Skip to content

Verkehrsunfall Wertminderung – Umsatzsteuer

Abzug Umsatzsteuer vorsteuerabzugsberechtigter Geschädigter

AG Wipperfürth – Az.: 9 C 90/20 – Urteil vom 10.07.2020

Die Klage wird abgewiesen.

Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.

Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

Tatbestand

Ohne Tatbestand (§ 313a Abs. 1 ZPO)

Entscheidungsgründe

Die Klage ist unbegründet. Die Klägerin hat gegen die Beklagte keinen Anspruch auf weiteren Schadensersatz nach §§ 7, 17 StVG, 115 VVG.

Der Klägerin ist ein Schaden in Form des merkantilen Minderwerts ihres Fahrzeugs nur in Höhe von 840,34 Euro entstanden.

Das erkennende Gericht teilt die Auffassung der Beklagten, dass bei einem vorsteuerabzugsberechtigten Geschädigten die Umsatzsteuer aus der vom Sachverständigen steuerneutral ermittelten merkantilen Wertminderung von 1.000,- Euro herauszurechnen ist, und folgt der Rechtsprechung der Amtsgerichte Remscheid (Urteil vom 10.11.2017, Az. 8a C 190/16, BeckRS 2017, 144236) und D-Stadt (Urteil vom 05.08.2019, Az. 39 C 107/19, BeckRS 2019, 35991 bzw. VersR 2020, 179). Auch in der Literatur ist diese Auffassung verbreitet (Freyberger NZV 2000, 290, 291; Geigel/Katzenstein, Haftpflichtprozess, 28. Auflage 2020, Kapitel 3 Rn. 119; Geigel/Freymann, Haftpflichtprozess, 28. Auflage 2020, Kapitel 5 Rn. 19; Freymann/Rüßmann in Freymann/Wellner, jurisPK-Straßenverkehrsrecht, 1. Auflage (Stand 03.07.2020), § 249 BGB Rn. 168).

Entscheidend für die Auffassung, dass die Umsatzsteuer bei Vorsteuerabzugsberechtigten aus dem merkantilen Minderwert herauszurechnen ist, ist das schadensrechtliche Bereicherungsverbot. Dass die Klägerin bereichert wäre, wenn die Umsatzsteuer nicht aus dem vom Sachverständigen ermittelten merkantilen Minderwert herausgerechnet wird, zeigt folgende Berechnung anhand des konkreten Falls:

Der Sachverständige ermittelt einen Wiederbeschaffungswert des klägerischen Fahrzeugs von 33.100,- Euro brutto. Dies entspricht einem Nettowert von 27.815,13 Euro. Lediglich dieser Nettowert befindet sich im Vermögen der vorsteuerabzugsberechtigten Klägerin, weil es sich bei der Umsatzsteuer hier um einen durchlaufenden Posten handelt. Diese muss nämlich bei einer Veräußerung des Fahrzeugs abgeführt werden.

Zieht man von dem (Brutto-)Wiederbeschaffungswert von 33.100,- Euro die vom Sachverständigen ermittelten 1.000,- Euro ab, ergibt sich ein (Brutto-)Wiederbeschaffungswert von 32.100,- Euro, entsprechend einem Nettowert von 26.974,79 Euro. Der Vermögensnachteil der Klägerin beläuft sich mithin auf nur 840,34 Euro (27.815,13 Euro abzüglich 26.974,79 Euro), und nicht auf 1.000,- Euro. Diese Berechnung zeigt, dass der Beklagten lediglich ein Schaden in Form des merkantilen Minderwerts in Höhe des von der Beklagten bereits gezahlten Betrags entstanden ist.

Der hier vertretenen Auffassung steht auch nicht entgegen, dass die sich aus § 249 Abs. 2 S. 2 BGB ergebende Beschränkung für die steuerneutral ermittelte merkantile Wertminderung nicht gilt (so aber Jaeger, Die Entschädigung des merkantilen Minderwerts, ZfS 2009, 602 ff.). Dies ist zwar im Grundsatz zutreffend. Doch handelt es sich hier um eine Frage der tatsächlichen Schadenshöhe. Bei einem vorsteuerabzugsberechtigten Geschädigten entsteht ein Schaden – wie vorstehend aufgezeigt – nur in Höhe der merkantilen Wertminderung ohne Umsatzsteueranteil.

Die Nebenforderungen teilen das Schicksal der unbegründeten Hauptforderung.

Die Entscheidung über die Kosten beruht auf § 91 Abs. 1 ZPO, die über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf §§ 708 Nr. 11, 711, 713 ZPO.

 

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Soforthilfe vom Anwalt!

Jetzt Hilfe vom Anwalt!

Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage bzw. Ersteinschätzung.

Ratgeber und hilfreiche Tipps unserer Experten.

Lesen Sie weitere interessante Urteile.

Unsere Kontaktinformationen.

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Hier finden Sie uns!

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

zum Kontaktformular

Ersteinschätzungen nur auf schriftliche Anfrage per Anfrageformular.

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Über uns

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!

Das sagen Kunden über uns
Unsere Social Media Kanäle

 

Termin vereinbaren

02732 791079

Bürozeiten:
Mo-Fr: 08:00 – 18:00 Uhr

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwälte Kotz. Mehr Infos anzeigen.

Ersteinschätzung

Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.

Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.

Aktuelle Jobangebote


Stand: 25.06.2024

Rechtsanwaltsfachangestellte (n) / Notarfachangestellte(n) (m/w/d) in Vollzeit

 

jetzt bewerben

 


 

Juristische Mitarbeiter (M/W/D)

als Minijob, Midi-Job oder in Vollzeit.

 

mehr Infos