Skip to content

Befangenheit vor Gericht – Wann ist ein Richter befangen?

Die Unparteilichkeit der Justiz ist ein Eckpfeiler unseres Rechtsstaats. Damit Urteile fair und gerecht sind, müssen Richter unvoreingenommen und neutral sein. Doch was passiert, wenn der Verdacht aufkommt, dass ein Richter befangen ist?

Befangenheit Richter
(Symbolfoto: Elnur – 123rf.com)

Das Wichtigste: Kurz & knapp

  • Richterliche Befangenheit liegt vor, wenn Zweifel an der Unparteilichkeit eines Richters aufgrund äußerer Umstände bestehen.
  • Unparteilichkeit ist essenziell für faire Gerichtsverfahren und erhält das Vertrauen der Bürger in die Justiz.
  • Befangenheit bezieht sich auf den äußeren Anschein und nicht auf die tatsächliche innere Haltung des Richters.
  • Die Möglichkeit der Richterablehnung schützt die Integrität des Rechtssystems und bewahrt individuelle Rechte.
  • Voreingenommenheit unterscheidet sich von Befangenheit und bezieht sich auf die tatsächliche innere Einstellung eines Richters.
  • Rechtliche Grundlagen für die Ablehnung eines Richters sind in Verfassung und Verfahrensordnungen verankert.
  • Ein Befangenheitsantrag unterbricht das Verfahren nicht automatisch, sondern wird separat geprüft.

Richterliche Befangenheit: Das Fundament fairer Gerichtsverfahren

In unserem Rechtssystem spielt die Unparteilichkeit von Richterinnen und Richtern eine zentrale Rolle. Sie ist unerlässlich für faire Verfahren und stärkt das Vertrauen der Bürger in die Justiz. Doch was genau bedeutet richterliche Befangenheit und wann kann sie vorliegen?

Definition der richterlichen Befangenheit

Von Befangenheit eines Richters spricht man, wenn Umstände vorliegen, die Zweifel an seiner Unparteilichkeit oder Unvoreingenommenheit wecken können. Dabei geht es nicht um die tatsächliche innere Einstellung des Richters, sondern um den äußeren Anschein. Entscheidend ist, ob ein vernünftiger Prozessbeteiligter aufgrund objektiver Gründe Anlass hat, an der Unvoreingenommenheit des Richters zu zweifeln.

Bedeutung der richterlichen Unparteilichkeit

Die Unparteilichkeit der Richter ist von fundamentaler Bedeutung für unser Rechtssystem. Sie gewährleistet, dass Urteile allein auf Grundlage des Gesetzes und der Beweislage gefällt werden – ohne Ansehen der Person und frei von sachfremden Erwägungen. Nur so können faire Verfahren sichergestellt und das Vertrauen der Bürger in die Justiz aufrechterhalten werden. Die Möglichkeit, einen befangenen Richter abzulehnen, dient damit nicht nur dem Schutz des Einzelnen, sondern auch der Integrität des gesamten Rechtssystems.

Abgrenzung zu verwandten Begriffen

Im Kontext der Befangenheit tauchen oft verwandte Begriffe auf, die es zu unterscheiden gilt. Voreingenommenheit beschreibt die innere Haltung eines Richters und bezieht sich auf seine tatsächliche Einstellung, nicht auf den äußeren Anschein. Der Ausschluss vom Richteramt hingegen umfasst gesetzlich festgelegte Fälle, in denen ein Richter von vornherein nicht am Verfahren mitwirken darf, etwa wenn er selbst Partei oder Zeuge in der Sache ist. Die Befangenheit bezieht sich dagegen auf den begründeten Zweifel an der Unparteilichkeit, der im Einzelfall geprüft werden muss.

Rechtliche Grundlagen der Richterablehnung

Die Möglichkeit, einen Richter wegen Befangenheit abzulehnen, ist in verschiedenen Rechtsquellen verankert. Diese reichen von der Verfassung bis hin zu spezifischen Verfahrensordnungen.

