Oberverwaltungsgericht Niedersachsen
Az.: 8 ME 76/03
Beschluss vom 19.05.2003
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich):
Nahe Verwandte müssen die Kosten für die Beerdigung eines Angehörigen immer übernehmen. Dies gilt auch dann, wenn das Verhältnis zu dem Verstorbenen zerrüttet war.
Sachverhalt:
Eine Mutter wollte die Kosten für die Bestattung ihres Sohnes nicht übernehmen. Die Stadt Celle hatte diese in [...]
VG STUTTGART
Az.: 19 K 5422/02
Urteil vom 26.09.2003
In der Verwaltungsrechtssache abfallrechtlicher Anordnung hat die 19. Kammer des Verwaltungsgerichts Stuttgart aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 26. September 2003 am 26. September 2003 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.
Tatbestand:
Der Kläger wendet sich gegen eine abfallrechtliche Beseitigungsanordnung. [...]
Bundesverwaltungsgericht
Az: 1 D 3.05
Urteil vom 15.06.2006
In dem Disziplinarverfahren hat das Bundesverwaltungsgericht, Disziplinarsenat, in der nichtöffentlichen Hauptverhandlung am 15. März 2006, für Recht erkannt:
Die Berufung des Zollobersekretärs gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Z. vom 12. November 2004 wird auf seine Kosten zurückgewiesen.
Gründe:
I
1. Mit Anschuldigungsschrift vom [...]
BUNDESVERWALTUNGSGERICHT
Az.: 2 C 2.07
Urteil vom 26.06.2008
Vorinstanz:
VG Frankfurt am Main, Az.: 9 E 2962/05 (2), Entscheidung vom 13.11.2008
Leitsatz:
Die Regelungen über den Ausschluss der Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 Buchst. b BhV sind in dem Übergangszeitraum bis zu der gebotenen normativen Neuregelung des Beihilferechts [...]
Verwaltungsgericht Frankfurt am Main
Az.: 1 K 3876/08.F
Urteil vom 04.03.2009
Leitsätze:
Veröffentlicht die Behörde im Internet ein Merkblatt, mit dem sie über die Voraussetzungen und den Verfahrensablauf eines Verwaltungsverfahrens zur Gewährung von Zuwendungen aufgrund eines Haushaltstitels und ermessensbindender Verwaltungsvorschriften informieren will, so handelt es sich dabei um eine Auskunft [...]
Verwaltungsgericht Minden
Az: 4 L 1328/03
Beschluss vom 04.02.2004
Das VG Minden hat beschlossen:
1. Der Antrag wird abgelehnt.
2. Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen, die diese selbst trägt.
3. Der Streitwert wird auf 2.000,00 EUR festgesetzt.
Gründe:
Der sinngemäße Antrag des Antragstellers,
dem Antragsgegner im Wege der einstweiligen [...]
THÜRINGER OBERVERWALTUNGSGERICHT
Az.: 2 EO 515/01
Beschluss vom 19.10.2001
Vorinstanz: Verwaltungsgericht Gera – Az.: 1 E 228/01 GE
In dem Verwaltungsstreitverfahren wegen Rechts der Richter (Beförderung) hier: Beschwerde nach § 123 VwGO hat der 2. Senat des Thüringer Oberverwaltungsgerichts am 29. Oktober 2001 b e s c h l o s s e n :
Die Beschwerde wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Verfahrens einschließlich [...]
VG Aachen
Az: 6 K 2304/09
Beschluss vom 23.11.2010
Das gegen den Vorsitzenden Richter am Verwaltungsgericht, den Richter am Verwaltungsgericht und die Richterin am Oberverwaltungsgericht gerichtete Ablehnungsgesuch wird zurückgewiesen.
Gründe
Nach § 54 Abs. 1 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) i.V.m. § 42 Abs. 2 der Zivilprozessordnung (ZPO) setzt die Ablehnung eines Richters wegen der Besorgnis der [...]
VG Münster
Az: 7 K 1240/10
Urteil vom 12.11.2010
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Dem Kläger wird nachgelassen, die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe von 110% des beizutreibenden Betrages abzuwenden, wenn nicht die Beklagte zuvor Sicherheit in gleicher Höhe leistet.
Tatbestand
Der [...]
Oberverwaltungsgericht NRW
Az.: 19 A 3665/06
Urteil vom 29.04.2008
Vorinstanz: Verwaltungsgericht Köln, Az.: 9 K 6186/05
Das angefochtene Urteil wird geändert.
Die Kostenbescheide des Beklagten vom 24. März 2005 in der Gestalt der Widerspruchsbescheide des Landrats des S.-F.-Kreises vom 19. September 2005 werden aufgehoben.
Der Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens beider Instanzen.
Die Kostenentscheidung [...]
OBERVERWALTUNGSGERICHT RHEINLAND-PFALZ
Az.: 8 C 10156/06.OVG
Urteil vom 04.07.2006
Leitsätze:
Werden für vergleichbare Bebauungsplangebiete dieselben städtebaulichen Ziele verfolgt (hier: Innenstadtschutz), so müssen die damit verbundenen Lasten (hier: Einschränkungen der baulichen Nutzbarkeit) grundsätzlich gleichmäßig auf die betroffenen Grundstücke verteilt werden.
Ausnahmen von diesem [...]
Verwaltungsgericht Arnsberg
Az.: 2 K 4083/04
Beschluss vom 27.12.2007
Das Verfahren wird ausgesetzt.
Es wird die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu der Frage eingeholt, ob das Gesetz über die Gewährung einer Sonderzahlung an Beamte, Richter und Versorgungsempfänger für das Land Nordrhein-Westfalen – SZG NRW – (Artikel I des Gesetzes über die Gewährung einer Sonderzahlung und über [...]
Verwaltungsgericht Arnsberg
Az.: 2 K 2366/06
Beschluss vom 27.12.2007
Das Verfahren wird ausgesetzt.
Es wird die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu der Frage eingeholt, ob das Gesetz über die Gewährung einer Sonderzahlung an Beamte, Richter und Versorgungsempfänger für das Land Nordrhein-Westfalen – SZG NRW – (Artikel I des Gesetzes über die Gewährung einer Sonderzahlung und über [...]
Verwaltungsgericht Arnsberg
Az.: 2 K 480/06
Beschluss vom 27.12.2007
Das Verfahren wird ausgesetzt.
Es wird die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu der Frage eingeholt, ob das Gesetz über die Gewährung einer Sonderzahlung an Beamte, Richter und Versorgungsempfänger für das Land Nordrhein-Westfalen – SZG NRW – (Artikel I des Gesetzes über die Gewährung einer Sonderzahlung und über [...]
Verwaltungsgericht Arnsberg
Az.: 2 K 3224/04
Beschluss vom 27.12.2007
Das Verfahren wird ausgesetzt.
Es wird die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu der Frage eingeholt, ob das Gesetz über die Gewährung einer Sonderzahlung an Beamte, Richter und Versorgungsempfänger für das Land Nordrhein-Westfalen – SZG NRW – (Artikel I des Gesetzes über die Gewährung einer Sonderzahlung und über [...]
OVG Sachsen
Az: 2 A 445/09
Urteil vom 14.10.2010
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Verwaltungsgerichts Chemnitz vom 25. April 2008 – 3 K 315/07 – geändert.
Der Bescheid der Beklagten vom 19. September 2006 in der Form des Widerspruchsbescheides vom 22. Februar 2007 wird aufgehoben.
Die Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens in beiden Rechtszügen.
Die Revision wird nicht zugelassen. [...]
OVG NRW
Az.: 1 A 305/12
Beschluss vom 07.02.2013
Der Antrag wird auf Kosten der Beklagten abgelehnt.
Der Streitwert wird auch für das zweitinstanzliche Verfahren auf 1.583,14 Euro festgesetzt.
Gründe
Der Antrag auf Zulassung der Berufung hat keinen Erfolg. Die geltend gemachten Zulassungsgründe nach § 124 Abs. 2 Nr. 1, 2 und 3 VwGO liegen auf der Grundlage der Darlegungen der Beklagten nicht vor.
1. Die Berufung ist [...]
BUNDESVERWALTUNGSGERICHT
Az.: BVerwG 2 C 15.07
Urteil vom 16.10.2008
Vorinstanzen:
VG Gelsenkirchen, Az.: VG 1 K 4864/01, Urteil vom 26.01.2005
OVG Münster, Az.: OVG 6 A 928/05, Urteil vom 22.02.2007
Leitsatz:
Ein nach dem Blockmodell teilzeitbeschäftigter nordrhein-westfälischer Beamter kann regelmäßig die Änderung des Umfangs der gewährten Teilzeit verlangen, wenn sie ihm im bisherigen Umfang nicht mehr [...]
VERWALTUNGSGERICHT Mainz
Az.: 7 K 145/O1.MZ
Verkündet am 22.08.2001
In dem Verwaltungsrechtsstreit w e g e n Beamtenrechts hat die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts Mainz aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 22. August 2001 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar.
T a t b e s t a n d
Der Kläger [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.