Zusammenfassung:
Kann einem Mieter die außerordentliche fristlose Kündigung des Mietverhältnisses erklärt werden, wenn aus der gemieteten Wohnung Zigarettenrauch in das Treppenhaus zieht und sich die anderen Mieter des Hauses durch den Zigarettenrauch gestört fühlen und eventuell sogar in ihrer Gesundheit beeinträchtigt werden? Zu dieser Frage nahm der Bundesgerichtshof im anliegenden Urteil Stellung. [...]
Zusammenfassung:
Muss ein Verpächter nach Beschließung des Nichtraucherschutzgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz, wenn er nach Aufforderung des Pächters bauliche Veränderungen an der verpachteten Gaststätte nicht vornimmt, die das Rauchen der Gäste ermöglichen würden, an den Pächter Schadensersatz leisten? Ist der Verpächter zur Vornahme derartiger baulicher Veränderungen gegenüber dem Pächter verpflichtet? [...]
Beschluss des Verwaltungsgerichtes Würzburg zur Rechtmäßigkeit der Entziehung einer Fahrerlaubnis nach Messung einer Atemalkoholkonzentration von 0.31 mg/l. Bei der Entziehung wurde ein mehr als zehn Jahre alter Verstoß berücksichtigt. Seinerzeit hatte der Betroffene ein Kraftfahrzeug mit einer Alkoholkonzentration von 1,75 Promille geführt. Durfte der Verstoß für die neuerliche Entziehung der Fahrerlaubnis [...]
Zusammenfassung:
Urteil des Arbeitsgerichtes Berlin zur Kündigung eines Ausbildungsverhältnisses unter anderem aufgrund der Tatsache, dass eine Krankmeldung nicht bereits am ersten Tage der Erkrankung vorgelegt wurde. Weiter standen im Kündigungsschutzprozess eventuelle Diebstähle von Medikamenten im Raum, die die Auszubildende als „Pfand“ mitgenommen hatte, um ihren Arbeitgeber zur [...]
Zusammenfassung:
Beschluss des Oberlandesgerichtes Dresden zu der Frage, ob einem Zeugen, der in einer Hauptverhandlung nicht anwesend ist, weil er sich in Urlaub befindet, die durch das Ausbleiben entstehenden Kosten auferlegt werden können. Der Zeuge hatte angekündigt, aufgrund einer Urlaubsreise nicht erscheinen zu können, entsprechende Nachweise auf Anforderung jedoch nicht vorgelegt. Deshalb hatte [...]
Zusammenfassung:
Unter welchen Voraussetzungen kann einem Sammler und Beförderer von Abfällen die Ausübung seiner Tätigkeit wegen Unzuverlässigkeit untersagt werden? Sind für die Begründung der Unzuverlässigkeit bei einem Sammler und Beförderer von Abfällen allein umweltrechtliche Kriterien und Verstöße gegen das Umweltrecht maßgeblich, oder können allgemeine Zuverlässigkeitskritierien berücksichtigt [...]
Zusammenfassung:
Beschluss des Oberlandesgerichtes Bamberg in einer Ordnungswidrigkeitensache wegen Unterschreitung des Mindestabstandes. Fraglich war, ob es eine Rolle spielt, dass ein hinter dem gegen den Mindestabstand verstoßenden Fahrzeugführer fahrendes Fahrzeug den Mindestabstand ebensowenig eingehalten hat. Dies wurde insbesondere unter dem Gesichtspunkt erörtert, dass ein Abbremsen zu [...]
Zusammenfassung:
Ist ein Grundstück mangelhaft, dass nahezu flächendeckend von Bambuswurzeln durchzogen ist, wenn auch das Gemäuer des Hauses bereits angegriffen ist? Welche Voraussetzungen sind in diesem Zusammenhang an das arglistige Verschweigen eines Mangels zu stellen? Hat der Verkäufer gegenüber dem Käufer eine Offenbarungspflicht in Bezug auf das Vorhandensein zahlreicher Bambuswurzeln?
Oberlandesgericht [...]
Zusammenfassung:
Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hamm zur Kündigung eines langjährigen Arbeitnehmers wegen der angeblichen Entwendung von Kaminholz. Zwischen den Parteien war streitig, ob die Abholung des Kaminholzes mit oder ohne Einverständnis des Arbeitgebers erfolgte. Im Ergebnis ging es von einem Diebstahl und damit einhergehend von der Rechtmäßigkeit der Kündigung aufgrund des Diebstahls von [...]
Zusammenfassung:
Kann der Betreiber einer Autobahnrastanlage Ersatz des Einnahmeausfalles von der Haftpflichtversicherung eines Lastkraftwagenfahrers verlangen, der durch einen verschuldeten Unfall die Sperrung einer Autobahn für eine Dauer von mehreren Tagen verursacht? Diese Frage beantwortete der Bundesgerichtshof im anliegenden Beschluss. Im konkreten Fall lag die Autobahnrastanlage dabei [...]
