Skip to content

Photovoltaikanlage – Anspruch auf Unterlassung des Betriebs und auf Demontage

Lichtreflexionen von Photovoltaikanlage: Klage einer Nachbarin scheitert am Umweltschutz

In einem Rechtsstreit vor dem LG Münster ging es um die Klage einer Nachbarin, die sich durch die Lichtreflexionen einer auf dem Dach des Nachbarn installierten Photovoltaikanlage gestört fühlte. Sie forderte die Unterlassung des Betriebs und die Demontage der Anlage. Das Gericht wies die Klage ab und entschied, dass die Klägerin die Lichtreflexionen tolerieren muss, da sie nur eine unwesentliche Beeinträchtigung darstellen. Zudem seien die Interessen am Umweltschutz und der Förderung erneuerbarer Energien höher zu bewerten.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 017 O 393/22 >>>

✔ Das Wichtigste in Kürze

  1. Das LG Münster wies die Klage gegen den Betrieb einer Photovoltaikanlage aufgrund von Lichtreflexionen ab.
  2. Die Klägerin, eine Nachbarin, fühlte sich durch die Reflexionen der Anlage gestört und forderte deren Demontage.
  3. Das Gericht entschied, dass die Beeinträchtigungen durch die Anlage nur unwesentlich seien und daher zu dulden sind.
  4. Im Urteil wurde der Wert von Umweltschutz und der Förderung erneuerbarer Energien betont, die über den Beschwerden der Klägerin stehen.
  5. Die Klägerin muss die Kosten des Rechtsstreits tragen; das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung.
  6. Einfache Schutzmaßnahmen gegen die Lichtreflexionen, wie z.B. Rollläden, wurden als zumutbar angesehen.
  7. Die Klage auf Schadenersatz und Erstattung der Kosten für eine Abmahnung und ein Schlichtungsverfahren wurden ebenfalls abgewiesen.
  8. Die Entscheidung verdeutlicht, dass der Einsatz erneuerbarer Energien Vorrang vor individuellen Beeinträchtigungen hat.

Herausforderungen bei Nachbarschaftskonflikten rund um Photovoltaikanlagen

Solaranlagen sind eine wichtige Maßnahme zur Förderung erneuerbarer Energien und tragen maßgeblich zum Umweltschutz bei, doch nicht selten kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Nachbarn, denen die Anlagen auf Dächern oder im eigenen Garten lästig erscheinen. Im Kern geht es um die Frage, ob und in welchem Umfang Ansprüche auf Unterlassung des Betriebs oder sogar die Demontage von Photovoltaikanlagen bestehen. Dabei sind verschiedene mögliche Störfaktoren zu berücksichtigen, von Lichtreflexionen über Verschattung bis hin zu Lärmbelastungen.

Die rechtliche Bewertung derartiger Beeinträchtigungen erfolgt insbesondere mit Blick auf die Abwägung von Nachbarrechten und dem öffentlichen Interesse am Ausbau von Solarenergie. Um im Streitfall mögliche Ansprüche geltend machen zu können, muss in der Regel eine erhebliche Einschränkung oder gar eine unzumutbare Eigentumsbeeinträchtigung vorliegen. Hierfür ist oft die Einschaltung von Juristen nötig, um mögliche Haftungsfragen zu klären und die individuell bestehenden Ansprüche im Vorfeld abzuschätzen.

Haben Sie Fragen zu Beeinträchtigungen durch Photovoltaikanlagen? Fordern Sie noch heute unsere unverbindliche Ersteinschätzung an, um mehr zu erfahren!
Photovoltaikanlage
(Symbolfoto: anatoliy_gleb /Shutterstock.com)

Im Herzen von Münster entbrannte ein Nachbarschaftsstreit, der schließlich die Gerichtssäle des Landgerichts Münster erreichte. Im Mittelpunkt stand eine großflächige Photovoltaikanlage, errichtet von den Beklagten, einer Bäckereibesitzerfamilie, auf dem Dach ihres Betriebs. Die Klägerin, eine unmittelbare Nachbarin, fühlte sich durch die von der Anlage verursachten Lichtreflexionen erheblich in ihrer Wohnqualität beeinträchtigt.

