nach RVG:
1. Allgemein:
Sofern der Rechtsanwalt in derselben Angelegenheit mehrere Personen vertritt (z.B. Eheleute, eine ungeteilte Erbengemeinschaft, eine BGB-Gesellschaft, nicht eingetragene Vereine, Wohnungseigentümergemeinschaften, GmbH & Co. KG´s sowie Architekten, die gemeinsam ein Büro führen), so erhöht sich gem. Nr. 1008 VV RVG die Verfahrens- und Geschäftsgebühr um den Faktor 0,3, bzw. bei Beitragsrahmengebühren um 30 %, wobei die Erhöhungen den Faktor 2,0 jedoch nicht übersteigen dürfen.
2. Beispiele in tabellarischer Form in €:
Beispiel 1: |
||||
Vertretung von Eheleuten im gerichtlichen Verfahren mit mündlicher Verhandlung und Abschluss eines Vergleiches. | ||||
Streitwert bis 1.200 € |
Streitwert bis 2.000 € |
Streitwert bis 4.000 € |
Streitwert bis 6.000 € |
|
Verfahrensgebühr: |
110,50 |
172,90 |
318,50 |
439,40 |
Erhöhung Nr. 1008 VV (2 Auftraggeber = 0,3): |
25,50 |
39,90 |
73,50 |
101,40 |
Terminsgebühr: |
102,00 |
159,60 |
294,00 |
405,60 |
Einigungsgebühr: |
85,00 |
133,00 |
245,00 |
338,00 |
Auslagenpauschale: (20 % von o.g. Gebühren, höchstens 20 €) und Kopiekosten (bis 50 Kopien à 50 Cent, jede weitere 15 Cent) |
20,00 |
20,00 |
20,00 |
20,00 |
Summe netto: |
343,00 |
525,40 |
951,00 |
1.304,40 |
Mehrwertsteuer z. Zt. 16 %: |
54,88 |
84,06 |
152,16 |
208,70 |
Summe brutto in €: |
397,88 |
609,46 |
1.103,16 |
1.513,10 |
Beispiel 2: |
||||
Vertretung von 4 Mandanten im gerichtlichen Verfahren mit mündlicher Verhandlung, Beweisaufnahme und Abschluss eines Vergleiches. | ||||
Streitwert bis 1.200 € |
Streitwert bis 2.000 € |
Streitwert bis 4.000 € |
Streitwert bis 6.000 € |
|
Verfahrensgebühr: |
110,50 |
172,90 |
318,50 |
439,40 |
Erhöhung Nr. 1008 VV (4 Auftraggeber = 0,9): |
76,50 |
119,70 |
220,50 |
304,20 |
Terminsgebühr: |
102,00 |
159,60 |
294,00 |
405,60 |
Einigungsgebühr: |
85,00 |
133,00 |
245,00 |
338,00 |
Auslagenpauschale: (15 % von o.g. Gebühren, höchstens 20 €) und Kopiekosten (bis 50 Kopien à 50 Cent, jede weitere 15 Cent) |
20,00 |
20,00 |
20,00 |
20,00 |
Summe netto: |
436,50 |
671,70 |
1.220,50 |
1.676,20 |
Mehrwertsteuer z. Zt. 16 %: |
69,84 |
107,47 |
195,28 |
268,19 |
Summe brutto in €: |
506,34 |
779,17 |
1.415,78 |
1.944,39 |
nach BRAGO:
1. Allgemein:
Sofern der Rechtsanwalt in derselben Angelegenheit mehrere Auftraggeber vertritt (z.B. Eheleute, Architekten, die gemeinsam ein Büro führen), so erhält er gem. § 6 BRAGO eine weitere 3/10 Gebühr, wobei die Höchstgrenze jedoch 30/10 bildet. Es erhöhen sich somit die Prozessgebühr (§ 31 I 1 BRAGO), die Geschäftsgebühr (§ 118 I 1 BRAGO), die Gebühr für den Antrag auf Erlass eines Mahnbescheides (§ 43 I 1 BRAGO) und alle weiteren Gebühren, in denen unmittelbar auf § 31 I 1 BRAGO verwiesen wird.
