Skip to content

WEG – Eigenmächtiger Einbau einer Brandschutztür durch Wohnungseigentümer

Brandschutztür sorgt für Zoff im Hausflur! Eine Eigentümerin wollte eigenmächtig ihr Heim sicherer machen, doch die Gemeinschaft zog die Notbremse. Jetzt hat das Gericht entschieden: Sicherheit geht vor, aber nur mit gemeinsamer Absprache.

Das Wichtigste: Kurz & knapp

  • Die Verfügungsbeklagte plante den Einbau einer Brandschutztür, um gesetzliche Auflagen zu erfüllen, ohne zuvor die Zustimmung der Wohnungseigentümergemeinschaft eingeholt zu haben.
  • Der Streit entstand zwischen der Verfügungsbeklagten als Sondereigentümerin und der Verfügungsklägerin, die als Gemeinschaftsvertreterin auf einen legitimierenden Beschluss bestand.
  • Die Verfügungsklägerin argumentierte, dass der Einbau die Gemeinschaft betreffe und eine rechtzeitige Beschlussfassung möglich gewesen wäre.
  • Das Gericht entschied, dass die Berufung der Verfügungsbeklagten zurückgewiesen wurde, da die Maßnahme ohne Zustimmung nicht legitimiert war.
  • Ein zentraler Grund für das Gerichtsurteil war die fehlende rechtliche Grundlage für den Eingriff in das Gemeinschaftseigentum.
  • Das Gericht stellte klar, dass die Einhaltung von behördlichen Auflagen nicht ohne Beschluss der Eigentümergemeinschaft erfolgen kann.
  • Die Kosten des Verfahrens wurden der Verfügungsbeklagten auferlegt, was ihre finanzielle Verantwortung im Streit verdeutlicht.
  • Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, was bedeutet, dass es sofortige Auswirkungen auf das Handeln der Verfügungsbeklagten hat.
  • Eigentümer müssen sich bewusst sein, dass bauliche Änderungen, die das Gemeinschaftseigentum betreffen, die Zustimmung aller Eigentümer benötigen.
  • Das Urteil könnte als Präzedenzfall dienen und anderen Eigentümern zeigen, dass rechtliche Schritte gegen nicht genehmigte bauliche Änderungen möglich sind.

Eigenmächtiger Einbau von Brandschutztüren: Rechtliche Konsequenzen im Wohnrecht

Der eigene Wohnraum soll nicht nur gemütlich sein, sondern auch Sicherheit bieten. Insbesondere Brandschutzvorschriften spielen eine entscheidende Rolle, um die Sicherheit innerhalb von Immobilien zu gewährleisten. In vielen Wohnanlagen sind Brandschutztüren unverzichtbare Elemente, die sowohl vor Feuer als auch vor Rauch schützen. Doch was passiert, wenn ein Wohnungseigentümer eigenmächtig eine solche Tür einbaut, ohne die notwendigen Genehmigungen der Eigentümergemeinschaft einzuholen? Dies wirft bedeutende Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung von Bauordnungen und Brandschutzbestimmungen.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind komplex, da sie die Interessen aller Eigentümer und die ordnungsgemäße Ausführung der Sicherheitstechnik berücksichtigen müssen. Wird durch eine eigenmächtige Türmontage nicht nur die Sicherheit gefährdet, sondern auch mögliche Mängelansprüche und Haftungsfragen aufgeworfen? Solche Themen können schnell zu Spannungen in einer Eigentümergemeinschaft führen, besonders in Zeiten, in denen Sanierungen und Renovierungen anstehen. Ein essenzieller Aspekt hierbei ist die Klärung, ob die Handlung des betreffenden Eigentümers rechtlich zulässig war oder ob sie gegen die internen Regeln verstößt.

Im Folgenden wird ein konkreter Fall betrachtet, der die Herausforderungen und rechtlichen Konsequenzen eines eigenmächtigen Einbaus einer Brandschutztür durch einen Wohnungseigentümer beleuchtet.

