Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Gründer der Kanzlei Kotz
Gründete die Kanzlei Kotz am 15.11.1983
eMail: info@ra-kotz.de
Telefon: 02732 791079 (Beratung bundesweit)
Tätigkeitsschwerpunkte
- Arbeitsrecht
- Baurecht
- Nachbarrecht
- Sozialrecht
- Zivilrecht
Berufshaftpflichtversicherung Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz:
Allianz Versicherungs-AG, Königinstr. 28, 80802 München
Mein Werdegang und Mitgliedschaften
Ich wurde 1983 vom Land- und Amtsgericht Siegen (Berliner Straße 21-22, 57072 Siegen) als Rechtsanwalt zugelassen und bin seitdem als Rechtsanwalt in Siegen / Kreuztal tätig. Seither führe ich die Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen.
Seit 2003 bilden mein Sohn, Rechtsanwalt Dr. Christian Gerd Kotz, und ich eine eingespielte Kanzleigemeinschaft. Ich habe mich auf das Arbeitsrecht spezialisiert und 1997 die Zulassung als Fachanwalt für Arbeitsrecht erworben. Ich bin Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Arbeitsrecht, Steuerrecht, Baurecht und Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins.
Als Rechtsanwalt in Siegen / Kreuztal und Fachanwalt für Arbeitsrecht stehe ich allen Mandanten jederzeit zur Verfügung. Ich bin bundesweit tätig und beschränke meine Tätigkeit nicht auf die Regionen Kreuztal und Siegen Wittgenstein. Ich kann Ihre Interessen sowohl vor dem Arbeitsgericht Siegen als auch vor allen anderen deutschen Arbeitsgerichten vertreten. Trotz meiner Spezialisierung auf das Arbeitsrecht bearbeite ich als Rechtsanwalt in Siegen / Kreuztal regelmäßig Fälle aus allen gängigen Rechtsgebieten. Sie können sich mit allen Rechtsfragen vertrauensvoll an mich wenden.
Interessante Urteile und Beiträge von Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Alles wichtige zum sogenannten P-Konto Unvorhergesehene Ereignisse wie beispielsweise die Corona-Krise haben verdeutlicht, wie eng die finanzielle Planung von so manchem Privathaushalt in Deutschland ist. Sehr viele Menschen wurden in die Kurzarbeit geschickt oder gar von ihrem Arbeitgeber betriebsbedingt entlassen, da die Unternehmen keine Aufträge und dementsprechend keine Umsätze mehr generieren konnten. Mit dem Wegfall […]
Ruhestörung durch eine Gaststätte in der Nachbarschaft – Was tun? Wer eine Gastronomie betreiben möchte, der muss eine wahre Vielzahl von Genehmigungen hierfür einholen und überdies auch eine wahre Vielzahl von verschiedenen Gesetzen beachten. In erster Linie legen Gastronomen der Fokus der Aufmerksamkeit dabei auf die geltenden Hygienevorschriften sowie die Gültigkeit der Schanklizenz. Es gibt […]
Az.: 322 O 274/18 – Urteil vom 02.11.2018 1. Die Beklagte wird verurteilt, die Klägerin über den 30.09.2018 hinaus bis zum 28.03.2023 gemäß dem Wärmelieferungsvertrag vom 17.10./08.12.2011 mit Wärmeenergie für Heizung und Warmwasserbereitung mit einer Menge von 194.400 kWh pro Jahr zu beliefern. 2. Es wird festgestellt, dass die Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin alle durch […]
OLG Koblenz – Az.: 1 U 678/18 – Beschluss vom 06.11.2018 Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der 3. Zivilkammer des Landgerichts Bad Kreuznach – Einzelrichterin – vom 26. April 2018 wird zurückgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. Das vorbezeichnete Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Gründe I. Die Parteien streiten um Gewährleistungsansprüche aus einem Kaufvertrag […]
Oberlandesgericht Sachsen-Anhalt – Az.: 12 U 81/18 – Urteil vom 06.11.2018 Die Berufung der Klägerin gegen das am 8. Juni 2018 verkündete Einzelrichterurteil der 6. Zivilkammer des Landgerichts Halle wird zurückgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. Dieses und das angefochtene Urteil sind vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 […]
LG Wuppertal – Az.: 1 O 89/18 – Urteil vom 08.11.2018 Die Klage wird abgewiesen. Die Kläger tragen die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Kläger dürfen die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht der Beklagte vor Vollstreckung Sicherheit in […]
OLG Dresden – Az.: 6 U 1113/18 – Urteil vom 13.11.2018 1. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Leipzig vom 03.07.2018, Az. 03 O 3245/16, aufgehoben und die Klage abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtstreits einschließlich der Kosten der Nebenintervention trägt der Kläger. 3. Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten ohne Sicherheitsleistung vorläufig […]
