Skip to content

Vorschaden und erneuter Unfall – Anrechung einer Wertverbesserung

AMTSGERICHT ERKELENZ

Az.: 14 G 430/04

Beschluss vom 05.11.2004


In dem Rechtsstreit wird das vereinfachte Verfahren nach § 495 a ZPO angeordnet. Der beklagten Partei wird eine Frist von zwei Wochen ab Zustellung gesetzt, um auf die Klage bzw. Klagebegründung zu antworten. In der Klageerwiderung muss die beklagte Partei alle Angriffs- und Verteidigungsmittel vorbringen, d. h. alle Behauptungen, Einwendungen, Einreden, Beweismittel (evtl. Zeugen sind mit vollem Namen und ladungsfähiger Anschrift zu nennen und evtl. Urkunden sind in Kopie einzureichen) sowie Rügen, die die Zulässigkeit der Klage betreffen. Geht die Klageerwiderung nicht fristgerecht ein (Eingang bei Gericht!), so kann das Gericht ohne Anberaumung eines Termins (Verhandlungs- oder Verkündungstermins) unverzüglich eine Endentscheidung erlassen; es kann aber auch nur ein Versäumnisurteil erlassen oder sogar die Erwiderungsfrist stillschweigend verlängern.

Geht die; Klageerwiderung fristgerecht ein, ergehen weitere Anordnungen von Amts wegen, wobei das Gericht dann gegebenenfalls auch sofort und ohne Anberaumung eines Verkündungstermins eine Endentscheidung treffen wird.

Die Klage ist nach Ansicht des Gerichts unbegründet: Die Tatsache, dass ein unstreitiger Vorschaden mit beseitigt wurde, führt dazu, dass hierfür im Wege der Vorteilsausgleichung die Wertverbesserung gegenüber dem vorher beschädigten Zustand ausgeglichen werden muss. Denn ebenso wenig, wie die Beklagten davon profitieren dürfen, dass ein Vorschaden vorhanden sei, darf der Kläger diesen auf Kosten der Beklagten mit beseitigen lassen. Die außergerichtlichen Bevollmächtigten des Klägers machen zu dem zu Unrecht gegen ihn eine Mittelgebühr geltend, so dass ihm insoweit ein Schaden nicht entstanden ist. Es liegt keine durchschnittlich schwierige Sache vor, sondern ein einfacher Verkehrsunfall von auch finanziell untergeordneter Bedeutung ohne rechtliche und tatsächliche Schwierigkeiten. Dies rechtfertigt nur eine Mindestgebühr. Andernfalls wäre die Wahl einer Rahmengebühr sinnlos, da kaum ein einfacherer Fall vorstellbar erscheint, mit dem ein Anwalt außergerichtlich befasst wird.

 

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie können eine individuelle rechtliche Beratung, die die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalls berücksichtigt, nicht ersetzen. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch neue Urteile und Gesetze geändert haben. Teile dieses Beitrags könnten mithilfe von KI-Unterstützung erstellt worden sein, um eine effiziente und präzise Darstellung der Informationen zu gewährleisten. Trotz umfassender Kontrolle können Irrtümer enthalten sein. Für eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung kontaktieren Sie uns bitte.

Soforthilfe vom Anwalt!

Jetzt Hilfe vom Anwalt!

Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage bzw. Ersteinschätzung.

Ratgeber und hilfreiche Tipps unserer Experten.

Lesen Sie weitere interessante Urteile.

Unsere Kontaktinformationen.

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Hier finden Sie uns!

Telefon: 02732 791079
(telefonisch werden keine juristischen Auskünfte erteilt!)

Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

zum Kontaktformular

Ersteinschätzungen nur auf schriftliche Anfrage >>> per Anfrageformular.

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Über uns

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!

Das sagen Kunden über uns
Unsere Social Media Kanäle

 

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwälte Kotz. Mehr Infos anzeigen.

Hinweis: 

Telefonisch können leider keine Erstanfragen beantwortet werden. Anfragen auf Ersteinschätzung bitte nur über unser Anfrageformular stellen. 

Ersteinschätzung

Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.

Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.

Jobangebote

Jobangebote in der Kanzlei Kotz
Rechtsanwaltsfach-angestellte(r) und Notarfachangestellte(r) (m/w/d)

 

jetzt bewerben