2. Beispiele in tabellarischer Form in € für alte Bundesländer:
Beispiel 1: |
||||
Vertretung von Eheleuten im gerichtlichen Verfahren mit mündlicher Verhandlung, Beweisausnahme und Abschluss eines Vergleiches. | ||||
Streitwert bis 1.200 € |
Streitwert bis 2.000 € |
Streitwert bis 4.000 € |
Streitwert bis 6.000 € |
|
Prozessgebühr: |
85,00 |
133,00 |
245,00 |
338,00 |
Erhöhung § 6 BRAGO (2 Auftraggeber = 3/10) : |
19,50 |
39,90 |
73,50 |
101,40 |
Verhandlungsgebühr : |
85,00 |
133,00 |
245,00 |
338,00 |
Beweisgebühr: |
85,00 |
133,00 |
245,00 |
338,00 |
Vergleichsgebühr: |
85,00 |
133,00 |
245,00 |
338,00 |
Auslagenpauschale: (15 % von o.g. Gebühren, höchstens 20 €) und Kopiekosten (bis 50 Kopien à 50 Cent, jede weitere 15 Cent) |
20,00 |
20,00 |
20,00 |
20,00 |
Summe netto: |
379,50 |
591,90 |
1.073,50 |
1.473,40 |
Mehrwertsteuer z. Zt. 16 %: |
60,72 |
94,70 |
171,76 |
235,74 |
Summe brutto in €: |
440,22 |
686,60 |
1.245,26 |
1.709,14 |
Beispiel 2: |
||||
Vertretung von 4 Mandanten im gerichtlichen Verfahren mit mündlicher Verhandlung, Beweisaufnahme und Abschluss eines Vergleiches. | ||||
Streitwert bis 1.200 € |
Streitwert bis 2.000 € |
Streitwert bis 4.000 € |
Streitwert bis 6.000 € |
|
Prozessgebühr: |
85,00 |
133,00 |
245,00 |
338,00 |
Erhöhung § 6 BRAGO (4 Auftraggeber = 9/10): |
76,50 |
119,70 |
220,50 |
304,20 |
Verhandlungsgebühr: |
85,00 |
133,00 |
245,00 |
338,00 |
Beweisgebühr: |
85,00 |
133,00 |
245,00 |
338,00 |
Vergleichsgebühr: |
85,00 |
133,00 |
245,00 |
338,00 |
Auslagenpauschale: (15 % von o.g. Gebühren, höchstens 20 €) und Kopiekosten (bis 50 Kopien à 50 Cent, jede weitere 15 Cent) |
20,00 |
20,00 |
20,00 |
20,00 |
Summe netto: |
436,50 |
671,70 |
1.220,50 |
1.676,20 |
Mehrwertsteuer z. Zt. 16 %: |
69,84 |
107,47 |
195,28 |
268,19 |
Summe brutto in €: |
506,34 |
779,17 |
1.415,78 |
1.944,39 |
3. Beispiele in tabellarischer Form in DM für alte Bundesländer:
Beispiel 1: |
||||
Vertretung von Eheleuten im gerichtlichen Verfahren mit mündlicher Verhandlung, Beweisausnahme und Abschluss eines Vergleiches. | ||||
Streitwert bis DM 2.000 |
Streitwert bis DM 4.000 |
Streitwert bis DM 8.000 |
Streitwert bis DM 12.000 |
|
Prozessgebühr: |
170,00 |
265,00 |
485,00 |
665,00 |
Erhöhung § 6 BRAGO (2 Auftraggeber = 3/10) : |
51,00 |
79,50 |
145,50 |
199,50 |
Verhandlungsgebühr : |
170,00 |
265,00 |
485,00 |
665,00 |
Beweisgebühr: |
170,00 |
265,00 |
485,00 |
665,00 |
Vergleichsgebühr: |
170,00 |
265,00 |
485,00 |
665,00 |
Auslagenpauschale: (15 % von o.g. Gebühren, höchstens DM 40,00) und Kopiekosten (bis 50 Kopien à DM 1,00, jede weitere DM 0,30) |
40,00 |
40,00 |
40,00 |
40,00 |
Summe netto: |
771,00 |
1.179,50 |
2.125,50 |
2.899,50 |
Mehrwertsteuer z. Zt. 16 %: |
123,36 |
188,72 |
340,08 |
463,92 |
Summe brutto in DM: |
894,36 |
1.368,22 |
2.465,58 |
3.363,42 |
Beispiel 2: |
||||
Vertretung von 4 Mandanten im gerichtlichen Verfahren mit mündlicher Verhandlung, Beweisaufnahme und Abschluss eines Vergleiches. | ||||
Streitwert bis DM 2.000 |
Streitwert bis DM 4.000 |
Streitwert bis DM 8.000 |
Streitwert bis DM 12.000 |
|
Prozessgebühr: |
170,00 |
265,00 |
485,00 |
665,00 |
Erhöhung § 6 BRAGO (4 Auftraggeber = 9/10): |
153,00 |
238,50 |
436,50 |
598,50 |
Verhandlungsgebühr: |
170,00 |
265,00 |
485,00 |
665,00 |
Beweisgebühr: |
170,00 |
265,00 |
485,00 |
665,00 |
Vergleichsgebühr: |
170,00 |
265,00 |
485,00 |
665,00 |
Auslagenpauschale: (15 % von o.g. Gebühren, höchstens DM 40,00) und Kopiekosten (bis 50 Kopien à DM 1,00, jede weitere DM 0,30) |
40,00 |
40,00 |
40,00 |
40,00 |
Summe netto: |
873,00 |
1.338,50 |
2.416,50 |
3.298,50 |
Mehrwertsteuer z. Zt. 16 %: |
139,68 |
214,16 |
386,64 |
527,76 |
Summe brutto in DM: |
1.012,68 |
1.552,66 |
2.803,14 |
3.826,26 |

Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für […] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz