Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Gerd Kotz

Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Inhaber der Kanzlei
Teil der Kanzlei Kotz: seit 2003
eMail: info@ra-kotz.de
Telefon: 02732 791079 (Beratung bundesweit)
Tätigkeitsschwerpunkte
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Erbrecht
- Mietrecht
- Medizinrecht
- Reiserecht
- Verwaltungsrecht
Der akademische Grad „Dr. jur.” ist Herrn Dr. jur. Christian Gerd Kotz in der Bundesrepublik Deutschland von dem Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg verliehen worden.
Berufshaftpflichtversicherung Rechtsanwalt Dr. Christian Gerd Kotz:
Generali Versicherung AG, Adenauerring 7 – 9, 81737 München, vertreten durch die AFB GmbH, Kaistr. 13, 40221 Düsseldorf.
Allianz Versicherungs-AG, Königinstr. 28, 80802 München
Mein Werdegang und Mitgliedschaften
Ich wurde 2003 vom Landgericht Siegen als Rechtsanwalt zugelassen und bin seither Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Mein besonderes Interesse gilt dem Verkehrsrecht und dem Versicherungsrecht. 2009 habe ich die Zulassung als Fachanwalt für Verkehrsrecht und 2010 die Zulassung als Fachanwalt für Versicherungsrecht erhalten. Am 18.10.2018 wurde ich als Notar mit Amtssitz Kreuztal vereidigt.
Ich bin Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Versicherungsrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und Immobilien und Informationstechnologie des Deutschen Anwaltvereins.
Außerdem gehöre ich als Siegener Rechtsanwalt dem Verband deutscher Verkehrsrechtsanwälte und dem Beirat der Rechtsanwälte des Bundesverbandes der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V. (kurz BVSK) an. Des Weiteren bin ich als Vertragsanwalt für Autorecht.de und als Vertragsanwalt der Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ) tätig. Meine praktische Tätigkeit als Rechtsanwalt in Siegen erstreckt sich auf alle gängigen Rechtsgebiete und ist nicht auf die Region Siegen beschränkt. Ich bin bundesweit für meine Mandanten aktiv.
Meine Veröffentlichungen: Auswahl Presse, Funk und TV
Interessante Urteile und Beiträge von Rechtsanwalt Dr. Christian Gerd Kotz
AG Gera – Az.: 8 IK 31/18 – Beschluss vom 27.03.2021 Die durch den Arbeitgeber des Schuldners mit dem Gehalt für den Monat Dezember 2020 gezahlte Corona-Prämie in Höhe von 1.500,00 EUR wird für pfandfrei erklärt und aus der Insolvenzmasse freigegeben. Gründe Dem Schuldner wurde durch seinen Arbeitgeber eine Sonderleistung i.H.v. 1.500,00 EUR während der Coronavirus SARS-CoV-2-Pandemie […]
Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen – Az.: 13 B 104/21 – Beschluss vom 01.04.2021 Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Minden vom 8. Januar 2021 wird zurückgewiesen. Der Antragsteller trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens. Der Streitwert wird auch für das Beschwerdeverfahren auf 2.500 Euro festgesetzt. Gründe Die Beschwerde des Antragstellers hat keinen Erfolg. Die vom Antragsteller mit […]
VG Stuttgart – Az.: 12 K 1510/21 – Beschluss vom 06.04.2021 Der Antrag wird abgelehnt. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. Der Streitwert wird auf 7.500,- Euro festgesetzt. Gründe Die Antragstellerin begehrt bei sachdienlicher Auslegung (§§ 122 Abs. 1, 88 VwGO), den Antragsgegner im Wege der einstweiligen Anordnung zu verpflichten, ihre am 04.03.2021 im Rahmen des […]
OLG Celle – Az.: 14 U 134/20 – Urteil vom 07.04.2021 Auf die Berufung der Beklagten wird das am 29.7.2020 verkündete Urteil des Landgerichts Lüneburg – 2 O 381/18 – teilweise abgeändert und insgesamt wie folgt neu gefasst: Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1.303,80 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen […]
LG Essen – Az.: 17 O 329/18 – Urteil vom 07.04.2021 Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 5.925,27 Euro sowie außergerichtliche Kosten der Rechtsverfolgung in Höhe von 650,34 Euro zu zahlen nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz für den Beklagten zu 1) seit dem 19.01.2019 und für die Beklagte […]
VG Hannover – Az.: 15 B 1609/22 – Beschluss vom 11.05.2022 Die aufschiebende Wirkung der Klage vom 13. April 2022 (15 A 1607/22) wird im Hinblick auf Nummer 1) des Bescheides des Antragsgegners vom 31.03.2022 wiederhergestellt und im Hinblick auf Nummer 3) des Bescheides angeordnet. Der Antragsgegner trägt die Kosten des Verfahrens. Der Wert des Streitgegenstandes wird […]
AG Hannover – Az.: 540 C 3419/21 – Urteil vom 12.05.2022 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Kläger zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Dem Kläger bleibt nachgelassen, die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abzuwenden, wenn nicht die […]
