LG Trier
Az.: 3 O 156/03
Urteil vom 12.02.2004
Leitsatz vom Verfasser (nicht amtlich!):
Wer mit seinem Pferd an ein anderes Pferd dicht aufreitet und von diesem dann durch ein austreten verletzt wird, hat kein Mitverschulden an diesem Unfall. Auch ein geübter Reiter ist beim Reiten in freiem Gelände nicht ohne weiteres in der Lage, sein Pferd so zu beherrschen, dass es sich unter allen Umständen außerhalb der Trittweite [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az.: 22 U 148/99
Urteil vom 05.05.2000
Tenor
In dem Rechtsstreit hat der 22. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf auf die mündliche Verhandlung vom 07. April 2000 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg vom 28. Juni 1999 teilweise abgeändert.
Die Beklagte zu 1 wird verurteilt, an die Klägerin ein Schmerzensgeld [...]
Landgericht Koblenz
Az.: 6 S 342/06, 131 C 726/06, 6 S 342/06
Urteil vom 26.06.2007
In dem Rechtsstreit hat die 6. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz auf die mündliche Verhandlung vom 08.05.2007 für Recht erkannt:
I. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Amtsgerichts Koblenz vom 28.11.2006 abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 4.336,10 EUR nebst [...]
1. Während vier Wochen innerhalb der Sommerferien, während der Oster- und Weihnachtsferien … fällt der Unterricht ohne Kürzung des Unterrichtshonorars aus.
2. Das Unterrichtshonorar wird in monatlichen Teilbeträgen von DM …. im Lastschriftverfahren erhoben. Falls der Kursteilnehmer jedoch manuelle Zahlungsweise wünscht, werden jeweils drei Monate im voraus erhoben
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT [...]
PFÄLZISCHES OBERLANDESGERICHT ZWEIBRÜCKEN
Az.: 6 U 40/98
Verkündet am 26.08.1999
rechtskräftig!
Vorinstanz: Landgericht Zweibrücken Az.: l O 279/98
In dem Rechtsstreit wegen Schmerzensgeldes hat der 6. Zivilsenat des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken auf die mündliche Verhandlung vom 8. Juli 1999 für Recht erkannt:
I. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts [...]
LANDGERICHT MÜNCHEN I
Az.: 20 O 7772/04
Urteil vom 21.09.2005
In dem Rechtsstreit wegen Forderung erlässt das Landgericht München I, 20. Zivilkammer im schriftlichen Verfahren, in dem Schriftsätze bis zum 31.08.2005 eingereicht werden konnten am 21.09.2005 folgendes Endurteil:
I. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger ein Schmerzensgeld in Höhe von 17.500,00 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten [...]
OLG Celle
Az.: 7 U 199/02
Urteil vom 21.05.2003
Vorinstanz: LG Lüneburg – Az.: 4 O 88/02
Leitsatz:
Die in Jagdpachtverträgen weit verbreitete (Mustervertrags) Klausel: „Flächen, die nicht zum Jagdbezirk gehören, aber irrtümlich mitverpachtet sind, gelten als nicht mitverpachtet; Flächen, die irrtümlich bei der Verpachtung ausgeschlossen sind, treten zu dem Jagdbezirk hinzu“ erfasst – [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: III ZR 168/98
Verkündet am: 18.11.1999
Vorinstanzen: OLG Naumburg, LG Stendal
Leitsätze:
Vereinbaren Jagdpächter und Inhaber einer (entgeltlichen) Jagderlaubnis, daß die Erlaubnisinhaber im Innenverhältnis zu den Jagdpächtern in bezug auf die Wahrnehmung des Jagdausübungsrechts und der sonstigen Pächterrechte eine völlig gleichberechtigte Stellung innehaben, so ist diese [...]
Oberlandesgericht Celle
Az.: 7 U 115/00
Verkündet am 28.03.2001
Vorinstanz: LG Verden – Az.: 8 O 419/99
In dem Rechtsstreit hat der 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 1. März 2001 für Recht erkannt:
Die Berufungen des Klägers und der Beklagten zu 1 gegen das Urteil der 8. Zivilkammer des Landgerichts Verden vom 7. Juni 2000 werden zurückgewiesen.
Die Kosten des [...]
OLG Hamm
Az.: 6 U 63/00
Verkündet am 30. Oktober 2000
Vorinstanz: LG Münster – Az.: 2 O 520/99
In dem Rechtsstreit hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm auf die mündliche Verhandlung vom 30. Oktober 2000 für R e c h t erkannt:
Die Berufung der Beklagten und die Anschlußberufung der Klägerin gegen das am 16. Dezember 1999 verkündete Urteil der z. Zivilkammer des Landgerichts Münster werden zurückgewiesen. [...]