Verfassungsrechtliche Verankerung

Das Recht auf den gesetzlichen Richter findet seine verfassungsrechtliche Grundlage in Artikel 101 Absatz 1 Satz 2 des Grundgesetzes, der besagt: „Niemand darf seinem gesetzlichen Richter entzogen werden“. Diese Garantie umfasst implizit auch das Recht auf einen unvoreingenommenen Richter, indem sie den Gesetzgeber zur Schaffung der gesetzlichen Grundlagen für eine unparteiische Rechtsprechung verpflichtet. Dieses Prinzip:

  • Sichert die Unabhängigkeit der Justiz
  • Gewährleistet die Unparteilichkeit der Rechtsprechung
  • Verhindert eine willkürliche Auswahl von Richtern

Regelungen in der Zivilprozessordnung

In der Zivilprozessordnung finden sich konkrete Bestimmungen zur Richterablehnung. Die zentralen Vorschriften sind:

  • § 41 ZPO: Regelt die Fälle, in denen ein Richter kraft Gesetzes von der Ausübung des Richteramtes ausgeschlossen ist.
  • § 42 ZPO: Eröffnet die Möglichkeit, einen Richter wegen der Besorgnis der Befangenheit abzulehnen.

Diese Regelungen konkretisieren das verfassungsrechtliche Gebot und geben den Parteien ein wirksames Instrument an die Hand, um ihre Rechte zu wahren.

Bestimmungen in der Strafprozessordnung

Im Strafprozess regelt § 24 StPO die Ablehnung eines Richters. Die Vorschrift weist Ähnlichkeiten mit den Grundsätzen der Zivilprozessordnung auf, ist aber spezifisch auf die Anforderungen des Strafverfahrens zugeschnitten. Eine wichtige Besonderheit ist, dass auch die Staatsanwaltschaft einen Richter wegen Besorgnis der Befangenheit ablehnen kann, was die besondere Bedeutung der Unparteilichkeit im Strafprozess unterstreicht. § 24 Abs. 3 StPO legt fest: „Das Ablehnungsrecht steht der Staatsanwaltschaft, dem Privatkläger und dem Beschuldigten zu.

Diese rechtlichen Grundlagen bilden das Fundament für die praktische Handhabung von Befangenheitsfragen vor Gericht. Sie geben den Rahmen vor, innerhalb dessen Gerichte und Parteien agieren können, um die Fairness des Verfahrens sicherzustellen.

Gründe für die Befangenheit eines Richters

Die Gründe, die zu einer Befangenheit führen können, sind vielfältig. Sie lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: gesetzliche Ausschlussgründe und die Besorgnis der Befangenheit.

Gesetzliche Ausschlussgründe

Gesetzliche Ausschlussgründe sind in § 41 ZPO (für Zivilverfahren) und § 22 StPO (für Strafverfahren) geregelt. In diesen Fällen gilt ein Richter automatisch als befangen, ohne dass es auf die Umstände des Einzelfalls ankommt. Zu diesen Gründen gehören:

  • Der Richter ist selbst Partei oder Geschädigter in der Sache
  • Der Richter ist mit einer Partei verwandt oder verschwägert
  • Der Richter war in der Sache als Zeuge oder Sachverständiger tätig

Besorgnis der Befangenheit

Die Besorgnis der Befangenheit ist ein weiter gefasster Begriff. Sie liegt vor, wenn ein Grund besteht, der geeignet ist, Misstrauen gegen die Unparteilichkeit des Richters zu rechtfertigen. Dabei kommt es nicht auf die tatsächliche Befangenheit des Richters an, sondern auf den äußeren Anschein aus Sicht eines vernünftigen Prozessbeteiligten.

Typische Fallkonstellationen

Es gibt eine Vielzahl von Situationen, die eine Besorgnis der Befangenheit begründen können. Einige häufige Beispiele sind:

  • Persönliche Beziehungen zu einer Prozesspartei oder einem Zeugen
  • Frühere Beteiligung des Richters an dem Fall in anderer Funktion
  • Äußerungen des Richters, die eine Voreingenommenheit vermuten lassen
  • Finanzielle Interessen des Richters am Ausgang des Verfahrens

Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Fall individuell betrachtet werden muss. Was in einem Fall als Befangenheitsgrund gilt, muss in einem anderen nicht zwangsläufig zur Ablehnung des Richters führen.