Solaranlagenstreit: Ein modernes Nachbarschaftsdilemma

Die Beklagten hatten die Anlage im Mai 2022 installiert, um ihren erheblichen Energiebedarf teilweise zu decken. Die Investitionskosten beliefen sich auf 120.000 €, eine Summe, die den hohen Stellenwert der Anlage für die Bäckerei unterstreicht. Etwa 50 % des monatlichen Energiebedarfs der Bäckerei sollten so gedeckt werden, was Kosten von rund 1.000 € im Monat entspricht.

Der Vorwurf: Blendende Beeinträchtigung durch Photovoltaik

Die Klägerin argumentierte, dass die Reflexionen der Sonnenstrahlen von der Photovoltaikanlage sie besonders in den Sommermonaten mittags für mehrere Stunden am Tag auf ihrem Balkon und in ihren Wohnräumen im ersten und zweiten Obergeschoss erheblich blenden würden. Die Klägerin, die angab, häufig von zu Hause aus zu arbeiten, sah sich in ihrer Lebens- und Arbeitsweise gestört. Sie forderte daher die Unterlassung des Betriebs der Anlage sowie deren Demontage und machte darüber hinaus Schadenersatzansprüche geltend.

Rechtliche Klärung: Die Grenzen der Zumutbarkeit

Das LG Münster stellte fest, dass die von der Klägerin beschriebenen Beeinträchtigungen zwar vorhanden, jedoch rechtlich als unwesentlich einzustufen sind. Gemäß § 906 BGB muss eine Beeinträchtigung eine gewisse Erheblichkeit aufweisen, um rechtliche Ansprüche darauf stützen zu können. Das Gericht betonte, dass die gesellschaftliche Bedeutung von Umweltschutz und die Förderung erneuerbarer Energien bei der Beurteilung solcher Streitigkeiten eine wesentliche Rolle spielen. Demnach sei die Duldungsgrenze bei Beeinträchtigungen durch Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien aus Gründen des Umweltschutzes und der Energiewende tendenziell höher anzusetzen.

Urteilsbegründung: Ein Abwägungsprozess

Das Gericht wies darauf hin, dass die Klägerin zumutbare Schutzmaßnahmen ergreifen könne, um die Einwirkungen der Lichtreflexionen zu minimieren, beispielsweise durch den Einsatz von Rollläden oder Sonnenschutzvorrichtungen. Zudem wurde die Bedeutung der Photovoltaikanlage für den Betrieb der Bäckerei, insbesondere im Hinblick auf die erheblichen Investitionskosten und den Beitrag zur Deckung des Energiebedarfs, hervorgehoben. Unter Berücksichtigung all dieser Aspekte entschied das LG Münster, die Klage abzuweisen und die Kosten des Rechtsstreits der Klägerin aufzuerlegen.

Das Urteil des LG Münster unterstreicht die Notwendigkeit, im Rahmen von Nachbarschaftsstreitigkeiten um Photovoltaikanlagen die Interessen beider Parteien sorgfältig gegeneinander abzuwägen. Dabei werden nicht nur individuelle Beeinträchtigungen berücksichtigt, sondern auch übergeordnete Interessen wie der Umweltschutz und die Förderung erneuerbarer Energien.

✔ FAQ: Wichtige Fragen kurz erklärt

Wie wird eine Beeinträchtigung durch Photovoltaikanlagen rechtlich bewertet?

Die rechtliche Bewertung von Beeinträchtigungen durch Photovoltaikanlagen, insbesondere durch Lichtreflexionen, hängt stark von den Umständen des Einzelfalls ab. Es gibt keine allgemeingültigen Grenzwerte für Lichtreflexionen, die eine klare Linie zwischen zulässigen und unzulässigen Beeinträchtigungen ziehen würden. Stattdessen werden Gerichtsentscheidungen auf der Grundlage von Gutachten von Sachverständigen getroffen, die im Einzelfall bewerten, ob eine wesentliche oder unwesentliche Beeinträchtigung vorliegt.

Die rechtliche Grundlage für die Bewertung solcher Beeinträchtigungen bildet in Deutschland das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), insbesondere die Vorschriften zum Eigentumsschutz (§§ 903 ff. BGB) und zum nachbarrechtlichen Gemeinschaftsverhältnis (§§ 1004, 906 BGB). Nach diesen Vorschriften kann der Eigentümer eines Grundstücks grundsätzlich die Beseitigung einer Beeinträchtigung verlangen, es sei denn, er ist zur Duldung verpflichtet. Ob eine Duldungspflicht besteht, hängt unter anderem davon ab, ob die Beeinträchtigung als wesentlich oder unwesentlich einzustufen ist. Wesentliche Beeinträchtigungen müssen nicht geduldet werden, während unwesentliche Beeinträchtigungen unter Umständen hinzunehmen sind.