Landgericht Köln
Az.: 3 O 271/00
Urteil vom 19.06.2001
Tenor
Die 3. Zivilkammer des Landgerichts Köln hat auf die mündliche Verhandlung vom 15.05.2001 für Recht erkannt:
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 7.496,25 DM nebst 4 % Zinsen aus 2.496,25 DM seit dem 18.07.2000 zu zahlen.
Es wird festgestellt, dass die Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin alle materiellen Schäden zu ersetzen, die dieser zukünftig [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: III ZR 10/05
Urteil vom 15.12.2005
Vorinstanzen:
I. Instanz: AG Pirmasens, Az.: 2 C 539/03, Urteil vom 26.05.2004
II. Instanz: LG Zweibrücken, Az.: 3 S 126/04, Urteil vom 30.11.2004
Leitsätze:
Der Eigentümer eines zu einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehörenden Grundstücks kann die Errichtung eines Hochsitzes oder anderer jagdlicher Anlagen durch den Jagdpächter auf dieser Fläche [...]
Amtsgericht Coburg
Az.: 12 C 489/99
Urteil vom 06.10.1999
Tenor
In dem Rechtsstreit wegen Schadensersatzes u. a. erkennt das Amtsgericht Coburg aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 8.9.1999 für Recht:
1.) Die Klage wird abgewiesen.
2.) Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3.) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger kann die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung in Höhe von [...]
ArbG Kiel
Az.: 5 Ca 1958 d/09
Urteil vom 21.01.2010
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Der Wert des Streitgegenstandes beträgt 80.000,00 Euro.
Tatbestand
Der Kläger wehrt sich gegen ein ihm gegenüber ausgesprochene außerordentliche Kündigung vom 18.09.2009.
Der Kläger ist 47 Jahre alt, verheiratet und hat keine Kinder zu unterhalten. Er ist mit Anstellungsvertrag [...]
Landgericht Dortmund
Az: 3 O 255/07
Urteil vom 13.07.2007
Der Beschluss auf Erlass einer einstweiligen Verfügung vom 14.06.2007 wird aufgehoben und der Antrag auf ihren Erlass in der Fassung vom 06.07.2007 abgewiesen.
Der Verfügungskläger trägt die Kosten des Verfahrens.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Der Verfügungskläger ist ein Fußballverein und Mitglied der Verfügungsbeklagten. [...]
OLG Saarbrücken
Az: 5 U 492/09 – 110
Urteil vom 02.08.2010
1. Die Berufung des Klägers gegen das am 24.9.2009 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken, Az.: 8 O 305/08, wird zurückgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
4. Die Revision wird nicht zugelassen.
5. Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird auf 9.000 EUR festgesetzt. [...]
Bundesgerichtshof
Az.: VI ZR 296/08
Urteil vom 27.10.2009
Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 27. Oktober 2009 für Recht erkannt:
Die Revision gegen das Urteil des 5. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Celle vom 16. Oktober 2008 wird auf Kosten des Klägers zurückgewiesen.
Von Rechts wegen
Tatbestand:
Der Kläger nimmt den Beklagten auf Zahlung von Schadensersatz und [...]
Landgericht Hanau
Az.: 2 S 228/04
Urteil vom 14.01.2005
Vorinstanz: Amtsgericht Gelnhausen, Az.: 53 C 1244/03
Leitsatz:
Ein Mitgliedsvertrag kann aufgrund eines ärztlichen Attestes nur dann gekündigt werden, wenn aus diesem hervorgeht, seit wann die Beschwerden bestehen und ob dauerhaft belastende Sportarten zu unterbleiben haben.
In dem Rechtsstreit hat die 2. Zivilkammer des Landgerichts Hanau auf Grund [...]
LG Arnsberg
Az: 3 S 138/10
Urteil vom 22.12.2010
Auf die Berufung der Beklagten wird das am 29.09.2010 verkündete Urteil des Amtsgerichts Soest, Az.: 13 C 179/10, teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 111,90 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 15.09.2009 und 7,50 € Mahnkosten zu zahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen [...]
AMTSGERICHT WIESLOCH
Az.: 1 C 282/01
Urteil vom 16.11.2001
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Wiesloch auf die mündliche Verhandlung vom 29.10.2001 für Recht erkannt:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger DM 1.400,00 nebst 5 % Zinsen über dem jeweiligen Basiszinssatz hieraus seit dem 05.05.2001 zu bezahlen.
2. Im übrigen wird die Klage abgewiesen.
3. Die Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.