Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
Landgericht Coburg
Az.: 22 O 349/00
Verkündet am 3. November 2000
Das Urteil ist rechtskräftig!
IM NAMEN DES VOLKES!
Endurteil wegen Schadensersatzes
Der Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts Coburg hat aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 19.09.2000 für Recht erkannt:
1. Das Versäumnisurteil des Landgerichts Coburg vom 26.06.2000, Az.: 22 O 349/00, wird aufrechterhalten.
2. Der Beklagte trägt [...]
OBERLANDESGERICHT MÜNCHEN
Az.: 33 Wx 209/06 Str
Beschluss vom 04.04.2007
Vorinstanzen:
AG Bamberg, Az.: XVII 210/05
LG Bamberg, Az.: 3 T 92/06
Leitsatz:
Die Pauschalierung der Betreuervergütung schließt grundsätzlich den Einwand aus, der Betreuer habe im maßgeblichen Zeitraum keine Tätigkeiten erbracht.
Der 33.Zivilsenat des Oberlandesgerichts München am 4. April 2007 in der Betreuungssache
auf die sofortige [...]
Landgericht Bielefeld
Az.: 2 O 228/07
Urteil vom 16.10.2007
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des nach dem Urteil beizutreibenden Betrages abwenden, sofern nicht der Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leistet.
Tatbestand: [...]
OBERLANDESGERICHT HAMM
Az.: 6 U 175/02
BESCHLUSS vom 23.12.2002
Vorinstanz: LG Arnsberg – Az.: 2 O 156/02
In dem Rechtsstreit hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 23. Dezember 2002 einstimmig beschlossen:
Die Berufung des Klägers gegen das am 31.07.2002 verkündete Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Arnsberg wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens werden dem Kläger [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az.: 6 U 78/95
Urteil vom 21.12.1995
Tenor
In dem Rechtsstreit hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm auf die mündliche Verhandlung vom 6. November 1995 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird unter Zurückweisung des Rechtsmittels im übrigen das am 15. Februar 1995 verkündete Urteil der 12. Zivilkammer des Landgerichts Münster abgeändert.
Der Beklagte wird [...]
Im Streit um einen Sauerbraten hat das Amtsgericht im sächsischen Auerbach am 31.05.2002 die Klage einer Gastwirtin gegen einen Gast, der den von ihm bestellten Sauerbraten nicht bezahlt hatte, abgewiesen. Die Klägerin konnte nicht eindeutig beweisen, dass der von ihr servierte Braten tatsächlich mangelfrei war.
Sachverhalt: Ein Gast des Hauses hatte damals die Zahlung eines bestellten Sauerbratens verweigert. [...]
oder
Muss man die Restaurant-Rechnung noch bezahlen?
Amtsgericht Burgwedel
Az.: 22 C 669/85
Verkündet: am 10. April 1986
Im Namen des Volkes!
Das Amtsgericht Burgwedel auf die mündliche Verhandlung vom 20.03.1986 für Recht erkannt:
Der Beklagte wird verurteilt, an die Kläger als Gesamtgläubiger DM 21,50 nebst 4 % Zinsen auf DM 86,00 seit dem 24.10.1985 zu zahlen.
Im übrigen wird die Klage abgewiesen.
Die Kosten [...]
SAARLÄNDISCHES OBERLANDESGERICHT
Az.: 8 W 165/98-22-
Beschluss vom 20.07.1998
Vorinstanz: LG Saarbrücken – Az.: 12.0.68/98
BESCHLUSS (hier: Beschwerde gegen Verweigerung von Prozesskostenhilfe)
1. Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss der 12. Zivilkammer des Landgerichts Saarbrücken -12.0.68/98- vom 6.3.1998 wird zurückgewiesen.
2. Keine Kostenentscheidung.
G r ü n d e
A.
Die [...]
Landgericht Kiel
Az.: 8 S 160/97
Verkündet am: 22.01.1998
Vorinstanz: AG Kiel – Az.: 117 C 12/97
Urteil
Im Namen des Volkes
In dem Rechtsstreit hat die 8. Zivilkammer des Landgerichts Kiel auf die mündliche Verhandlung vom 16.12.1997 für R e c h t erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das am 3. April 1997 verkündete Urteil des Amtsgerichts Kiel wird zurückgewiesen.
Die Klägerin hat die Kosten des Berufungsverfahrens [...]
Amtsgericht Hamburg
Az.: 2O a C 275/73
Verkündet am 10. Juli 1973
Das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 20 a, erkennt für Recht:
Dis Klage wird abgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Das Urteil steht einem im ordentlichen Verfahren ergangenen rechtskräftigen Urteil gleich.
