Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: XI ZB 40/05
Beschluss vom 10.10.2006
Vorinstanzen:
LG Braunschweig, Az.: 5 O 841/04, Entscheidung vom 29.04.2005
OLG Braunschweig, Az.: 8 U 97/05, Entscheidung vom 01.11.2005
Leitsätze:
Eine eingescannte Unterschrift des Prozessbevollmächtigten in einem bestimmenden Schriftsatz genügt nicht den Formerfordernissen des § 130 Nr. 6 ZPO, wenn der Schriftsatz mit Hilfe eines normalen [...]
Landgericht Dortmund
Az: 36 Qs 112/09
Beschluss vom 16.12.2009
In der Strafsache wegen Computerbetruges hier: Auslagenerstattung hat die 36. große Strafkammer des Landgerichts Dortmund auf die Beschwerde des Antragstellers vom 7. Oktober 2009 gegen den Beschluss des Amtsgerichts Dortmund vom 1. Oktober 2009 am 16. Dezember 2009 beschlossen:
Die Sache wird wegen ihrer grundsätzlichen Bedeutung der Kammer [...]
OVG Saarland
Az.: 3 R 230/00
Urteil vom 29.01.2001
Vorinstanz: Verwaltungsgericht Saarland – Az.: 1 K 108/98
Der 3. Senat des Oberverwaltungsgerichts des Saarlandes in Saarlouis hat aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 29. Januar 2001 für Recht erkannt:
Das Verfahren gegen den Beklagten zu 2. wird eingestellt; insoweit ist das ergangene Urteil des Verwaltungsgerichts des Saarlandes vom 10.5.1999 [...]
Amtsgericht Daun
Az.: 3 C 217/06
Urteil vom 26.07.2006
In dem Rechtsstreit wegen Freistellung hat das Amtsgericht in Daun im schriftlichen Verfahren für Recht erkannt:
Die Beklagte wird verurteilt, den Kläger von restlichen Gebührenansprüchen des Rechtsanwalts … in Höhe von 538,48 EUR nebst 5 Prozentpunkte Zinsen über dem Basiszinssatz seit dem 14. April 2006 freizustellen.
Die Beklagte hat die Kosten des Verfahrens [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az.: I-20 U 54/07
Urteil vom 17.07.2007
Die Berufung der Antragsgegnerin zu 2. gegen das am 1. Februar 2007 verkündete Urteil der 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Duisburg wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt die Antragsgegnerin zu 2.
Gründe:
A.
Die Berufung der Antragsgegnerin zu 2. ist zulässig. Sie hat im Senatstermin klargestellt, dass [...]
Amtsgericht Lüdinghausen
Az: 10 OWi 89 Js 1679/06 (140/06)
Beschluss vom 15.01.2007
In der Bußgeldsache wegen Verkehrsordnungswidrigkeit wird die Erinnerung gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss vom 4.12.2006 als unbegründet zurückgewiesen.
Das Erinnerungsverfahren ist gerichtsgebührenfrei. Außergerichtliche Kosten werden nicht erstattet.
Gründe:
Die Verteidiger haben in dem Bußgeldverfahren [...]
Amtsgericht Saarbrücken
Az: 42 C 377/05
Urteil vom 19.05.2006
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht in SAARBRÜCKEN ohne mündliche Verhandlung im vereinfachten Verfahren gem. § 495 a ZPO am 19.5.2006 für R e c h t erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Ta t b e s t a n d:
Auf die Darstellung eines Tatbestandes wird gemäß [...]
Landgericht Düsseldorf
Az: I Qs 831/06 BuK
Beschluss vom 04.08.2006
Auf die sofortige Beschwerde des Betroffenen vom 27.06.2006 wird der Beschluss des Amtsgerichts Langenfeld vom 06.06.2006 unter Zurückweisung der sofortigen Beschwerde im übrigen als unbegründet wie folgt abgeändert und neu gefasst:
Nach dem rechtskräftigen Urteil des Amtsgerichts Langenfeld vom 28.10.2005, Az.: 16 Owi 20 Js 5437/05 – [...]
Amtsgericht Hamburg-St.Georg
Az: 912 C 278/06
Urteil vom 19.12.2006
In erkennt das Amtsgericht Hamburg-St.Georg, Abteilung 912, aufgrund der am 5.12.06 geschlossenen mündlichen Verhandlung für Recht:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Entscheidungsgründe:
Die Klägerin hat gegenüber der Beklagten keinen weitergehenden [...]
AMTSGERICHT FRANKENTHAL(PFALZ)
Az.: 5189 Js 16685/04 1 OWi
Beschluss vom 29.04.2005
In dem Erinnerungsverfahren wegen Erstattung der notwendigen Auslagen des Freigesprochenen hat das Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) am 29.04.2005 beschlossen:
Auf die Erinnerung des Erinnerungsführers werden die Kosten, die dem Betroffenen aufgrund rechtskräftigen Urteils des Amtsgerichts Frankenthal (Pfalz) vom 27.07.2004 [...]
