Oberlandesgericht Nürnberg
Az.: 4 U 1001/02
Verkündet am 03.07.2002
Vorinstanz: LG Nürnberg-Fürth – Az.: 8 O 4044/01
In Sachen hat der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Nürnberg aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 19. Juni 2002 für Recht erkannt:
I. Auf die Berufung des Beklagten zu 1) und die Anschlußberufung der Klägerin hin wird das Endurteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 22. Februar 2002 abgeändert. [...]
BGH
Az: VI ZR 192/04
Urteil vom 07.06.2005
Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 7. Juni 2005 für Recht erkannt:
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des 1. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 7. Juni 2004 wird auf seine Kosten zurückgewiesen.
Von Rechts wegen
Tatbestand:
Der Kläger nimmt wegen eines Verkehrsunfalls vom 20. Dezember 2002 den Beklagten [...]
Landgericht Saarbrücken
Az: 13 S 143/08
Urteil vom 19.12.2008
Vorinstanz: AG Sankt Wendel, Az.: 15 C 389/07
1. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Amtsgerichts St. Wendel vom 29.7.2008 – 15 C 389/07 – abgeändert und die Beklagten werden verurteilt, als Gesamtschuldner an den Kläger weitere 1 300,– EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 10.2.2007 zu zahlen.
2. Die Kosten [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VI ZR 174/05
Urteil vom 30.05.2006
Vorinstanzen:
AG Nordhausen, Az.: 27 C 538/04, Urteil vom 16.12.2004
LG Mühlhausen, Az.: 1 S 45/05, Urteil vom 23.06.2005
Leitsätze:
Zur Bedeutung von Kosten einer konkreten Ersatzbeschaffung und eines konkret erzielten Restwerts bei fiktiver Schadensabrechnung auf der Grundlage eines Sachverständigengutachtens.
In dem Rechtsstreit hat der VI. [...]
Oberlandesgericht Thüringen
Az: 4 U 770/06
Urteil vom 09.04.2008
In dem Rechtsstreit hat der 4. Zivilsenat des Thüringer Oberlandesgerichts in Jena aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 12.03.2008 für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Erfurt vom 01.08.2006 teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 10.310,00 EUR nebst [...]
Oberlandesgericht Frankfurt/Main
Az: 22 U 49/08
Urteil vom 19.01.2010
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Darmstadt vom 25. Januar 2008 teilweise abgeändert. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 2.492,13 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz aus 6.207,45 € vom 21. Januar 2006 bis 15. Februar 2006 und aus 2.492,13 € seit dem 16. [...]
OLG Frankfurt
Az.: 22 U 49/08
Urteil vom 19.01.2010
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Darmstadt vom 25. Januar 2008 teilweise abgeändert. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 2.492,13 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz aus 6.207,45 € vom 21. Januar 2006 bis 15. Februar 2006 und aus 2.492,13 € seit dem 16. Februar 2006 sowie weitere [...]
OLG München
Az.: 10 U 2304/11
Urteil vom 21.10.2011
In dem Rechtsstreit wegen Schadensersatzes erlässt der 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts München aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 21.10.2011 folgendes Endurteil:
1. Auf die Berufung der Beklagten vom 06.06.2011 wird das Endurteil des LG München I vom 27.04.2011 (Az. 19 O 1303/10) in Nr. I und III abgeändert und wie folgt neu gefasst:
I. Die Beklagte [...]
Amtsgericht Stuttgart
Az: 41 C 4249/11
Urteil vom 08.11.2011
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Verfahrens trägt die Klägerseite.
3. Das Urteil ist im Kostenpunkt vorläufig vollstreckbar.
Die Vollstreckung kann gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages abgewendet werden, wenn nicht die Gegenseite vorher Sicherheit in voller Höhe leistet.
Streitwert: 1.316,00 [...]
THÜRINGER OBERLANDESGERICHT
Az.: 8 O 1695/04
Urteil vom 09.04.2008
In dem Rechtsstreit hat der 4. Zivilsenat des Thüringer Oberlandesgerichts in Jena aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 12.03.2008 für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Erfurt vom 01.08.2006 teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 10.310,00 EUR [...]
