LANDESARBEITSGERICHT KÖLN
Az.: 4 Ta 283/03
Beschluss vom 01.12.2003
Vorinstanz: Arbeitsgericht Bonn, AZ.: 3 Ca 789/03
In Sachen XX hat die 4. Kammer des Landesarbeitsgerichts Köln am 1.12.2003 – ohne mündliche Verhandlung – beschlossen:
Auf die sofortige Beschwerde der Beklagten wird der Beschluss des Arbeitsgerichts Köln vom 09.07.2003 – 3 Ca 789/03 – abgeändert:
Der [...]
BUNDESFINANZHOF
Az.: I R 11/00
Urteil vom 27. Juni 2001
Vorinstanz: Niedersächsisches FG
Leitsatz:
Die Verpflichtung, Angestellten im Krankheitsfalle das Gehalt für eine bestimmte Zeit weiter zu zahlen, ist weder als Verbindlichkeit aufgrund eines Erfüllungsrückstandes auszuweisen noch führt sie zu einem drohenden Verlust aus dem schwebenden Arbeitsverhältnis (Fortführung der Rechtsprechung).
Normen: [...]
Arbeitsgericht Frankfurt
Az.: 6 Ca 1611/02
Urteil vom 17.07.2002
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich):
Differenzen wegen der Gehaltshöhe bzw. wegen einer Gehaltserhöhung berechtigen einen Arbeitnehmer nicht zur fristlosen Kündigung seines Arbeitsverhältnisses und zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen.
Sachverhalt:
Der Kläger war seit einem Jahr bei einer Bank beschäftigt und wurde mit [...]
Hess. Landesarbeitsgericht
Az.: 3 Sa 1145/99
Verkündet am 15.06.2000
Vorinstanz: ArbG Frankfurt am Main Az.: 5 Ca 3035/98
Rechtskräftig: 03.12.2001
In dem Rechtsstreit hat das Hessische Landesarbeitsgericht, Kammer 3 in Frankfurt am Main auf die mündliche Verhandlung vom15. Juni 2000 für Recht erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 27. April 1999 – [...]
LANDESARBEITSGERICHT KÖLN
Az.:2 Sa 240/02
Verkündet am: 08.07.2002
Vorinstanz: ArbG Köln – Az.: 10 Ca 5952/01
In dem Rechtsstreithat die 2. Kammer des Landesarbeitsgerichts Kölnauf die mündliche Verhandlung vom 08.07.2002für Recht erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Köln vom 31.10.2001 – 10 Ca 5952/01 -wird auf dessen Kosten zurückgewiesen.
Die Revision wird nicht [...]
Landesarbeitsgericht Hamm
Az.: 5 Sa 1582/01
Verkündet am: 26.02.2002
Vorinstanz: ArbG Münster – Az.: 4 Ca 915/01
In dem Rechtsstreit hat die 5. Kammer des Landesarbeitsgerichts Hamm auf die mündliche Verhandlung vom 26.02.2002 f ü r Recht erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Münster vom 07.09.2001 -4 Ca 915/01 – wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens [...]
BUNDESSOZIALGERICHT
Az.: B 12 KR 5/04 R
Urteil vom 26.05.2004
Vorinstanzen:
I. Sozialgericht
II. Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen
Der 12. Senat des Bundessozialgerichts hat auf die mündliche Verhandlung vom 26. Mai 2004 für Recht erkannt:
Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des vom 4. März 2004 wird zurückgewiesen.
Die Beklagte hat dem Kläger auch die außergerichtlichen Kosten des Revisionsverfahrens [...]
LANDESSOZIALGERICHT RHEINLAND-PFALZ
Az.: L 1 AL 134/01
Verkündet am: 25.07.2002
– nicht rechtskräftig –
Vorinstanz: SG Trier – Az.: S 5 AL 52/01
Leitsätze:
1. Für die Frage, ob der Kläger seiner arbeitsvertraglichen Verpflichtung zur Führung eines Kraftfahrzeuges und zur Ausübung seiner Tätigkeit im Außendienst nachkommen kann, macht es keinen Unterschied, ob ihm die Fahrerlaubnis während einer [...]
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Az: 6 (7) Sa 1455/98
Verkündet am: 20.05.99
Vorinstanz: AG Koblenz – Az.: 10 Ca 1719/98
IM NAMEN DES VOLKES URTEIL
In dem Rechtsstreit hat die 6. Kammer des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz auf die mündliche Verhandlung vom 20.05.99
durch für Recht erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Koblenz vom 23.10.1998 – AZ: 10 Ca [...]
LANDESARBEITSGERICHT KÖLN
Az.: 11Ta 17/02
Beschluss vom 01.03.2002
Vorinstanz: ArbG Aachen – Az.: 3 Ca 4133/00
In dem Rechtsstreit hat die 11. Kammer des Landesarbeitsgerichts Köln am 01.03.2002 -ohne mündliche Verhandlung – beschlossen:
Die sofortige Beschwerde des Klägers gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Aachen vom 30.11.2001 (3 Ca 4133/00 d), mit dem sein Einspruch gegen das Versäumnisurteil [...]