Der Fall vor Gericht


Streit um Brandschutztür: Wohnungseigentümergemeinschaft setzt sich durch

Feuerschutztür in WEG
(Symbolfoto: Flux gen.)

In einem Rechtsstreit zwischen einer Wohnungseigentümergemeinschaft und einer Sondereigentümerin hat das Landgericht Saarbrücken die Rechte der Gemeinschaft gestärkt. Die Eigentümerin einer Dachgeschosswohnung wollte eigenmächtig eine Brandschutztür einbauen, was das Gericht als unzulässigen Eingriff in das Gemeinschaftseigentum wertete.

Hintergrund des Konflikts

Die Beklagte hatte ihre Dachgeschosseinheit zu Wohnzwecken ausgebaut, wodurch erhöhte Brandschutzanforderungen entstanden. Um diese zu erfüllen, plante sie den Einbau einer Brandschutztür. Die Wohnungseigentümergemeinschaft widersprach diesem Vorhaben und erwirkte eine einstweilige Verfügung, die den Einbau ohne Zustimmung der Gemeinschaft untersagte.

Rechtliche Bewertung

Das Gericht stufte den geplanten Einbau der Brandschutztür als bauliche Veränderung ein, die gemäß § 20 Abs. 1 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) der Zustimmung der Wohnungseigentümer bedarf. Eine solche Zustimmung lag nicht vor. Das Gericht betonte: „Einer baulichen Veränderung müssen die Wohnungseigentümer gemäß § 20 Abs. 1 WEG zustimmen.“

Auslegung der Teilungserklärung

Zwar enthielt die Teilungserklärung ein grundsätzliches Ausbaurecht für die Dachgeschosseinheiten. Das Gericht interpretierte dies jedoch nur als Zustimmung zum „Ob“ des Ausbaus, nicht aber zum konkreten „Wie“. Es urteilte: „In Anbetracht der weitreichenden Konsequenzen, die der Ausbau der Einheiten mit sich bringt, müssen die Regelungen […] dahingehend verstanden werden, dass den Eigentümern […] zwar der Ausbau grundsätzlich […] genehmigt wurde, sich die Wohnungseigentümergemeinschaft die Möglichkeit einer präventiven Kontrolle der Art der Ausführung der durchzuführenden Maßnahmen […] vorbehalten wollte.“

Kein Notgeschäftsführungsrecht

Die Beklagte berief sich vergeblich auf ein Notgeschäftsführungsrecht. Das Gericht stellte fest, dass die brandschutzrechtlichen Auflagen bereits seit 2018 bekannt waren und somit genug Zeit für eine ordnungsgemäße Beschlussfassung bestanden hätte.

Bedeutung für Wohnungseigentümer

Das Urteil verdeutlicht die Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern bei baulichen Veränderungen. Selbst wenn eine Teilungserklärung grundsätzliche Ausbaurechte vorsieht, müssen die konkreten Maßnahmen in der Regel von der Eigentümergemeinschaft genehmigt werden. Das Gericht betonte die Wichtigkeit einer Vorabprüfung durch die Gemeinschaft, insbesondere bei sicherheitsrelevanten Aspekten wie dem Brandschutz.


Die Schlüsselerkenntnisse


Das Urteil stärkt die Rechte der Wohnungseigentümergemeinschaft bei baulichen Veränderungen, selbst wenn diese sicherheitsrelevant sind. Es verdeutlicht, dass ein in der Teilungserklärung gewährtes Ausbaurecht lediglich das „Ob“, nicht aber das „Wie“ umfasst. Für konkrete Maßnahmen, die das Gemeinschaftseigentum betreffen, ist grundsätzlich die Zustimmung der Gemeinschaft erforderlich. Dies gilt auch bei behördlichen Auflagen, sofern ausreichend Zeit für eine Beschlussfassung besteht.


Was bedeutet das Urteil für Sie?

