Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Gerd Kotz

Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Inhaber der Kanzlei
Teil der Kanzlei Kotz: seit 2003
eMail: info@ra-kotz.de
Telefon: 02732 791079 (Beratung bundesweit)
Tätigkeitsschwerpunkte
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Erbrecht
- Mietrecht
- Medizinrecht
- Reiserecht
- Verwaltungsrecht
Der akademische Grad „Dr. jur.” ist Herrn Dr. jur. Christian Gerd Kotz in der Bundesrepublik Deutschland von dem Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg verliehen worden.
Berufshaftpflichtversicherung Rechtsanwalt Dr. Christian Gerd Kotz:
Generali Versicherung AG, Adenauerring 7 – 9, 81737 München, vertreten durch die AFB GmbH, Kaistr. 13, 40221 Düsseldorf.
Allianz Versicherungs-AG, Königinstr. 28, 80802 München
Mein Werdegang und Mitgliedschaften
Ich wurde 2003 vom Landgericht Siegen als Rechtsanwalt zugelassen und bin seither Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Mein besonderes Interesse gilt dem Verkehrsrecht und dem Versicherungsrecht. 2009 habe ich die Zulassung als Fachanwalt für Verkehrsrecht und 2010 die Zulassung als Fachanwalt für Versicherungsrecht erhalten. Am 18.10.2018 wurde ich als Notar mit Amtssitz Kreuztal vereidigt.
Ich bin Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Versicherungsrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und Immobilien und Informationstechnologie des Deutschen Anwaltvereins.
Außerdem gehöre ich als Siegener Rechtsanwalt dem Verband deutscher Verkehrsrechtsanwälte und dem Beirat der Rechtsanwälte des Bundesverbandes der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V. (kurz BVSK) an. Des Weiteren bin ich als Vertragsanwalt für Autorecht.de und als Vertragsanwalt der Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ) tätig. Meine praktische Tätigkeit als Rechtsanwalt in Siegen erstreckt sich auf alle gängigen Rechtsgebiete und ist nicht auf die Region Siegen beschränkt. Ich bin bundesweit für meine Mandanten aktiv.
Meine Veröffentlichungen: Auswahl Presse, Funk und TV
Interessante Urteile und Beiträge von Rechtsanwalt Dr. Christian Gerd Kotz
LG Saarbrücken – Az.: 13 S 51/16 – Urteil vom 15.07.2016 1. Auf die Berufung der Beklagten werden das Urteil des Amtsgerichts Homburg vom 07.03.2016 – 7 C 93/15 (17) – und das Verfahren aufgehoben. Der Rechtsstreit wird zur weiteren Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Berufungsverfahrens, an das Amtsgericht Homburg zurückverwiesen. 2. Das Urteil […]
OLG München – Az.: 10 U 4590/15 – Urteil vom 15.07.2016 1. Auf die Berufung der Klägerin vom 16.11.2015 wird das Endurteil des LG Traunstein vom 06.11.2015 (Az. 1 O 4726/13) samt dem ihm zugrundeliegenden Verfahren aufgehoben und der Rechtsstreit zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das LG Traunstein zurückverwiesen. 2. Die Entscheidung über die Kosten des […]
AG Dortmund – Az.: 238 M 48/09 – Beschluss vom 21.07.2016 In dem Zwangsvollstreckungsverfahren … wird in Abänderung der Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse 238 M 568/07, 238 M 1579/08, 238 M 1573/08 sowie 238 M 48/09 des Amtsgerichts Dortmund angeordnet, dass dem Schuldner ein weiterer Betrag in Höhe von 7398,96 Euro von der Abfindung, ausgezahlt von der Firma […]
OLG Brandenburg – Az.: 4 W 33/21 – Beschluss vom 23.09.2021 In Sachen hat das Brandenburgische Oberlandesgericht – 4. Zivilsenat – am 23.09.2021 beschlossen: Die sofortige Beschwerde der Beklagten gegen den Beschluss des Landgerichts Potsdam vom 09.03.2021, Az. 6 0 72/20, wird zurückgewiesen. Gründe: I. Die Parteien streiten um die Vergütung von Architektenleistungen, welche die Klägerin für […]
OVG Lüneburg – Az.: 14 ME 175/22 – Beschluss vom 14.03.2022 Der Beschluss des Verwaltungsgerichts Oldenburg – 7. Kammer – vom 4. März 2022 wird geändert. Im Wege der einstweiligen Anordnung wird vorläufig festgestellt, dass die Antragstellerin im Sinne des § 20a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 lit. h) Alt. 2 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) bis einschließlich […]
LG Coburg – Az.: 23 O 25/16 – Urteil vom 02.08.2016 1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 25.424,76 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 16.01.2016 Zug um Zug gegen Rückgabe des Pkw der Marke …, Fahrzeug-Nr: …, sowie weitere 1.358,86 € zu zahlen. 2. Es wird festgestellt, dass […]
LG Münster – Az.: 16 O 214/15 – Urteil vom 02.08.2016 Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger einen Betrag in Höhe von 8.500,00 EUR zu zahlen zuzüglich Zinsen aus diesem Betrag in Höhe von 4 Prozentpunkten vom 29.07.2014 bis 12.08.2015 sowie in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz ab dem 13.08.2015. Im Übrigen wird […]
