Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Gründer der Kanzlei Kotz
Gründete die Kanzlei Kotz am 15.11.1983
eMail: info@ra-kotz.de
Telefon: 02732 791079 (Beratung bundesweit)
Tätigkeitsschwerpunkte
- Arbeitsrecht
- Baurecht
- Nachbarrecht
- Sozialrecht
- Zivilrecht
Berufshaftpflichtversicherung Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz:
Allianz Versicherungs-AG, Königinstr. 28, 80802 München
Mein Werdegang und Mitgliedschaften
Ich wurde 1983 vom Land- und Amtsgericht Siegen (Berliner Straße 21-22, 57072 Siegen) als Rechtsanwalt zugelassen und bin seitdem als Rechtsanwalt in Siegen / Kreuztal tätig. Seither führe ich die Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen.
Seit 2003 bilden mein Sohn, Rechtsanwalt Dr. Christian Gerd Kotz, und ich eine eingespielte Kanzleigemeinschaft. Ich habe mich auf das Arbeitsrecht spezialisiert und 1997 die Zulassung als Fachanwalt für Arbeitsrecht erworben. Ich bin Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Arbeitsrecht, Steuerrecht, Baurecht und Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins.
Als Rechtsanwalt in Siegen / Kreuztal und Fachanwalt für Arbeitsrecht stehe ich allen Mandanten jederzeit zur Verfügung. Ich bin bundesweit tätig und beschränke meine Tätigkeit nicht auf die Regionen Kreuztal und Siegen Wittgenstein. Ich kann Ihre Interessen sowohl vor dem Arbeitsgericht Siegen als auch vor allen anderen deutschen Arbeitsgerichten vertreten. Trotz meiner Spezialisierung auf das Arbeitsrecht bearbeite ich als Rechtsanwalt in Siegen / Kreuztal regelmäßig Fälle aus allen gängigen Rechtsgebieten. Sie können sich mit allen Rechtsfragen vertrauensvoll an mich wenden.
Interessante Urteile und Beiträge von Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
LG Münster – Az.: 16 O 176/18 – Urteil vom 18.12.2019 Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages. Tatbestand Der Kläger macht als Eigentümer der Grundstücke G1, G2 und G3, Grundbuch der Stadt J, […]
AG Zeitz – Az.: 4 C 289/19 – Urteil vom 19.12.2019 1. Die einstweilige Verfügung vom 29.11.2019 wird dahingehend bestätigt, dass die Verfügungsbeklagte Auskunft über die Bestattung des Herrn C, geboren am ………19..5, zuletzt wohnhaft in Z, verstorben am ……..2019 in L, durch Information über Ort und Zeit der Bestattung zu erteilen hat. 2. Von […]
OLG Düsseldorf – Az.: 16 U 88/19 – Beschluss vom 03.01.2020 Der Antrag des Beklagten auf Gewährung von Prozesskostenhilfe wird zurückgewiesen. Gründe I. Die Berufung des Beklagten gegen das am 18.02.2019 verkündete Urteil des Landgerichts Duisburg hat keine hinreichende Aussicht auf Erfolg, § 114 ZPO. Das erstinstanzliche Urteil, durch das der Beklagte zur Zahlung verurteilt […]
AG Wedding – Az.: 9 C 62/19 – Urteil vom 06.01.2020 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 290,- € abwenden, sofern nicht der Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher […]
LG Wuppertal – Az.: 9 S 179/19 – Urteil vom 09.01.2020 Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Amtsgerichts Wuppertal vom 19.09.2019, AZ 32 C 159/19, wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. Dieses und das angefochtene Urteil sind ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Gründe I. Mit Kaufvertrag vom 16.01.2019 erwarb die Klägerin von der Beklagten einen […]
Oberlandesgericht Jena – Az.: 4 U 812/15 – Urteil vom 10.01.2020 1. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Erfurt vom 14.10.2015, Az. 3 O 1480/14, wird zurückgewiesen. 2. Die Klägerin hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Das in Ziffer 1 genannte Urteil des Landgerichts Erfurt […]
LG Frankenthal – Az.: 2 S 195/19 – Urteil vom 16.12.2020 1. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Neustadt an der Weinstraße vom 17.07.2019, Az. 4 C 3/17, wird zurückgewiesen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen. 3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 4.000 Euro vorläufig […]
