Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Gründer der Kanzlei Kotz
Gründete die Kanzlei Kotz am 15.11.1983
eMail: info@ra-kotz.de
Telefon: 02732 791079 (Beratung bundesweit)
Tätigkeitsschwerpunkte
- Arbeitsrecht
- Baurecht
- Nachbarrecht
- Sozialrecht
- Zivilrecht
Berufshaftpflichtversicherung Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz:
Allianz Versicherungs-AG, Königinstr. 28, 80802 München
Mein Werdegang und Mitgliedschaften
Ich wurde 1983 vom Land- und Amtsgericht Siegen (Berliner Straße 21-22, 57072 Siegen) als Rechtsanwalt zugelassen und bin seitdem als Rechtsanwalt in Siegen / Kreuztal tätig. Seither führe ich die Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen.
Seit 2003 bilden mein Sohn, Rechtsanwalt Dr. Christian Gerd Kotz, und ich eine eingespielte Kanzleigemeinschaft. Ich habe mich auf das Arbeitsrecht spezialisiert und 1997 die Zulassung als Fachanwalt für Arbeitsrecht erworben. Ich bin Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Arbeitsrecht, Steuerrecht, Baurecht und Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins.
Als Rechtsanwalt in Siegen / Kreuztal und Fachanwalt für Arbeitsrecht stehe ich allen Mandanten jederzeit zur Verfügung. Ich bin bundesweit tätig und beschränke meine Tätigkeit nicht auf die Regionen Kreuztal und Siegen Wittgenstein. Ich kann Ihre Interessen sowohl vor dem Arbeitsgericht Siegen als auch vor allen anderen deutschen Arbeitsgerichten vertreten. Trotz meiner Spezialisierung auf das Arbeitsrecht bearbeite ich als Rechtsanwalt in Siegen / Kreuztal regelmäßig Fälle aus allen gängigen Rechtsgebieten. Sie können sich mit allen Rechtsfragen vertrauensvoll an mich wenden.
Interessante Urteile und Beiträge von Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
AG Frankfurt – Az.: 31 C 376/19 (23) – Urteil vom 04.09.2019 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin EUR 378,00 nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz ab dem 29.08.2015 zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtstreits haben die Klägerin zu 63 % und […]
AG Recklinghausen – Az.: 54 C 192/14 – Urteil vom 05.09.2019 Die Klage wird abgewiesen. Die Widerklage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits tragen die Kläger zu 78 %, die Beklagten zu 22 %. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung von 120 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages. Tatbestand Die Parteien streiten über den […]
OLG München – Az.: 7 U 2873/18 – Urteil vom 11.09.2019 1. Auf die Berufung der Klägerin und die Anschlussberufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts München I vom 13.7.2018 (Az.: 24 O 8648/16), soweit es angefochten ist, samt des zugrunde liegenden Verfahrens aufgehoben. 2. Im Umfang der Aufhebung wird der Rechtsstreit zur anderweitigen […]
LG Köln – Az.: 3 O 331/18 – Urteil vom 11.09.2019 Die Klage wird abgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung des Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des auf Grund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht der Beklagte Sicherheit in […]
LG Arnsberg – Az.: 2 O 347/18 – Urteil vom 13.09.2019 Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Parteien waren befreundet. Der Kläger ist Eigentümer und Betreiber einer Kfz-Werkstatt in T. Der […]
VG Kassel – Az.: 1 L 2103/19.KS – Beschluss vom 19.09.2019 Die aufschiebende Wirkung der Klage des Antragstellers vom 21. August 2019 – 1 K 2106/19.KS – gegen die Entlassungsverfügung des Bundesamts für das Personalmanagement der Bundeswehr vom 18. April 2019 – Az – in Gestalt des Beschwerdebescheides vom 19. Juli 2019 – Az – […]
AG Nürnberg – Az.: 22 C 2823/19 – Urteil vom 19.09.2019 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 4. Die Berufung wird nicht zugelassen. Beschluss Der Streitwert wird auf 190,97 € festgesetzt. Gründe I. Die zulässige Klage ist unbegründet. Gemäß § […]
Prüf- und Hinweispflichten OLG Oldenburg – Az.: 13 U 69/17 – Urteil vom 19.09.2019 Auf die Berufung der Klägerin wird das am 11. Juli 2017 verkündete Urteil des Einzelrichters der 1. Zivilkammer des Landgerichts Aurich unter Zurückweisung des weiter gehenden Rechtsmittels dahingehend geändert, dass die Beklagte verurteilt wird, an die Klägerin 33.484,50 Euro nebst Zinsen […]
OLG München – Az.: 20 U 556/19 – Urteil vom 09.10.2019 1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Landshut vom 13. Dezember 2018, Az. 71 O 2017/18, wird zurückgewiesen. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Das in Ziffer 1 genannte Urteil des […]
LG Köln – Az.: 7 O 216/17 – Urteil vom 11.10.2019 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin ein Schmerzensgeld in Höhe von 4000 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 10.02.2017 zu zahlen. 2. Es wird festgestellt, dass der Beklagte verpflichtet ist, die Klägerin von sämtlichen zukünftigen […]
OLG Düsseldorf – Az.: I-24 U 251/18 – Urteil vom 22.10.2019 Die Berufung der Beklagten gegen das am 17. September 2018 verkündete Teil- und Grundurteil des Einzelrichters der 3. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt die Beklagte. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagten wird nachgelassen, die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung […]
AG Eilenburg – Az.: 4 C 47/18 – Urteil vom 23.10.2019 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Kläger 303,88 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 18.02.2018 zu bezahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. 2. Von den Kosten des Rechtsstreits tragen die Kläger 70 % und die […]
LG Aachen – Az.: 8 O 332/18 – Urteil vom 23.10.2019 Die Klage wird abgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Parteien streiten um die Rückzahlung der Vergütung aus einem Partnervermittlungsvertrag. Die im Jahre 1942 […]
Oberlandesgericht Schleswig-Holstein – Urteil vom 28.01.2021 – Aktenzeichen: 11 U 91/20 Leitsatz: Ein Hausgrundstück kann auch dann ordnungsgemäß im Sinne des § 917 Abs. 1 Satz 1 BGB genutzt werden, wenn Pkw nicht auf dem Grundstück, sondern in der Nähe auf der Straße abgestellt werden können. Der Eigentümer des mit dem Notwegerecht belasteten Grundstücks muss […]
VG München – Az.: M 1 K 18.3848 – Urteil vom 12.11.2019 I. Die Klage wird abgewiesen. II. Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. III. Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe des vollstreckbaren Betrags abwenden, wenn nicht die Beklagte vorher Sicherheit in […]
LG Bonn – Az.: 8 S 72/19 – Urteil vom 26.11.2019 Auf die Berufung der Kläger wird das am 28.03.2019 verkündete Urteil des Amtsgerichts Siegburg (115 C 152/17) abgeändert und wie folgt neu gefasst: Die Beklagten werden verurteilt, es bei Meidung eines für jeden Fall der Zuwiderhandlung fälligen Ordnungsgeldes bis zu 250.000,00 EUR ersatzweise Ordnungshaft […]
AG Erfurt – Az.: 5 C 2163/18 – Urteil vom 27.11.2019 Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 2.393,61 € nebst Zinsen in Höhe von 5%punkten über Basiszinssatz seit 08.02.2019 zu zahlen. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrags […]
AG Zeitz – Az.: 4 C 272/18 – Urteil vom 03.12.2019 1. Klage und Widerklage werden abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits werden gegeneinander aufgehoben. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Schuldner darf die Vollstreckung abwenden durch Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages, wenn nicht der Gläubiger vor […]
OLG Frankfurt – Az.: 22 U 15/18 – Urteil vom 05.12.2019 Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Darmstadt vom 8.12.2017 aufgehoben und das Verfahren zur weiteren Verhandlung und Beweisaufnahme an das Landgericht zurückverwiesen. Die Gerichtsgebühren der Berufungsinstanz werden nicht erhoben. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Gegenstandswert für die Berufungsinstanz wird […]
OLG Koblenz – Az.: 2 U 1/19 – Urteil vom 05.12.2019 1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil der 16. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz vom 29.11.2018 wird zurückgewiesen. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Berufungsverfahrens einschließlich der Kosten des Nebenintervenienten zu tragen. 3. Dieses Urteil sowie das angefochtene Urteil sind vorläufig vollstreckbar. Die […]