Skip to content

Zwangsversteigerung – Verfahrensverbindung bei auseinanderliegenden Grundstücken

AG Schwäbisch Hall – Az.: 1 K 43/19 und 1 K 45/19 – Beschluss vom 14.04.2020

Im Zwangsversteigerungsverfahren zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft hat das Amtsgericht Schwäbisch Hall am 14.04.2020 beschlossen:

Der Antrag der Antragsgegnerin zu Ziff.1 (…) auf Verbindung der Zwangsversteigerungsverfahren zur Aufhebung der Gemeinschaft des Amtsgerichts Schwäbisch Hall mit den Aktenzeichen 1 K 43/19 und 1 K 45/19 gemäß § 18 ZVG wird zurückgewiesen.

Gründe:

Mit Schreiben vom 24. Januar 2020, beantragte der anwaltliche Vertreter der Antragsgegnerin zu Ziff. 1 die Verbindung der beim Amtsgericht Schwäbisch Hall unter den Aktenzeichen 1 K 43/19 und 1 K 45/19 anhängigen Zwangsversteigerungsverfahren zur Aufhebung der Gemeinschaft gemäß § 18 ZVG.

Eine Begründung zu diesem Verbindungsantrag wurde seitens des Prozessbevollmächtigten der Antragsgegnerin zu Ziff. 1 nicht vorgetragen.

Gemäß § 18 ZVG kann das Vollstreckungsgericht Verfahren miteinander verbinden, wenn dieses der Vereinfachung des Verfahrensablaufes dient.

Die Entscheidung über einen Verbindungsantrag liegt im pflichtgemäßen Ermessen des Vollstreckungsgerichtes, vgl. hierzu Schneider/Traub, ZVG, 1. Aufl. 2020, § 18 Rz. 19.

Die Verfahren sind – zumindest derzeit – nach der Überzeugung des Vollstreckungsgerichtes nicht verbindungsfähig.

Zwar sind in beiden Verfahren zum Großteil dieselben Verfahrensbeteiligten beteiligt, aber die von der Beschlagnahme umfassten Grundbesitze sind in verschiedenen Grundbüchern (Grundbuch von Bitzfeld und Grundbuch von Geislingen) eingetragen, die zudem in verschiedenen Amtsgerichtsbezirken (Amtsgerichtsbezirk Öhringen und Amtsgerichtsbezirk Schwäbisch Hall) liegen. Allein die geographische Entfernung der verschiedenen Grundstücke (ca.40 Km) spricht nicht für eine gemeinschaftliche Versteigerung im Gesamtausgebot, da dies dem mutmaßlichen Interesse eventueller Bieter entgegensteht.

Zudem sind – zumindest nach der derzeitigen Grundbuchlage – die Grundstücke unterschiedlich genutzt, sodass von einer einheitlichen Verwertung nicht auszugehen ist.

Der Verbindungsantrag gemäß § 18 ZVG musste daher zum gegenwärtigen Verfahrensstand (vor Einholung eines Verkehrswertgutachtens) zurückgewiesen werden.

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie können eine individuelle rechtliche Beratung, die die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalls berücksichtigt, nicht ersetzen. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch neue Urteile und Gesetze geändert haben. Teile dieses Beitrags könnten mithilfe von KI-Unterstützung erstellt worden sein, um eine effiziente und präzise Darstellung der Informationen zu gewährleisten. Trotz umfassender Kontrolle können Irrtümer enthalten sein. Für eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung kontaktieren Sie uns bitte.

Soforthilfe vom Anwalt!

Jetzt Hilfe vom Anwalt!

Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage bzw. Ersteinschätzung.

Ratgeber und hilfreiche Tipps unserer Experten.

Lesen Sie weitere interessante Urteile.

Unsere Kontaktinformationen.

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Hier finden Sie uns!

Telefon: 02732 791079
(telefonisch werden keine juristischen Auskünfte erteilt!)

Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

zum Kontaktformular

Ersteinschätzungen nur auf schriftliche Anfrage >>> per Anfrageformular.

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Über uns

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!

Das sagen Kunden über uns
Unsere Social Media Kanäle

 

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwälte Kotz. Mehr Infos anzeigen.

Hinweis: 

Telefonisch können leider keine Erstanfragen beantwortet werden. Anfragen auf Ersteinschätzung bitte nur über unser Anfrageformular stellen. 

Ersteinschätzung

Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.

Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.

Jobangebote

Jobangebote in der Kanzlei Kotz
Rechtsanwaltsfach-angestellte(r) und Notarfachangestellte(r) (m/w/d)

 

jetzt bewerben