Landgericht Mannheim
Az.: 1S315/01
Verkündet am 22.02.2002
Vorinstanz: AG Schwetzingen – Az.: 2 C 141/01
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat die 1. Zivilkammer des Landgerichts Mannheim auf die mündliche Verhandlung vom 25. Januar 2002 für Recht erkannt:
1. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Amtsgerichts Schwetzingen vom 28.08.2001 im Kostenpunkt aufgehoben und im übrigen wie folgt abgeändert: [...]
Amtsgericht Bühl
Az.: 3 C 260/03
Urteil vom 30.09.2003
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat das Amtsgericht Bühl ohne mündliche Verhandlung gemäß § 495a ZPO für Recht erkannt:
1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin € 157,91 nebst Zinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz seit 17.01.2003 zu zahlen.
2. Der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Entscheidungsgründe [...]
Amtsgericht Gelsenkirchen
Az.: 14 C 38/03
Urteil vom 19.08.2003
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Gelsenkirchen im schriftlichen Verfahren gem. § 495 a ZPO am 19. August 2003 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Von einer Darstellung des Tatbestandes wird gemäß § 313 a ZPO abgesehen.
Entscheidungsgründe: [...]
AMTSGERICHT BÜNDE
Az.: 6 C 302/02
Verkündet am 27.05.2003
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Bünde auf die mündliche Verhandlung vom 27.05.2003 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages [...]
Amtsgericht Frankfurt am Main
Az: 31 C 1361/03 – 83
Verkündet am: 10.07.2003
Im Rechtsstreit hat das Amtsgericht Frankfurt am Main – Abteilung 31 aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 10.7.2003 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Von der Darstellung des Tatbestandes wird gemäß [...]
AMTSGERICHT NORDERSTEDT
Az.: 42 C 119/03
Verkündet am 01.10.2003
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Norderstedt im schriftlichen Verfahren gemäß § 128 Abs. 2 ZPO auf die bis zum 17.09.2003 eingereichten Schriftsätze für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Die Klägerin macht gegen den [...]
Amtsgericht Neuss
Az.: 77 C 3418/03
Urteil vom 07.05.2004
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Neuss im schriftlichen Verfahren gemäß § 128 Abs. 2 ZPO auf den Verhandlungsschlusszeitpunkt vom 05.03.2004 für Recht erkannt:
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Die Kosten des Rechtsstreits fallen der Klägerin zur Last
III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung [...]
Amtsgericht Dortmund
Aktenzeichen: 125 C 8822/03
Urteil vom 21.11.2003
nicht rechtskräftig!
Das Amtsgericht Dortmund hat auf die mündliche Verhandlung vom 21.11.2003 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Klägerin bleibt nachgelassen, die Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110% [...]
Amtsgericht Hamburg-Altona
Az.: 316 C 354/03
URTEIL gemäß § 495a Abs. 2 ZPO
In dem Rechtsstreit erkennt das Amtsgericht Hamburg-Altona, Abteilung für Recht:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits,
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Die Klägerin macht aus abgetretenem Recht des Telekommunikationsunternehmens und Netzbetreibers in Elmshorn Ansprüche [...]
Amtsgericht Saalfeld
Az: 1 C 564/02
Urteil vom 24.07.2003
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Saalfeld auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 03.07.2003 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin darf die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des beizutreibenden [...]
LANDGERICHT MÖNCHENGLADBACH
Az.: 2 S 116/03
Verkündet am 12.12.2003
Vorinstanz: AG Mönchengladbach – Az.: 5 C 286/02
In dem Rechtsstreit hat die 2. Zivilkammer des Landgerichts Mönchengladbach auf die mündliche Verhandlung vom 21.11.2003 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Amtsgerichts Mönchengladbach vom 29.04.2003 wird zurückgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. [...]
AG Mönchengladbach
Az.: 5 C 286/02
Urteil vom 29.04.2003
Das Amtsgericht Mönchengladbach hat auf die mündliche Verhandlung vom XX für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Die Klägerin verfügt über einen Internet-Anschluss. Die für diesen Anschluss anfallenden Verbindungsentgelte werden durch die N. [...]