Als Wohnungseigentümer müssen Sie bei baulichen Veränderungen, die das Gemeinschaftseigentum betreffen – wie dem Einbau einer Brandschutztür – stets die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft einholen, selbst wenn Sie dazu durch behördliche Auflagen verpflichtet sind. Auch ein in der Teilungserklärung enthaltenes grundsätzliches Ausbaurecht entbindet Sie nicht von dieser Pflicht. Sie müssen der Gemeinschaft die Möglichkeit geben, über die konkrete Ausführung der Maßnahme mitzuentscheiden. Handeln Sie eigenmächtig, riskieren Sie eine Unterlassungsklage und müssen möglicherweise die Kosten des Rechtsstreits tragen. Um Ihre Interessen zu wahren, sollten Sie frühzeitig einen Beschluss der Eigentümerversammlung herbeiführen oder notfalls eine Beschlussersetzungsklage in Betracht ziehen.


Weiterführende Informationen

Sie planen, eine Brandschutztür einzubauen und fragen sich, ob Sie das selbst erledigen können? Die rechtlichen Folgen eigenmächtiger Brandschutztüreinbauten sind komplex und sollten nicht unterschätzt werden. Unsere FAQ-Rubrik beantwortet Ihre wichtigsten Fragen zu diesem Thema. Erhalten Sie hier verlässliche Informationen über die rechtlichen Anforderungen, die Verantwortung im Falle von Schäden und wichtige Sicherheitsaspekte.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Wann gilt der Einbau einer Brandschutztür als bauliche Veränderung nach dem Wohnungseigentumsgesetz?

Der Einbau einer Brandschutztür gilt in der Regel als bauliche Veränderung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG), wenn er über die bloße Erhaltung des Gemeinschaftseigentums hinausgeht. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die neue Brandschutztür eine wesentliche Verbesserung gegenüber der vorhandenen Tür darstellt oder wenn bisher keine Brandschutztür vorhanden war.

Kriterien für eine bauliche Veränderung

Eine bauliche Veränderung liegt vor, wenn die Maßnahme das Gemeinschaftseigentum substanziell und auf Dauer umgestaltet. Bei Brandschutztüren ist dies typischerweise gegeben, da sie:

  • Die Bausubstanz verändern
  • Das Erscheinungsbild des Gebäudes beeinflussen können
  • Einen erheblichen Eingriff in die bestehende Struktur darstellen

Ausnahmen von der baulichen Veränderung

In bestimmten Fällen kann der Einbau einer Brandschutztür als Instandhaltungs- oder Instandsetzungsmaßnahme gelten. Dies ist der Fall, wenn:

  • Eine behördliche Anordnung vorliegt, die den Einbau zwingend vorschreibt
  • Die Maßnahme zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben notwendig ist
  • Die alte Tür defekt ist und durch eine gleichwertige Brandschutztür ersetzt wird

In diesen Fällen handelt es sich um Maßnahmen der ordnungsmäßigen Instandhaltung oder Instandsetzung, die keinen Beschluss der Eigentümerversammlung erfordern.

Rechtliche Konsequenzen

Wenn der Einbau als bauliche Veränderung eingestuft wird, benötigen Sie grundsätzlich einen Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft. Ein eigenmächtiger Einbau ohne Zustimmung der Gemeinschaft ist in der Regel unzulässig und kann zu Rechtsstreitigkeiten führen.

Beachten Sie: Selbst wenn Sie die Brandschutztür für dringend erforderlich halten, müssen Sie den vorgeschriebenen Weg über die Eigentümergemeinschaft gehen. Andernfalls riskieren Sie, dass die Gemeinschaft den Rückbau und Schadensersatz von Ihnen fordert.

