Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Gerd Kotz

Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Inhaber der Kanzlei
Teil der Kanzlei Kotz: seit 2003
eMail: info@ra-kotz.de
Telefon: 02732 791079 (Beratung bundesweit)
Tätigkeitsschwerpunkte
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Erbrecht
- Mietrecht
- Medizinrecht
- Reiserecht
- Verwaltungsrecht
Der akademische Grad „Dr. jur.” ist Herrn Dr. jur. Christian Gerd Kotz in der Bundesrepublik Deutschland von dem Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg verliehen worden.
Berufshaftpflichtversicherung Rechtsanwalt Dr. Christian Gerd Kotz:
Generali Versicherung AG, Adenauerring 7 – 9, 81737 München, vertreten durch die AFB GmbH, Kaistr. 13, 40221 Düsseldorf.
Allianz Versicherungs-AG, Königinstr. 28, 80802 München
Mein Werdegang und Mitgliedschaften
Ich wurde 2003 vom Landgericht Siegen als Rechtsanwalt zugelassen und bin seither Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Mein besonderes Interesse gilt dem Verkehrsrecht und dem Versicherungsrecht. 2009 habe ich die Zulassung als Fachanwalt für Verkehrsrecht und 2010 die Zulassung als Fachanwalt für Versicherungsrecht erhalten. Am 18.10.2018 wurde ich als Notar mit Amtssitz Kreuztal vereidigt.
Ich bin Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Versicherungsrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und Immobilien und Informationstechnologie des Deutschen Anwaltvereins.
Außerdem gehöre ich als Siegener Rechtsanwalt dem Verband deutscher Verkehrsrechtsanwälte und dem Beirat der Rechtsanwälte des Bundesverbandes der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V. (kurz BVSK) an. Des Weiteren bin ich als Vertragsanwalt für Autorecht.de und als Vertragsanwalt der Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ) tätig. Meine praktische Tätigkeit als Rechtsanwalt in Siegen erstreckt sich auf alle gängigen Rechtsgebiete und ist nicht auf die Region Siegen beschränkt. Ich bin bundesweit für meine Mandanten aktiv.
Meine Veröffentlichungen: Auswahl Presse, Funk und TV
Interessante Urteile und Beiträge von Rechtsanwalt Dr. Christian Gerd Kotz
LG München I – Az.: 15 O 13263/20 – Urteil vom 25.06.2021 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar. Beschluss Der Streitwert wird auf 16.340,00 € festgesetzt. Tatbestand Die Parteien streiten […]
Amtsgericht Köln – Az.: 115 C 381/20 – Urteil vom 25.06.2021 Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger Zinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz aus einem Betrag i.H.v. 1.082,07 € seit dem 16.05.2020 zu zahlen. Die Beklagte wird verurteilt, den Kläger von den außergerichtlichen Rechtsverfolgungskosten i.H.v. 201,71 € freizustellen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. Die […]
LG Köln – Az.: 82 O 10/21 – Urteil vom 25.06.2021 Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 2.436,00 EUR nebst Zinsen i.H.v. 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 6.7.2020 zu zahlen. Die weitergehende Klage wird abgewiesen. Von den Kosten des Rechtsstreits tragen die Klägerin 2/3 und die Beklagte 1/3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, für […]
Auskunfteien sammelten massenhaft Daten ohne Zustimmung der Verbraucher Die Schufa gehört zu denjenigen Unternehmen, deren Vorgehensweise in der breiten Bevölkerung nur sehr vage bekannt ist. Zu den bekannten Fakten gehört, dass das Unternehmen mit dem schönen Namen Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditabsicherung als Schufa Holding AG Daten über Verbraucher speichert und diese Daten auch an abfragende […]
Änderungen in der Grundsteuer Betroffen sind alle Grundbesitzer und Eigentümer von Häusern oder Wohnungen. Im deutschen Grundgesetz, genauer gesagt in dem Artikel 14, steht geschrieben, dass Eigentum in Deutschland verpflichtet. Der Gebrauch des Eigentums soll zugleich auch dem Allgemeinwohl zugutekommen. Hiervon können gerade Grundstücksbesitzer in Deutschland ein Liedchen singen, denn jedes Jahr aufs Neue wird […]
LG Hagen (Westfalen) – Az.: 1 S 50/21 – Beschluss vom 28.06.2021 Die Kammer weist darauf hin, dass beabsichtigt ist, die Berufung nach § 522 Abs. 2 ZPO durch Beschluss zurückzuweisen. Es besteht Gelegenheit, innerhalb von drei Wochen ab Zustellung Stellung zu nehmen. Gründe Die zulässige Berufung hat nach der einstimmigen Überzeugung der Kammer offensichtlich keine Aussicht […]
OLG Celle – Az.: 14 U 188/19 – Urteil vom 30.06.2021 Die Berufung der Beklagten gegen das am 13.09.2019 verkündete Urteil der Einzelrichterin der 5. Zivilkammer des Landgerichts Stade wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens haben die Beklagten zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Revision wird nicht zugelassen. Der Wert des Berufungsgegenstandes wird auf 16.250,00 […]