Zusammenfassung:
Welchem der beiden Ehepartner steht die ehemalige Ehewohnung in der Phase des Getrenntlebens zu? Welche Kriterien sind für die Beurteilung der Frage relevant, ob die Ehefrau oder der Ehemann die Ehewohnung behalten darf? Mit der Zuteilung der Ehewohnung setzte sich das Kammergericht Berlin in seinem Beschluss vom 25.02.2015 auseinander. Lesen Sie den Beschluss hier im Volltext!
Kammergericht [...]
Zusammenfassung:
Welche Folge hat die Vereinbarung einer Kündigungsfrist von zwei Tagen für die Parteien des Arbeitsverhältnisses? Kann die mit der kurzen Kündigungsfrist ausgesprochene Kündigung in eine ordentliche Kündigung umgedeutet werden? Ist die kurze Kündigungsfrist sittenwidrig? Mit diesen Fragen setzte sich das LAG Hamm im anliegenden Urteil auseinander.
Landesarbeitsgericht Hamm
Az: 1 Sa [...]
Zusammenfassung:
In welchen Konstellationen kann eine Ausnahme von der Gurtanlegepflicht bestehen? Mit welcher Argumentation kann ein Fahrzeugführer oder Fahrzeuginsasse von der Gurtanlegepflicht befreit werden? Mit diesen Frage setzte sich das OVG Lüneburg im anliegenden Beschluss auseinander.
Oberverwaltungsgericht Lüneburg
Az: 12 LA 137/14
Beschluss vom 26.02.2015
Tenor
Der Antrag des Klägers, [...]
Zusammenfassung:
Das OEG (Opferentschädigungsgesetz) regelt Kompensationen für Opfer staatlicher Gewalt. Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hatte zu entscheiden, ob ein Opfer zu entschädigen ist, dass bei einer Auseinandersetzung mit einem Polizeibeamten in einer Zelle einen Nasenbeinbruch erleidet. Das Opfer hatte den Polizeibeamten zuvor in die Wade gebissen, der genaue Geschehensablauf ließ [...]
Zusammenfassung:
Darf bei einem Vereinstreffen in einer bayerischen Gaststätte geraucht werden, wenn es sich bei dem Vereinstreffen um eine Zusammenkunft in einer geschlossenen Gesellschaft zum Zwecke des Rauchens handelt? Mit dieser Frage hatte sich der Bayerische Verfassungsgerichtshof zu entscheiden. Unter anderem mit der Begründung, dass es sich bei dem Vereinstreffen tatsächlich um keine Zusammenkunft [...]
Zusammenfassung:
An welchem Tage entsteht der Anspruch auf Krankengeld in Bezug auf das Datum der ärztlichen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit? Im vorliegenden Fall hatte der Versicherte am 01.04. einen Arzt aufgesucht, welcher die Arbeitsunfähigkeit ab dem 31.03. feststellte. Zu entscheiden hatte das Gericht, an welchem Tag der Anspruch auf Krankengeld konkret entsteht.
Bundessozialgericht
Az: B 1 KR [...]
Zusammenfassung:
Ist ein Oldtimer, der statt des Originalmotors einen abweichenden, leistungsstärkeren, Motor verbaut hat, mangelhaft? Lesen Sie zu dieser Frage das Urteil des Oberlandesgerichtes Karlsruhe im Volltext. Gegenstand des Urteiles war der Oldtimer „Jaguar XK 150 S Roadster“, welcher im Jahre 1958 gebaut worden war und zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrages somit ein Alter [...]
Zusammenfassung:
Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg zum Widerruf der Approbation eines Arztes wegen Unwürdigkeit. Nach gerichtlichen Feststellungen hatte der Arzt einer Patientin in der Aufwachphase aus einer Narkotisierung mehrfach und über einen längeren Zeitraum an die Brust gefasst, um sich sexuell zu erregen. Das OVG musste die Frage beantworten, ob dies den Widerruf der Approbation rechtfertigt. [...]
Zusammenfassung:
Ein Autofahrer überfährt an eine Fußgängerampel und kollidiert mit einem anderen Fahrzeug. Der Führer des anderen Fahrzeuges war auf die vorfahrtsberechtigte Straße aufgefahren, weil er darauf vertraut hatte, dass das entgegenkommende Fahrzeug an der Fußgängerampel vorschriftsgemäß anhält. Wie verteilt sich in der konkreten Situation die Haftung zwischen den am Unfall Beteiligten?
Bundesgerichtshof [...]
Zusammenfassung:
Über die Mangelhaftigkeit einer Montageanleitung hatte das Amtsgericht Bremen im anliegenden Urteil zu entscheiden. Gegenstand des Rechtsstreits war unter anderem der Streit darüber, ob die Montageanleitung eines Garagentorantriebes mangelhaft war und welche Anforderungen an die Montageanleitung zu stellen sind. Maßgeblich für die Verständlichkeit der Montageanleitung ist nach Ansicht [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.