In der Praxis bedeutet dies, dass im Falle einer Klage wegen störender Blendung durch eine Photovoltaikanlage das Gericht auf Basis eines Sachverständigengutachtens entscheiden wird, ob die Blendung eine wesentliche Beeinträchtigung darstellt. Ist dies der Fall, kann der Betreiber der Anlage verpflichtet werden, Maßnahmen zur Reduzierung der Blendwirkung zu ergreifen. In einem Fall hat das Gericht beispielsweise festgestellt, dass erhebliche Blendwirkungen, die sich über die gesamte Grundstücksbreite erstrecken und bis zu zwei Stunden am Tag andauern, eine wesentliche Beeinträchtigung darstellen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der Ausbau erneuerbarer Energien, zu denen auch Photovoltaikanlagen zählen, im öffentlichen Interesse liegt. Dies kann dazu führen, dass eine höhere Duldungsgrenze für Beeinträchtigungen besteht, insbesondere wenn diese im Interesse des Klima- und Umweltschutzes stehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die rechtliche Bewertung von Beeinträchtigungen durch Photovoltaikanlagen, wie Lichtreflexionen, von den spezifischen Umständen des Einzelfalls abhängt. Wesentliche Beeinträchtigungen müssen nicht geduldet werden, während unwesentliche Beeinträchtigungen unter bestimmten Umständen hinzunehmen sind. Gerichtsentscheidungen basieren auf der Bewertung von Sachverständigengutachten, die die konkreten Auswirkungen der Beeinträchtigung untersuchen.

§ Wichtige Gesetze und Paragraphen in diesem Urteil

  • § 1004 Abs. 1 BGB: Regelt Ansprüche auf Beseitigung und Unterlassung bei Beeinträchtigungen des Eigentums. Im vorliegenden Fall geht es um die Unterlassung des Betriebs und die Demontage einer Photovoltaikanlage, die als Beeinträchtigung angesehen wird.
  • § 906 Abs. 1 BGB: Erläutert, unter welchen Bedingungen Einwirkungen von einem anderen Grundstück zu dulden sind, insbesondere wenn diese die Benutzung des eigenen Grundstücks nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigen. Relevant für die Bewertung der Lichtreflexionen der Photovoltaikanlage.
  • § 823 Abs. 1 BGB: Befasst sich mit dem Schadensersatzanspruch bei der Verletzung eines Rechtsguts, wie beispielsweise des Eigentums. Im Kontext des Urteils relevant für die Prüfung, ob Schadensersatzansprüche aufgrund der Beeinträchtigung durch die Photovoltaikanlage bestehen.
  • § 15a Abs. 4 EGZPO: Regelt, dass die Kosten eines Schlichtungsverfahrens zu den Kosten des Rechtsstreits zählen. Dies betrifft die Erstattung der Kosten des Schlichtungsverfahrens im Rahmen des Rechtsstreits.
  • §§ 92 Abs. 1, 269 Abs. 3 ZPO: Behandeln die Kostenentscheidung in einem Rechtsstreit, insbesondere wer die Kosten des Verfahrens zu tragen hat. Im Urteil relevant für die Entscheidung über die Kostenverteilung zwischen den Parteien.
  • §§ 704, 709 ZPO: Beziehen sich auf die vorläufige Vollstreckbarkeit von Urteilen, also unter welchen Bedingungen ein Urteil bereits vor Rechtskraft vollstreckt werden kann. Im Urteil wichtig für die Möglichkeit, das Urteil gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstrecken zu lassen.


Das vorliegende Urteil

LG Münster – Az.: 017 O 393/22 – Urteil vom 24.03.2023

Die Klage wird abgewiesen.

Die Widerklage wird abgewiesen.

Die Kosten des Rechtsstreits werden der Klägerin auferlegt.

Dieses Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.

Tatbestand

Die Parteien streiten um Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche in Zusammenhang mit der Photovoltaikanlage des Beklagten zu 1).