AG Erfurt – Az.: 5 C 2136/20 – Urteil vom 30.06.2021 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Kläger auferlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrages abwenden, falls nicht die Beklagten vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leisten. […]
AG Rheine – Az.: 4 C 92/20 – Urteil vom 01.07.2021 Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1.190,00 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 26.02.2020 zu zahlen sowie die Klägerin von vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten in Höhe von 201,70 EUR gegenüber der Rechtsanwaltskanzlei X freizustellen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. […]
AG Düsseldorf – Az.: 50 C 364/20 – Urteil vom 01.07.2021 Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 1.152,00 EUR nebst Zinsen von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 06.08.2020 zu zahlen sowie den Kläger von außergerichtlichen Gebührenansprüchen seiner heutigen Prozessbevollmächtigten i.H.v. 109,91 EUR freizustellen. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das […]
AG Rheine – Az.: 4 C 92/20 – Urteil vom 01.07.2021 Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1.190,00 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 26.02.2020 zu zahlen sowie die Klägerin von vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten in Höhe von 201,70 EUR gegenüber der Rechtsanwaltskanzlei X freizustellen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. […]
AG Hamburg-Wandsbek – Az.: 713 C 48/21 – Urteil vom 05.07.2021 Das am 19. April 2021 verkündete Versäumnisurteil wird aufrechterhalten. Die weiteren Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Dem Kläger wird nachgelassen, die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abzuwenden. Tatbestand Der Kläger verlangt […]
OLG Zweibrücken – Az.: 1 W 16/21 – Beschluss vom 05.07.2021 1. Die sofortige Beschwerde des Beklagten vom 30.04.2020 gegen den Beschluss des Landgerichts Kaiserslautern vom 03.04.2020, Az. 4 O 20/20, den Beklagtenvertretern zugestellt am 17.04.2020, wird zurückgewiesen. 2. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens hat der Beklagte zu tragen. 3. Der Gegenstandswert für das Beschwerdeverfahren wird auf 2.717,38 […]
VG Frankfurt – Az.: 5 K 546/21.F – Urteil vom 14.07.2021 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Verfahrens hat die Klägerin zu tragen. Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 Prozent des zu vollstreckenden Betrages abwenden, wenn nicht der Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit […]
Führerschein-Umtausch ab 2022: Welche Fristen gelten? Nahezu jeder erwachsene Mensch wird die Bilder in den Führerscheinen kennen, in denen der Besitzer als junger Mensch zu sehen war. Diese Zeiten gehören jedoch der Vergangenheit an, da jedes Land der EU bis zum 19.01.2033 die Vorgaben der EU erfüllen muss. Mit diesen Vorgaben geht auch ein Umtausch […]
AG Rüsselsheim – Az.: 3 C 1039/20 (41) – Urteil vom 19.07.2021 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Von der Darstellung des Tatbestands wird gemäß § 313 a Abs. 1 ZPO abgesehen. Entscheidungsgründe Die Klage ist zulässig aber nicht begründet. Der Klägerin steht der […]
Oberlandesgericht Brandenburg – Az.: 1 W 23/21 – Beschluss vom 19.07.2021 1. Die sofortige Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Landgerichts Frankfurt (Oder) vom 26. Mai 2021, Az. 13 O 115/21, wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens. 3. Der Gegenstandswert für das Beschwerdeverfahren wird auf 6.000,00 € festgesetzt. Gründe I. Die Antragstellerin […]
Landgericht Freiburg – Az.: 9 S 41/20 – Urteil vom 27.04.2021 Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Amtsgerichts Emmendingen vom 02.09.2020, Az. 7 C 92/20, im Kostenpunkt aufgehoben und wie folgt abgeändert: Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Revision wird nicht […]
LG Freiburg – Az.: 6 O 196/21 – Urteil vom 04.02.2022 In dem Rechtsstreit hat das Landgericht Freiburg im Breisgau – 6. Zivilkammer – aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 17.01.2022 für Recht erkannt: 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreites. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung […]
Oberlandesgericht Schleswig-Holstein – Az.: 1 U 71/21 – Urteil vom 01.04.2022 Leitsatz 1. Der Eigentümer eines Grundstücks, das an keine Stelle eine Verbindung zu einem öffentlichen Weg hat, kann von einem Nachbarn die Einräumung eines Notwegerechts verlangen, das auch ein Fahrrecht mit Kraftfahrzeugen umfasst. In diesem Fall dürfen auch Kraftfahrzeuge auf dem gefangenen Grundstück abgestellt werden. 2. […]