Ich bin seit meiner Zulassung durch das Land- und Amtsgericht Siegen im Jahr 1983 als Rechtsanwalt tätig und habe die Kanzlei Kotz in Kreuztal bei Siegen gegründet. Meine besondere Kompetenz liegt im Arbeitsrecht, für das ich 1997 den Fachanwaltstitel erworben habe. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Baurecht, Steuerrecht, Zivilrecht, Sozialrecht und Nachbarrecht. Ich bin Mitglied im Deutschen Anwaltverein sowie in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und stehe als Fachanwalt für Arbeitsrecht bundesweit zur Verfügung. Dabei vertrete ich meine Mandanten vor allen deutschen Arbeitsgerichten, auch vor dem Arbeitsgericht Siegen. Regelmäßig bearbeite ich auch Fälle aus anderen Rechtsgebieten. [...] mehr über Hans Jürgen Kotz
BUNDESARBEITSGERICHT
Az.: 8 AZR 234/06
Urteil vom 18.01.2007
Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 7. November 2005 - 7 Sa 520/05 - aufgehoben.
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Darmstadt vom 16. Februar 2005 - 9 Ca 340/04 - wird zurückgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten der Berufung und der Revision zu tragen.
Tatbestand:
Der [...]
BUNDESFINANZHOF
Az.: IX R 52/99
Urteil vom 23.04.2002
Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz
Leitsatz:
Ein Steuerpflichtiger kann auch dann die Kinderzulage nach § 9 Abs. 5 Satz 2 EigZulG beanspruchen, wenn das Kind zu Studienzwecken auswärtig untergebracht ist, aber am Studienort keinen unabhängigen Haushalt führt und regelmäßig an Wochenenden und in den Semesterferien in die elterliche Wohnung zurückkehrt, [...]
auswärtiges Studium der KinderBUNDESFINANZHOF
Az.: IX R 101/00
Urteil vom 23.04.2002
Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz
Leitsatz:
Ein Steuerpflichtiger kann für ein Kind, das zum Zeitpunkt der Anschaffung der Wohnung zu seinem Haushalt gehörte, die Kinderzulage nach § 9 Abs. 5 Satz 2 EigZulG unabhängig davon beanspruchen, ob das Kind nach Bezug der ihm unentgeltlich überlassenen Wohnung weiterhin zu seinem [...]
Landesarbeitsgericht Sachsen
Az: 3 Sa 579/10
Urteil vom 20.05.2011
In dem Rechtsstreit hat das Sächsische Landesarbeitsgericht – Kammer 3 – auf die mündliche Verhandlung vom 20. Mai 2011 für R e c h t erkannt:
1. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Chemnitz vom 18.06.2010 – 5 Ca 429/10 – wird auf Kosten der Klägerin z u r ü c k g e w i e s e n .
2. Die Revision wird für die Klägerin [...]
OBERLANDESGERICHT OLDENBURG
Az.: 15 U 19/07
Urteil vom 05.11.2007
Vorinstanz: Landgericht Oldenburg, Az.: 1 O 2327/05
Leitsatz:
Ein früherer Schwiegersohn, der in großem Umfang Arbeitsleistungen erbracht hat, um in dem Haus seiner Schwiegereltern eine Ehewohnung zu errichten, und dadurch den Wert des Hauses erheblich gesteigert hat, kann von diesen den Wert seiner Leistungen als ungerechtfertigte Bereicherung [...]
LAG Schleswig-Holstein
Az: 3 Sa 156/06
Urteil vom 30.08.2006
In dem Rechtsstreit hat die 3. Kammer des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein auf die mündliche Verhandlung vom 30.08.2006 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Arbeitsgerichts Elmshorn vom 01.02.2006 – 4 Ca 1657 b/05 – abgeändert:
Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin weitere 22.721,36 EUR [...]
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Az: 6 Sa 206/08
Beschluss vom 11.07.2008
Vorinstanz: ArbG Koblenz – AK Neuwied, Az.: 7 Ca 1638/07
1. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Koblenz – Auswärtige Kammern Neuwied – vom 10.01.2008 – 7 Ca 1638/07 – wird auf Kosten des Beklagten zurückgewiesen.
2. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand:
Die Parteien [...]
LAG Hamm
Az: 14 Sa 1145/98
Urteil vom 29.07.1998
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Rheine vom 16.01.1998 – 2 Ca 1659/97 – wird unter Abweisung des Hilfsantrages zurückgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
Tatbestand
Der Kläger will von den Mitarbeitern der Beklagten nicht mehr geduzt werden.
Der jetzt 45jährige Kläger trat im Jahre 1977 in das Bekleidungshandelsunternehmen [...]
Landgericht Hagen
Az.: 7 S 31/12
Beschluss vom 01.08.2012
Die Kammer beabsichtigt, gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zu verfahren und die Berufung durch Beschluss zurückzuweisen.
Dem Berufungskläger wird Gelegenheit gegeben, binnen zwei Wochen nach Zugang dieses Beschlusses Stellung zu nehmen.