Die Parteien sind Nachbarn. Die Häuser der Parteien stehen ca. 6 m auseinander. Die Beklagten betreiben auf ihrem Grundstück eine Bäckerei. Am 6. Mai 2022 haben die Beklagten eine großflächige Photovoltaikanlage auf ihrem Dach errichtet. Hierfür sind Kosten in Höhe von 120.000 € angefallen. Der Beklagte zu 1) ist Alleineigentümer des Grundstücks …. Die Photovoltaikanlage wird von ihm alleine betrieben. Die Beklagten haben aufgrund des Bäckereibetriebs einen hohen Energiebedarf und generieren etwa 50 % des monatlichen Bedarfs aus dem Betrieb der Photovoltaikanlage. Das entspricht Kosten in Höhe von ca. 1000 € im Monat. Mit Schreiben vom 15. Juli 2022 hat die Klägerin den Beklagten zu 1) abgemahnt. Mit Schreiben vom 1. August 2022 hat der Beklagte zu 1) die Abmahnung zurückgewiesen. Ein Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt … blieb ergebnislos. Der Klägerin entstanden im Rahmen des Schlichtungsverfahrens Kosten in Höhe von 1.412,21 €.

Sie benötigen eine rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an: 02732 791079 und vereinbaren einen Beratungstermin oder fordern Sie unverbindlich unsere Ersteinschätzung online an.

Die Klägerin behauptet, dass von der Anlage sehr starke Lichtreflexionen ausgehen, wenn die Sonne scheint. Sie werde auf ihrem Balkon im zweiten Obergeschoss stark geblendet, sodass ein störungsfreier Aufenthalt auf dem Balkon nicht mehr möglich sei. Konkret wäre es ihr im Sommer mittags für ca. eine bis anderthalb Stunden nicht möglich, auf dem Balkon zu arbeiten oder sich zu sonnen. Sie meint, da sie regelmäßig von zuhause aus arbeitet, wäre sie dadurch erheblich beeinträchtigt. Es sei ihr nicht zumutbar, Vorkehrungen zu treffen, um den Bereich des Balkons in dieser Zeit vor einer Sonnenreflexion zu schützen. Die Klägerin trägt weiter vor, dass auch der Aufenthalt im zweiten Obergeschoss ihrer Wohnung aufgrund der Lichtreflexionen in besagten Zeitraum entsprechend eingeschränkt sei. Auch im ersten Obergeschoss seien noch Lichtreflexionen und Blendungen zu verzeichnen.

Die Klägerin beantrage zunächst,

1. Die Beklagten werden verurteilt, es bei Meidung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000,00 €, ersatzweise Ordnungshaft, oder bei Meidung einer Ordnungshaft bis zu sechs Monaten zu unterlassen, auf der dem Haus der Klägerin zugewandten Dachfläche ihres Hauses, eine Photovoltaikanlage zu betreiben, die die Klägerin bei Sonneneinstrahlung auf ihrem Balkon im zweiten Obergeschoss und in ihren Wohnungen im ersten und zweiten Obergeschoss erheblich blendet.

2. Die Beklagten werden verurteilt, die auf der dem Haus der Klägerin zugewandten Dachfläche ihres Hauses installierte Photovoltaikanlage zu demontieren.

3. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin Schadensersatz in Höhe von 2.500,00 € für die Monate Mai bis September 2022 nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit Rechtshängigkeit zu zahlen.

4. Der Beklagte zu 1) wird verurteilt, an die Klägerin Kosten der Abmahnung in Höhe von 579,17 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit Rechtshängigkeit zu zahlen.

5. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin Kosten des Schlichtungsverfahrens in Höhe 1.412,21 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit Rechtshängigkeit zu zahlen.

Mit Schriftsatz vom 02.03.2023 hat die Klägerin die Klage gegenüber der Beklagten zu 2) zurückgenommen. Im Termin zur mündlichen Verhandlung hat sie nunmehr beantragt,

1. Der Beklagte zu 1) wird verurteilt, die auf dem Dach seines Gebäudes … montierte Photovoltaikanlage durch geeignete Maßnahmen so auszugestalten, dass von der Anlage keine Blendwirkung in Richtung auf das Einfamilienhaus insbesondere den Balkon sowie das 1. und 2. Obergeschoss der Klägerin … ausgeht, durch die die Benutzung des Grundstücks der Klägerin wesentlich beeinträchtigt wird.

