Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Gerd Kotz

Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Inhaber der Kanzlei
Teil der Kanzlei Kotz: seit 2003
eMail: info@ra-kotz.de
Telefon: 02732 791079 (Beratung bundesweit)
Tätigkeitsschwerpunkte
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Erbrecht
- Mietrecht
- Medizinrecht
- Reiserecht
- Verwaltungsrecht
Der akademische Grad „Dr. jur.” ist Herrn Dr. jur. Christian Gerd Kotz in der Bundesrepublik Deutschland von dem Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg verliehen worden.
Berufshaftpflichtversicherung Rechtsanwalt Dr. Christian Gerd Kotz:
Generali Versicherung AG, Adenauerring 7 – 9, 81737 München, vertreten durch die AFB GmbH, Kaistr. 13, 40221 Düsseldorf.
Allianz Versicherungs-AG, Königinstr. 28, 80802 München
Mein Werdegang und Mitgliedschaften
Ich wurde 2003 vom Landgericht Siegen als Rechtsanwalt zugelassen und bin seither Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Mein besonderes Interesse gilt dem Verkehrsrecht und dem Versicherungsrecht. 2009 habe ich die Zulassung als Fachanwalt für Verkehrsrecht und 2010 die Zulassung als Fachanwalt für Versicherungsrecht erhalten. Am 18.10.2018 wurde ich als Notar mit Amtssitz Kreuztal vereidigt.
Ich bin Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Versicherungsrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und Immobilien und Informationstechnologie des Deutschen Anwaltvereins.
Außerdem gehöre ich als Siegener Rechtsanwalt dem Verband deutscher Verkehrsrechtsanwälte und dem Beirat der Rechtsanwälte des Bundesverbandes der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V. (kurz BVSK) an. Des Weiteren bin ich als Vertragsanwalt für Autorecht.de und als Vertragsanwalt der Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ) tätig. Meine praktische Tätigkeit als Rechtsanwalt in Siegen erstreckt sich auf alle gängigen Rechtsgebiete und ist nicht auf die Region Siegen beschränkt. Ich bin bundesweit für meine Mandanten aktiv.
Meine Veröffentlichungen: Auswahl Presse, Funk und TV
Interessante Urteile und Beiträge von Rechtsanwalt Dr. Christian Gerd Kotz
Oberlandesgericht Brandenburg – Az.: 1 U 69/20 – Beschluss vom 21.06.2021 Der Senat beabsichtigt, die Berufung des Beklagten gegen das Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Potsdam vom 3. September 2020 – 1 O 241/18 – durch Beschluss zurückzuweisen. Die Parteien erhalten Gelegenheit zur Stellungnahme binnen drei Wochen. Gründe I. Der Senat hält die Berufung des Beklagten […]
AG Hamburg – Az.: 48 C 315/21 – Urteil vom 29.04.2022 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 800,00 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 20. November 2021 zu zahlen. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte kann […]
Oberlandesgericht Schleswig-Holstein – Az.: 16 U 119/20 – Urteil vom 23.08.2021 Das Versäumnisurteil des Senats vom 1. März 2021 wird aufrechterhalten. Die Klägerin trägt die weiteren Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Gründe I. Die Klägerin verlangt die Erfüllung eines ihres Erachtens auf der Internethandelsplattform eBay geschlossenen Kaufvertrags. Am 15. April 2018 stellte der Beklagte […]
OLG Frankfurt – Az.: 15 U 102/18 – Urteil vom 26.03.2021 Auf die Berufung des Klägers wird das am 7. Juni 2018 verkündete Urteil des Landgerichts Marburg teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 7.989,00 € nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 11. Dezember […]
AG Tiergarten – Az.: (336 Cs) 251 Js 520/20 (138/20) – Urteil vom 18.09.2020 Der Angeklagte wird wegen vorsätzlicher Teilnahme an einer Ansammlung zu einer Geldbuße in Höhe von 100,- (einhundert) Euro verurteilt. Im Übrigen wird der Angeklagte freigesprochen. Der Angeklagte trägt die Kosten des Verfahrens, soweit er verurteilt ist; soweit er freigesprochen ist, fallen die Kosten […]
AG Ludwigsburg – Az.: 7 OWi 170 Js 112950/20 – Urteil vom 29.01.2021 Der Betroffene wird auf Kosten der Staatskasse freigesprochen. Seine notwendigen Auslagen trägt die Staatskasse. Gründe I. Dem Betroffenen lag zur Last, sich am 20.5.20 um 21:10 Uhr in Ludwigsburg, A-Str./S-Str. trotz eines Aufenthaltsverbots mit mehr als einer weiteren Person, die nicht zu den Angehörigen […]
AG Garmisch-Partenkirchen – Az.: 2 Cs 12 Js 47757/20 – Urteil vom 05.08.2021 1. Der Angeklagte wird freigesprochen. 2. Die Kosten des Verfahrens und die notwendigen Auslagen des Angeklagten fallen der Staatskasse zur Last. Gründe I. Nach Durchführung der Hauptverhandlung steht zur Überzeugung des Gerichts folgender Sachverhalt fest: Am 17.11.2020 fand zwischen 11.20 Uhr und 12.40 Uhr […]
