VERWALTUNGSGERICHT GÖTTINGEN
Az.: 2 A 2021/02
Urteil vom 06.08.2002
In der Verwaltungsrechtssache hat das Verwaltungsgericht Göttingen – 2. Kammer – auf die mündliche Verhandlung vom 6. August 2002 für Recht erkannt:
Der Beklagte wird verpflichtet, dem Kläger eine einmalige Beihilfe in Höhe von 15,34 € (30,- DM) zu zahlen. Soweit der fernmündliche Bescheid des Beklagten vom 24.11.1998 und der Widerspruchsbescheid [...]
VG Lüneburg
Az.: 6 B 114/03
Bescheid vom 19.06.2003
Gründe
I.
Die Antragstellerin begehrt im Wege der einstweiligen Anordnung die Verpflichtung des Antragsgegners, die Kosten einer „Kunstfahrt“ der von ihr besuchten 12. Klasse der R Schule Lüneburg nach Vico Equense/Italien aus Mitteln der Sozialhilfe zu übernehmen.
Die am 23. Februar 1985 geborene Antragstellerin beantragte beim Antragsgegner im Januar [...]
Sozialgericht Dortmund
Az.: S 33 AS 14/05 ER
Beschluss vom 08.02.2005
Das SG Dortmund hat beschlossen:
Die Antragsgegnerin wird im Wege der einstweiligen Anordnung verpflichtet, den Antragstellern ab dem 01.01.2005 über die mit Bescheid vom 07.12.2004 bewilligten monatlichen Leistungen hinaus vorläufig monatlich weitere 332,24 Euro bis zum 30.06.2005, längstens jedoch bis zum Abschluss des erstinstanzlichen [...]
Verwaltungsgericht Oldenburg
Az.: 13 A 513/01
Urteil vom 21.08.2001
Leitsatz:
Keine Sozialhilfe bei Zweifeln an der Hilfebedürftigkeit – Bestätigung der bekannten Rechtslage – Zweifel an der Hilfebedürftigkeit müssen vom Hilfesuchenden selbst ausgeräumt werden, anderenfalls gehen diese Zweifel zu seinen Lasten, ohne dass es auf die feststellbare Höhe von Einkünften ankäme – Solche [...]
VERWALTUNGSGERICHT OLDENBURG
Az.: 13 A 1276/01
Beschluss vom 02.08.2001
Hinweis: (noch) nicht rechtskräftig
Leitsatz:
Keine Sozialhilfe bei Arbeitsverweigerung – Bestätigung der bekannten Rechtslage – Hier im Einzelfall rechtmäßige Kürzung um 100 % des Regelsatzes für einen Haushaltsvorstand und für die Zeitdauer von insgesamt 2 Jahren – Klageabweisung
In der Verwaltungsrechtssache [...]
Verwaltungsgericht Koblenz
Az. 5 L 1508/02.KO
Beschluss vom 12.06.2002
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Sozialhilfeleistungen können eingestellt werden, wenn der Anspruchsberechtigte die ihm angebotene zumutbare gemeinnützige Arbeit mit der Begründung ablehnt, er müsse seinen Hund betreuen.
Entscheidungsgründe:
Es ist dem Anspruchsberechtigten durchaus zuzumuten, den Hund während der Zeiten, [...]
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
Az.: 12 BV 06.320
Urteil vom 10.05.2006
Vorinstanz: VG München, Az.: M 15 K 93.6441, Urteil vom 17. November 2005
In der Verwaltungsstreitsache wegen Sozialhilfe; hier: Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts München vom 17. November 2005, erlässt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof, 12. Senat, aufgrund mündlicher Verhandlung [...]
LSG Nordrhein-Westfalen
Az: L 20 AS 89/06
Urteil vom 22.01.2006
Urteil (nicht rechtskräftig)
Vorinstanz: Sozialgericht Duisburg S 27 AS 289/05
Nachinstanz: Bundessozialgericht B 11b AS 63/06 R
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Sozialgerichts Duisburg vom 09.06.2006 geändert. Die Klage wird abgewiesen. Kosten sind in beiden Rechtszügen nicht zu erstatten. Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand: [...]
Verwaltungsgericht Münster,
Az.: 5 K 3440/02
Beschluss vom 01.02.2005
In dem Verwaltungsrechtsstreit wegen Sozialhilfe – Kranken- und Eingliederungshilfe -; hier: Übernahme der Kosten einer Petö-Therapie hat die 5. Kammer auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 01.02.2005 für Recht erkannt:
Die Klage wird auf Kosten des Klägers abgewiesen.
Gerichtskostenwerden nicht erhoben.
Das Urteil ist wegen [...]
Sozialgericht Düsseldorf
AZ.: S 35 SO 28/05 ER
Urteil vom 16.02.2005
Die Antragsgegnerin wird verpflichtet, den Antragstellern im Wege der einstweiligen Anordnung 80 % der den Antragstellern nach dem SGB II zustehenden Leistungen ab 01.01.2005 bis zur Entscheidung über den Widerspruch vom 18.01.2005 – zu gewähren. Die Antragsgegnerin trägt die erstattungsfähigen außergerichtlichen Kosten der Antragsteller. [...]