Amtsgericht Diez
Az: 3 C 485/01
Urteil vom 26.04.2002
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat das Amtsgericht in Diez im vereinfachten Verfahren gem. § 495 a ZPO am 26.4.2002 für Recht erkannt:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Kläger 42,70 Euro (83,51 DM) nebst Zinsen i. H. v. 5 % über dem Basiszinssatz seit dem 10.12.2001 zu zahlen. Im übrigen wird die Klage abgewiesen.
2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits [...]
BGH
Az.: AnwZ 1/01
Beschluß vom 04.03.2002
Leitsatz:
Die Singularzulassung der Rechtsanwälte beim Bundesgerichtshof ist mit dem Grundgesetz vereinbar.
Normen: § 171; GG Art. 3 Abs. 1, 12 Abs. 1 BRAO
Der Bundesgerichtshof, Senat für Anwaltssachen, hat am 4. März 2002 nach mündlicher Verhandlung beschlossen:
Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung wird zurückgewiesen.
Der Antragsteller hat die Kosten des [...]
Landgericht Bonn
Az.: 6 T 117/04
Vorinstanz: Amtsgericht Bonn – Az.: 12 H 6/03
Das LG Bonn hat beschlossen:
Unter Abänderung des angefochtenen Beschlusses wird der Gegenstandswert des selbständigen Beweisverfahrens auf 2.000,- EUR festgesetzt.
Die weitergehende Beschwerde wird zurückgewiesen.
Die Entscheidung ergeht gerichtsgebührenfrei. Kosten werden nicht erstattet.
Gründe:
I.
Durch den angefochtenen [...]
BGH
Az.: III ZB 33/04
Beschluss vom 16.09.2004
Leitsatz:
a) In dem selbständigen Beweisverfahren auf Begutachtung durch einen Sachverständigen (§ 485 Abs. 2 ZPO) ist der Sachvortrag des Antragstellers hinsichtlich des Hauptanspruchs, zu dessen Geltendmachung die Begutachtung dienen soll, grundsätzlich nicht auf seine Schlüssigkeit oder Erheblichkeit zu prüfen. Ausnahmen können etwa gelten, wenn von vornherein [...]
BGH
Az: XII ZB 176/03
Beschluss vom 13.12.2006
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 13. Dezember 2006 beschlossen:
Die Rechtsbeschwerde des Klägers gegen den Beschluss des 19. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Frankfurt vom 1. August 2003 wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
Beschwerdewert: 879,28 EUR.
Gründe:
I.
Der Kläger wendet sich dagegen, dass ihm in der Kostenentscheidung nach Klagerücknahme [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az.: 19 W 40/09
Urteil vom 03.11.2009
Vorinstanz: Landgericht Hagen, Az.: 5 OH 110/07
Die sofortige Beschwerde wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens trägt der Antragsteller nach einem Gegenstandswert bis zu 16.000,– Euro.
G r ü n d e
I.
Mit Antragsschrift vom 04.11.2007 hat der Antragsteller die Einleitung eines selbständigen Beweisverfahrens gegen die Antragsgegner [...]
Kammergericht
Az: 27 W 340/02
Beschluss vom 21.10.2002
In Sachen hat der 27. Zivilsenat des Kammergerichts am 21. Oktober 2002 beschlossen:
Die sofortige Beschwerde des Beklagten wird bei einem Beschwerdewert von 394,41 € auf seine Kosten zurückgewiesen.
Gründe:
I.
Der Kläger hat den Beklagten als seinen Kaskoversicherer auf Zahlung des Wiederbeschaffungswertes seines ihm in der Nacht vom 23. auf den 24. Mai [...]
Bundesgerichtshof
Az: II ZR 50/09
Urteil vom 13.03.2012
Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 13. März 2012 für Recht erkannt:
Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des 18. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 22. Januar 2009 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als zum Nachteil des Beklagten entschieden worden ist.
Im Umfang der Aufhebung wird die [...]
Oberlandesgericht Köln
Beschluss vom 25.02.2004
Az: 16 Wx 27/04
Vorinstanz: Landgericht Bonn – Az.: 4 T 2/04
Das OLG Köln hat auf die mündliche Verhandlung vom XX für Recht erkannt:
Auf die weitere Beschwerde des Beteiligten zu 2) wird der Beschluss der 4. Zivilkammer des Landgerichts Bonn vom 08.01.2004 – 4 T 2/04 – dahingehend abgeändert, dass unter Abänderung des Beschlusses des Amtsgerichts Bonn [...]
OBERLANDESGERICHT KÖLN
Az.: 16 Wx 109/02
Beschluss vom 26.06.2002
Vorinstanz: LG Köln – Az.: 1 T 483/01; AG Köln – Az.: 55 XVI l B 42/00
In dem Betreuungsverfahren hat der 16. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln am 26. Juni 2002 beschlossen:
Die weitere sofortige Beschwerde des Beteiligten zu 2.) gegen den Beschluss der 1. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 08.05.2002 – 1 T 483/01 – wird zurückgewiesen. [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.