Fallbeispiele zur richterlichen Befangenheit

Die Frage der richterlichen Befangenheit kann in vielfältigen Situationen auftreten. Einige reale Fallbeispiele verdeutlichen die Komplexität und Bandbreite des Themas:

In einem aufsehenerregenden Fall wurde ein Richter für befangen erklärt, weil er während einer Verhandlungspause mit dem Staatsanwalt Golf spielte. Obwohl beide beteuerten, nicht über den Fall gesprochen zu haben, sah das Gericht den Anschein der Befangenheit als gegeben an.

Ein anderer Fall betraf einen Richter, der in einem Prozess gegen eine Bank Aktien eben dieser Bank besaß. Hier wurde die Befangenheit bejaht, da ein finanzielles Interesse am Ausgang des Verfahrens bestand.

Interessant war auch der Fall eines Strafrichters, der in sozialen Medien regelmäßig law-and-order Ansichten vertrat. In einem Verfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurde er erfolgreich abgelehnt, da Zweifel an seiner Unvoreingenommenheit bestanden.

Dagegen wurde ein Befangenheitsantrag gegen eine Richterin abgelehnt, die sich in einem Fachaufsatz kritisch mit der Verteidigungsstrategie in Wirtschaftsstrafverfahren auseinandergesetzt hatte. Das Gericht sah darin eine zulässige wissenschaftliche Meinungsäußerung.

In einem Familienrechtsfall wurde ein Richter für befangen erklärt, nachdem bekannt wurde, dass er mit dem Anwalt einer Partei eng befreundet war und regelmäßig gemeinsame Urlaube unternahm.

Ein besonders kurioses Beispiel war der Fall eines Richters, der während einer Verhandlung einschlief. Hier wurde die Befangenheit bejaht, da das Vertrauen in eine aufmerksame und unparteiische Verhandlungsführung erschüttert war.

Diese Beispiele zeigen, dass die Beurteilung der Befangenheit oft von den spezifischen Umständen des Einzelfalls abhängt und eine sorgfältige Abwägung erfordert.

Hilfe bei richterlicher Befangenheit gesucht?

Stehen Sie vor Gericht und zweifeln an der Unparteilichkeit des Richters? Richterliche Befangenheit bedroht nicht nur Ihren gerechten Prozess, sondern auch das Vertrauen in die Justiz. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte bieten Ihnen kompetente Unterstützung und beraten Sie unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten, rechtliche Schritte einzuleiten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Rechte effektiv durchzusetzen. Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen – Ihre faire Chance zählt!

Ersteinschätzung anfordern

Das Verfahren bei Stellung eines Befangenheitsantrags

Das Verfahren zur Ablehnung eines Richters wegen Befangenheit ist gesetzlich geregelt und folgt bestimmten Schritten.

Antragsberechtigung und Frist

Antragsberechtigt sind in der Regel die Prozessparteien. Im Strafverfahren können auch die Staatsanwaltschaft und der Angeklagte einen Befangenheitsantrag stellen.

Wichtig ist die Einhaltung der Fristen: Der Antrag muss unverzüglich gestellt werden, sobald der Ablehnungsgrund bekannt wird. „Unverzüglich“ bedeutet in der Regel ohne schuldhaftes Zögern, was eine sehr kurze Zeitspanne impliziert. Im Strafverfahren ist nach dem letzten Wort des Angeklagten die Ablehnung nicht mehr zulässig.

Form und Inhalt des Antrags

Der Befangenheitsantrag muss bestimmte formale und inhaltliche Anforderungen erfüllen:

  • Er muss schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle erklärt werden.
  • Der Ablehnungsgrund muss konkret dargelegt und glaubhaft gemacht werden.
  • Bloße Vermutungen oder pauschale Behauptungen reichen nicht aus.

Wie kann ein Befangenheitsantrag formuliert werden?

Ein Befangenheitsantrag sollte sorgfältig formuliert werden, um die Besorgnis der Befangenheit eines Richters oder Entscheidungsträgers überzeugend darzulegen. Hier sind die wichtigsten Elemente, die in einem solchen Antrag enthalten sein sollten:

Formale Struktur

  1. Adressierung: Der Antrag wird an das zuständige Gericht gerichtet.
  2. Betreff: Hier wird das Verfahren mit Aktenzeichen und Parteien genannt.
  3. Antrag: Klare Formulierung des Antrags auf Ablehnung des Richters wegen Besorgnis der Befangenheit.