LG München I – Az.: 2 O 11810/16 – Urteil vom 14.11.2018 1. Die Beklagte zu 1) wird gesamtschuldnerisch mit dem Beklagten zu 2) verurteilt, 28.402,55 € nebst Zinsen in Höhe von 5%Punkten über dem Basiszinssatz seit 14.4.2016 an die Klägerin zu bezahlen. 2. Es wird festgestellt, dass die Beklagte zu 1) gesamtschuldnerisch mit dem Beklagten zu […]
LG Frankfurt (Oder) – Az.: 16 S 125/17 – Urteil vom 14.11.2018 Die Berufung des Beklagten gegen das am 13.7.2017 verkündete Urteil des Amtsgerichts Strausberg, Az.: 24 C 382/16, wird zurückgewiesen. Der Beklagte trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Revision wird nicht zugelassen. Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird auf 5.000 € […]
VG Göttingen – Az.: 2 B 122/21 – Beschluss vom 21.07.2021 Gründe Der Antrag der dreijährigen Antragstellerin, den Antragsgegner im Wege einer einstweiligen Anordnung zu verpflichten, ihr ab sofort und vorläufig bis zur Entscheidung in der Hauptsache, längstens bis zum 31.07. ihres Schuleintrittsjahres, einen bedarfsgerechten und zumutbaren Betreuungsplatz über werktäglich (montags bis freitags von 7.00 bis 16.00 […]
LG Osnabrück – Az.: 4 S 302/18 – Beschluss vom 26.11.2018 I. Die Kammer beabsichtigt, die Berufung durch nicht anfechtbaren einstimmigen Beschluss nach § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen. Es wird Gelegenheit gegeben, zu diesem Hinweisbeschluss binnen zwei Wochen Stellung zu nehmen. Gründe II. Die Kammer lässt sich bei ihrer Absicht, nach § 522 Abs. 2 ZPO […]
AG Höxter – Az.: 7 M 1222/18 – Beschluss vom 04.12.2018 Der Antrag des Schuldners vom 03.12.2018 auf Aufhebung der Pfändung bezüglich der am 23.10.2018 erfolgten Zahlung am 23.10.2018 in Höhe von 1.270,92 Euro und am 30.10.2018 in Höhe von 907,08 Euro gemäß §§ 850k, 765a ZPO wird kostenpflichtig zurückgewiesen. Gründe Mit dem Pfändungs- und […]
OLG Köln – Az.: 3 U 49/18 – Urteil vom 06.12.2018 Auf die Berufung des Klägers wird das am 06.03.2018 verkündete Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Köln – Az. 4 O 307/15 – abgeändert und wie folgt neu gefasst: 1) Die Beklagten werden gesamtschuldnerisch verurteilt, an den Kläger ein Schmerzensgeld in Höhe von 18.103,81 […]
LG Osnabrück – Az.: 9 S 145/18 – Urteil vom 07.12.2018 1. Auf die Berufung der Kläger wird das Urteil des Amtsgerichts Lingen vom 24.04.2018 unter Zurückweisung des Rechtsmittels im Übrigen geändert und wie folgt neu gefasst: Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass die bei der Garage auf ihrem Grundstück […]
Ausgleichsanspruch für Umbaumaßnahmen Oberlandesgericht Brandenburg – Az.: 4 U 39/17 – Urteil vom 23.01.2019 Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt (Oder) vom 03.03.2017 wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens hat die Klägerin zu tragen. Dieses Urteil sowie das angefochtene Urteil sind vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung […]
LG Hannover – Az.: 1 O 16/12 – Urteil vom 14.12.2018 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 83.410,42 € zu zahlen nebst Zinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz hieraus seit dem 06.11.2018 sowie weitere Zinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz wie folgt: – auf einen Betrag […]
BGH – Az.: V ZR 234/19 – Urteil vom 11.06.2021 Leitsatz: Das Selbsthilferecht nach § 910 Abs. 1 BGB ist – vorbehaltlich naturschutzrechtlicher Beschränkungen eines Rückschnitts – nicht deshalb ausgeschlossen, weil durch die Beseitigung des Überhangs das Absterben des Baums oder der Verlust seiner Standfestigkeit droht. Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche […]
Verschulden bei der Grenzüberschreitung AG Pfaffenhofen – Az.: 1 C 830/17 – Urteil vom 21.12.2018 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrags […]
LG Ulm – Az.: 4 O 122/14 – Urteil vom 21.12.2018 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 2 – 78.571,43 € – nebst Zinsen iHv 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz aus 73.581,93 € seit 28.3.2014 und aus 4.989,50 € seit 1.12.2017 zu bezahlen. 2. Es wird festgestellt, dass die Beklagte verpflichtet ist, der […]
AG Rheine – Az.: 4 C 67/18 – Urteil vom 08.01.2019 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits tragen die Kläger. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung i.H.v. 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Kläger sind gemeinschaftliche Eigentümer des Grundstücks G1. Die Beklagte ist alleinige Eigentümerin des Grundstücks Grundbuch Stadt […]