Vorgehen bei geplanter Installation

Wenn Sie als Wohnungseigentümer eine Brandschutztür einbauen möchten, sollten Sie:

  1. Die Notwendigkeit der Maßnahme prüfen und dokumentieren
  2. Das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Eigentümerversammlung setzen lassen
  3. Die Vorteile und Kosten der Maßnahme den anderen Eigentümern präsentieren
  4. Einen Beschluss der Eigentümerversammlung herbeiführen

Durch dieses Vorgehen stellen Sie sicher, dass der Einbau der Brandschutztür rechtlich abgesichert ist und spätere Konflikte vermieden werden.


zurück

Welche Rechte hat ein Wohnungseigentümer bei behördlichen Brandschutzauflagen?

Ein Wohnungseigentümer hat bei behördlichen Brandschutzauflagen grundsätzlich das Recht auf Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen durch die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Brandschutz ist eine Angelegenheit des Gemeinschaftseigentums und fällt somit in den Verantwortungsbereich der gesamten WEG.

Rechte und Pflichten des einzelnen Eigentümers

Als Wohnungseigentümer haben Sie das Recht, von der WEG die Einhaltung der behördlichen Brandschutzauflagen zu verlangen. Sie können in der Eigentümerversammlung einen Beschluss zur Umsetzung der Auflagen beantragen. Sollte die WEG untätig bleiben, können Sie sogar einen Anspruch auf ordnungsgemäße Verwaltung geltend machen.

Grenzen der Eigeninitiative

Trotz behördlicher Auflagen dürfen Sie als einzelner Eigentümer nicht eigenmächtig Brandschutzmaßnahmen am Gemeinschaftseigentum durchführen. Ein Beispiel hierfür wäre der Einbau von Brandschutztüren im Treppenhaus ohne Zustimmung der WEG. Solche Maßnahmen sind unzulässig und können rückgängig gemacht werden müssen.

Umgang mit widersprüchlichen Anforderungen

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten als Wohnungseigentümer direkt eine behördliche Auflage zum Brandschutz, die im Widerspruch zu den Beschlüssen der WEG steht. In diesem Fall sollten Sie:

  1. Die Auflage umgehend der WEG-Verwaltung mitteilen.
  2. Einen Beschluss der Eigentümerversammlung zur Umsetzung der Auflage beantragen.
  3. Bei Untätigkeit der WEG die Behörde über die Zuständigkeit der Gemeinschaft informieren.

Wichtig: Der Anspruch auf angemessenen Brandschutz im Rahmen einer ordnungsgemäßen Verwaltung kann nicht verjähren. Dies bedeutet, dass Sie als Eigentümer jederzeit die Umsetzung notwendiger Brandschutzmaßnahmen einfordern können.

Kostentragung bei Brandschutzmaßnahmen

Die Kosten für Brandschutzmaßnahmen am Gemeinschaftseigentum sind in der Regel von allen Eigentümern gemeinschaftlich zu tragen. Wenn Sie als einzelner Eigentümer durch Ihre Nutzung erhöhte Brandschutzanforderungen verursachen, kann die WEG Sie unter Umständen an den Kosten beteiligen.

Beachten Sie, dass die Durchsetzung von Brandschutzmaßnahmen oft komplex ist und von den spezifischen Umständen abhängt. Als Wohnungseigentümer haben Sie zwar Rechte, aber auch die Pflicht, im Einklang mit der Gemeinschaft zu handeln.


zurück

Wie kann ein Wohnungseigentümer die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft für Brandschutzmaßnahmen erwirken?

Um die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft für Brandschutzmaßnahmen zu erwirken, müssen Sie als Wohnungseigentümer einen formellen Prozess durchlaufen. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass Brandschutzmaßnahmen in der Regel das Gemeinschaftseigentum betreffen und daher einer Beschlussfassung durch die Eigentümerversammlung bedürfen.

Einberufung einer Eigentümerversammlung

Der erste Schritt besteht darin, eine Eigentümerversammlung einzuberufen oder einen entsprechenden Tagesordnungspunkt für die nächste reguläre Versammlung anzumelden. Wenn Sie die Einberufung einer außerordentlichen Versammlung wünschen, können Sie dies beim Verwalter beantragen. Hierfür benötigen Sie die Unterstützung von mehr als 25 % der Miteigentümer, gemessen nach Miteigentumsanteilen.

