Skip to content

Gewährleistungsrechte beim Kauf von Tieren

Was gilt beim Erwerb von Hund, Katze & Co.?

Beim Kauf von Tieren sind Käufer durch spezifische Gewährleistungsrechte geschützt, die es ihnen ermöglichen, bei Mängeln des Tieres rechtliche Schritte einzuleiten und Ansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend zu machen.

Gewährleistung beim Tierkauf
(Symbolfoto: chendongshan /Canva)

Kurz und knapp


  • Rechtliche Grundlagen: Der Kauf von Tieren wird durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), speziell durch die Kaufrechtsvorschriften der §§ 433 ff. geregelt, die auch auf den Tierkauf anwendbar sind, obwohl Tiere rechtlich keine Sachen sind.
  • Gewährleistung beim Tierkauf: Tiere werden, ähnlich wie Sachen behandelt, müssen aber frei von Sach- und Rechtsmängeln übergeben werden (§ 433 Abs. 1 Satz 2 BGB).
  • Sachmängel: Ein Mangel liegt vor, wenn das Tier nicht die vereinbarte Soll-Beschaffenheit hat oder sich nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet (§ 434 BGB).
  • Rechte bei Mängeln: Käufer können Nacherfüllung fordern, vom Vertrag zurücktreten, den Kaufpreis mindern oder Schadensersatz verlangen, je nach Situation (§§ 439, 441, 280 ff. BGB).
  • Beweislastumkehr: In den ersten sechs Monaten nach Übergabe wird vermutet, dass ein Mangel bereits bei Kauf vorlag (§ 477 BGB), was die Durchsetzung von Gewährleistungsrechten erleichtert.
  • Besonderheiten bei Tieren: Aufgrund der lebendigen Natur der Tiere können bestimmte Mängel schwerer nachweisbar sein, und es gelten spezielle Überlegungen bezüglich der üblichen Beschaffenheit und Erwartbarkeit.
  • Verjährung: Gewährleistungsansprüche verjähren generell in zwei Jahren ab Übergabe, wobei Sonderfristen gelten können (§ 438 BGB).
  • Praktische Tipps: Zur Durchsetzung der Rechte sollten Mängel frühzeitig erkannt und dokumentiert werden, und der Käufer sollte den Verkäufer umgehend informieren.
  • Kauf aus speziellen Quellen: Der Kauf von Tieren aus dem Tierheim folgt ebenfalls den BGB-Vorschriften, jedoch mit einigen Besonderheiten bezüglich des Schutzcharakters und der Verantwortung der gemeinnützigen Einrichtungen.

Bedeutung der Gewährleistungsrechte beim Tierkauf

Der Kauf eines Haustieres wie eines Hundes oder einer Katze ist für viele Menschen eine emotionale und finanzielle Investition. Dabei ist es wichtig zu wissen, welche Rechte man als Käufer hat, falls das erworbene Tier nicht gesund ist oder Mängel aufweist. Die Gewährleistungsrechte beim Tierkauf sollen Käufer in solchen Fällen schützen und ihnen ermöglichen, Ansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend zu machen.

Die rechtliche Grundlage für die Gewährleistung beim Tierkauf bilden die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zum Kaufrecht. Diese gelten grundsätzlich auch für den Erwerb von Tieren, allerdings mit einigen Besonderheiten. So sind Tiere zwar rechtlich gesehen keine Sachen, werden aber wie Sachen behandelt. Gleichzeitig sind sie Lebewesen mit speziellen Bedürfnissen und Eigenschaften. Das Kaufrecht trägt dem Rechnung, indem es spezifische Regelungen für den Tierkauf enthält.

Für Käufer ist es daher unerlässlich, ihre Rechte und Pflichten beim Erwerb eines Tieres zu kennen. Nur so können sie informiert handeln und ihre Ansprüche im Bedarfsfall durchsetzen. Gleichzeitig müssen sich auch Verkäufer, seien es private Anbieter oder gewerbliche Züchter, ihrer Verantwortung bewusst sein und für die Gesundheit und Mängelfreiheit der verkauften Tiere einstehen.