Der Beklagte zu 1) wird verurteilt, die auf der dem Haus der Klägerin (…) zugewandten Dachfläche seines Hauses (…) installierte Photovoltaikanlage zu demontieren.

3. Der Beklagte zu 1) wird verurteilt, an die Klägerin Schadensersatz in Höhe von 2.500,00 € für die Monate Mai bis September 2022 nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit Rechtshängigkeit zu zahlen.

4. Der Beklagte zu 1) wird verurteilt, an die Klägerin Kosten der Abmahnung in Höhe von 1.134,55 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit Rechtshängigkeit zu zahlen.

5. Der Beklagte zu 1) wird verurteilt, an die Klägerin Kosten des Schlichtungsverfahrens in Höhe 831,74 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit Rechtshängigkeit zu zahlen.

Der Beklagte zu 1) beantragt, die Klage abzuweisen

Der Beklagte zu 1) behauptet, dass eine Lichteinstrahlung von seinem Dach allenfalls zu unerheblichen Aufhellungen auf dem Grundstück der Klägerin führen würde.

Widerklagend begehrt der Beklagte zu 1) ebenfalls den Ersatz der Kosten des Schlichtungsverfahrens von der Klägerin. Ihm entstanden hierfür Kosten in Höhe von 1.387,11 €.

Widerklagend beantragt der Beklagte zu 1),

die Klägerin zu verurteilen, an den Beklagten zu 1) 1.387,11€ nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit Rechtshängigkeit zu zahlen.

Die Klägerin beantragt, die Widerklage abzuweisen.

Die Parteien wurden im Termin zur mündlichen Verhandlung angehört. Auf das Sitzungsprotokoll vom 24.03.2023, Bl. 173. d. A., wird Bezug genommen.

Entscheidungsgründe

I.

Die zulässige Klage ist unbegründet.

1.

Der Klägerin steht kein Anspruch aus § 1004 Abs. 1 BGB auf Unterlassung des Betriebs und auf Demontage der Photovoltaikanlage des Beklagten zu 1) zu.

Danach kann der Eigentümer von dem Störer die Beseitigung, und bei Wiederholungsgefahr, die Unterlassung einer Beeinträchtigung verlangen, wenn das Eigentum in anderer Weise als durch Entziehung oder Vorenthaltung des Besitzes beeinträchtigt wird. Gemäß Absatz 2 ist der Anspruch ausgeschlossen, wenn der Eigentümer zur Duldung verpflichtet ist.

Eine Beeinträchtigung des Eigentums der Klägerin im Sinne von § 1004 Abs. 1 S. 1 BGB liegt vor, da Lichtreflexe, die von Menschen in der Wohnung der Klägerin oder auf dem Balkon als erhebliche Blendung wahrgenommen werden, für die Bewohner unangenehm sind und die Nutzung des Eigentums beeinflussen. Der Beklagte zu 1) ist als Eigentümer und Betreiber der Photovoltaikanlage als Zustandsstörer passivlegitimiert.

Die weiteren Voraussetzungen des Anspruchs liegen jedoch nicht vor, weil die Klägerin zur Duldung der Beeinträchtigung gem. § 906 Abs. 1 Satz 1 BGB verpflichtet ist. Danach kann der Eigentümer eines Grundstücks die Zuführung von Gasen, Dämpfen, Gerüchen, Rauch, Ruß, Wärme, Geräusch, Erschütterungen und ähnliche von einem anderen Grundstück ausgehende Einwirkungen insoweit nicht verbieten, als die Einwirkung die Benutzung seines Grundstücks nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt.

Bei der Beurteilung, ob eine Beeinträchtigung wesentlich i.S. des § 906 BGB ist, muss auf das Empfinden eines „verständigen Durchschnittsmenschen“ und das, was diesem unter Würdigung anderer öffentlicher und privater Belange zuzumuten ist, abgestellt werden (Senat, BGHZ 148, 261 [264] = NJW 2001, 3119 = NZM 2001, 1046 m. w. N.).

In Gesetzen oder Verordnungen festgelegte verbindliche Richtwerte im Sinne von § 906 Abs. 1 Satz 2 BGB, deren Überschreitung eine wesentliche Beeinträchtigung durch Licht indizierte, sind insoweit nicht ersichtlich (vgl. OLG Düsseldorf, Urteil vom 21. Juli 2017 – I-9 U 35/17; OLG Karlsruhe, Urt. v. 13. Dezember 2013, 9 U 184/11, Rn. 25 m. w. N.). Es kommt demnach allein auf die Umstände des Einzelfalles an.