Vorbereitung des Beschlussantrags

Formulieren Sie einen konkreten Beschlussantrag, der die geplanten Brandschutzmaßnahmen detailliert beschreibt. Dieser sollte folgende Punkte enthalten:

  • Genaue Beschreibung der Maßnahmen
  • Begründung der Notwendigkeit
  • Kostenvoranschläge
  • Zeitplan für die Umsetzung

Je besser vorbereitet Ihr Antrag ist, desto höher sind die Chancen auf Zustimmung.

Argumentation in der Eigentümerversammlung

In der Versammlung sollten Sie Ihre Mitgigentümer von der Notwendigkeit der Brandschutzmaßnahmen überzeugen. Betonen Sie dabei:

  • Die Erhöhung der Sicherheit für alle Bewohner
  • Mögliche rechtliche Verpflichtungen zur Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen
  • Potenzielle Kosteneinsparungen durch präventive Maßnahmen
  • Wertsteigerung der Immobilie durch verbesserten Brandschutz

Wenn Sie sich unsicher fühlen, können Sie auch einen Experten zur Versammlung einladen, der die Notwendigkeit der Maßnahmen fachlich erläutert.

Beschlussfassung und Umsetzung

Für die Zustimmung zu baulichen Veränderungen, wie es Brandschutzmaßnahmen oft sind, ist in der Regel eine einfache Mehrheit der anwesenden Eigentümer erforderlich. Wird der Beschluss gefasst, kann mit der Umsetzung der Maßnahmen begonnen werden.

Alternative: Beschlussersetzungsklage

Sollte die Eigentümergemeinschaft die Zustimmung verweigern, obwohl die Brandschutzmaßnahmen objektiv notwendig sind, können Sie als letztes Mittel eine Beschlussersetzungsklage in Erwägung ziehen. Diese zielt darauf ab, dass das Gericht an Stelle der Eigentümergemeinschaft die erforderliche Zustimmung erteilt.

Bedenken Sie, dass ein eigenmächtiges Handeln, wie der Einbau von Brandschutztüren ohne Zustimmung, nicht zulässig ist und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Der korrekte Weg führt immer über die Eigentümergemeinschaft und deren Beschlussfassung.


zurück

Welche rechtlichen Konsequenzen drohen bei eigenmächtigem Einbau einer Brandschutztür?

Bei einem eigenmächtigen Einbau einer Brandschutztür durch einen Wohnungseigentümer ohne Zustimmung der Eigentümergemeinschaft drohen erhebliche rechtliche Konsequenzen. Der eigenmächtige Einbau stellt einen unzulässigen Eingriff in das Gemeinschaftseigentum dar.

Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche

Die Wohnungseigentümergemeinschaft kann gegen den eigenmächtig handelnden Eigentümer vorgehen. Sie hat das Recht, die Unterlassung des Einbaus zu fordern, falls dieser noch nicht erfolgt ist. Wurde die Brandschutztür bereits installiert, kann die Gemeinschaft die Beseitigung und den Rückbau verlangen.

Schadensersatzforderungen

Neben der Verpflichtung zum Rückbau können auch Schadensersatzansprüche auf den Eigentümer zukommen. Dies betrifft insbesondere Kosten, die der Gemeinschaft durch den unzulässigen Einbau entstanden sind, etwa für die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands oder für rechtliche Schritte gegen den Eigentümer.

Ordnungswidrigkeiten und strafrechtliche Konsequenzen

In bestimmten Fällen kann der eigenmächtige Einbau einer Brandschutztür auch als Ordnungswidrigkeit gewertet werden. Dies ist besonders dann relevant, wenn durch den Einbau baurechtliche Vorschriften verletzt werden. In schwerwiegenden Fällen, etwa wenn durch den unsachgemäßen Einbau die Sicherheit des Gebäudes gefährdet wird, sind sogar strafrechtliche Konsequenzen denkbar.

