Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
AG Koblenz
Az: 142 C 330/04
Urteil vom 02.04.2004
In dem einstweiligen Verfügungsverfahren wegen Duldung, Löschung eines Eintrags hat das Amtsgericht Koblenz auf die mündliche Verhandlung vom 19.03.2004 für Recht erkannt:
1. Der Beschluss des Amtsgerichts Koblenz vom 02.02.2004 (einstweilige Verfügung) wird aufgehoben.
2. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller.
3. Das Urteil ist vorläufig [...]
Oberlandesgericht Oldenburg
Az.: 13 U 71/05
Urteil vom 03.04.2006
Leitsatz:
Zu den Voraussetzungen eines Beseitigungsanspruchs wegen Verletzung von Persönlichkeitsrechten bei Veröffentlichung negativer Kritik innerhalb einer Internet-Verkaufsplattform.
Gründe:
I.
Die Klägerin kaufte von der Beklagten am 31.10.2004 auf der Internetversteigerungsplattform von der Beklagten ein HighEnd Laufband [...]
Kammergericht Berlin
Az.: 13 U 4/05
Urteil vom 05.08.2005
Vorinstanz: Landgericht Berlin, Az.: 14 O 482/04
In dem Rechtsstreit hat der 13. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin auf die mündliche Verhandlung vom 5. August 2005 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das am 28. Dezember 2004 verkündete Urteil des Landgerichts Berlin (14 O 482/04) wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens [...]
Landgericht Bad Kreuznach
Az.: 2 O 290/06
Beschluss vom 13.07.2006
Leitsatz:
Die für einen Unterlassungsanspruch erforderliche Wiederholungsgefahr ergibt sich nicht ohne weiteres aus einer vorausgegangenen negativen Äußerung im Rahmen einer Bewertung auf der im Internet betriebenen Plattform von ebay.
In dem einstweiligen Verfügungsverfahren hat die 2. Zivilkammer des Landgerichts Bad Kreuznach am [...]
OLG Hamburg
Az: 3 W 58/07
Beschluss vom 26.03.2007
In dem Rechtsstreit beschließt das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg, 3. Zivilsenat, am 26. März 2007:
Auf die Beschwerde des Antragstellers wird der Beschluss des Landgerichts Hamburg, Zivilkammer 12, vom 21. Februar 2007 abgeändert.
Im Wege der einstweiligen Verfügung – der Dringlichkeit wegen ohne vorherige mündliche Verhandlung – wird [...]
Kammergericht Berlin
Az.: 5 W 156/06
Beschluss vom 18.07.2006
Vorinstanz: Landgericht Berlin, Az.: 103 O 91/06
In dem Verfahren auf Erlass einer einstweiligen Verfügung hat der 5. Zivilsenat des Kammergerichts am 18. Juli 2006 beschlossen:
1. Auf die sofortige Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss der Kammer für Handelssachen 103 des Landgerichts Berlin vom 14. Juni 2006 – 103 O 91/06 – [...]
HANSEATISCHES OBERLANDESGERICHT
Az.: 3 U 253/06
Urteil vom 15.02.2007
Vorinstanz: Landgericht Hamburg, Az.: 416 O 227/06
In dem Rechtsstreit hat das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg 3. Zivilsenat nach der am 1. Februar 2007 geschlossenen mündlichen Verhandlung für Recht erkannt:
Auf die Berufungder Antragsgegnerin wird das Urteil des Landgerichts Hamburg, Kammer 16 für Handelssachen vom 4. Oktober [...]
OLG Brandenburg
Az.: 6 U 58/08
Urteil vom 03.02.2009
Wer als eBay-Verkäufer in seinen Auktionen fremde Fotos verwendet, die er nicht selbst gefertigt und/oder irgendwo im Internet gefunden hat, macht sich gegenüber dem jeweiligen Inhaber der Lizenz- und Nutzungsrechte des Fotos schadensersatzpflichtig (vgl. OLG Brandenburg, Urteil vom 03.02.2009, Az.: 6 U 58/08). Ferner hat er die Nutzung des Fotos zu unterlassen [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az.: 4 W 148/07
Beschluss vom 15.10.2007
Vorinstanz: Landgericht Dortmund, Az.: 8 O 374/07
In der Beschwerdesache wird der Beschluss der 8. Zivilkammer des Landgerichts Dortmund vom 26.09.2007 abgeändert.
Dem Antragsgegner wird wegen der Dringlichkeit der Sache ohne mündliche Verhandlung im Wege der einstweiligen Verfügung bei Vermeidung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az.: 4 U 196/07
Urteil vom 28.02.2008
Vorinstanz: Landgericht Münster, Az.: 21 O 107/07
Auf die Berufung des Antragstellers wird das am 24. Oktober 2007 verkündete Urteil der 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Münster abgeändert.
Die einstweilige Verfügung des Landgerichts vom 13. Juli 2007 wird unter Aufrechterhaltung der Ordnungsmittelandrohung mit der Maßgabe bestätigt, [...]
Oberlandesgericht Frankfurt/Main
Az: 6 W 54/04
Beschluss vom 27.07.2004
Vorinstanz: Landgericht Frankfurt, Az.: 2/6 O 432/03
In der Beschwerdesache hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main auf die sofortige Beschwerde des Beklagten gegen den Beschluß der 6. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Main vom 29.12.2003, mit dem der Prozeßkostenhilfeantrag des Beklagten für die erste [...]
Amtsgericht Aachen
Az.: 10 C 69/05
Urteil vom 17.05.2005
Tenor:
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger den in der eBay-Auktion Nr. XXXXXXXXXX angebotenen Jazz Bass Fender Kopie schwarzweiß mit Gigbag Zug um Zug gegen Rückgabe des überlieferten Basses mit der Bezeichnung Palmer JBC 32 herauszugeben.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Das Urteil ergeht [...]
Landgericht Hamburg
Az.: 315 O 457/06
Urteil vom 18.01.2007
In der Sache erkennt das Landgericht Hamburg, Zivilkammer 15 auf die mündliche Verhandlung vom 6.12.2006 für Recht:
I. Der Beklagte wird verurteilt,
1. es bei Meidung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungs-geldes von bis zu € 250.000.-, ersatzweise einer Ordnungshaft, oder einer Ordnungshaft bis zu 6 Monaten zu [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 4 U 2/05
Urteil vom 14.04.2005
Die Berufung der Antragsgegnerin gegen das am 8. Oktober 2004 verkündete Urteil der VIII. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Bielefeld wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, daß der Verbotstenor zu 1) der Beschlussverfügung vom 7. September 2004 wie folgt neu gefaßt wird:
Der Antragsgegnerin wird es untersagt, im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 28 U 84/06
Urteil vom 16.11.2006
Vorinstanz: Landgericht Münster, Az.: 12 O 645/05
Die Berufung des Klägers gegen das am 20.03.2006 verkündete Urteil der 12. Zivilkammer des Landgerichts Münster wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens werden dem Kläger auferlegt.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Gründe:
A.
Der Kläger verlangt von dem Beklagten Schadensersatz [...]
LANDGERICHT BERLIN
Az: 31 O 270/05
Urteil vom 15.05.2007
In dem Rechtsstreit hat die Zivilkammer 31 des Landgerichts Berlin in Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg 17-21, 10589 Berlin, auf die mündliche Verhandlung vom 16. April 2007 für Recht erkannt:
1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin das Flugzeug Cessna FR 172 K Reims Rocket, Werksnummer F….. Zug um Zug gegen Zahlung von 26.560,– € zu [...]
Landgericht München I
Az: 21 O 20391/05
Urteil vom 20.09.2006
In dem Rechtsstreit wegen Forderung erlässt das Landgericht München I, 21 Zivilkammer, am 20. September 2006 folgendes
ENDURTEIL:
I. Das Versäumnisurteil vom 22. Februar 2006 wird aufgehoben.
II. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1.205,01 € nebst Zinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 22. Juli 2006 sowie weitere [...]
Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Az: 6 W 61/07
Beschluss vom 09.05.2007
In der Beschwerdesache hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt a.M. auf die sofortige Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss der 8. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Frankfurt am Main vom 07.03.2007 am 09.05.2007 folgendes beschlossen
BESCHLUSS:
Der angefochtene Beschluss wird teilweise abgeändert. [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az.: 4 U 2/05
Urteil vom 14.04.2005
Vorinstanz: Landgericht Bielefeld, Az.: 17 O 160/04
Die Berufung der Antragsgegnerin gegen das am 8. Oktober 2004 verkündete Urteil der VIII. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Bielefeld wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass der Verbotstenor zu 1) der Beschlussverfügung vom 7. September 2004 wie folgt neu gefasst wird:
Der Antragsgegnerin [...]
Landgericht Karlsruhe- Az.: Ns 84 Js 5040/07 – 18 AK 136/07 – Urteil vom 28.09.2007
Leitsätze:
Zur Frage der Strafbarkeit des Käufers bei einer Versteigerung in eBay wegen Hehlerei aufgrund des Kaufs von Hehlerware.
Auf die Berufung des Angeklagten wird das Urteil des Amtsgerichts Pforzheim vom 26. Juni 2007 aufgehoben.
Der Angeklagte wird freigesprochen.
Die Kosten des Verfahrens sowie die dadurch [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.