AG Menden – Az.: 3 C 114/18 – Urteil vom 17.01.2020 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits werden der klagenden Partei auferlegt. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Dem Kläger hat das Gericht gestattet, die Zwangsvollstreckung gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des vollstreckbaren Betrages abzuwenden, wenn nicht die Beklagten vor der Zwangsvollstreckung […]
LG Kleve – Az.: 5 S 25/19 – Urteil vom 17.01.2020 Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Amtsgerichts Geldern vom 28.12.2018 – Az. 17 C 148/18 – teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst: I. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 615,00 EUR nebst Zinsen in Höhe von5 Prozentpunkten über dem […]
OLG Düsseldorf – Az.: I-21 U 34/19 – Urteil vom 21.01.2020 Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil der 7. Zivilkammer des Landgerichtswuppertal vom 04.04.2019 wird zurückgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 120% des auf Grund des Urteils […]
AG Vaihingen – Az.: 1 C 320/19 – Beschluss vom 21.01.2020 1. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Der Streitwert wird auf 1.012,57 € festgesetzt. Gründe 1. Der Kläger nahm seine Rechtsschutzversicherung, die Beklagte, in Anspruch, um eine Kündigungsschutzklage gegen seinen Arbeitgeber zu führen. Am 18.9.2019 stellte der Klägervertreter eine Deckungsanfrage […]
OLG Frankfurt – Az.: 23 U 46/19 – Urteil vom 29.01.2020 Auf die Berufung des Beklagten wird das Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Main vom 20.3.2019 wie folgt abgeändert: Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtstreits hat die Klägerin zu tragen. Das Urteil und das angefochtene Urteil sind vorläufig vollstreckbar. Die […]
Oberlandesgericht Schleswig-Holstein – Az.: 7 U 260/19 – Beschluss vom 11.02.2020 I. Der Senat schlägt den Parteien vor, sich gem. § 278 Abs. 6 ZPO wie folgt zu vergleichen: 1. Die Beklagte zahlt an den Kläger 1.000,00 €. 2. Mit diesem Vergleich und der Zahlung gem. Ziffer 1 sind alle Ansprüche des Klägers aus dem […]
Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein – Az.: 6 B 21/20 – Beschluss vom 17.03.2021 Die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs vom 29. Juni 2020 gegen die in dem Bescheid vom 27. Mai 2020 enthaltenen Ziffern 1 – 9 wird wiederhergestellt. Die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs gegen die in dem Bescheid vom 27. Mai […]
OLG Bamberg – Az.: 3 U 68/20 – Urteil vom 05.03.2021 I. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Bamberg vom 11.02.2020, Az. 13 O 117/19, teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst: I. Die Beklagte wird verurteilt, es bei Meidung eines für jeden Fall der Zuwiderhandlung fällig werdenden Ordnungsgeldes bis zu […]
Abweichungen von der physiologischen Norm AG Brandenburg – Az.: 31 C 140/18 – Urteil vom 20.02.2020 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung des Beklagten im Kostenpunkt durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund […]
Schadensersatz und Schmerzensgeld LG Essen – Az.: 4 O 108/19 – Urteil vom 25.02.2020 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. 3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Der Kläger begehrt von der Beklagten die Zahlung von Schmerzensgeld und […]
Oberlandesgericht Saarbrücken – Az.: 5 U 48/19 – Urteil vom 26.02.2020 1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Saarbrücken vom 16.5.2019 – Az: 9 O 203/16 – wird zurückgewiesen mit der Maßgabe, dass der Kläger lediglich zur Zahlung vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten in Höhe von 650,34 EUR an den Beklagten verurteilt wird. 2. Die […]
OLG Frankfurt – Az.: 24 U 36/19 – Urteil vom 28.02.2020 Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil der 9. Zivilkammer des Landgerichts Darmstadt vom 22.11.2018 wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens werden der Klägerin auferlegt. Dieses und das angefochtene Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung i.H.v. 110 % des […]
Oberlandesgericht Brandenburg – Az.: 4 U 22/18 – Urteil vom 04.03.2020 1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Frankfurt (Oder) vom 21. Februar 2018 zum Aktenzeichen 14 O 111/17 wird zurückgewiesen. 2. Der Kläger hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Das in Ziffer 1 genannte […]