BUNDESARBEITSGERICHT
Az.: 9 AZR 16/01
Urteil vom 19.3.2002
Das Bundesarbeitsgericht hat auf die mündliche vom 19.09.2002 für Recht erkannt:
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin vom 27. Oktober 2000 – 19 Sa 2007/00 – wird zurückgewiesen.
Der Beklagte hat die Kosten des Revisionsverfahrens zu tragen.
Tatbestand
Die Parteien streiten über Vergütungsansprüche [...]
BUNDESARBEITSGERICHT
Az.: 6 AZR 539/01
Urteil vom 05.12.2002
Leitsätze
1. Die Dauer einer Fortbildung ist ein Indiz für die Qualität der erworbenen Qualifikation. Dauert sie nicht länger als einen Monat und zahlt der Arbeitgeber während dieser Zeit das Entgelt des Arbeitnehmers fort, ist in der Regel nur eine Bindung des Arbeitnehmers bis zu sechs Monaten zulässig.
2. Die Höhe der vom Arbeitgeber bezahlten Reise- [...]
LANDESARBEITSGERICHT RHEINLAND-PFALZ
Az.: 5 Sa 1509/00
Verkündet am: 20.03.2001
Vorinstanz: Arbeitsgericht Kaiserslautern – Az.: 1 Ca 971/00 KL
Die 5. Kammer des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz hat auf die mündliche Verhandlung vom 06.02.2001 durch den Vorsitzenden Richter am Landesarbeitsgericht Busemann als Vorsitzenden und die ehrenamtlichen Richter S und S für Recht erkannt:
l. Die Berufung [...]
Arbeitsgericht Frankfurt am Main
Aktenzeichen 15 Ca 588/01
Verkündet am 26.03.2001
In dem Rechtsstreit hat das Arbeitsgericht Frankfurt am Main Kammer 15 auf die mündliche Verhandlung vom 26.03.2001 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits und der Nebenintervention trägt die Klägerin.
Der Wert des Streitgegenstandes wird auf DM 96.000,- festgesetzt.
Die Berufung ist gemäß [...]
Arbeitsgericht Frankfurt am Main
Aktenzeichen 6 Ca 5168/00
Verkündet am 04.07.2001
In dem Rechtsstreit hat das Arbeitsgericht Frankfurt am Main Kammer – 6 auf die mündliche Verhandlung vom 04.07.2001 für Recht erkannt:
1. Das Versäumnisurteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 17. Januar 2001 bleibt aufrecht erhalten.
2. Der Kläger hat auch die weiteren Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3.. Der [...]
BUNDESARBEITSGERICHT
Az.: 2 AZR 627/01
Urteil vom 27.03.2003
Leitsätze:
Der Kündigungsschutz nach § 18 Abs. 2 Satz 2 BErzGG (in der vom 1. Januar 1997 bis zum 31. Dezember 2000 geltenden Fassung) gilt auch für Arbeitsverhältnisse, die nach der Geburt des Kindes begründet worden sind, wenn bei Vertragsschluss ein zuvor bestehendes anderes Arbeitsverhältnis bereits beendet war.
Die Revision des Beklagten gegen [...]
Andernfalls fristloser Kündigungsgrund nach § 626 BGB?
Arbeitsgericht Frankfurt am Main
Az: 6 Ca 254/00
Verkündet am 13. September 2000
Das Arbeitsgericht Frankfurt am Main hat auf die mündliche Verhandlung vom 13.09.2000 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zutragen.
3. Der Wert des Streitgegenstandes wird auf DM 15.900,- festgesetzt.
Tatbestand [...]
Verfasser: Dr. Christian Gerd Kotz
1. Einleitung:
Der Bundestag hat am 16.11.2000 das Gesetz zur Reform der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit verabschiedet (Bundesdrucksache: 14/4230).
Die alten Regelungen bezüglich der Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit sind seit einiger Zeit in der Kritik. Ein Kritikpunkt ist insbesondere die Tatsache, dass die Rentenversicherung bei einem beträchtlichen [...]
BAG
Az: 8 AZR 260/94
Urteil vom 16.03.1995
Vorinstanzen:
1. Arbeitsgericht Stuttgart Kammern Ludwigsburg – Az.: 12 Ca 1468/92 – Urteil vom 03.02.1993
2. Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg – Az.: 5 Sa 55/93 – Urteil vom 28.01.1994
Tatbestand:
Die Parteien streiten über die Erstattung von Verteidigerkosten des Klägers.
Der Kläger war seit Ende April 1991 bei der Beklagten als Kraftfahrer beschäftigt. [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.