Skip to content

Gewährleistungsausschluss beim Gebrauchtwagenkauf bei Unternehmergeschäft

Autorecht: Gewährleistungsausschluss im Fokus

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass ein Gebrauchtwagenkäufer trotz eines Gewährleistungsausschlusses im Unternehmergeschäft Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises hat, da das Fahrzeug unmittelbar nach der Übernahme einen Mangel aufwies. Der Beklagte konnte weder einen wirksamen Gewährleistungsausschluss beweisen noch die Unerheblichkeit des Mangels darlegen.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 26 U 29/22  >>>

Das Wichtigste in Kürze


Die zentralen Punkte aus dem Urteil:

  1. Rückzahlung des Kaufpreises: Der Kläger hat Anspruch auf Rückzahlung von € 13.711,84 plus Zinsen, da das Fahrzeug einen Mangel aufwies.
  2. Unmittelbarer Mangel nach Kauf: Der Motor des Fahrzeugs zeigte unmittelbar nach Kauf eine Warn-Kontrollleuchte.
  3. Kein wirksamer Gewährleistungsausschluss: Es wurde kein wirksamer Gewährleistungsausschluss zwischen den Parteien festgestellt.
  4. Bedeutung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers waren nicht wirksam in den Vertrag einbezogen.
  5. Keine Unerheblichkeit des Mangels: Der Mangel war nicht unerheblich, was ein Rücktrittsrecht des Käufers begründet.
  6. Erstattung vorgerichtlicher Kosten: Der Kläger kann zusätzlich € 1.134,55 für vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten beanspruchen.
  7. Beweislast beim Verkäufer: Der Beklagte konnte nicht beweisen, dass der Mangel unerheblich war.
  8. Vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils: Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, eine Revision wurde nicht zugelassen.

Rechtliche Herausforderungen beim Gebrauchtwagenkauf im Unternehmergeschäft

Gebrauchtwagenkauf: Unternehmensrechtlicher Gewährleistungsausschluss
(Symbolfoto: hodim /Shutterstock.com)

Der Kauf eines Gebrauchtwagens durch Unternehmer birgt eine Vielzahl rechtlicher Fragestellungen, insbesondere hinsichtlich der Gewährleistung. Gerade im geschäftlichen Verkehr ist der Ausschluss von Gewährleistungsansprüchen ein häufig diskutiertes Thema, das sowohl für Käufer als auch Verkäufer von großer Bedeutung ist. In der Praxis führen Unklarheiten und Streitigkeiten oft zu gerichtlichen Auseinandersetzungen, bei denen es um die genaue Auslegung von Vertragsklauseln und die Anwendbarkeit gesetzlicher Regelungen geht. Dabei spielen sowohl die Gewährleistungsrechte als auch die Frage nach der Wirksamkeit von Ausschlussklauseln eine entscheidende Rolle.

Diese rechtlichen Nuancen und ihre Auswirkungen auf den Handel mit Gebrauchtwagen werden am Beispiel eines Urteils des Oberlandesgerichts Frankfurt verdeutlicht. Der Fall illustriert, wie Gerichte mit derartigen Konstellationen umgehen und welche Grundsätze bei der Beurteilung von Gewährleistungsausschlüssen im Kontext des Gebrauchtwagenkaufs zwischen Unternehmern angewendet werden. Im Folgenden werden wir einen detaillierten Blick auf die spezifischen Umstände und Entscheidungen dieses Falles werfen, der wichtige Erkenntnisse für die Rechtspraxis liefert.

Der Gebrauchtwagenkauf und die Fallstricke der Gewährleistung

Beim Kauf eines gebrauchten Ford Transit durch einen Unternehmer kam es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung, die schließlich vor dem Oberlandesgericht Frankfurt (OLG Frankfurt) landete. Der Kern des Konflikts drehte sich um einen Gewährleistungsausschluss, der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers verankert war. Der Kläger, ein Unternehmer, hatte nach dem Kauf des Fahrzeugs festgestellt, dass es einen Mangel aufwies – die Warn-Kontrollleuchte des Motors leuchtete unmittelbar nach der Übernahme auf.

