei der Familie des Zeugen Z. zu erwarten sind.

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie können eine individuelle rechtliche Beratung, die die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalls berücksichtigt, nicht ersetzen. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch neue Urteile und Gesetze geändert haben. Teile dieses Beitrags könnten mithilfe von KI-Unterstützung erstellt worden sein, um eine effiziente und präzise Darstellung der Informationen zu gewährleisten. Trotz umfassender Kontrolle können Irrtümer enthalten sein. Für eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung kontaktieren Sie uns bitte.

Soforthilfe vom Anwalt!

Jetzt Hilfe vom Anwalt!

Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage bzw. Ersteinschätzung.

Ratgeber und hilfreiche Tipps unserer Experten.

Lesen Sie weitere interessante Urteile.

Unsere Kontaktinformationen.

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Hier finden Sie uns!

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

zum Kontaktformular

Ersteinschätzungen nur auf schriftliche Anfrage per Anfrageformular.

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Über uns

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!

Das sagen Kunden über uns
Unsere Social Media Kanäle

 

Termin vereinbaren

02732 791079

Bürozeiten:
Mo-Fr: 08:00 – 18:00 Uhr

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwälte Kotz. Mehr Infos anzeigen.

Ersteinschätzung

Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.

Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.

Aktuelle Jobangebote


Stand: 25.06.2024

Rechtsanwaltsfachangestellte (n) / Notarfachangestellte(n) (m/w/d) in Vollzeit

 

jetzt bewerben

 


 

Juristische Mitarbeiter (M/W/D)

als Minijob, Midi-Job oder in Vollzeit.

 

mehr Infos