Skip to content

Zahlungs- und des Schadensersatzanspruchs eines Mobilfunkanbieters bei fristloser Vertragskündigung

AG Bremen, Az.: 9 C 187/18, Urteil vom 18.02.2019

1. Die beklagte Partei wird verurteilt, an die Klägerin EUR 205,88 zzgl. Zinsen in Höhe von 5 %-Punkten über dem jeweiligen Basiszinssatz auf EUR 29,99 seit dem 16.05.2017, auf EUR 38,99 seit dem 14.06.2017, auf EUR 29,99 seit dem 17.07.2017, auf EUR 32,49 seit dem 15.08.2017, auf EUR 42,49 seit dem 13.09.2017, auf EUR 29,99 seit dem 16.10.2017, auf EUR 23,99 seit dem 15.11.2017 zu zahlen; im Übrigen wird die Klage abgewiesen.

2. Die die Kosten des Rechtsstreits werden gegeneinander aufgehoben.

3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

Tatbestand

Von der Darstellung des Tatbestandes wird gemäß § 313 a Abs. 1 ZPO abgesehen.

Entscheidungsgründe

Die zulässige Klage ist teilweise begründet.

Die Klägerin ist nach bloßer Umfirmierung der ursprünglich als Firma „…“ registrierten juristischen Person aktivlegitimiert.

Der Beklagte schuldet Zahlung in Höhe von insgesamt 227,93 € (§§ 611, 612 BGB). Denn die geltend gemachten Forderungen für den Zeitraum 01.03.2017-30.09.2017 (Anlage K 2) auf Basis des Vertrags vom 19.11.2003 sind als solche nicht bestritten worden. Hinsichtlich der Bezahlung/Erfüllung wäre der Beklagte beweispflichtig (Palandt, 77. A., § 363, Rn. 1). Gleiches gilt hinsichtlich des Einwands des Beklagten, dass das – unstreitig zunächst bestehende – Vertragsverhältnis zur Rufnummer … zum März 2017 (fristlos) gekündigt und also beendet worden sei. Mangels Beweisangebots bleibt der Beklagte insofern beweisfällig. Der Vortrag des Beklagten zu einer Kündigung vom 28.03.2017 (Anlage B1) betrifft ersichtlich ein anderes Vertragsverhältnis. Denn dort lautet die Kundennummer: „…“, während die hier streitgegenständlichen Abrechnungen (Anlage K2) auf die Kundennummer: „…“ abstellen; die Klägerin trug zu mehreren Schuldverhältnisses des Beklagten vor.

Allerdings schuldet der Beklagte nach Ansicht des erkennenden Gerichts keinen Schadensersatz in Höhe von 205,88 €. Denn anders als hinsichtlich des Erfüllungs-/Beendigungseinwands (s.o.) trifft die Klägerin bezüglich des geltend gemachten Schadensersatzes nach §§ 626, 628 BGB) die volle Darlegungs- und Beweislast (Palandt, 77. A., § 628, Rn. 9). Insofern bleibt zu konstatieren, dass zwischen den Parteien der Kündigungszeitpunkt streitig ist. Das Anlagenkonvolut K 2 enthält gerade keine Schlussabrechnung, die auch die die Position Schadenersatz umfasste. Auch trägt die Klägerin zu zwei Kündigungserklärungen (vom 25.09.2017 und vom 09.11.2017) vor, ohne die Kündigungsschreiben zur Akte zu reichen.

Zahlungs- und des Schadensersatzanspruchs eines Mobilfunkanbieters bei fristloser Vertragskündigung
Symbolfoto: PathDoc/Bigstock

Im Übrigen hätte die Klägerin angesichts des sich seit März 2017 beständig vergrößernden Zahlungsrückstands das Vertragsverhältnis bereits vor der automatischen Vertragsverlängerung im August 2017 fristlos kündigen können (§ 242 BGB). Denn nach 5 Monaten der vollständigen Zahlungsverweigerung, der – ausweislich der Rechnungen erfolgten – Sperrung des Internetzugangs, des Anfalls von Rücklastschriftkosten und der seitens der Klägerin schließlich sogar vollzogenen Sperrung der Mobilfunkkarte zum Juli 2017, war die fristlose Kündigung des Vertrags geboten. Das offenbar bewusste Zuwarten der Klägerin mit der Kündigungserklärung bis unmittelbar nach Eintritt der automatischen Vertragsverlängerung (3 Monate vor dem 19.11.2017) zwecks Generierung eines zusätzlichen Schadensersatzanspruchs erscheint jedoch unbillig, zumal die Klägerin diesen ohne Gegenleistung mit 100 % der (entgangenen) Grundgebühren veranschlagt (vgl. dagegen die im Beschluss vom 31.01.2019 zitierte Rechtsprechung zur Berücksichtigung ersparter Aufwendungen: AG Münster, MMR 2016, 496: 50 %; AG Kassel, Urteil vom 22. Mai 2013 – 435 C 623/12 –, juris, Ziff. 11: 50 %; AG Sondershausen, Urteil vom 30. März 2017 – 4 C 11/17 –, juris, Ziff. 53: 10 %; AG Hamburg, Urteil vom 24. Oktober 2014 – 36a C 459/13 –, juris, Ziff. 42 ff.: 90 % gegen LG Hamburg, Urteil vom 21. Mai 2015 – 413 HKO 47/14 –, juris, Ziff. 52 ff.: 0 %). Nach der 1 zu 1 Berechnung der Klägerin wäre die monatliche Grundgebühr des typischen Handynutzers zu 100 % (!) eine reine Gewinnposition der Telekommunikationsanbieter. Dies kann schwerlich anzunehmen sein, ist jedoch auch nicht überprüfbar, da die Telekommunikationskonzerne zu ihren Betriebskosten bezüglich der Unterhaltung der Sendemasteninfrastruktur ebensowenig Auskunft geben, wie zu ihrer durchschnittlichen Funkauslastung. Ein entfallener Kunde belastet die technische Infrastruktur nicht mehr (befreite Datenkapazitäten) und entlastet die bürokratische Kundenverwaltung; auch kann seine frei werdende Rufnummer an neue Kunden vergeben werden.

Aus grundsätzlichen Erwägungen (vgl. AG Bremen NJW-RR 2012, 1523) und wegen erheblicher Zuvielforderung (vgl. Palandt, 77. A., § 286, Rn. 20) schuldet der Beklagte der Klägerin auch nicht die Erstattung vorgerichtlicher Rechtsverfolgungskosten.

Die Nebenentscheidungen folgen aus den §§ 92, 713 ZPO.

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Soforthilfe vom Anwalt!

Jetzt Hilfe vom Anwalt!

Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage bzw. Ersteinschätzung.

Ratgeber und hilfreiche Tipps unserer Experten.

Lesen Sie weitere interessante Urteile.

Unsere Kontaktinformationen.

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Hier finden Sie uns!

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

zum Kontaktformular

Ersteinschätzungen nur auf schriftliche Anfrage per Anfrageformular.

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Über uns

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!

Das sagen Kunden über uns
Unsere Social Media Kanäle

 

Termin vereinbaren

02732 791079

Bürozeiten:
Mo-Fr: 08:00 – 18:00 Uhr

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwälte Kotz. Mehr Infos anzeigen.

Ersteinschätzung

Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.

Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.

Aktuelles Jobangebot

Juristische Mitarbeiter (M/W/D)
als Minijob, Midi-Job oder in Vollzeit.

mehr Infos