LG Köln – Az.: 34 T 27/21 – Beschluss vom 31.05.2021 Die Beschwerde des Betroffenen vom 18.01.2021 gegen den Beschluss des Amtsgerichts Köln vom 20.12.2020 (Az.: 507a XIV (L) 287/20) wird kostenpflichtig zurückgewiesen. Gründe I. Der Betroffene hielt sich am 20.12.2020 gegen 12:30 Uhr auf dem Kölner Heumarkt auf, wo zu diesem Zeitpunkt eine Versammlung von Gegnern […]
AG Coburg – Az.: 5 OWi 109 Js 280/21 – Urteil vom 10.06.2021 1. Die Betroffene wird freigesprochen 2. Die Kosten des Verfahrens und die notwendigen Auslagen der Betroffenen fallen der Staatskasse zur Last. Angewendete Vorschriften: § 46 Abs. 1 OWiG i. V. m. §§ 464, 467 Abs. 1 StPO Gründe I. Die Betroffene ist schweizerische Staatsangehörige […]
AG Wuppertal – Az.: 82 OWi – 623 Js 547/21 – 12/21 – Beschluss vom 05.07.2021 Das Verfahren wird ausgesetzt. Es wird eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu folgender Frage eingeholt: Ist § 32 S. 1 Infektionsschutzgesetz (in der vor dem 23.04.2021 geltenden Fassung) i.V.m. § 28 Abs. 1 S. 1 und 2 Infektionsschutzgesetz, § 28a Abs. 1 […]
Oberlandesgericht Brandenburg – Az.: 7 U 87/16 – Urteil vom 07.03.2018 Auf die Berufung der Klägerin wird der Beklagte unter Abänderung des am 27.05.2016 verkündeten Urteils der 4. Zivilkammer des Landgerichts Potsdam verurteilt, an die Klägerin 7.000 € nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 09.06.2012 sowie 342,48 € vorgerichtliche Anwaltskosten zu […]
OLG Düsseldorf – Az.: 16 U 102/20 – Beschluss vom 07.08.2020 Der Senat beabsichtigt, die Berufung des Beklagten zu 2) gegen das am 18. Juni 2019 verkündete Urteil der 17. Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal – Az.: 17 O 31/13 – gemäß § 522 Abs. 2 ZPO durch einstimmigen Beschluss zurückzuweisen. Der auf den 13. November 2020 bestimmte […]
LG Hannover – Az.: 1 T 42/17 – Beschluss vom 19.02.2018 1. Auf die Beschwerde des Schuldners vom 27.11.2017 (Blatt 163 f d.A.) wird der Beschluss des Amtsgerichts Hannover vom 14.11.2017 (Blatt 157 d.A.) aufgehoben und die Sache zur erneuten Ermittlung und Entscheidung an das Amtsgericht zurückverwiesen. 2. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens trägt der Schuldner. 3. Der […]
Geldleihe an Familienmitgliedern: Was Sie wissen sollten. Blut ist dicker als Wasser. Diese Weisheit ist letztlich so alt wie die Menschheit selbst und schon immer wurde sich innerhalb der Familie gegenseitig ausgeholfen. Sei es die praktische Hilfe bei dem Bau eines Hauses oder im Haushalt selbst oder aber die finanzielle Hilfe, wenn es bei einem […]
AG München – Az.: 158 C 15394/20 – Urteil vom 23.06.2021 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrags abwenden, wenn nicht die Beklagte […]
OLG Zweibrücken – Az.: 1 U 20/20 – Urteil vom 23.06.2021 1. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Frankenthal (Pfalz) vom 10.01.2020, Az. 4 O 494/15, in den Ziffern 1. und 2. abgeändert und die Klage abgewiesen, soweit die Beklagte zu einem weiteren Schmerzensgeld von mehr als 150.000 € nebst Zinsen in Höhe […]
OLG Hamm – Az.: 29 U 4/21 – Urteil vom 23.06.2021 Auf die Berufung der Beklagten wird das am 17.12.2020 verkündete Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Arnsberg abgeändert. Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Gründe (gem. §§ 540 Abs. 2, 313a Abs. 1 S. 1 ZPO) […]
AG Nürnberg – Az.: 9 C 867/21 – Urteil vom 23.06.2021 1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 1.918,50 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 19.12.2020 zu zahlen. 2. Die Beklagte wird verurteilt an den Kläger die Kosten der außergerichtlichen Rechtsverfolgung der Kanzlei … in Höhe von 136,30 € […]
Oberlandesgericht Brandenburg – Az.: 13 UF 47/20 – Beschluss vom 24.06.2021 Auf die Beschwerde der Beschwerdeführer wird der Beschluss des Amtsgerichts Strausberg vom 31.01.2020 abgeändert: Herr T… M…, geboren am …1968, Staatsangehörigkeit: deutsch, nimmt auf Grund der §§ 1767 Abs. 1, Abs. 2 S. 1, 1768 Abs. 1 S. 1 BGB Herrn T… B…, geboren am …1985, […]
AG Gelnhausen – Az.: 53 C 77/21 (69) – Urteil vom 24.06.2021 Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 5,35 € nebst vorgerichtlichen Kosten in Höhe von 82,25 € jeweils nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz hieraus seit dem 26.02.2021 zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt […]