Ich bin seit meiner Zulassung durch das Land- und Amtsgericht Siegen im Jahr 1983 als Rechtsanwalt tätig und habe die Kanzlei Kotz in Kreuztal bei Siegen gegründet. Meine besondere Kompetenz liegt im Arbeitsrecht, für das ich 1997 den Fachanwaltstitel erworben habe. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Baurecht, Steuerrecht, Zivilrecht, Sozialrecht und Nachbarrecht. Ich bin Mitglied im Deutschen Anwaltverein sowie in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und stehe als Fachanwalt für Arbeitsrecht bundesweit zur Verfügung. Dabei vertrete ich meine Mandanten vor allen deutschen Arbeitsgerichten, auch vor dem Arbeitsgericht Siegen. Regelmäßig bearbeite ich auch Fälle aus anderen Rechtsgebieten. [...] mehr über Hans Jürgen Kotz
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
Az.: 3 Sa 324/09
Urteil vom 13.01.2010
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Elmshorn vom 17.07.2009 – 2 Ca 723 c/09 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand:
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer außerordentlichen, hilfsweise ordentlichen Kündigung aus Anlass eines vorgeworfenen [...]
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
Az: 1 Sa 505 d/09
Urteil vom 20.05.2010
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Elmshorn – 4 Ca 1308 c/09 – wird auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten über die Rechtmäßigkeit einer fristlosen, hilfsweise fristgemäßen Kündigung des Arbeitsverhältnisses des Klägers.
Der [...]
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Urteil vom: 22.08.2011
Aktenzeichen: 5 Sa 107/11
1.) Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Kaiserslautern vom 01.02.2011 – 8 Ca 1504/10 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
2.) Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien des vorliegenden Rechtsstreits streiten im Berufungsverfahren (nur noch) darüber, ob das [...]
Arbeitsgericht Frankfurt am Main
Az: 7 Ca 4868/10
Urteil vom 09.02.2011
In dem Rechtsstreit hat das Arbeitsgericht Frankfurt am Main, Kammer 7, auf die mündliche Verhandlung vom 26. Januar 2011 für Recht erkannt:
1.
Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien weder durch die fristlose noch durch die hilfsweise ordentliche Kündigung der Beklagten vom 28.06.2010 aufgelöst ist.
2.
Die [...]
Hessisches Landesarbeitsgericht
Az: 17 Sa 1507/08
Urteil vom 18.05.2009
In dem Berufungsverfahren hat das Hessische Landesarbeitsgericht, Kammer 17, in Frankfurt am Main auf die mündliche Verhandlung vom 30.03.2009 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 03. September 2008, 2 Ca 2040/08, abgeändert:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des [...]
Landesarbeitsgericht Sachsen
Az: 3 Sa 461/10
Urteil vom 11.02.2011
In dem Rechtsstreit hat das Sächsische Landesarbeitsgericht – Kammer 3 – auf die mündliche Verhandlung vom 11. Februar 2011 für R e c h t erkannt:
I. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Arbeitsgerichts Dresden vom 26.05.2010 – 11 Ca 3636/09 – abgeändert:
1. Es wird festgestellt, dass das zwischen den Parteien [...]
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
Az: 3 Sa 61/09
Urteil vom 15.07.2009
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Arbeitsgerichts Lübeck vom 28.01.2009 – 5 Ca 2289/08 – abgeändert:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtstreits trägt die Klägerin.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung [...]
Bundesarbeitsgericht
Az.: 2 AZR 186/11
Urteil vom 19.04.2012
Leitsatz (vom Verfasser nicht amtlich): Bei der Prüfung, ob dem Arbeitgeber eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers trotz Vorliegens einer erheblichen Pflichtverletzung jedenfalls bis zum Ablauf der Kündigungsfrist zumutbar ist, ist in einer Gesamtwürdigung das Interesse des Arbeitgebers an der sofortigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses [...]
Betrifft: außerordentliche Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses
Sehr geehrte/r Frau/Herr………
leider sehen wir uns gezwungen, das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis außerordentlich fristlos, hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zu kündigen.
Der Kündigung liegt nachfolgender Sachverhalt zu Grunde:
……………………………. [...]
LAG Rheinland-Pfalz
Az: 8 Sa 560/09
Urteil vom 27.01.2010
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Kaiserslautern vom 16.7.2009, Az.: 2 Ca 253/09, wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer fristlosen sowie einer vorsorglich ausgesprochen ordentlichen Kündigung.