Inhaltliche Elemente

1. Begründung

Die Begründung ist das Kernstück des Antrags und sollte Folgendes beinhalten:

  • Sachverhalt: Detaillierte Darstellung der Umstände, die die Besorgnis der Befangenheit begründen.
  • Rechtliche Würdigung: Erläuterung, warum die geschilderten Umstände geeignet sind, Zweifel an der Unparteilichkeit des Richters zu wecken.

2. Glaubhaftmachung

  • Verweis auf Beweismittel oder eidesstattliche Versicherungen zur Untermauerung der Vorwürfe.
  • Gegebenenfalls Antrag auf Einholung einer dienstlichen Äußerung des abgelehnten Richters.

Wichtige Aspekte

  • Unverzüglichkeit: Der Antrag muss unverzüglich nach Kenntnis des Ablehnungsgrundes gestellt werden.
  • Sachlichkeit: Die Argumentation sollte sachlich und respektvoll formuliert sein.
  • Konkretheit: Vage Vermutungen reichen nicht aus; es müssen konkrete Gründe genannt werden.

Musterformulierung

„An das [Gericht]

In dem Rechtsstreit [Aktenzeichen]

[Kläger] gegen [Beklagten]

wird beantragt, den [Richter/in] wegen der Besorgnis der Befangenheit abzulehnen.

Begründung: [Detaillierte Schilderung des Sachverhalts, der die Besorgnis der Befangenheit begründet]

Diese Umstände sind geeignet, bei verständiger Würdigung Zweifel an der Unparteilichkeit des Richters zu wecken, da [rechtliche Würdigung].

Zur Glaubhaftmachung wird auf [Beweismittel/dienstliche Äußerung] Bezug genommen.

[Ort, Datum] [Unterschrift]“

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Befangenheitsantrag ein sensibles Instrument ist und nur bei triftigen Gründen gestellt werden sollte. Die genaue Formulierung kann je nach Rechtsgebiet und konkretem Fall variieren.

Prüfung und Entscheidung über den Antrag

Nach Eingang des Antrags läuft folgendes Verfahren ab:

  1. Der abgelehnte Richter nimmt zu dem Antrag dienstlich Stellung.
  2. Über den Antrag entscheidet ein anderer Richter oder ein anderes Gericht.
  3. Der abgelehnte Richter darf an der Entscheidung über seine Ablehnung nicht mitwirken.

Die Entscheidung über den Befangenheitsantrag erfolgt durch Beschluss. Wird der Antrag für begründet erklärt, scheidet der abgelehnte Richter aus dem Verfahren aus. Andernfalls wird das Verfahren mit ihm fortgesetzt.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Befangenheitsantrag das laufende Verfahren nicht automatisch unterbricht. Der abgelehnte Richter darf jedoch nur solche Handlungen vornehmen, die keinen Aufschub dulden.

Folgen einer erfolgreichen Richterablehnung

Wenn ein Befangenheitsantrag erfolgreich ist, hat dies erhebliche Auswirkungen auf das Verfahren. Die Konsequenzen betreffen nicht nur den abgelehnten Richter, sondern können sich auch auf bereits getroffene Entscheidungen erstrecken.

Ausschluss des Richters vom Verfahren

Der als befangen erklärte Richter muss von der weiteren Mitwirkung am Verfahren ausgeschlossen werden. Dies gilt für alle Verfahrensabschnitte, einschließlich der Urteilsfindung und -verkündung. In der Regel ist der Ausschluss endgültig, um das Vertrauen in die Unparteilichkeit des Gerichts zu wahren.

Bestellung eines Ersatzrichters

Nach der erfolgreichen Ablehnung eines Richters muss ein Ersatzrichter bestellt werden. Dieser Prozess erfolgt nach den gesetzlichen Regelungen zur Geschäftsverteilung. Wichtige Aspekte hierbei sind:

  • Der Ersatzrichter muss alle Voraussetzungen für die Ausübung des Richteramts in dem betreffenden Verfahren erfüllen.
  • Es muss sichergestellt werden, dass der neue Richter selbst nicht befangen ist.
  • Die genauen Abläufe bei der Bestellung eines Ersatzrichters können je nach Gerichtsbarkeit und Bundesland variieren.