Überblick über das deutsche Kaufrecht

Das deutsche Kaufrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den §§ 433 ff. geregelt. Es findet Anwendung auf alle Kaufverträge, unabhängig davon, ob es sich um den Erwerb beweglicher Sachen, Grundstücke oder eben auch Tiere handelt. Der Verkäufer ist dabei grundsätzlich verpflichtet, dem Käufer die Kaufsache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben (§ 433 Abs. 1 Satz 2 BGB).

Für den Tierkauf sind insbesondere die Vorschriften zu Sachmängeln relevant. Ein Sachmangel liegt vor, wenn die Ist-Beschaffenheit des Tieres von der Soll-Beschaffenheit abweicht (§ 434 Abs. 1 Satz 1 BGB). Maßgeblich ist dabei in erster Linie die Vereinbarung der Parteien über die Eigenschaften des Tieres. Fehlt eine solche Vereinbarung, kommt es darauf an, ob sich das Tier für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer erwarten kann (§ 434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BGB).

Liegt ein Sachmangel vor, stehen dem Käufer verschiedene Rechte zu. Er kann zunächst Nacherfüllung verlangen, also die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung eines mangelfreien Tieres (§ 439 BGB). Ist die Nacherfüllung nicht möglich oder für den Verkäufer unzumutbar, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten, den Kaufpreis mindern oder Schadensersatz verlangen (§§ 440, 441, 280 ff. BGB).

Für die Geltendmachung dieser Rechte sieht das Gesetz bestimmte Fristen und Voraussetzungen vor, die beim Tierkauf teilweise modifiziert sind. So gilt etwa die Beweislastumkehr des § 477 BGB, wonach in den ersten sechs Monaten nach Übergabe vermutet wird, dass ein Mangel bereits beim Kauf vorlag. Diese und weitere Besonderheiten werden in den folgenden Kapiteln näher beleuchtet.

Ihre Rechte beim Tierkauf – Wissen schafft Sicherheit!

Der Erwerb eines Haustieres ist oft mit großer Freude, aber auch mit rechtlichen Herausforderungen verbunden. Als Rechtsanwalt verstehe ich die Komplexität Ihrer Situation und die emotionale Belastung, die damit einhergeht. Unsere Kanzlei steht Ihnen mit umfassender Erfahrung im Kaufrecht zur Seite, um Ihre Rechte sicherzustellen und Sie professionell zu unterstützen. Nehmen Sie Ihre rechtliche Sicherheit ernst und fordern Sie eine unverbindliche Ersteinschätzung an, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Ihre Rechte sind es wert, geschützt zu werden!

Anwendbarkeit des Kaufrechts auf Tiere

Rechtliche Grundlagen des Tierkaufs

Beim Kauf von Tieren gelten grundsätzlich die allgemeinen Vorschriften des Kaufrechts nach §§ 433 ff. BGB. Tiere werden rechtlich zwar nicht als Sachen angesehen, aber gemäß § 90a BGB sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend auf sie anzuwenden. Das bedeutet, dass Käufer von Tieren prinzipiell die gleichen Gewährleistungsrechte haben wie beim Erwerb von Gegenständen.

Die maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen für den Tierkauf finden sich somit im allgemeinen Schuldrecht des BGB, insbesondere in den Regelungen zum Kaufvertrag. Daneben können auch tierschutzrechtliche Vorschriften relevant sein, die den Umgang mit und die Haltung von Tieren normieren. Diese haben aber eher mittelbaren Einfluss auf die kaufrechtlichen Pflichten.

Entscheidend für die Rechte des Käufers ist, ob das Tier bei Gefahrübergang, also bei der Übergabe, einen Sachmangel aufweist. Wann ein solcher Mangel vorliegt und welche Ansprüche sich daraus ergeben, richtet sich nach den §§ 434 ff. BGB. Auf die Besonderheiten bei der Mangelfeststellung wird in den folgenden Kapiteln noch näher eingegangen.

Unterschiede zu anderen Kaufverträgen

Obwohl für den Tierkauf die gleichen Vorschriften gelten wie für den Erwerb von Sachen, ergeben sich doch einige Besonderheiten aufgrund der Tatsache, dass es sich bei Tieren um Lebewesen handelt. Anders als unbelebte Gegenstände unterliegen sie einer ständigen Entwicklung und Veränderung. Ihr Zustand wird nicht nur durch natürliche Faktoren wie Alter und Genetik beeinflusst, sondern auch maßgeblich durch Haltung und Umgang.

Daher kann vom Verkäufer nicht erwartet werden, dass das Tier in jeder Hinsicht einer „Idealnorm“ entspricht. Gewisse Abweichungen und Eigenheiten sind bei Lebewesen normal und begründen nicht zwangsläufig einen Mangel. Es kommt vielmehr darauf an, ob die Gebrauchstauglichkeit des Tieres beeinträchtigt ist. Die Messlatte dafür, was als übliche und erwartbare Beschaffenheit gilt, liegt also niedriger als bei Sachen.

Auch hinsichtlich der Beweislastumkehr in den ersten sechs Monaten nach Übergabe bestehen Einschränkungen. Diese greift nur, wenn sie mit der Art des Mangels vereinbar ist. Bei bestimmten Krankheiten, die jederzeit ausbrechen können, ist dies oft nicht der Fall. Hier muss der Käufer dann doch nachweisen, dass der Mangel schon anfangs vorlag. Insgesamt bedarf es also stets einer Gesamtbetrachtung der Umstände des Einzelfalls.

Sachmängel bei Tieren

Arten von Sachmängeln

Sachmängel bei Tieren können vielfältig sein und sowohl körperliche als auch verhaltensbezogene Defizite umfassen. Zu den häufigsten gesundheitlichen Mängeln zählen angeborene oder erworbene Krankheiten, Fehlbildungen, Verletzungen und Behinderungen. Beispiele sind Hüftgelenksdysplasie bei Hunden, Fehlstellungen der Gliedmaßen, chronische Atemwegserkrankungen oder Stoffwechselstörungen.

Aber auch Verhaltensstörungen und charakterliche Schwächen können einen Mangel darstellen, wenn sie die Brauchbarkeit des Tieres für den vorgesehenen Zweck beeinträchtigen. Dies gilt etwa für übermäßige Aggressivität oder Ängstlichkeit bei Hunden, Sturheit oder Reitunwillen bei Pferden oder ein gestörtes Sozialverhalten bei Heimtieren. Entscheidend ist stets, ob die Abweichung so erheblich ist, dass sie den Wert oder die Tauglichkeit des Tieres mindert.

Daneben kommen als Sachmängel auch äußere Umstände in Betracht, die rechtlich relevant sind. Dazu gehören etwa fehlende Papiere und Dokumente wie Impfausweise oder Abstammungsnachweise, aber auch Belastungen des Tieres mit Rechten Dritter wie Eigentumsvorbehalte oder Pfandrechte. Auch die Nichteinhaltung öffentlich-rechtlicher Vorschriften wie Kennzeichnungs- oder Registrierungspflichten kann einen Mangel begründen.

Fallbeispiele zu häufigen Mängeln

Zur Veranschaulichung sollen einige konkrete Beispiele für Sachmängel beim Tierkauf dienen:

  • Ein als Familienhund verkaufter Welpe zeigt sich im neuen Zuhause als extrem ängstlich und schreckhaft. Eine tierärztliche Untersuchung ergibt, dass er in der Aufzuchtphase nicht ausreichend sozialisiert wurde.
  • Bei einem gekauften Pferd wird kurz nach Übergabe eine schmerzhafte Hufgelenksentzündung festgestellt. Es stellt sich heraus, dass das Tier bereits beim Verkäufer zeitweise lahm ging, was diesem bekannt war.
  • Eine erworbene Rassekatze leidet unter chronischem Durchfall. Ursache ist eine erbliche Stoffwechselerkrankung, die in der betreffenden Zuchtlinie gehäuft auftritt.
  • Für einen importierten Papagei fehlen die erforderlichen CITES-Dokumente und Herkunftsnachweise. Dem Käufer droht die Beschlagnahme des Tieres durch die Behörden.
  • Bei einem Hund fehlt entgegen der Vereinbarung der EU-Heimtierausweis mit Eintragung der notwendigen Tollwutimpfung. Der Käufer kann das Tier daher nicht wie geplant mit auf Auslandsreisen nehmen.

Diese Beispiele zeigen, wie vielfältig Sachmängel bei Tieren sein können und welche Auswirkungen sie auf Käufer haben. In allen Fällen ist der Wert und die Brauchbarkeit der Tiere durch den Mangel gemindert, so dass dem Käufer Gewährleistungsrechte zustehen.

Rechtliche Rahmenbedingungen für die ersten 6 Monate

Beweislastumkehr und ihre Implikationen

Eine Besonderheit beim Tierkauf ist die in § 477 BGB geregelte Beweislastumkehr. Danach wird in den ersten sechs Monaten nach Übergabe des Tieres vermutet, dass ein auftretender Sachmangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorlag. Diese Regelung soll den Käufer als schwächere Vertragspartei schützen und ihm die Durchsetzung seiner Rechte erleichtern.

Konkret bedeutet dies: Zeigt sich innerhalb eines halben Jahres nach Kauf ein Mangel, muss der Verkäufer beweisen, dass dieser bei Gefahrübergang noch nicht existierte. Gelingt ihm das nicht, kann der Käufer die gesetzlichen Gewährleistungsrechte wie Nacherfüllung, Minderung oder Rücktritt geltend machen. Die sonst übliche Beweislast wird also umgekehrt.

Allerdings greift die Vermutung nur, wenn sie mit der Art des Mangels vereinbar ist. Bei Krankheiten oder Verhaltensauffälligkeiten, die ihrer Natur nach jederzeit auftreten können, ist dies oft zweifelhaft. Hier kommt es auf den Einzelfall an. Generell sind erblich bedingte oder angeborene Defekte eher von der Beweislastumkehr erfasst als Zustände, die durch äußere Einflüsse hervorgerufen werden.

Praktische Anwendung der Beweislastumkehr

Um von der Beweislastumkehr zu profitieren, sollte der Käufer einige Dinge beachten. Zunächst ist es wichtig, Mängel rechtzeitig zu erkennen und zu rügen. Dafür empfiehlt sich eine frühzeitige tierärztliche Untersuchung, am besten direkt nach dem Kauf. Werden dabei Defizite festgestellt, sollte der Käufer diese umgehend und nachweisbar beim Verkäufer anzeigen.

Hilfreich sind auch eine gute Dokumentation des Mangels, etwa durch tierärztliche Atteste, sowie Zeugen, die dessen Vorliegen bestätigen können. Je mehr Beweise der Käufer hat, desto schwerer wird es für den Verkäufer, sich zu entlasten. Auch eine Untersuchung der Elterntiere oder Wurfgeschwister kann Aufschluss darüber geben, ob eine Erkrankung erblich bedingt und damit schon bei Übergabe angelegt war.

Gelingt es dem Verkäufer nicht, den Gegenbeweis zu erbringen, kann der Käufer die Mangelrechte durchsetzen. Dafür muss er dem Verkäufer zunächst eine angemessene Frist zur Nacherfüllung setzen. Bleibt diese erfolglos, kann er je nach Art des Mangels den Kaufpreis mindern, vom Vertrag zurücktreten oder Schadensersatz verlangen. Bei der Wahl der Rechte sollte sich der Käufer anwaltlich beraten lassen.

Insgesamt bietet die Beweislastumkehr einen wichtigen Schutz für Käufer von Tieren. Sie erleichtert die Geltendmachung von Ansprüchen und schafft einen Anreiz für Verkäufer, nur gesunde und mängelfreie Tiere anzubieten. Dennoch kommt es stets auf die Umstände des Einzelfalls an. Pauschale Aussagen verbieten sich aufgrund der Besonderheiten lebender „Kaufobjekte“.