OVG Koblenz
Az.: 12 A 11775/03.OVG
Urteil vom 25.03.2004
Leitsatz vom Verfasser (nicht amtlich!):
Mitarbeiter des Sozialamtes dürfen im Dienst keine Schusswaffe mit sich führen. Selbst dann nicht, wenn die Beamten früher massiv bedroht worden sind, oder sie gefährlichen Tätigkeiten nachgehen. Zur Not müssen sie die Polizei zur Hilfe holen.
Sachverhalt:
Der Beamte musste im Rahmen seiner Tätigkeit allein und [...]
BUNDESSOZIALGERICHT
Az: B 14/7b AS 66/06 R
Urteil vom 06.09.2007
Vorinstanz:
LSG Rheinland-Pfalz, Az.: L 3 AS 1/06
SG Speyer, Az.: S 5 AS 103/05
In dem Rechtsstreit hat der 14. Senat des Bundessozialgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 6. September 2007 für Recht erkannt:
Auf die Revision des Klägers werden die Urteile des Sozialgerichts Speyer vom 21. November 2005 und des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz [...]
LANDESSOZIALGERICHT RHEINLAND-PFALZ
Az.: L 6 SB 108/00
Verkündet am: 22.06.2001
Vorinstanz: Sozialgericht Speyer – Az.: S 7 Vs 537198 Sp
In dem Rechtsstreit hat der 6. Senat des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz in Mainz aufgrund der mündlichen Verhandlung am 22.6.2001 durch für Recht erkannt:
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Speyer vom 28.4.2000 wird zurückgewiesen. [...]
SG Detmold
Az: S 19 SB 59/08
Urteil vom 10.12.2009
Die Klage wird abgewiesen.
Kosten sind nicht zu erstatten.
Tatbestand
Die Beteiligten streiten darüber, ob der Beklagte den Grad der Behinderung (GdB) des Klägers zu Recht von 50 auf 40 herabgesetzt hat.
Der am 00.00.1951 geborene Kläger stieß am 08.06.2007 als Motorradfahrer mit einem PKW zusammen. Dabei kam es zu einer Oberarmkopfluxationstrümmerfraktur links, [...]
Sozialgericht Dortmund
Az.: S 25 R 129/06
Urteil vom 08.09.2008
Entscheidung:
Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin. Der Streitwert wird auf 9.299,38 EUR festgesetzt.
Tatbestand:
Die Beteiligten streiten über die Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen im Rahmen einer Betriebsprüfung.
Die Klägerin betreibt ein Friseurgeschäft. Von Mai 2003 bis Februar 2005 [...]
Sozialgericht Dortmund
Az.: S 34 R 50/06
Urteil vom 25.01.2008
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.
Der Streitwert wird auf 24495,- Euro festgesetzt.
Tatbestand:
Die Beteiligten streiten über die Nachforderung von Gesamtsozialversicherungsbeiträgen aus einer Betriebsprüfung der Beklagten bei der Klägerin für die Jahre 1995 bis 1998.
Nach einer Anhörung vom 16.12.2002 [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VI ZR 449/01
Verkündet am: 26.11.2002
Leitsatz:
Wird ein Sportunterricht nach dem Willen des Schulträgers auf einer von ihm betriebenen Sportstätte (hier: Skipiste) als Schulunterricht durchgeführt, ist nicht nur ein bei der unterrichtsbezogenen Tätigkeit eines Schülers eingetretener Unfall als Schulunfall anzusehen, sondern es sind auch alle mit der Vorbereitung und Durchführung [...]
Sozialgericht Dortmund
Az.: S 33 AS 152/05
Urteil vom 04.12.2006
Die Beklagte wird unter Aufhebung des Bescheides vom 19.04.2005 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 09.06.2005 verurteilt, die Kosten für die Teilnahme an der Jahrgangsstufenfahrt vom 18.06.2005 bis 23.06.2005 in Höhe von 280,00 EUR zu übernehmen. Die weitergehende Klage wird abgewiesen. Die Beklagte trägt 9/10 der notwendigen außergerichtlichen [...]
BUNDESSOZIALGERICHT
Az: B 2 U 29/06 R
Urteil vom 30.10.2007
Vorinstanzen:
SG Augsburg, Az.: S 5 U 120/04
Bayerisches LSG, Az.: L 3 U 280/05
In dem Rechtsstreit hat der 2. Senat des Bundessozialgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 30. Oktober 2007 für Recht erkannt:
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts vom 27. Juni 2006 wird zurückgewiesen.
Der Tenor des Urteils wird [...]
BUNDESSOZIALGERICHT
Az: B 9 VG 2/01 R
Verkündet am 07.11.2001
Der 9. Senat des Bundessozialgerichts hat auf die mündliche Verhandlung vom 7. November 2001 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg vom 22. März 2001, soweit es angefochten ist, aufgehoben und der Rechtsstreit zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Landessozialgericht [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.