T a t b e s t a n d
Die Klägerin, die im Hamburger Stadtpark ein Restaurant und Café betreibt, macht gegen den Beklagter eine [...]
Wer haftet für mangelhafte Zusatzleistungen, die man erst im Urlaub vor Ort bucht? Nach der Rechtsprechung gehören Zusatzleistungen (z.B. Ausflugsreise, Urlaubsverlängerung, etc.) vor Ort zur gebuchten Reise, wenn sie im Namen des Reiseveranstalters angeboten wurden.
Der Reiseveranstalter oder sein Repräsentant kann eine Zusatzleistung aber auch nur vermitteln. Liegt lediglich eine bloße Vermittlung [...]
OLG Frankfurt am Main
Az.: 3 U 39/03
Urteil vom 15.01.2004
Vorinstanz: Landgericht Frankfurt a. M.- Az.: 3/05 O 98/02
Leitsatz vom Verfasser (nicht amtlich!):
Auf einer Reise muss ein Versicherungsnehmer der wertvolle Gegenstände (z.B. Schmuck) in seinem Reisegepäck mit sich führt, diese sicher verwahren. Bei wertvollem Schmuck muss er diesen körpernah tragen. Tut er dies nicht, so wird seine Versicherung von [...]
Amtsgericht Duisburg
Az.: 51 C 6214/05
Urteil 31.10.2006
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 287,50 Euro nebst Zinsen in Höhe von 5 %-Punkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 09. September 2005 sowie vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten in Höhe von 26,39 Euro zu zahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits tragen die Klägerin zu 57 % und die Beklagte zu 43 %. [...]
Oberlandesgericht Stuttgart
Az.: 4 U 119/03
Urteil vom 24.09.2003
Tenor
In dem Rechtsstreit wegen Schadensersatz hat der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart auf die mündliche Verhandlung vom 24. September 2003 für Recht erkannt:
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Heilbronn vom 18.06.2003, Az. 4 O 50/03, wird zurückgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten der Berufung.
3. [...]
Landgericht Kleve
Az.: 6 S 85/00
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Reisebüros sind im Rahmen von Pauschalreisen nicht verpflichtet, ihre Kunden über die Einreisebestimmungen für ein Zielland zu informieren. Der eigentliche Tätigkeitsbereich des Reisebüros besteht in der Vermittlung des Reisevertrages. Die Visumpflicht berührt jedoch in erster Linie dessen Durchführung und ist daher Sache des [...]
Landgericht Frankfurt am Main
Az.: 2-19 O 233/02
Urteil vom 17.12.2002
Das Landgericht Frankfurt am Main – 19. Zivilkammer – hat aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 17.12.2002 für Recht erkannt:
Die Beklagte wird verurteilt, an die Kläger 4.596,43 Euro nebst 5% Zinsen über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 18.07.2002 zu zahlen. Im übrigen wird die Klage abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az.: I-12 U 222/06
Urteil vom 08.11.2007
Die Berufung der Kläger gegen das am 31.10.2007 verkündete Urteil der 11. Zivilkammer – Einzelrichterin – des Landgerichts Düsseldorf wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens tragen die Kläger.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Kläger können die Zwangsvollstreckung der Beklagten gegen Sicherheitsleistung [...]
OLG Rostock
Az.: 5 U 40/10
Urteil vom 11.02.2011
I. Auf die Berufung des Klägers wird – unter Zurückweisung seines weitergehenden Rechtsmittels – das Urteil des Landgerichts Rostock vom 29.01.2010 abgeändert und wie folgt neu gefasst:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 997,50 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 30.06.2007 zu zahlen.
2. Die weitergehende [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: X ZR 118/03
Urteil vom 11.01.2005
Vorinstanzen: LG Hannover; AG Hannover
Leitsatz:
a) Kann der Reiseveranstalter infolge einer Überbuchung den Kunden nicht an dem gebuchten Urlaubsort unterbringen und tritt der Kunde deshalb die Reise nicht an, so steht dem Kunden wegen Vereitelung der Reise ein Entschädigungsanspruch nach § 651 f Abs. 2 BGB zu.
b) Wenn der Kunde ein Ersatzangebot des Reiseveranstalters [...]
Landgericht Frankfurt am Main
Az.: 2/24 S 123/88
Urteil vom 19.09.1988
Vorinstanz: AG Frankfurt, Az.: 31 C 2937/87-83, Urteil vom 21.12.1987
Im Namen des Volkes hat die 24. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Main auf Grund der mündlichen Verhandlung für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Amtsgerichts Frankfurt am Main vom 21.12.1987 – Aktenzeichen: 31 C 2937/87-83 – [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.