Oberlandesgericht Schleswig-Holstein – Az.: 7 U 2/20 – Beschluss vom 08.04.2021 1. Die Berufung des Klägers gegen das am 03.12.2019 verkündete Urteil der Einzelrichterin der 4. Zivilkammer des Landgerichts Kiel wird zurückgewiesen. 2. Der Kläger hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen. 3. Das in Ziffer 1 genannte Urteil des Landgerichts Kiel ist ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. […]
LG Nürnberg-Fürth – Az.: 2 O 6051/20 – Urteil vom 08.04.2021 Die Beklagten werden gesamtschuldnerisch verurteilt, an die Klägerin 5.225,87 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit 25.08.2020 zu zahlen. Die Beklagten werden gesamtschuldnerisch verurteilt, an die Klägerin vorgerichtliche Anwaltskosten in Höhe von 571,44 € nebst Zinsen hieraus in Höhe […]
OLG Hamm – Az.: I-7 U 76/19 – Urteil vom 09.04.2021 Die Berufung des Klägers gegen das am 18.09.2019 verkündete Urteil des Einzelrichters der 2. Zivilkammer des Landgerichts Bochum (AZ I-2 O 67/19) wird auf seine Kosten zurückgewiesen. Dieses und das angefochtene Urteil sind vorläufig vollstreckbar. Gründe (abgekürzt gemäß §§ 313 a Abs. 1 Satz 1, 540 […]
AG Frankenthal – Az.: 3a C 253/20 – Urteil vom 12.04.2021 1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger € 105,46 sowie weitere vorgerichtliche Rechtsanwaltsgebühren in Höhe von € 76,91 jeweils nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweils gültigen Basiszinssatz der EZB seit 07.11.2020 zu zahlen. 2. Die Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. […]
OLG Düsseldorf – Az.: I-1 U 122/20 – Urteil vom 20.04.2021 Die Berufung des Klägers gegen das am 17.06.2020 verkündete Urteil der 2b. Zivilkammer – Einzelrichterin – des Landgerichts Düsseldorf (2b O 20/20) wird kostenpflichtig zurückgewiesen. Dieses Urteil und das angefochtene Urteil sind vorläufig vollstreckbar. Gründe I. Der Kläger macht gegenüber der Beklagten Ansprüche aus einem Verkehrsunfall […]
VG Schwerin – Az.: 3 B 483/22 – Beschluss vom 25.04.2022 1. Der Antrag wird abgelehnt. Die Antragsteller tragen die Kosten des Verfahrens. 2. Der Streitwert wird auf 2.500,- Euro festgesetzt. Gründe Der Antrag, der Antragsgegnerin im Wege einer einstweiligen Anordnung nach § 123 VwGO aufzugeben, es bei Vermeidung eines Ordnungsgeldes bis zu 2.500 Euro zu unterlassen, […]
Mitgliedsbeiträge auch nach coronabedingter Schließung gezahlt? Erstattungspflicht von Fitnessstudio-Beiträgen Während des ersten Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie kam die Diskussion auf, wie es sich mit den Beiträgen für Fitnessstudios verhalten würde. Die Kunden des Fitnessstudios konnten das Angebot der Betreiber ja schlussendlich aufgrund des Lockdowns nicht nutzen, sodass der Gesetzgeber diesbezüglich keine abschließende Regelung vorweisen konnte. […]
LG Mönchengladbach – Az.: 12 O 157/20 – Urteil vom 29.04.2021 Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 47.024,44 Euro zuzüglich Zinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 31.01.2020 zu zahlen. Es wird festgestellt, dass die Beklagten gesamtschuldnerisch verpflichtet sind, der Klägerin sämtliche Schäden zu ersetzen, die aus der Inanspruchnahme ihrer Vollkaskoversicherung bei […]
LG Flensburg – Az.: 2 O 19/20 – Urteil vom 30.04.2021 Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Der Kläger verlangt die Rückabwicklung eines Kaufvertrags über eine Motoryacht. Am 2.7.2019 unterzeichneten die Parteien […]
AG Hannover – Az.: 510 C 11393/20 – Urteil vom 30.04.2021 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin € 2.280,- nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 28. November 2019 zu zahlen. 2. Die Beklagte wird verurteilt, die Klägerin von vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten in Höhe von € 326,31 freizustellen. 3. Im […]
AG Dortmund – Az.: 425 C 7329/21 – Urteil vom 10.05.2022 Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin zu 1) einen Betrag in Höhe von 400,00 EUR sowie an den Kläger zu 2) einen Betrag in Höhe von 400,00 EUR, jeweils mit Zinsen hieraus in Höhe von 5 %-punkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit Rechtshängigkeit, zu zahlen. […]
OLG Düsseldorf – Az.: I-1 U 32/19 – Urteil vom 27.04.2021 Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil der 1. Zivilkammer – Einzelrichterin – des Landgerichts Kleve vom 13. Februar 2019 – 1 O 314/15 – unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst: Die Klage ist dem Grunde nach zu 50% […]
Faire Verbraucherverträge: Neues Sonderkündigungsrecht zur Kündigung von Laufzeitverträgen Es ist in der gängigen Praxis nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen ihre Kunden für einen möglichst langen Zeitraum an sich binden möchten. Die sogenannten Laufzeitverträge bieten Unternehmen die Chance, auf lange Sicht gesehen mit Einnahmen kalkulieren zu können. Diese Strategie verfolgen dabei sowohl Versicherungsgeber als auch Mobilfunkanbieter sowie […]