Die rechtliche Herausforderung und das Urteil des Landgerichts

Die Problematik lag darin, ob die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers, die einen Gewährleistungsausschluss beinhalteten, wirksam in den Kaufvertrag einbezogen wurden. Der Kläger argumentierte, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag, und berief sich auf seine Gewährleistungsrechte. Das Landgericht Gießen hatte in erster Instanz ein Urteil gefällt, welches teilweise zu Ungunsten des Klägers ausfiel. Der Kläger legte daraufhin Berufung beim OLG Frankfurt ein, was zur teilweisen Abänderung des ursprünglichen Urteils führte.

Die Detailanalyse des OLG Frankfurt

Das OLG Frankfurt verurteilte den Beklagten zur Rückzahlung des Kaufpreises von € 13.711,84 zzgl. Zinsen, Zug-um-Zug gegen Übergabe und Übereignung des Fahrzeugs. Das Gericht stellte fest, dass der Mangel – ein Überhitzen des Motors – bereits im Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag. Es wurde berücksichtigt, dass der Kläger bereits nach etwa 40 km Fahrt eine Fehlermeldung erhielt, die auf dieses Problem hinwies. Diese Feststellung wurde durch Zeugenaussagen und dokumentierte Beweise gestützt. Das Gericht beurteilte den Mangel als erheblich, da er nicht unerheblich im Sinne des § 323 Abs. 5 Satz 2 BGB war. Dies war besonders relevant, da die Mangelhaftigkeit des Fahrzeugs nicht trivial und somit ein Rücktrittsrecht des Käufers begründet war.

Schlussfolgerungen und rechtliche Bedeutung

Die entscheidende Wendung im Fall war, dass das OLG Frankfurt feststellte, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Beklagten, die einen Gewährleistungsausschluss vorsahen, waren nicht wirksam in den Vertrag einbezogen worden. Das Gericht erklärte, dass für eine wirksame Einbeziehung von AGBs in unternehmerischen Geschäftsverkehr eine rechtsgeschäftliche Einbeziehungsvereinbarung notwendig ist. Die bloße Branchenüblichkeit der entsprechenden Klauseln reichte nicht aus, um die AGBs als Vertragsbestandteil zu etablieren. Dies unterstreicht die Bedeutung einer klaren Kommunikation und Vereinbarung bei der Vertragsbildung, insbesondere im B2B-Bereich.

Das Urteil des OLG Frankfurt zeigt deutlich auf, wie wichtig eine genaue Prüfung von Vertragsklauseln und die Beachtung der formalen Anforderungen bei deren Einbeziehung sind. Es verdeutlicht auch, wie Gerichte bei der Beurteilung von Gewährleistungsausschlüssen im Kontext des Gebrauchtwagenkaufs vorgehen und welche Kriterien dabei angelegt werden. Dieser Fall dient somit als informatives Beispiel für ähnliche rechtliche Konstellationen im Bereich des Gebrauchtwagenkaufs zwischen Unternehmern.

Wichtige Begriffe kurz erklärt


Was ist ein Gewährleistungsausschluss beim Gebrauchtwagenkauf?

Ein Gewährleistungsausschluss beim Gebrauchtwagenkauf bezieht sich auf die Haftung des Verkäufers für Sachmängel am Fahrzeug. Bei gewerblichen Verkäufern ist eine gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren vorgeschrieben, die jedoch auf ein Jahr verkürzt werden kann. Bei privaten Verkäufern hingegen kann die Gewährleistung komplett ausgeschlossen werden. In diesem Fall haftet der private Verkäufer nicht für Sachmängel am Gebrauchtwagen. Der Gewährleistungsausschluss muss im Kaufvertrag vermerkt sein, meist mit dem Satz „Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung“ . Es ist wichtig zu unterscheiden zwischen Gewährleistung und Garantie, wobei die Gewährleistung gesetzlich vorgeschrieben ist und die Garantie eine freiwillige Zusatzleistung des Verkäufers oder Herstellers darstellt.


Das vorliegende Urteil

OLG Frankfurt – Az.: 26 U 29/22 – Urteil vom 27.01.2023

Auf die Berufung des Klägers wird das am 14. April 2022 verkündete Urteil der 5. Zivilkammer des Landgerichts Gießen unter Zurückweisung der weitergehenden Berufung teilweise abgeändert.

Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger € 13.711,84 zuzüglich Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank ab dem 4. September 2021 Zug-um-Zug gegen Übergabe und Übereignung des Fahrzeuges Ford, Typ Transit, mit der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) … nebst Fahrzeugschlüsseln und -papieren zu zahlen.

Der Beklagte wird weiter verurteilt, an den Kläger vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten in Höhe von € 1.134,55 zu zahlen.

Im Übrigen bleibt die Klage abgewiesen.

Von den Kosten des Rechtsstreits in beiden Rechtszügen hat der Kläger 2,1 % und der Beklagte 97,9 % zu tragen.

Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

Die Revision wird nicht zugelassen.

Gründe

I.

Von einer Bezugnahme auf die tatsächlichen Feststellungen in dem angefochtenen Urteil und von der Darstellung etwaiger Änderungen und Ergänzungen wird gemäß den §§ 540 Abs. 1, 2, 313a Abs. 1 Satz 1 ZPO abgesehen.

II.

1. Die zulässige Berufung des Klägers erzielt in der Sache den aus dem Tenor ersichtlichen Teilerfolg.

a. Der Kläger hat gegen den Beklagten einen Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises in Höhe von € 13.711,84 aus den §§ 437 Nr. 2 Fall 1, 326 Abs. 5, 323, 346 Abs. 1, 348 BGB Zug-um-Zug gegen Herausgabe und Übereignung des in Rede stehenden Fahrzeugs.

Der Kläger hat in dem Schreiben vom 19. August 2021 (Anlage K 3, Bl. 9 f. d. A.) den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt (§ 349 BGB), nachdem er zuvor dem Beklagten mit Schreiben vom 11. August 2021 eine angemessene (einwöchige) Frist zur Nacherfüllung gesetzt hatte.

Das in Rede stehende Fahrzeug wies mindestens einen Mangel im Sinne von § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB auf.

Ausweislich des unstreitigen Teils des Tatbestands des angegriffenen Urteils wies das Fahrzeug „unmittelbar nach Kauf und Übernahme durch den Kläger einen Mangel auf – die Warn-Kontrollleuchte des Motors leuchtete“ (S. 2 des Urteils, Bl. 92 d. A.). Das Landgericht nahm dabei explizit Bezug auf das als Anlage K 4 vorgelegte Foto, das u. a. eine Warnmeldung mit dem Text „Motor überhitzt – Bitte anhalten“ zeigt.

Der Tatbestand des Ersturteils liefert nach § 314 ZPO den Beweis für das mündliche Vorbringen einer Partei im erstinstanzlichen Verfahren (vgl. BGH, Urteil vom 10.11.1995 – V ZR 179/94 -, WM 1996, 89, 90; Urteil vom 02.02.1999 – VI ZR 25/98 -, BGHZ 140, 335, 339; Versäumnisurteil vom 15.06.2000 – III ZR 305/98 -, WM 2000, 1548, 1549; Urteil vom 28.06.2005 – XI ZR 3/04 -, juris). Diese Beweiswirkung erstreckt sich auch darauf, ob eine bestimmte Behauptung bestritten ist oder nicht (vgl. BGH, Urteil vom 17.05.2000 – VII ZR 216/99 -, WM 2000, 1871, 1872; Urteil vom 28.06.2005 – XI ZR 3/04 -, juris; OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 24.05.2016 – 8 U 159/14 -, juris). Daher ist eine im Tatbestand des angefochtenen Urteils als unstreitig dargestellte Tatsache selbst dann, wenn sie in den erstinstanzlichen Schriftsätzen tatsächlich umstritten war, als unstreitig und als für das Berufungsgericht bindend anzusehen, wenn der Tatbestand nicht berichtigt worden ist (vgl. BGH, Beschluss vom 24.06.2010 – III ZR 277/09 -, juris; Senat, Beschluss vom 26.11.2020 – 26 U 64/20 -, juris; Urteil vom 10.12.2020 – 26 U 29/19 -, juris; OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 24.05.2016 – 8 U 159/14 -, juris; Urteil vom 05.10.2018 – 8 U 203/17 -, NJOZ 2019, 901, 903; OLG Braunschweig, Urteil vom 19.05.2022 – 9 U 12/21 -, juris). So liegt es hier, so dass davon auszugehen ist, dass das Fahrzeug „unmittelbar nach Kauf und Übernahme durch den Kläger einen Mangel“ aufwies.