Ansprüche des Käufers

Übersicht über mögliche Ansprüche

Liegt ein Sachmangel beim gekauften Tier vor, hat der Käufer verschiedene Möglichkeiten, seine Rechte durchzusetzen. Welche Ansprüche ihm zustehen, hängt von der Art und Schwere des Mangels sowie vom Verhalten des Verkäufers ab. Folgende Optionen sieht das Gesetz vor:

  • Nacherfüllung (§ 439 BGB): Der Käufer kann zunächst vom Verkäufer verlangen, den Mangel zu beseitigen oder ein mangelfreies Tier zu liefern. Die Wahl zwischen diesen beiden Formen der Nacherfüllung liegt beim Käufer.
  • Rücktritt vom Vertrag (§ 323 BGB): Ist die Nacherfüllung nicht möglich oder dem Verkäufer unzumutbar, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten. Dies gilt auch, wenn der Verkäufer die Nacherfüllung verweigert oder diese fehlschlägt.
  • Minderung des Kaufpreises (§ 441 BGB): Alternativ zum Rücktritt kann der Käufer den Kaufpreis mindern, also anteilig herabsetzen. Der Betrag richtet sich nach dem Verhältnis zwischen dem Wert des Tieres mit und ohne Mangel.
  • Schadensersatz (§§ 280 ff. BGB): Hat der Verkäufer den Mangel zu vertreten, etwa weil er ihn kannte oder fahrlässig übersehen hat, kann der Käufer Schadensersatz geltend machen. Ersetzt werden alle Schäden, die kausal auf dem Mangel beruhen.

Daneben kommen je nach Fallgestaltung noch Ansprüche aus Garantie oder Beschaffenheitsvereinbarung in Betracht. Hat der Verkäufer bestimmte Eigenschaften des Tieres zugesichert, haftet er verschuldensunabhängig, wenn diese nicht vorliegen.

Durchsetzung dieser Ansprüche

Um seine Rechte durchzusetzen, muss der Käufer aktiv werden. Zunächst sollte er den Mangel gegenüber dem Verkäufer anzeigen und ihn zur Nacherfüllung auffordern. Dafür ist eine angemessene Frist zu setzen. Verstreicht diese ergebnislos, kann der Käufer die weiteren Ansprüche geltend machen.

Wichtig ist eine sorgfältige Dokumentation aller Vorgänge. Tierarztberichte, Fotos und Zeugenaussagen zum Mangel sollten ebenso gesichert werden wie der Schriftverkehr mit dem Verkäufer. Im Streitfall dienen sie als Beweismittel.

Reagiert der Verkäufer nicht oder bestreitet er den Mangel, bleibt oft nur der Weg über ein gerichtliches Verfahren. Hier ist anwaltliche Unterstützung unverzichtbar. Insbesondere bei der Bezifferung und Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen können Juristen wertvolle Hilfe leisten.

Zu beachten sind auch die Verjährungsfristen (siehe mehr dazu im nächsten Kapitel). Gewährleistungsansprüche verjähren beim Tierkauf grundsätzlich in zwei Jahren ab Übergabe (§ 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB). Bei Arglist oder Garantie des Verkäufers können längere Fristen gelten. Um Ansprüche nicht zu verlieren, müssen Käufer also rechtzeitig handeln.

Insgesamt haben Käufer von mangelhaften Tieren also Möglichkeiten, sich rechtlich zur Wehr zu setzen. Doch die Durchsetzung erfordert Initiative, Sorgfalt und oft auch Geduld. Eine frühzeitige Beratung durch einen spezialisierten Anwalt kann helfen, Fehler zu vermeiden und die eigene Position zu stärken.

