Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
HANSEATISCHES OBERLANDESGERICHT
Az.: 14 U 178/01
Urteil vom 19.06.2002
Vorinstanz: Landgerichts Hamburg, Az.: 331 O 25/97
In dem Rechtsstreit hat das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg, 14. Zivilsenat nach der am 8. Mai 2002 geschlossenen mündlichen Verhandlung für Recht erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Hamburg, Zivilkammer 31, vom 28. September 2001 – G.-Nr. 331 0 25/97 [...]
LG Coburg
Az.: 21 O 718/01
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Wer beim Sport seinen Autoschlüssel in der Umkleidekabine liegen lässt, handelt nicht grob fahrlässig, wenn er der irrigen Überzeugung ist, alle Wertsachen mit in die Halle genommen zu haben. Eine Versicherung kann im Falle des Autodiebstahls die Leistung dann nicht verweigern.
Sachverhalt:
Dem Kläger war der Wagen gestohlen worden, während [...]
Amtsgericht München
Az: 241 C 23787/07
Urteil vom 06.05.2008
Das Amtsgericht München in dem Rechtsstreit wegen Forderung im schriftlichen Verfahren (Zeitpunkt gem. § 128 ZPO: 15.4.2008) am 6.5.2008 folgendes Endurteil
I
1. Die Beklagtenpartei wird verurteilt, an die Klagepartei EUR 303,16 nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz hieraus seit dem 21.12.2006 zu bezahlen.
Im übrigen wird [...]
BGH
Az.: VIII ZR 386/02
Urteil vom 11.02.2004
Leitsatz vom Verfasser (nicht amtlich!):
Gebrauchtwagenhändler müssen vor einem Fahrzeugverkauf das Herstellungsdatum der aufgezogenen Reifen prüfen, wenn es Hinweise auf ein höheres Alter der Reifen und damit Zweifel an deren Tauglichkeit bestehen.
Sachverhalt:
Im vorliegenden Fall kaufte der Kläger Ende 1998 einen Ferrari zum Kaufpreis von 112.000 Euro. 6 [...]
von Rechtsanwalt Dr. Christian Kotz
1. Neuwagenkauf – „Fabrikneu“: Beim Neuwagenkauf sollte man darauf achten, dass man kein Fahrzeug kauft, welches schon über mehrere Monate beim Autohersteller „auf Halde“ gestanden hat und bereits über 200 km gefahren wurde (im Kaufvertrag schriftlich vereinbaren). Ein „Neufahrzeug“ darf nicht älter als 12 Monate sein.
2. Bestellter Neuwagen wird trotz [...]
OLG Nürnberg
Az: 8 U 4033/04
Urteil vom 25.04.2005
In Sachen hat der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Nürnberg aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 14. März 2005 für Recht erkannt:
I. Auf die Berufung des Klägers wird das Endurteil des Landgerichts Regensburg vom 27. Oktober 2004 abgeändert.
II. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 15.403,20 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az.: I-1 U 192/04
Beschluss vom 29.11.2004
Es ist beabsichtigt, die Berufung des Klägers gegen das am 31. August 2004 verkündete Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg ohne mündliche Verhandlung gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen.
Gründe:
I.
Die Berufung ist zulässig, hat aber keine Aussicht auf Erfolg.
Das Landgericht hat die Klage zu Recht abgewiesen.
Sachmängelansprüche [...]
Oberlandesgericht Karlsruhe
Az: 8 U 143/06
Urteil vom 31.01.2007
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe auf die mündliche Verhandlung vom 30. Januar 2007 für Recht erkannt:
I. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Karlsruhe vom 06. Juni 2006 (15 O 91/05 KfH IV) wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass der Rechtsstreit in Höhe von 2.835,26 [...]
LG Berlin
Az: 11 O 364/02
Urteil vom: 14.07.2003
In dem Rechtsstreit XXX hat die Zivilkammer 11 des Landgerichts Berlin in 10589 Berlin (Charlottenburg), Tegeler Weg 17-21, auf die mündliche Verhandlung vom 16. Juni 2003 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jeweils beizutreibenden Betrages [...]
Amtsgericht Ettenheim
Az: 1 C 239/08
Urteil vom 09.12.2008
In dem Rechtsstreit wegen Schadensersatz hat das Amtsgericht Ettenheim auf die mündliche Verhandlung vom 18.11.2008, deren Schluss zu Gunsten der Beklagten gem. § 283 Satz 1 ZPO auf 02.12.2008 festgesetzt worden ist für Recht erkannt:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1.792,14 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz [...]
KG Berlin
Az: 12 U 35/08
Urteil vom 27.07.2009
Auf die Berufung der Klägerin, die im Übrigen zurückgewiesen wird, wird das am 8. Januar 2008 verkündete Urteil des Landgerichts Berlin – 37 O 430/06 – teilweise abgeändert:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die … der …, …, 48.810,60 EUR zuzüglich Zinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 7. Februar 2007 zu zahlen.
2. Es wird festgestellt, [...]
„Bestmögliche Verwertung des Leasinggutes und Einräumung eines Drittkäuferbenennungsrechtes“
Oberlandesgericht Dresden
Az.: 8 U 3066/97
vom 11. November 1998
Vorinstanz: LG Chemnitz – Az.: 2 O 548/97
Leitsätze:§§ 254, 535 ff BGB, § 9 ABGB
l. Der herstellergebundene Kfz-Leasinggeber, der das Fahrzeug nach Beendigung des Leasingvertrages und Einholung eines Schätzgutachtens zu [...]
LG Stralsund
Az: 6 O 211/11
Beschluss vom 13.10.2011
Das angegangene Landgericht Stralsund erklärt sich für örtlich unzuständig und verweist den Rechtsstreit auf Antrag des Klägers an das örtlich und sachlich zuständige Landgericht Marburg.
Gründe
I.
Der in … wohnhafte Kläger nimmt den in K. und damit im Bezirk des Landgerichts Marburg wohnhaften Beklagten auf Kaufpreisrückzahlung nach Rücktritt von [...]
Landgericht Essen
Az: 3 O 313/07
Urteil vom 21.11.2007
Die 3. Zivilkammer des Landgerichts Essen hat auf die mündliche Verhandlung vom 21.11.2007 für R e c h t erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des zu vollstreckenden Betrages.
Tatbestand
Die Klägerin begehrt vom beklagten [...]
OLG Bamberg
Az: 3 U 253/05
Urteil vom 21.06.2006
Der 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Bamberg hat aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 31. Mai 2006 für Recht erkannt:
I. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Schweinfurt vom 11. August 2005 abgeändert:
Die Klage wird abgewiesen.
II. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. [...]
OLG Saarbrücken
Az: 8 U 204/05-58
Urteil vom 23.03.2006
In dem Rechtsstreit wegen Rücktritts vom Kaufvertrag hat der 8. Zivilsenat des Saarländischen Oberlandesgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 23. Februar 2006 für Recht erkannt:
I. Auf die Berufung der Beklagten wird das am 5. April 2005 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken – 15 O 89/04 – dahin teilweise abgeändert, dass die Klage [...]
Amtsgericht Hagen
Az.: 16 C 68/08
Urteil vom 02.07.2008
Leitsätze:
Eine fehlerfreie Telefax-Sendebestätigung erbringt entgegen BGH NJW 1995, 665 ff. den Beweis, dass eine entsprechende Datentransferverbindung zwischen Sendegerät und Empfangsgerät hergestellt und die die übermittelten Daten beim Empfangsgerät angekommen sind.
Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 3.803,14 EUR zuzüglich Zinsen [...]
Oberlandesgericht Köln
AZ.: 22 U 180/04
Urteil vom 18.01.2005
Vorinstanz: Landgericht Köln, Az.: 27 O 78/04
Die Berufung der Beklagten gegen das am 12. Oktober 2004 verkündete Urteil der 27. Zivilkammer des Landgerichts Köln – 27 O 78/04 – wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt die Beklagte.
Gründe:
Der Kläger erwarb von der Beklagten im Juni 2002 einen PKW der Marke „T“. [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VIII ZR 16/07
Urteil vom 28.11.2007
Vorinstanzen:
AG Osnabrück, Az.: 66 C 98/06, Urteil vom 26.09.2006
LG Osnabrück, Az.: 3 S 591/06, Urteil vom 28.12.2006
Leitsätze:
a) Durch den Rücktritt vom Kaufvertrag wird ein Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung auch insoweit nicht ausgeschlossen, als es um den Ersatz eines Nutzungsausfallschadens geht, der dadurch entstanden ist, dass [...]
OLG Düsseldorf
Az: I-1 U 28/05
Urteil vom 27.06.2005
Die Berufung des Klägers gegen das am 18. Januar 2005 verkündete Urteil der 8. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg wird zurückgewiesen.
Die Kosten der Berufung trägt der Kläger.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 5.000,- EUR abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.