Ungültigkeit der Baugenehmigung

Der eigenmächtige Einbau kann dazu führen, dass die bestehende Baugenehmigung für das Gebäude ihre Gültigkeit verliert. Dies kann weitreichende Folgen für die gesamte Eigentümergemeinschaft haben und zu behördlichen Auflagen oder Sanktionen führen.

Konflikte innerhalb der Eigentümergemeinschaft

Abgesehen von den rechtlichen Konsequenzen kann ein solches Vorgehen das Verhältnis zur Eigentümergemeinschaft nachhaltig belasten. Es kann zu Vertrauensverlust und Konflikten kommen, die die zukünftige Zusammenarbeit in der Gemeinschaft erschweren.

Beachten Sie: Auch wenn Sie die Installation einer Brandschutztür für dringend notwendig halten, ist es unerlässlich, den korrekten Weg über einen Beschluss der Eigentümergemeinschaft zu gehen. Nur so können Sie rechtliche Risiken vermeiden und eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung finden.


zurück

Was bedeutet die Unterscheidung zwischen dem „Ob“ und dem „Wie“ bei Ausbaurechten in der Teilungserklärung?

Die Unterscheidung zwischen dem „Ob“ und dem „Wie“ bei Ausbaurechten in der Teilungserklärung ist von großer rechtlicher Bedeutung für Wohnungseigentümer. Das „Ob“ bezieht sich auf die grundsätzliche Erlaubnis zum Ausbau, während das „Wie“ die konkrete Ausführung des Ausbaus betrifft.

Bedeutung des „Ob“

Das „Ob“ in der Teilungserklärung legt fest, ob ein Wohnungseigentümer überhaupt das Recht hat, bestimmte Umbaumaßnahmen durchzuführen. Wenn Sie beispielsweise eine Dachgeschosswohnung besitzen, könnte das „Ob“ Ihnen erlauben, einen Dachausbau vorzunehmen. Diese grundsätzliche Erlaubnis ist bindend für alle Eigentümer und kann in der Regel nicht ohne Weiteres entzogen werden.

Bedeutung des „Wie“

Das „Wie“ hingegen bezieht sich auf die Art und Weise der Durchführung des Ausbaus. Hierbei geht es um Details wie die Gestaltung, die verwendeten Materialien oder den Umfang der Maßnahmen. Wenn Ihnen also das Recht zum Dachausbau zusteht, könnte das „Wie“ festlegen, dass Sie bestimmte Dachgauben verwenden oder eine maximale Höhe nicht überschreiten dürfen.

Rechtliche Auswirkungen

Die Unterscheidung hat erhebliche Auswirkungen auf Ihre Rechte als Wohnungseigentümer:

  1. Zustimmungserfordernisse: Während das „Ob“ in der Regel keine weitere Zustimmung der anderen Eigentümer erfordert, kann für das „Wie“ oft eine Genehmigung durch die Eigentümerversammlung notwendig sein.
  2. Streitfälle: Bei Konflikten prüfen Gerichte zunächst, ob das „Ob“ des Ausbaus in der Teilungserklärung gestattet ist. Ist dies der Fall, wird anschließend beurteilt, ob das „Wie“ der Ausführung den Vorgaben entspricht.
  3. Flexibilität: Das „Wie“ lässt oft mehr Spielraum für Anpassungen, etwa wenn sich bauliche Vorschriften ändern oder neue technische Möglichkeiten entstehen.

