Skip to content

Umgangsrecht: Zwangsgeld zur Durchsetzung des zugesprochenen Umgangsrechts

OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN

Az.: 5 WF 109/98

Urteil vom 14.10.1999

Vorinstanz: Amtsgericht Büdingen Az.: 51 F 4/98


In der Familiensache hat der 5. Senat für Familiensachen des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main auf die Beschwerde der Antragsgegnerin gegen den Beschluß des Amtsgerichts – Familiengericht – Büdingen vom 25.05.1998 am 14.10.1999 beschlossen:

Der angefochtene Beschluß wird aufgehoben.

Gerichtskosten für das Beschwerdeverfahren werden nicht erhoben; außergerichtliche Kosten werden nicht erstattet.

Beschwerdewert: 2.000,00 DM.

G r ü n d e :

Die zulässige Beschwerde (§ 19 FGG) hat Erfolg, der angefochtene Beschluß ist aufzuheben.

Ein solches schuldhaftes Verhalten kann der Antragsgegnerin jedoch nach den im Beschwerdeverfahren getätigten weiteren Ermittlungen nicht konkret nachgewiesen werden. Der Versuch, dem Antragsteller den Umgang zu ermöglichen durch Einschaltung des Leiters der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Wetteraukreises, Dipl.-Psych.X., ist fehlgeschlagen, obwohl die Antragsgegnerin die Kinder zu vereinbarten Terminen in die Beratungsstelle gebracht hat. Nach dem Bericht des Leiters der Beratungsstelle vom 28.06.1999 scheiterten neben zwei stattgefunden Kontaktaufnahmen weitere Kontakte an der ablehnenden Haltung der Kinder dem Antragsteller gegenüber und der Tatsache, daß der Antragsteller weitere vereinbarte Termine nicht mehr wahrgenommen hat.

Eine ähnliche, dem Antragsteller gegenüber ablehnende Haltung hatten die Kinder bereits in der Anhörung durch den Berichterstatter am 30.09.1998 an den Tag gelegt. Die Kinder mußten regelrecht vom Berichterstatter überredet werden, dem von den Parteien während ihrer Anhörung erarbeiteten Vorschlag, einen begleitenden Umfang zu versuchen, zuzustimmen. Inwieweit die Kinder unter einem entsprechenden Einfluß ihrer sorgeberechtigten Mutter standen bzw. stehen, konnte nicht hinreichend sicher ermittelt werden. Im übrigen ist dabei der Wille der beiden Kinder (13 und fast 12 Jahre alt) nicht unbeachtlich, da gegen den begründeten Willen von Kindern im vorliegenden Alter ein Umgang nicht zu erzwingen ist. beide Kinder haben in der Anhörung bekundet, Angst vor dem Vater zu haben und ihm nicht zu trauen. Diese Aussagen wurden mit großer Ernsthaftigkeit vorgetragen, so daß der Eindruck entstand, daß sich die Kinder des Loyalitätskonflikts bewußt waren und auch dessen, daß der Antragsteller darüber enttäuscht sein wird.

Da ein konkretes, schuldhaftes Zuwiderhandeln der Antragsgegnerin nicht nachgewiesen werden konnte, ist die Zwangsgeldfestsetzung aufzuheben.

Die Nebenentscheidungen beruhen auf §§ 30, 131 Abs. 3 KostO; § 13 a Abs. 1 FGG.

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie können eine individuelle rechtliche Beratung, die die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalls berücksichtigt, nicht ersetzen. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch neue Urteile und Gesetze geändert haben. Teile dieses Beitrags könnten mithilfe von KI-Unterstützung erstellt worden sein, um eine effiziente und präzise Darstellung der Informationen zu gewährleisten. Trotz umfassender Kontrolle können Irrtümer enthalten sein. Für eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung kontaktieren Sie uns bitte.

Soforthilfe vom Anwalt!

Jetzt Hilfe vom Anwalt!

Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage bzw. Ersteinschätzung.

Ratgeber und hilfreiche Tipps unserer Experten.

Lesen Sie weitere interessante Urteile.

Unsere Kontaktinformationen.

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Hier finden Sie uns!

Telefon: 02732 791079
(telefonisch werden keine juristischen Auskünfte erteilt!)

Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

zum Kontaktformular

Ersteinschätzungen nur auf schriftliche Anfrage >>> per Anfrageformular.

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Über uns

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!

Das sagen Kunden über uns
Unsere Social Media Kanäle

 

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwälte Kotz. Mehr Infos anzeigen.

Hinweis: 

Telefonisch können leider keine Erstanfragen beantwortet werden. Anfragen auf Ersteinschätzung bitte nur über unser Anfrageformular stellen. 

Ersteinschätzung

Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.

Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.

Jobangebote

Jobangebote in der Kanzlei Kotz
Rechtsanwaltsfach-angestellte(r) und Notarfachangestellte(r) (m/w/d)

 

jetzt bewerben