Landgericht Köln
Az: 19 S 153/03
Urteil vom 19.11.2003
Vorinstanz: Amtsgericht Köln – Az.: 265 C 419/02
Das Landgericht Köln hat auf die mündliche Verhandlung vom X für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Amtsgerichts Köln vom 07.04.2003, Az.: 265 C 419/02, abgeändert und wie folgt neu gefaßt:
Die Beklagten werden unter Abweisung der Klage im übrigen als Gesamtschuldner verurteilt, an [...]
LG Koblenz
Az.: 6 S. 432/01 –
Urteil vom 07.04.2003
Urteilsauszug:
„…Die Kl hat als Haftpflichtversicherer aus Anlaß eines von ihrem Versicherungsnehmerverursachten Verkehrsunfalls dem Geschädigten Ersatz seines Fahrzeugschadens geleistet, und zwar auf der Grundlage eines vom Bekl erstatteten Schadensgutachtens. Der Bekl war als öffentlich bestellter und verteidigter Kraftfahrzeugsachverständiger [...]
BGH
Az.: VI ZR 132/04
Verkündet am:12.07.2005
Vorinstanzen: LG Saarbrücken, AG Homburg
Leitsatz
Realisiert der Geschädigte den Restwert durch den Verkauf seines Fahrzeugs, kann er seiner Schadensberechnung grundsätzlich den erzielten Restwertbetrag zugrundelegen. Macht der Haftpflichtversicherer des Geschädigten demgegenüber geltend, auf dem regionalen Markt hätte ein höherer Restwert erzielt werden [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VI ZR 119/04
Urteil vom 07.12.2004
Vorinstanzen: LG Freiburg; AG Staufen
Leitsatz:
a) Ein überdurchschnittlicher Erlös, den der Geschädigte für seinen Unfallwagen aus Gründen erzielt, die mit dem Zustand des Fahrzeugs nichts zu tun haben, ist dem Schädiger nicht gutzubringen (im Anschluß an Senatsurteile vom 5. März 1985 – VI ZR 204/83 – VersR 1985, 593 f. und vom 21. Januar [...]
OBERLANDESGERICHT KÖLN
Az.: 22 U 190/03
Urteil vom 06.04.2004
In dem Rechtsstreit hat der 22. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln auf die mündliche Verhandlung vom 06. April 2004 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das am 29.10.2003 verkündete Urteil der 11. Zivilkammer des Landgerichts Aachen – 11 O 267/03 – wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens werden der Klägerin [...]
Oberlandesgericht Celle
Az: 8 U 156/06
Urteil vom 04.01.2007
In dem Rechtsstreit hat der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle auf die mündliche Verhandlung vom 22. Dezember 2006 für Recht erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das am 10. Mai 2006 verkündete Urteil der Einzelrichterin der 6. Zivilkammer des Landgerichts Hannover wird auf seine Kosten zurückgewiesen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az: I-1 W 6/08
Beschluss vom 03.03.2008
Die Beschwerde des Klägers gegen den Beschluss des Einzelrichters der 3. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf vom 23. August 2007 wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Verfahrens trägt der Kläger.
Die Rechtsbeschwerde wird zugelassen.
Gründe:
I.
Der Kläger hat mit seiner am 26. Mai 2007 zugestellten Klage restlichen Schadenersatz wegen [...]
BGH
Az: VI ZR 77/06
Urteil vom 05.12.2006
Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 5. Dezember 2006 im schriftlichen Verfahren mit Schriftsatzfrist bis zum 30. Oktober 2006 für Recht erkannt:
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil der 13. Zivilkammer des Landgerichts Dresden vom 7. März 2006 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, [...]
Bundesgerichtshof
Az: VI ZB 22/08
Beschluss vom 18.11.2008
Leitsatz:
Lässt der Geschädigte den Fahrzeugschaden, der über dem Wiederbeschaffungswert, aber innerhalb der 130 %-Grenze liegt, vollständig und fachgerecht reparieren, so wird der Anspruch auf Ersatz der den Wiederbeschaffungsaufwand übersteigenden Reparaturkosten im Regelfall nicht erst sechs Monate nach dem Unfall fällig.
Der VI. Zivilsenat [...]
AG Essen
Az: 25 C 122/10
Urteil vom 11.03.2010
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger.
III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des auf Grund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.