Stellen Sie sich vor, Sie möchten Ihre Dachgeschosswohnung ausbauen. Die Teilungserklärung erlaubt Ihnen grundsätzlich den Ausbau (das „Ob“). Für die konkrete Umsetzung (das „Wie“) müssen Sie jedoch möglicherweise einen detaillierten Plan vorlegen und die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft einholen. Dies stellt sicher, dass Ihr Ausbau mit den Interessen der Gemeinschaft vereinbar ist und keine unzumutbaren Beeinträchtigungen für andere Eigentümer entstehen.


zurück


Glossar – Fachbegriffe kurz erklärt

  • Sondereigentum: Das Sondereigentum bezeichnet die einzelnen, abgeschlossenen Wohnungen oder Räume, die einem bestimmten Eigentümer gehören und die dieser ausschließlich nutzen kann. Im Gegensatz dazu steht das Gemeinschaftseigentum, das allen Wohnungseigentümern gemeinsam gehört und von allen genutzt wird. Beispiele für Sondereigentum sind der eigene Wohnraum oder ein privater Keller. Es ist wichtig zu wissen, dass Änderungen am Sondereigentum manchmal auch die Zustimmung der Wohnungseigentümergemeinschaft erfordern können, wenn sie das Gemeinschaftseigentum beeinflussen.
  • Gemeinschaftseigentum: Unter Gemeinschaftseigentum versteht man alle Teile des Gebäudes und Grundstücks, die nicht zu den einzelnen Wohnungen (Sondereigentum) gehören und von allen Eigentümern gemeinsam genutzt werden. Dazu gehören zum Beispiel das Dach, die Außenwände, Treppenhäuser und Gärten. Veränderungen am Gemeinschaftseigentum, wie etwa der Einbau einer neuen Brandschutztür, benötigen in der Regel die Zustimmung aller Eigentümer bzw. eine Mehrheit der Wohnungseigentümergemeinschaft.
  • Bauliche Veränderung: Eine bauliche Veränderung liegt vor, wenn durch Maßnahmen am Gebäude oder Grundstück über die übliche Instandhaltung hinaus Veränderungen vorgenommen werden, die das äußere Erscheinungsbild oder die Nutzungsmöglichkeiten betreffen. Beispiele sind der Anbau eines Balkons oder der Einbau einer Brandschutztür. Solche Veränderungen erfordern in der Regel die Zustimmung der Wohnungseigentümergemeinschaft, da sie das Gemeinschaftseigentum betreffen können.
  • Teilungserklärung: Die Teilungserklärung ist ein Dokument, das beim Wohnungsbau eingereicht wird und festlegt, in welche Einheiten das Grundstück und das Gebäude aufgeteilt sind. Sie enthält Regelungen darüber, welche Teile des Gebäudes zum Sondereigentum und welche zum Gemeinschaftseigentum gehören. Darüber hinaus legt sie auch Rechte und Pflichten der Eigentümer fest. Im gegebenen Fall war die Teilungserklärung relevant, um zu klären, ob der Einbau der Brandschutztür ohne Zustimmung der Gemeinschaft erfolgen konnte.
  • Einstweilige Verfügung: Eine einstweilige Verfügung ist eine schnelle gerichtliche Entscheidung, die vorläufig und meistens ohne Anhörung der Gegenseite trifft, um einen bestehenden Zustand zu sichern oder eine drohende Gefahr abzuwenden. Im Fall des Einbaus der Brandschutztür hat die Wohnungseigentümergemeinschaft eine einstweilige Verfügung erwirkt, um den eigenmächtigen Einbau zu stoppen, bevor eine endgültige gerichtliche Entscheidung getroffen wurde.
  • Beschlussfassung: Die Beschlussfassung bezeichnet das Verfahren, durch das die Wohnungseigentümergemeinschaft Entscheidungen trifft. Hierbei kommen die Eigentümer in einer Versammlung zusammen, diskutieren und stimmen über verschiedene Maßnahmen ab, die das Gemeinschaftseigentum oder die Verwaltung des Gebäudes betreffen. Wichtig ist, dass bestimmte bauliche Veränderungen und Ausgaben, die das Gemeinschaftseigentum betreffen, nur durch einen Gemeinschaftsbeschluss genehmigt werden können.