Ob eine von einer Grundstücksbenutzung ausgehende Einwirkung auf das Nachbargrundstück wesentlich ist oder nicht, beurteilt sich nicht nach dem subjektiven Empfinden des gestörten oder gar des störenden Eigentümers (OLG Hamm MDR 2020, 1439). Der hier anzulegende objektive Maßstab ist nicht starr, sondern wandelbar und ist in den letzten Jahrzehnten unter anderem durch das stets steigende Umweltbewusstsein der Bevölkerung verändert worden (vgl. BGHZ 120, 239 (255) = NJW 1993, 925; BGHZ 157, 33 (43) = NJW 2004, 1037; OLG Schleswig NJW-RR 1996, 399; OLG Stuttgart NJW 1986, 2768; LG Aachen NuR 1987, 238 (239)). Damit können auch wertende Momente, wie zum Beispiel die Beachtung des Naturschutzes und des Umweltbewusstseins der Bevölkerung, in die Beurteilung einbezogen werden (vgl. Senat, BGHZ 120, 239 [255] = NJW 1993, 925).

Zu berücksichtigen sind auch die tatsächlichen Verhältnisse, also die konkrete Beschaffenheit des beeinträchtigten Grundstücks, seine Natur, Gestaltung, Zweckbestimmung, Lage (BeckOK BGB/Fritzsche, 65. Ed. 1.2.2023, BGB § 906 Rn. 40). Ein Indiz für die Wesentlichkeit der Beeinträchtigung durch Immissionen kann daher auch der zu ihrer Beseitigung notwendige Zeit- und sonstige Aufwand sein: Sind die Immissionen problemlos und schnell zu beseitigen, ist die Beeinträchtigung eher unwesentlich (OLG Karlsruhe MDR 2018, 790 (791).

Gemessen an diesem Maßstab liegt nach dem Vortrag der Klägerin, selbst wenn man ihn als wahr unterstellt, eine nur unwesentliche Beeinträchtigung in den Lichtreflexen der Photovoltaikanlage des Beklagten zu 1).

Nach dem Empfinden eines verständigen durchschnittlichen Benutzers des beeinträchtigten Grundstücks ist die Duldungsgrenze der Lichtreflexe bereits aus Umweltgesichtspunkten deutlich erhöht. Für den verständigen Durchschnittsmenschen ist der Klima- und Umweltschutz von überragendem Interesse. Er legt besonderen Wert auf eine nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung, um fossile Energieressourcen zu schonen und die negativen Auswirkungen des Klimawandels für künftige Generationen zu reduzieren. Diese Wertung bringt die im Juli 2022 veröffentlichte Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (im Folgenden: EEG) zum Ausdruck.

Gemäß § 2 EEG liegen die Errichtung und der Betrieb von (Photovoltaik-)Anlagen sowie den dazugehörigen Nebenanlagen im überragenden öffentlichen Interesse und dienen der öffentlichen Sicherheit. Bis die Stromerzeugung im Bundesgebiet nahezu treibhausgasneutral ist, sollen die erneuerbaren Energien als vorrangiger Belang in die jeweils durchzuführenden Schutzgüterabwägungen eingebracht werden.

Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien werden in der Regel von Unternehmen oder Privatpersonen mit einer Gewinnerzielungsabsicht errichtet und dienen insofern ihrem wirtschaftlichen Interesse. Da die Anlagen gleichzeitig zur Erreichung der energiepolitischen Ziele des EEG sowie der Zielsetzung der Bundesregierung zum Klimaschutz und den Zielsetzungen der Europäischen Union im Energie- und Klimabereich beitragen, liegt ihre Errichtung und ihr Betrieb aber gleichzeitig in einem übergeordneten öffentlichen Interesse. Die Definition der erneuerbaren Energien als im überragenden öffentlichen Interesse und der öffentlichen Sicherheit dienend muss im Fall einer Abwägung dazu führen, dass das besonders hohe Gewicht der erneuerbaren Energien berücksichtigt werden muss. Die erneuerbaren Energien müssen daher nach § 2 Satz 2 EEG bis zum Erreichen der Treibhausgasneutralität als vorrangiger Belang in die Schutzgüterabwägung eingebracht werden (BT-Drucksache 20/1630 vom 02.05.2022, S. 159 f.).