Verjährung von Ansprüchen

Fristen für die Geltendmachung von Rechten

Gewährleistungsansprüche des Käufers unterliegen der Verjährung. Das bedeutet, dass er sie innerhalb bestimmter Fristen gerichtlich geltend machen muss, um sie nicht zu verlieren. Beim Tierkauf gilt grundsätzlich die regelmäßige Verjährungsfrist von zwei Jahren (§ 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB). Sie beginnt mit der Ablieferung des Tieres.

Entdeckt der Käufer also einen Mangel, muss er innerhalb von zwei Jahren ab Übergabe tätig werden und seine Ansprüche durchsetzen. Dafür reicht es aus, wenn er den Mangel zunächst beim Verkäufer anzeigt und ihn zur Nacherfüllung auffordert. Verweigert dieser die Mangelbeseitigung oder bleibt sie erfolglos, kann der Käufer anschließend Minderung oder Rücktritt verlangen oder Schadensersatz einklagen.

Neben der zweijährigen Regelverjährung gibt es noch einige Sonderfristen. So verjähren Schadensersatzansprüche wegen Mängeln, die der Verkäufer arglistig verschwiegen hat, erst in 30 Jahren (§ 438 Abs. 3 BGB). Hat der Verkäufer eine Garantie für die Beschaffenheit des Tieres übernommen, richtet sich die Verjährung nach der Garantiefrist (§ 443 Abs. 1 BGB).

Besonderheiten bei Verjährungsfristen

Beim Tierkauf sind einige Besonderheiten hinsichtlich der Verjährung zu beachten. So beginnt die Frist zwar grundsätzlich mit der Übergabe zu laufen. Bei versteckten Mängeln, die sich erst später zeigen, kann der Käufer aber oft nicht sofort reagieren. Hier gilt § 438 Abs. 2 BGB: Zeigt sich der Mangel erst innerhalb der letzten sechs Monate der Verjährungsfrist, verjähren die Ansprüche frühestens sechs Monate nach Entdeckung.

Auch die Verhandlungen zwischen Käufer und Verkäufer können sich auf die Verjährung auswirken. Solange sich die Parteien über die Beilegung des Mangelfalls austauschen, ist die Verjährung nach § 203 BGB gehemmt. Sie läuft also einstweilen nicht weiter. Erst, wenn die Verhandlungen scheitern, setzt sich die Frist fort.

Schließlich können die Parteien die Verjährung auch vertraglich regeln. Zulässig sind Vereinbarungen, die die Frist auf bis zu einem Jahr verkürzen oder auf maximal 30 Jahre verlängern (§ 202 BGB). Solche Klauseln finden sich oft in vorformulierten Kaufverträgen und sollten genau geprüft werden.

Insgesamt ist die Verjährung beim Tierkauf also kompliziert. Käufer sollten die Fristen im Blick haben und im Zweifel rechtzeitig anwaltlichen Rat einholen. Nur so können sie vermeiden, dass berechtigte Ansprüche verfallen. Verkäufer hingegen profitieren von der Rechtssicherheit durch Verjährung und können sich auf deren Eintritt berufen.

Kauf von Tieren aus speziellen Quellen

Besonderheiten beim Kauf von Tierheimtieren

Der Erwerb eines Tieres aus dem Tierheim unterscheidet sich in einigen Punkten vom Kauf beim Züchter oder von privat. Zwar gelten auch hier die Gewährleistungsvorschriften des BGB. Allerdings sind Tierheime meist gemeinnützige Vereine, die Tiere oft zu einem symbolischen Preis und ohne Gewinnerzielungsabsicht vermitteln. Der Kaufvertrag hat dann eher Schutzcharakter für das Tier.

Tierheime sind gesetzlich verpflichtet, die Tiere vor Abgabe tierärztlich untersuchen zu lassen (§ 6 TierSchG). Gesundheitliche Mängel sollten also bekannt sein und dem Käufer mitgeteilt werden. Verschweigt das Tierheim einen Mangel arglistig, kann es schadenersatzpflichtig sein. Ansonsten sind die Tiere aber meist „gesehen und gekauft“, eine Gewährleistung wird ausgeschlossen.