G r ü n d e
I.
Die Berufung des Beklagten bietet keine Aussicht auf Erfolg, so dass die Kammer von einer mündlichen Verhandlung absehen [...]
Bundesarbeitsgericht
Az: 2 AZR 478/01
Urteil vom 05.12.2002
In dem Rechtsstreit hat der Zweite Senat des Bundesarbeitsgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 5. Dezember 2002 für Recht erkannt:
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 6. März 2001 – 12 Sa 1766/00 – wird auf Kosten des Klägers zurückgewiesen.
Tatbestand
Die Parteien streiten [...]
Landesarbeitsgericht Köln
Az.: 14 (12) Sa 1338/05
Urteil vom 13.02.2006
Vorinstanz: Arbeitsgericht Bonn, Az.: 6 Ca 562/05
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Bonn vom 09.08.2005 – 6 Ca 562/05 – wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
2. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand:
Der Kläger wendet sich mit der Klage gegen die fristlose Kündigung seines Arbeitsverhältnisses durch [...]
BUNDESARBEITSGERICHT
Az.: 9 AZR 382/07
Urteil vom 20.05.2008
Leitsätze:
1. Eine vom Arbeitgeber im Arbeitsvertrag als Allgemeine Geschäftsbedingung aufgestellte doppelte Schriftformklausel kann beim Arbeitnehmer den Eindruck erwecken, jede spätere vom Vertrag abweichende mündliche Abrede sei gemäß § 125 Satz 2 BGB nichtig. Das entspricht nicht der wahren Rechtslage. Denn gemäß § 305b BGB haben individuelle [...]
Bundesarbeitsgericht
Az: 9 AZR 382/07
Urteil vom 20.05.2008
In Sachen hat der Neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 20. Mai 2008 für Recht erkannt:
Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 13. April 2007 – 9 Sa 143/07 – wird zurückgewiesen.
Die Beklagte hat die Kosten des Revisionsverfahrens zu tragen.
Von Rechts [...]
Landesarbeitsgericht Köln
Az.: 7 Sa 980/08
Urteil vom 29.01.2009
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Köln vom 30.07.2008 in Sachen 2 Ca 5549/07 wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten um einen Schadensersatz- und Entschädigungsanspruch nach § 15 Abs. 1 und 2 AGG.
Wegen des Sach- und Streitstandes in erster Instanz, [...]
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg
Az: 15 Sa 517/08
Urteil vom 26.11.2008
In Sachen hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, 15. Kammer, auf die mündliche Verhandlung vom 26. November 2008 für Recht erkannt:
I. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 30.01.2008 – 35 Ca 7441/07 – teilweise abgeändert:
1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin [...]
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg 15. Kammer
Az.: 15 Sa 517/08
Urteil vom 26.11.2008
(Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt unter dem Aktenzeichen 8 AZN 1189/08)
(Revision eingelegt unter dem Aktenzeichen 8 AZR 1012/08)
Leitsatz:
1. Als Indiz für eine Geschlechtsdiskriminierung bei einer Beförderung auf einen Führungsposten (hier Personalleiter eines Unternehmens mit über 1.100 Beschäftigten) [...]
LAG Berlin
Az: 2 Sa 1776/06 (10 Sa 1050/06)
Urteil vom 19.10.2006
Vorinstanz: ArbG Berlin, Az: 28 Ca 5196/06, Urteil vom 28.04.2006
Leitsätze
1) Bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen wegen geschlechtsbezogener Diskriminierung muss die Arbeitnehmerin gegebenenfalls Hilfstatsachen darlegen und unter Beweis stellen, die eine Benachteiligung wegen des Geschlechts vermuten lassen.
2) Alleine [...]
Arbeitsgericht Kiel
Az.: 5 Ca 1995 d/05
Urteil am 09.02.2006
In dem Rechtsstreit hat die 5. Kammer des Arbeitsgerichts Kiel auf die mündliche Verhandlung vom 09.02.2006 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen
2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits
3. Der Wert des Streitgegenstands beträgt 7.371,00 Euro.
Tatbestand:
Der Kläger begehrt eine Entschädigungszahlung wegen Diskriminierung seiner [...]
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
Az: 20 Sa 106/06
Urteil vom 20.07.2007
1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Ulm vom 21.09.2006 – 9 Ca 242/06 – wird zurückgewiesen.
2. Die Beklagte hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen.
3. Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand:
Die Parteien streiten um die Übertragung einer Direktversicherung und im Zusammenhang [...]
LAG Hamm
Az: 4 Sa 629/06
Urteil vom 22.09.2006
1. Auf die Berufung des Beklagten wird das Urteil des Arbeitsgerichts Dortmund vom 16.11.2005 – AZ: 9 Ca 2269/05 – abgeändert.
2. Die Klage wird abgewiesen.
3. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits
Tatbestand:
Die Parteien streiten über die Freigabe eines hinterlegten Geldbetrags aus einer Lebensversicherung.
Die Klägerin ist Insolvenzverwalterin [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.