Landgericht Nürnberg-Fürth
Az.: 11 S 8162/02
Urteil vom 27.03.2003
Vorinstanz: AG Fürth – Az.: 310 C 572/02
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich):
Ein Telefonmehrwertanbieter trägt die Beweislast dafür, dass der jeweilige Nutzer mit ihm einen Vertrag über eine entgeltliche Dienstleistung abgeschlossen hat. Dass er diese Dienstleistung erbracht hat und dem Nutzer vor Abschluss des Vertrages das geforderte [...]
Amtsgericht Freiburg
Az.: 11 C 4381/01
Urteil vom 11.06.2002
nicht rechtskräftig!
Berufung vor dem Landgericht Freiburg – Az.: 3 S 12/02 – anhängig!
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Im Fall einer verdeckten oder unbewussten Einwahl in das Internet durch einen sog. „0190-Dialer“ nach dem Download desselben, kommt kein Verbindungs- bzw. Mehrwertdienstevertrag mit dem jeweiligen Anbieter zu [...]
LG Berlin
Az.: 18 O 63/01
Urteil vom 11.07.2001
nicht rechtkräftig!
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Telefonkosten, die eine 0190-Dialer-Software verursacht, müssen auch dann bezahlt werden, wenn es sich um ein sittenwidriges Angebot handelt und die Software, die den Internetzugang unbemerkt auf eine teure 0190-Nummer schaltet, von einem Minderjährigen installiert wurde.
Sachverhalt:
Ein 16-jähriger [...]
AMTSGERICHT TORGAU
Aktenzeichen: 2 C 189/03
Entscheidung vom 03.07.2003
In dem Rechtsstreit wegen Forderung erlässt das Amtsgericht Torgau aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 03.07.2003 folgendes Urteil:
1. Die Klage wird abgewiesen
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Klägerin kann die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung in Höhe von [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: III ZR 37/05
Urteil vom 20.10.2005
Vorinstanzen:
I. Instanz: AG Elmshorn, Az.: 51 C 270/03, Urteil vom 26.03.2004
II. Instanz: LG Itzehoe, Az.: 1 S 162/04, Urteil vom 08.02.2005
Leitsätze:
a) Zum Rückforderungsanspruch eines Telefonanschlussinhabers gegen einen Verbindungsnetz- und Plattformbetreiber wegen unter Vorbehalt gezahlten Entgelts für die Herstellung einer Verbindung [...]
Landgericht München I
Az.: 27 O 15933/03
Verkündet am 18.03.2004
Im Namen des Volkes erläßt das Landgericht München I, 27. Zivilkammer, aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 22.12.03 am 18.03.04 folgendes
ENPURTEIL:
I. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin
EUR 5.844,80 nebst 5 % Zinsen über Basiszinssatz aus EUR 958,51 seit 16.12.02 und aus EUR 4.886,29 seit 15.01.03 zu bezahlen.
II. Der Beklagte trägt [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: III ZR 65/06
Urteil vom 23.11.2006
Vorinstanzen:
AG Stralsund, Az.: 91 C 114/04, Entscheidung vom 08.08.2005
LG Stralsund, Az.: 1 S 237/05, Entscheidung vom 22.02.2006
Leitsätze:
Ist zwischen einem Telefonanschlussinhaber und seinem Teilnehmernetzbetreiber strittig, ob und gegebenenfalls in welcher Weise sich ein auf dem Heimcomputer des Anschlussinhabers vorgefundenes Schadprogramm [...]
Amtsgericht Bünde
Az.: 6 C 302/02
Urteil vom 27.05.2003
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Die Dialeranbieter bzw. Betreiber sind generell dafür beweispflichtig, dass der Nutzer vor Inanspruchnahme des jeweiligen Dienstes bzw. Installation des Dialers in zumutbarer Weise Kenntnis von den Vertragskonditionen, insbesondere von der Höhe des Nutzungsentgeltes, nehmen konnte. Nur bei entsprechendem [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.