Auswirkungen auf bereits getroffene Entscheidungen

Die Auswirkungen einer erfolgreichen Richterablehnung auf bereits getroffene Entscheidungen können erheblich sein:

  • Urteile, an denen der als befangen erklärte Richter mitgewirkt hat, könnten anfechtbar sein.
  • In bestimmten Fällen könnte es notwendig sein, Teile des Verfahrens oder sogar das gesamte Verfahren zu wiederholen.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jede Entscheidung automatisch unwirksam wird. Die Parteien müssen die betroffenen Entscheidungen in der Regel aktiv anfechten, um eine Überprüfung zu erreichen.

Die erfolgreiche Ablehnung eines Richters wegen Befangenheit kann weitreichende Folgen für den gesamten Prozessverlauf haben und unter Umständen zu Verzögerungen führen. Gleichzeitig ist sie ein wichtiges Instrument, um die Fairness und Unparteilichkeit des Gerichtsverfahrens zu gewährleisten.

Grenzen und Herausforderungen des Befangenheitsrechts

Das Recht, einen Richter wegen Befangenheit abzulehnen, ist ein wichtiges Instrument zur Sicherung eines fairen Verfahrens. Allerdings gibt es auch Grenzen und Herausforderungen, die beachtet werden müssen.

Missbrauch von Befangenheitsanträgen

In der Praxis kann es zu Problemen mit Befangenheitsanträgen kommen. Es gibt Fälle, in denen solche Anträge möglicherweise nicht im Sinne des Gesetzes genutzt werden.

  • Versuch, das Verfahren zu beeinflussen
  • Einwirkung auf den Richter
  • Ablehnung eines bestimmten Richters

Um unangemessenen Befangenheitsanträgen zu begegnen, haben Gerichte verschiedene Mechanismen:

  • Offensichtlich unbegründete Anträge können als unzulässig verworfen werden.
    Bei wiederholten unzulässigen Anträgen können unter Umständen prozessuale Konsequenzen folgen.
    In besonders schwerwiegenden Fällen könnten rechtliche Schritte erwogen werden.

Befangenheit bei richterlichen Hinweisen

Eine besondere Herausforderung stellt die Abgrenzung zwischen zulässigen richterlichen Hinweisen und befangenheitsbegründenden Äußerungen dar. Richter sind verpflichtet, auf bestimmte rechtliche oder tatsächliche Aspekte hinzuweisen. Dabei müssen sie jedoch vorsichtig sein:

  • Zu weitgehende Hinweise können als Voreingenommenheit ausgelegt werden.
  • Zu zurückhaltende Hinweise können die Verfahrensführung beeinträchtigen.

Es ist eine Gratwanderung, die richterliche Hinweispflicht zu erfüllen, ohne den Anschein der Befangenheit zu erwecken.

Aktuelle Herausforderungen

Das Befangenheitsrecht steht vor neuen Herausforderungen in der modernen Welt:

  • Soziale Medien: Äußerungen von Richtern in sozialen Netzwerken können Befangenheitsvorwürfe auslösen. So hat der Bundesgerichtshof ein Urteil aufgehoben, weil der Vorsitzende Richter aufgrund seines Facebook-Profils als befangen galt.
  • Internetrecherchen: Die Frage, ob und inwieweit Richter eigene Recherchen im Internet durchführen dürfen, wird kontrovers diskutiert. Dabei geht es insbesondere um die Vereinbarkeit solcher Recherchen mit dem Beibringungsgrundsatz im Zivilprozess.
  • Gesellschaftlich kontroverse Themen: Bei Verfahren zu polarisierenden Themen stellt sich die Frage, inwieweit persönliche Überzeugungen des Richters eine Rolle spielen dürfen. Dies betrifft potenziell verschiedene aktuelle Themen, die in der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden.

Die Rechtsprechung muss hier einen Weg finden, der einerseits die Unparteilichkeit wahrt, andererseits aber auch die Realitäten der modernen Welt berücksichtigt.

Das Befangenheitsrecht bleibt ein dynamisches Rechtsgebiet, das sich ständig weiterentwickeln muss, um den Anforderungen an ein faires Verfahren in einer sich wandelnden Gesellschaft gerecht zu werden.