Dafür enthalten die Schutzverträge oft Klauseln, die den Käufer zur ordnungsgemäßen Haltung und Versorgung verpflichten. Auch ein Rückgaberecht des Tierheims bei Problemen ist üblich. Verstößt der Käufer gegen diese Auflagen, kann das Tierheim das Tier zurücknehmen und ggf. Schadensersatz fordern. Käufer sollten die Verträge also genau prüfen.

Kauf von Züchtern und deren Verantwortlichkeiten

Wer ein Rassetier kaufen möchte, wendet sich oft an einen Züchter. Dieser muss bei der Zucht und Haltung zahlreiche Vorschriften beachten, die dem Wohl der Tiere dienen. Dazu gehören etwa Anforderungen an Unterbringung, Pflege, Ernährung und tierärztliche Versorgung. Verstöße können ein Zuchtverbot nach § 11b TierSchG oder sogar Strafbarkeit nach § 17 TierSchG zur Folge haben.

Für Käufer bedeutet dies, dass sie bei seriösen Züchtern meist gut aufgezogene und gesunde Tiere erhalten. Züchter haben aufgrund ihrer Fachkunde und Garantenstellung eine besondere Verantwortung, die sich auch auf die Aufklärung und Beratung der Käufer erstreckt. Sie müssen über rassetypische Eigenschaften und Krankheitsrisiken informieren und dürfen keine mangelhaften Tiere verkaufen.

Tun sie es doch, haften sie nach den kaufrechtlichen Vorschriften. Anders als im Tierheim können sich Käufer hier also auf die Gewährleistungsrechte berufen. Auch Schadensersatzansprüche sind eher durchsetzbar, da Züchter den Mangel oft zumindest fahrlässig verursacht haben. Beweiserleichterungen bieten zudem Zuchtbücher und tierärztliche Reihenuntersuchungen.

Insgesamt haben Käufer beim Züchter also bessere Karten als im Tierheim. Voraussetzung ist aber, dass es sich um einen seriösen Züchter handelt, der sich an Recht und Gesetz hält. Schwarze Schafe gibt es leider auch hier. Käufer sollten daher wachsam sein und sich vor Vertragsschluss genau über den Züchter und dessen Reputation informieren.

Schlussfolgerungen

Die Gewährleistungsrechte beim Tierkauf sind ein komplexes Thema mit vielen Facetten. Grundsätzlich gelten zwar die allgemeinen Vorschriften des Kaufrechts. Doch aufgrund der Besonderheiten von Tieren als „lebende Ware“ ergeben sich zahlreiche Modifikationen und Sonderregelungen.

Zentral ist der Begriff des Sachmangels. Nur wenn das Tier bei Gefahrübergang einen solchen aufweist, kommen Käuferrechte in Betracht. Dabei sind nicht nur körperliche Defizite, sondern auch Verhaltensstörungen und fehlende Papiere mögliche Mangel. Es kommt stets auf den Einzelfall an.

Liegt ein Mangel vor, hat der Käufer verschiedene Möglichkeiten. Er kann zunächst Nacherfüllung verlangen, bei deren Scheitern mindern, zurücktreten oder Schadensersatz fordern. Dafür gelten bestimmte Voraussetzungen und Fristen, die es zu beachten gilt. Insbesondere die Beweislastumkehr in den ersten sechs Monaten und die zweijährige Verjährung spielen eine wichtige Rolle.

Daneben haben sich für bestimmte Fallkonstellationen Sonderregeln herausgebildet. So schließen Tierheime oft die Gewährleistung aus, während Züchter eine erhöhte Verantwortung tragen. Auch die Art der Veräußerung und vertragliche Vereinbarungen können die Rechtslage beeinflussen.

Insgesamt zeigt sich, dass der Tierkauf rechtlich anspruchsvoll ist. Käufer und Verkäufer sollten sich ihrer Rechte und Pflichten bewusst sein und im Streitfall rechtlichen Beistand suchen. Nur so lassen sich böse Überraschungen vermeiden und faire Lösungen finden.