Wichtige Rechtsgrundlagen


  • § 22 WEG (Wohnungseigentumsgesetz): Dieser Paragraph regelt im Wesentlichen das Verhältnis zwischen den Sondereigentümern einer Wohnungseigentumsanlage und der Gemeinschaft. Er legt fest, welche Rechte und Pflichten die Sondereigentümer haben. Insbesondere legt § 22 WEG fest, dass die Eigentümer nicht ohne Zustimmung aller Eigentümer in das Gemeinschaftseigentum eingreifen dürfen.
  • § 14 WEG (Wohnungseigentumsgesetz): Dieser Paragraph definiert das Gemeinschaftseigentum in einer Wohnungseigentumsanlage. Dazu gehören neben dem Grundstück selbst auch die Teile des Gebäudes, die nicht zu den Sondereigentumswohnungen gehören, wie z.B. das Dach, das Treppenhaus, die Außenanlagen, etc. Die Bestimmung des Gemeinschaftseigentums ist entscheidend, um im konkreten Fall zu bestimmen, ob die Verfügungsbeklagte zur Durchführung ihrer beabsichtigten baulichen Veränderungen die Zustimmung der anderen Eigentümer benötigt.
  • § 24 WEG (Wohnungseigentumsgesetz): Dieser Paragraph behandelt die Kosten der Herstellung und Erhaltung des Gemeinschaftseigentums. Insbesondere regelt er, wer die Kosten zu tragen hat und in welcher Höhe. Im vorliegenden Fall könnte dies relevant sein, um festzustellen, ob die Verfügungsbeklagte die Kosten für den Einbau der Brandschutztür selbst tragen muss oder ob die anderen Eigentümer an den Kosten beteiligt werden müssen.
  • § 43 WEG (Wohnungseigentumsgesetz): Dieser Paragraph regelt die Zuständigkeit der Eigentümergemeinschaft für die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums. Insbesondere legt er fest, welche Beschlüsse die Eigentümergemeinschaft treffen kann und in welcher Form dies geschehen muss. Der Einbau einer Brandschutztür kann als eine Maßnahme zur Erhaltung des Gemeinschaftseigentums angesehen werden, die von der Eigentümergemeinschaft beschlossen werden müsste.
  • § 13 I WEG (Wohnungseigentumsgesetz): Dieser Paragraph regelt den Umfang des Sondereigentums. Es umfasst nicht nur die einzelnen Wohnungen, sondern auch diejenigen Teile des Gebäudes, die nur für die Nutzung des Sondereigentums bestimmt sind. Im vorliegenden Fall könnte dieser Paragraph relevant sein, um festzustellen, ob die Brandschutztür zum Sondereigentum der Verfügungsbeklagten gehört und sie daher berechtigt ist, sie ohne Zustimmung der anderen Eigentümer einzubauen.

Das vorliegende Urteil

LG Saarbrücken – Az.: 5 S 5/23 – Urteil vom 05.03.2024


* Der vollständige Urteilstext wurde ausgeblendet, um die Lesbarkeit dieses Artikels zu verbessern. Klicken Sie auf den folgenden Link, um den vollständigen Text einzublenden.

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Soforthilfe vom Anwalt!

Jetzt Hilfe vom Anwalt!

Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage bzw. Ersteinschätzung.

Ratgeber und hilfreiche Tipps unserer Experten.

Lesen Sie weitere interessante Urteile.

Unsere Kontaktinformationen.

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Hier finden Sie uns!

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

zum Kontaktformular

Ersteinschätzungen nur auf schriftliche Anfrage per Anfrageformular.

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Über uns

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!

Das sagen Kunden über uns
Unsere Social Media Kanäle

 

Termin vereinbaren

02732 791079

Bürozeiten:
Mo-Fr: 08:00 – 18:00 Uhr

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwälte Kotz. Mehr Infos anzeigen.

Ersteinschätzung

Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.

Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.

Aktuelle Jobangebote


Stand: 25.06.2024

Rechtsanwaltsfachangestellte (n) / Notarfachangestellte(n) (m/w/d) in Vollzeit

 

jetzt bewerben

 


 

Juristische Mitarbeiter (M/W/D)

als Minijob, Midi-Job oder in Vollzeit.

 

mehr Infos