Der am … 1967 geborene, verheiratete [...]
ARBEITSGERICHT WUPPERTAL
Az.: 4 Ca 3853/08
Urteil vom 31.03.2009
1. Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung der Beklagten vom 08.12.2008 weder fristlos noch zum 31.03.2009 aufgelöst worden ist.
2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte.
3. Streitwert: 6.015,00 €(auch gemäß § 63 Abs. 2 GKG).
Tatbestand:
Die Parteien streiten über eine fristlose, hilfsweise fristgerechte [...]
Bundesarbeitsgericht
Az: 2 AZR 894/07
Urteil vom 12.03.2009
In Sachen hat der Zweite Senat des Bundesarbeitsgerichts aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 12. März 2009 für Recht erkannt:
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 13. Februar 2007 – 7 Sa 294/06 – wird auf Kosten des Klägers zurückgewiesen.
Von Rechts wegen!
Tatbestand:
Der Kläger nimmt die [...]
Landesarbeitsgericht Berlin
Az.: 13 Sa 1492/06
Urteil vom 03.11.2006
Vorinstanz: Arbeitsgericht Berlin, Az.: 78 Ca 4112/06
In dem Rechtsstreit hat das Landesarbeitsgericht Berlin, 13. Kammer, auf die mündliche Verhandlung vom 03.11.2006 für Recht erkannt:
I. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 24.05.2006 – 78 Ca 4112/06 – abgeändert. Es wird festgestellt, dass [...]
BUNDESARBEITSGERICHT
Az.: 4 AZR 991/06
Urteil vom 12.12.2007
1. Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin vom 4. Juli 2006 - 3 Sa 1964/05 - wird zurückgewiesen.
2. Die Beklagte hat die Kosten der Revision zu tragen.
Tatbestand:
Die Parteien streiten darüber, ob nach dem zwischen der Klägerin und der Rechtsvorgängerin der beklagten Gewerkschaft abgeschlossenen Manteltarifvertrag [...]
Bundesarbeitsgericht
Az: 5 AZR 393/07
Urteil vom 23.01.2008
In Sachen hat der Fünfte Senat des Bundesarbeitsgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 23. Januar 2008 für Recht erkannt:
1. Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Bremen vom 31. Januar 2007 – 2 Sa 271/06 – aufgehoben.
2. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung – auch über die [...]
Landesarbeitsgericht Köln
Az: 4 Sa 796/06
Urteil vom 27.10.2006
Auf die Berufung der Beklagten wird unter Zurückweisung der Berufung im Übrigen das Teilurteil des Arbeitsgerichts Köln vom 03.05.2006 – 7 Ca 10270/05 – im Tenor zu 1. abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 17.782,41 EUR brutto nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz [...]
Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer im Falle einer Kündigung von der Arbeitsleistung freistellen. Er muss diesem jedoch sodann das vereinbarte Arbeitsentgelt weiterzahlen. Eine Freistellung auf Wunsch des Arbeitnehmers kann auch unbezahlt von Seiten des Arbeitgebers erfolgen.
Häufig werden Arbeitnehmer nach der Kündigung unter Anrechnung des bestehenden Urlaubsanspruchs oder unter der Anrechnung [...]
BUNDESARBEITSGERICHT
Az.: 5 AZR 703/05
Urteil vom 06.09.2006
Leitsätze:
Stellt der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nach Ausspruch einer ordentlichen Kündigung für die Dauer der Kündigungsfrist unter Anrechnung bestehender Urlaubsansprüche von der Arbeit frei und bittet er den Arbeitnehmer zugleich, ihm die Höhe des während der Freistellung erzielten Verdienstes mitzuteilen, überlässt der Arbeitgeber dem [...]
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
Az: 9 Sa 45/11
Urteil vom 12.09.2011
1. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Freiburg, Kammern Offenburg vom 22.03.2011, Az. 5 Ca 147/10 wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
2. Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten zuletzt noch um die Verpflichtung des Beklagten, seine bei der Fa. A. GmbH erhaltene Vergütung für die Monate [...]
Landesarbeitsgericht Köln
Az: 4 Sa 796/06
Urteil vom 27.10.2006
Auf die Berufung der Beklagten wird unter Zurückweisung der Berufung im Übrigen das Teilurteil des Arbeitsgerichts Köln vom 03.05.2006 – 7 Ca 10270/05 – im Tenor zu 1. abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 17.782,41 EUR brutto nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.