Diese Wertung entspricht der europäischen Rechtsprechung, wonach die Förderung erneuerbarer Energiequellen für die Europäische Union von hoher Priorität ist und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen nicht nur zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung, sondern darüber hinaus auch zur Sicherheit der Energieversorgung beiträgt. Nach der Rechtsprechung des EuGH sind Energieerzeugnisse für die moderne Wirtschaft, die Existenz eines Staates, seiner Einrichtungen und wichtigen öffentlichen Dienste sowie für das Überleben seiner Bevölkerung von außerordentlicher Bedeutung. Würde die Energieversorgung unterbrochen, könnten daraus Gefahren für die Existenz eines Staates erwachsen und somit die staatliche öffentliche Sicherheit schwer beeinträchtigt werden (vgl. EuGH BeckRS 2004, 73601; vgl. BeckOK EEG/Greb/Boewe, 12. Ed. 14.6.2022, EEG 2021 § 1 Rn. 2).

Aufgrund dieser Erwägungen ist der durchschnittliche verständige Benutzer eines Grundstücks bereit, Beeinträchtigungen die von einer Photovoltaikanlage ausgehen in großem Maße zu dulden. Insbesondere im Hinblick darauf, dass Photovoltaikanlagen als Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien gerade für Privatpersonen von großer Bedeutung sind, da ihre Umsetzung in Wohngebieten – anders als beispielsweise Wind- oder Biogasanlagen – realisierbar ist, duldet der verständige Durchschnittsmensch in einem Nachbarschaftsverhältnis die Beeinträchtigungen, die von einer solchen Anlage ausgehen, in erhöhtem Maße.

Zu dieser erhöhten Duldungsgrenze kommt hinzu, dass die Klägerin verhältnismäßig simple und wenig invasive Möglichkeiten zur Abwehr der Lichtimmissionen hat, welche sie jedoch schematisch allesamt ablehnt.

Das Maß der Schutzbedürftigkeit des von einer Immission betroffenen Nachbarn kann im Einzelfall davon abhängen, ob und inwieweit er ohne größeren Aufwand im Rahmen des Ortsüblichen und Sozialadäquaten zumutbare Abschirmmaßnahmen ergreifen kann (OLG Karlsruhe Urt. v. 20.2.2018 – 12 U 40/17, BeckRS 2018, 1726, Rn 34).

Die Klägerin trägt zunächst schriftsätzlich vor, dass ein störungsfreier Aufenthalt auf ihrem Balkon und im zweiten Obergeschoss ihrer Wohnung nicht möglich sei. In der mündlichen Verhandlung konkretisiert sie ihren Vortrag dahingehend, dass sie von zuhause arbeite und ihren Balkon in der Sommerzeit als Arbeitsplatz nutzte. Dies sei ihr in der Mittagszeit im Sommer aufgrund der Lichtreflexionen vom Dach der Beklagten für eine bis anderthalb Stunden täglich nicht möglich.

Soweit die Klägerin meint, Abschirmmaßnahmen seien ihr nicht zumutbar, kann die Kammer dem nicht zustimmen.

Die Klägerin nutzt ihr Grundstück vorrangig zu Wohnzwecken. Insbesondere in den Sommermonaten ist es sozialadäquat erträglich, die üblichen Schutzmaßnahmen (Sonnenschirm, Sonnensegel u.a.) gegen Sonneneinstrahlung zu treffen. Dies gilt erst recht, da die Abschirmmaßnahmen nur zeitlich begrenzt für etwa 60 bis 90 Minuten täglich, bzw. auch nur an Tagen mit Sonnenschein erforderlich sind. Gleiches gilt für den Wohnbereich im zweiten Obergeschoss. Es ist für die Klägerin mit nur geringem Aufwand verbunden, an den entsprechenden Tagen für eine geraume Zeit die betroffenen Räume durch Rollläden abzudunkeln. Der verständige Durchschnittsmensch trifft diese Maßnahmen zur Abwehr von Lichteinstrahlung auch üblicherweise und ohne darin eine erhebliche Einschränkung zu sehen.