Glossar – Fachbegriffe kurz erklärt

  • Befangenheit: Befangenheit bezeichnet die Situation, in der Zweifel an der Unparteilichkeit oder Unvoreingenommenheit eines Richters aufkommen. Dies geschieht, wenn äußere Umstände existieren, die den Anschein erwecken, der Richter könnte nicht neutral entscheiden. Befangenheit basiert nicht auf der tatsächlichen inneren Einstellung des Richters, sondern auf dem Eindruck, den ein vernünftiger Dritter vom Verfahren gewinnen könnte.
  • Unparteilichkeit: Unparteilichkeit ist ein Grundprinzip im Rechtssystem, das sicherstellt, dass Richter Entscheidungen ausschließlich auf Grundlage der Beweislage und der Gesetze treffen. Die Unparteilichkeit dient dazu, dass Gerichtsurteile ohne persönliche Vorurteile oder unsachliche Einflüsse gefällt werden, um faire Verfahren zu gewähren und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Justiz zu stärken.
  • Besorgnis der Befangenheit: Dies bezeichnet die Situation, in der bei den Verfahrensbeteiligten die Befürchtung aufkommt, ein Richter könnte befangen sein. Entscheidend sind hierbei objektive Gründe, die bei einem vernünftigen Dritten Zweifel an der Unvoreingenommenheit des Richters hervorrufen könnten, unabhängig von dessen tatsächlicher inneren Einstellung.
  • Richterablehnung: Ein Prozessbeteiligter kann einen Antrag auf Ablehnung eines Richters stellen, wenn er befürchtet, der Richter sei befangen. Der Antrag zielt darauf ab, den betreffenden Richter von der weiteren Mitwirkung am Verfahren auszuschließen, um die Unparteilichkeit des Prozesses sicherzustellen.
  • Gesetzliche Ausschlussgründe: Diese sind festgelegte Umstände, unter denen ein Richter von der Ausübung seines Amtes in einem speziellen Fall ausgeschlossen ist. Dazu gehören Situationen, in denen der Richter persönliche Interessen am Verfahren hat, etwa als Partei oder Zeuge im Fall.
  • Ausschluss vom Richteramt: Bezieht sich auf die gesetzlich vorgegebenen Situationen, in denen ein Richter automatisch von der Mitwirkung an einem Verfahren ausgeschlossen ist. Im Unterschied zur Befangenheit basiert der Ausschluss auf klar definierten Regeln und nicht auf im Einzelfall zu prüfenden Umständen.
  • Verfahrensbeteiligter: Eine Person oder eine Partei, die direkt am gerichtlichen Verfahren beteiligt ist, sei es als Kläger, Beklagter oder ein anderer Beteiligter. Diese Personen oder Institutionen können bei Bedenken über die Unparteilichkeit Anträge auf Befangenheit stellen.
  • Objektive Gründe: Diese sind sachliche, nachprüfbare Gründe, die einen vernünftigen Zweifel an der Unvoreingenommenheit des Richters hervorrufen können. Subjektive Empfindungen reichen nicht aus; es muss nachvollziehbare, konkrete Anhaltspunkte geben.
  • Richterliche Unvoreingenommenheit: Dies ist die Erwartung, dass ein Richter ohne persönliche oder sachfremde Einflüsse entscheidet und rein auf Basis der vorgetragenen Fakten und des Rechts urteilt. Diese Unvoreingenommenheit ist ein zentraler Aspekt der richterlichen Unparteilichkeit.

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Soforthilfe vom Anwalt!

Jetzt Hilfe vom Anwalt!

Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage bzw. Ersteinschätzung.

Ratgeber und hilfreiche Tipps unserer Experten.

Lesen Sie weitere interessante Urteile.

Unsere Kontaktinformationen.

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Hier finden Sie uns!

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

zum Kontaktformular

Ersteinschätzungen nur auf schriftliche Anfrage per Anfrageformular.

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Über uns

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!

Das sagen Kunden über uns
Unsere Social Media Kanäle

 

Termin vereinbaren

02732 791079

Bürozeiten:
Mo-Fr: 08:00 – 18:00 Uhr

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwälte Kotz. Mehr Infos anzeigen.

Ersteinschätzung

Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.

Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.

Aktuelle Jobangebote


Stand: 25.06.2024

Rechtsanwaltsfachangestellte (n) / Notarfachangestellte(n) (m/w/d) in Vollzeit

 

jetzt bewerben

 


 

Juristische Mitarbeiter (M/W/D)

als Minijob, Midi-Job oder in Vollzeit.

 

mehr Infos