Weiterführende Ressourcen und Beratung

Wer sich näher mit den Gewährleistungsrechten beim Tierkauf beschäftigen möchte, findet umfangreiche Informationen in Fachliteratur und Online-Quellen. Einen guten Überblick bieten etwa die einschlägigen Kommentare zum BGB sowie Spezialwerke zum Tier- und Kaufrecht.

Auch Verbraucherschutzorganisationen wie die Verbraucherzentralen oder der D.A.S. Leistungsservice informieren über Käuferrechte und bieten teils individuelle Beratung an. Gleiches gilt für Interessenverbände wie den Deutschen Tierschutzbund oder den Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH).

Im konkreten Problemfall führt jedoch oft kein Weg an anwaltlicher Unterstützung vorbei. Rechtsanwälte für Tierrecht oder allgemein für Zivilrecht können die Rechtslage beurteilen, Ansprüche durchsetzen und bei Verhandlungen und Prozessen vertreten. Gerne stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite.

Letztlich ist es aber auch immer eine Frage des Einzelfalls, welche Informations- und Beratungsangebote sinnvoll sind. Pauschalaussagen verbieten sich aufgrund der Komplexität der Materie. Doch das Grundwissen aus diesem Artikel bietet hoffentlich schon eine wertvolle Orientierung für den Umgang mit Tierkäufen und deren rechtlichen Fallstricken.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  • Was versteht man unter der Beweislastumkehr beim Tierkauf? Die Beweislastumkehr bedeutet, dass in den ersten sechs Monaten nach Übergabe des Tieres vermutet wird, dass ein auftretender Sachmangel bereits beim Kauf vorlag. Der Verkäufer muss dann beweisen, dass der Mangel bei Gefahrübergang noch nicht existierte, um nicht zu haften. Diese Regelung soll den Käufer als schwächere Vertragspartei schützen.
  • Wie kann ich einen Sachmangel bei einem neu gekauften Tier nachweisen? Um einen Sachmangel nachzuweisen, sind eine tierärztliche Untersuchung und Dokumentation des Mangels wichtig. Auch Zeugenaussagen und die Untersuchung von Elterntieren oder Wurfgeschwistern können hilfreich sein. Je mehr Beweise der Käufer hat, desto schwerer wird es für den Verkäufer, sich zu entlasten. Fotos und schriftliche Belege sollten daher unbedingt gesichert werden.
  • Welche besonderen Regelungen gelten beim Kauf von Tieren im Tierheim? Beim Kauf aus dem Tierheim gelten zwar grundsätzlich auch die Gewährleistungsvorschriften. Allerdings schließen Tierheime oft die Sachmängelhaftung aus, da sie die Tiere meist zu einem symbolischen Preis und ohne Gewinnerzielungsabsicht vermitteln. Dafür enthalten die Schutzverträge häufig Klauseln zur Tierhaltung und ein Rückgaberecht des Tierheims. Käufer sollten die Verträge also genau prüfen.

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Soforthilfe vom Anwalt!

Jetzt Hilfe vom Anwalt!

Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage bzw. Ersteinschätzung.

Ratgeber und hilfreiche Tipps unserer Experten.

Lesen Sie weitere interessante Urteile.

Unsere Kontaktinformationen.

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Hier finden Sie uns!

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

zum Kontaktformular

Ersteinschätzungen nur auf schriftliche Anfrage per Anfrageformular.

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Über uns

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!

Das sagen Kunden über uns
Unsere Social Media Kanäle

 

Termin vereinbaren

02732 791079

Bürozeiten:
Mo-Fr: 08:00 – 18:00 Uhr

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwälte Kotz. Mehr Infos anzeigen.

Ersteinschätzung

Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.

Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.

Aktuelle Jobangebote


Stand: 25.06.2024

Rechtsanwaltsfachangestellte (n) / Notarfachangestellte(n) (m/w/d) in Vollzeit

 

jetzt bewerben

 


 

Juristische Mitarbeiter (M/W/D)

als Minijob, Midi-Job oder in Vollzeit.

 

mehr Infos