OLG Frankfurt – Az.: 14 U 65/16 – Urteil vom 03.08.2016 Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Fulda vom 11.03.2016 – Az.: 4 O 238/15 – wird zurückgewiesen. Die Beklagte hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen. Dieses Urteil sowie das angefochtene Urteil sind ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Revision wird nicht zugelassen. Gründe […]
AG Eschweiler – Az.: 25 C 12/16 – Urteil vom 25.07.2016 Die Klage wird abgewiesen. Dem Kläger werden die Kosten des Rechtsstreits auferlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Ohne Tatbestand (gemäß § 313a Abs. 1 ZPO). Entscheidungsgründe Die Klage ist unbegründet. Dem Kläger steht gegen die Beklagten nach Regulierung des Sachschadens durch die Beklagte in Höhe […]
LG Essen – Az.: 19 O 90/15 – Urteil vom 26.07.2016 Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 17.088,96 EUR nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 07.01.2015 Zug um Zug gegen Rückübereignung des 2007 geborenen Rappwallachs “G” abstammend von “G1” aus einer Mutter stammend von “B”, Lebensnummer … zu zahlen. Es […]
AG Krefeld – Az.: 2 C 151/16 – Urteil vom 29.07.2016 Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 258,54 € nebst Zinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 22. Februar 2016 zu zahlen. Die Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Klägerin verlangt nach einem Verkehrsunfall die Zahlung restlichen […]
AG Neuss – Az.: 80 C 2068/15 – Urteil vom 03.08.2016 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des zu vollstreckenden Betrages abwenden, es sei denn, die Beklagten leisten vor Vollstreckung in gleicher Höhe Sicherheit. Tatbestand Kläger […]
LG Bochum – Az.: I-2 O 143/14 – Urteil vom 04.08.2016 Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger ein weiteres angemessenes Schmerzensgeld i.H.v. 70.000 EUR nebst Zinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszins seit dem 31.5.2016 zu zahlen. Die Beklagten werden ferner als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 72.402,30 EUR nebst Zinsen i.H.v. 5 […]
LG Düsseldorf – Az.: 1 O 28/16 – Urteil vom 04.08.2016 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Klägerin verkaufte mit Kaufvertrag des Notars Dr. T vom 09.09.2014 – UR-Nr. ####/#### der aus […]
LG Bochum – Az.: 6 O 233/14 – Urteil vom 04.08.2016 Die Klage wird abgewiesen. Von den Gerichtskosten und den außergerichtlichen Kosten der Beklagten tragen der Kläger zu 1.) 46 % und die Klägerin zu 2.) 54 %. Im Übrigen tragen die Kläger ihre außergerichtlichen Kosten selbst. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120% des […]
OLG Koblenz – Az.: 12 W 391/16 – Beschluss vom 04.08.2016 Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Einzelrichters der 3. Zivilkammer des Landgerichts Bad Kreuznach vom 6. Juni 2016 wird zurückgewiesen. Gründe Die Beschwerde ist unbegründet. Die beabsichtigte Rechtsverfolgung bietet keine hinreichende Aussicht auf Erfolg (§ 114 ZPO). Die Antragsgegner haben die Abrede der Ratenzahlung […]
LG Stade – Az.: 2 O 352/15 – Urteil vom 10.08.2016 1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 29.765,51 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 04.02.2016 zu zahlen. 2. Es wird festgestellt, dass die Beklagten als Gesamtschuldner im Rahmen der Übergangsfähigkeit gemäß § 116 SGB X verpflichtet […]
OLG Karlsruhe – Az.: 17 U 553/19 – Urteil vom 22.02.2022 1. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Mosbach vom 11. Juni 2019 – 2 O 257/18 – wird als unzulässig verworfen, soweit sie damit ihren erstinstanzlichen Antrag auf Verurteilung der Beklagten Ziff. 1 zur Freistellung von vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten (Berufungsantrag Ziff. 3) weiterverfolgt. Im […]
VG Darmstadt – Az.: 4 L 210/22.DA – Beschluss vom 23.02.2022 Der Antrag wird abgelehnt. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. Der Streitwert wird auf 5.000 EUR festgesetzt. Gründe Der sinngemäß gestellte Antrag, einstweilig anzuordnen, dass das dem Antragsteller ausgestellte digitale COVID-Zertifikat des Robert Koch-Instituts vom 7. September 2021 mit der Zertifikatkennung … unbeschadet […]
LG Frankfurt – Az.: 2-24 S 176/21 – Urteil vom 24.02.2022 1) Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Amtsgerichts Frankfurt am Main – Außenstelle Höchst – vom 19.08.2021 (Az.: 381 C 452/20 (37)) abgeändert und wie folgt neu gefasst: Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger wird verurteilt, an die Beklagte 73,80 Euro zu zahlen. […]