Hielte man diese Vorkehrungen für unzumutbar, würde das auch in keinem Verhältnis zu den Folgen einer Demontage der Anlage für die Beklagten stehen. Der Betrieb der Anlage generiert etwa 50 % des Energiebedarfs der Bäckerei der Beklagten, was Energieosten von ca. 1.000,00 € monatlich entspricht. Die Anlage mit einem Preis von 120.000 € sollte eine langfristige Investition in den Betrieb darstellen.

Im Hinblick auf die hohe Duldungsgrenze und die geringe Schutzbedürftigkeit der Klägerin, ist die Beeinträchtigung durch die Photovoltaikanlage der Beklagte damit nach alledem unwesentlich.

2.

Schon mangels einer wesentlichen Eigentumsbeeinträchtigung steht der Klägerin kein Schadenersatz aus § 823 Abs. 1 BGB zu.

3.

Ein Anspruch auf Erstattung der Kosten der Abmahnung steht der Klägerin mangels Hauptanspruch ebenfalls nicht zu.

4.

Die Klägerin kann einen materiell-rechtlichen Schadensersatzanspruch auf Zahlung von 1.412,21 € nicht geltend machen. Die Kosten des Schlichtungsverfahrens gehören gem. § 15a Abs. 4 EGZPO zu den Kosten des Rechtsstreits und nehmen am Kostenfestsetzungsverfahren teil.

Für einen materiell-rechtlichen Kostenerstattungsanspruch ist grundsätzlich kein Raum, soweit es um Kosten geht, die durch die Einleitung und Führung eines Prozesses ausgelöst werden; ihre Erstattung richtet sich nach prozessrechtlichen Grundsätzen. Diese Einschränkung dient dazu, Unterschiede zwischen einer auf gleichem Sachverhalt beruhenden Entscheidung über den materiell-rechtlichen Anspruch einerseits und den prozessualen Kostenerstattungsanspruch andererseits zu vermeiden und räumt insoweit dem prozessualen Kostenerstattungsanspruch im Grundsatz den Vorrang ein, sofern der Prozess geführt wird oder geführt worden ist (BGH NJW 2021, 468 Rn. 22, 23).

5.

Mangels Hauptanspruch gehen auch etwaige Zinsansprüche ins Leere.

II.

Die Widerklage ist zulässig, aber unbegründet.

Einen Schadensersatzanspruch auf Erstattung der Kosten des Schlichtungsverfahrens steht auch dem Widerkläger nicht zu, weil diese Kosten gem. § 15a Abs. 4 EGZPO zu den Kosten des Rechtsstreits gehören und der prozessuale Kostenerstattungsanspruch Vorrang genießt (vgl. die Ausführungen zu Ziff. 4).

III.

Die Kostenentscheidung folgt aus §§ 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1, 269 Abs. 3 Satz 2 ZPO.

Wegen § 308 Abs. 2 ZPO war über die Kosten des Rechtsstreits auch ohne Kostenantrag der Beklagten zu 2) zu entscheiden.

Nach § 15a Abs. 4 EGZPO gehören zu den Kosten des Rechtsstreits im Sinne der ZPO auch die Kosten des Schlichtungsverfahrens, so dass es eines ausdrücklichen Ausspruchs der Kostentragungspflicht hinsichtlich dieser Kosten im Tenor nicht bedurfte.

Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf §§ 704, 709 Satz 1, 2 ZPO.

Der Streitwert des Rechtsstreits wird auf bis zu 20.000 € festgesetzt.

 

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Soforthilfe vom Anwalt!

Jetzt Hilfe vom Anwalt!

Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage bzw. Ersteinschätzung.

Ratgeber und hilfreiche Tipps unserer Experten.

Lesen Sie weitere interessante Urteile.

Unsere Kontaktinformationen.

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Hier finden Sie uns!

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

zum Kontaktformular

Ersteinschätzungen nur auf schriftliche Anfrage per Anfrageformular.

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Über uns

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!

Das sagen Kunden über uns
Unsere Social Media Kanäle

 

Termin vereinbaren

02732 791079

Bürozeiten:
Mo-Fr: 08:00 – 18:00 Uhr

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwälte Kotz. Mehr Infos anzeigen.

Ersteinschätzung

Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.

Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.

Aktuelles Jobangebot

Juristische Mitarbeiter (M/W/D)
als Minijob, Midi-Job oder in Vollzeit.

mehr Infos