Der Mangel – die Ursache des aufgetretenen Mangelsymptoms (Überhitzen des Motors) – lag auch bereits im Zeitpunkt des Gefahrübergangs vor. Der Kläger hat im Rahmen seiner informatorischen Anhörung erklärt, er sei am Tag nach der Übergabe des Fahrzeugs nach Stadt1 gefahren und bereits nach ca. 40 km sei die Fehlermeldung im Display des Fahrzeugs aufgetreten, die auf die Überhitzung des Motors hingewiesen habe (S. 2 des Protokolls der mündlichen Verhandlung vom 20. Januar 2022, Bl. 69 d. A.). Diesem Vorbringen ist der Beklagte nicht entgegengetreten, so dass es der erkennende Einzelrichter als unstreitig seiner Entscheidung zugrunde legen muss (§§ 525 Satz 1, 138 Abs. 3 ZPO). Im Übrigen hat auch der Zeuge A entsprechende Bekundungen gemacht (s. S. 3 f. des Protokolls der mündlichen Verhandlung vom 24. März 2022, Bl. 83 f. d. A.).

Sie benötigen eine rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an: 02732 791079 und vereinbaren einen Beratungstermin oder fordern Sie unverbindlich unsere Ersteinschätzung online an.

Bei dieser Sachlage kann, auch wenn mangels Vorliegens der Voraussetzungen eines Verbrauchsgüterkaufs nicht die Vermutung des § 477 BGB zu Gunsten des Klägers eingreift, kein ernsthafter Zweifel daran bestehen, dass der Sachmangel – die Ursache der damals aufgetretenen Mangelsymptome – bereits im Zeitpunkt des Gefahrübergangs des Fahrzeugs vorlag.

Der erkennende Einzelrichter kann auch nicht davon ausgehen, dass es sich im Streitfall lediglich um einen unerheblichen Mangel gehandelt hat.

Die Beurteilung, ob eine Pflichtverletzung unerheblich im Sinne des § 323 Abs. 5 Satz 2 BGB ist, erfordert eine umfassende Interessenabwägung auf der Grundlage der Umstände des Einzelfalls (vgl. etwa BGH, Urteil vom 29.09.2021 – VIII ZR 111/20 -, NJW 2022, 463, 467). Bei behebbaren Mängeln ist von einer Geringfügigkeit und damit von einer Unerheblichkeit in der Regel auszugehen, wenn die Kosten der Mangelbeseitigung im Verhältnis zum Kaufpreis geringfügig sind, was jedenfalls regelmäßig nicht mehr anzunehmen ist, wenn der Mangelbeseitigungsaufwand einen Betrag von fünf Prozent des Kaufpreises übersteigt (vgl. wiederum BGH, Urteil vom 29.09.2021 – VIII ZR 111/20 -, NJW 2022, 463, 467; Weidenkaff, in: Grüneberg, BGB, 82. Aufl. 2023, § 437, Rdnr. 23).

Für die Beurteilung der Frage, ob die auf der Mangelhaftigkeit des gelieferten Fahrzeugs beruhende Pflichtverletzung unerheblich ist und deswegen das Rücktrittsrecht des Käufers ausschließt, ist auf den Zeitpunkt der Rücktrittserklärung – hier also auf den 19. August 2021 – abzustellen (vgl. etwa BGH, Urteil vom 09.03.2011 – VIII ZR 266/09 -, NJW 2011, 1664, 1665). Zu diesem Zeitpunkt war die Ursache der Fehlfunktion des Motors trotz mehrerer vorausgegangener Reparaturversuche noch nicht ermittelt. Ein solcher Befund ist regelmäßig als erheblicher Mangel einzustufen (vgl. BGH, Urteil vom 05.11.2008 – VIII ZR 166/07 -, NJW 2009, 508, 509; Urteil vom 09.03.2011 – VIII ZR 266/09 -, NJW 2011, 1664, 1665; Weidenkaff, in: Grüneberg, BGB, 82. Aufl. 2023, § 437, Rdnr. 23).

Im Übrigen trägt die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass der Mangel unerheblich ist, nach § 323 Abs. 5 Satz 2 BGB der Schuldner, hier also der Beklagte als Verkäufer (vgl. etwa Ernst, in: Münchener Kommentar zum BGB, 9. Aufl. 2022, § 323, Rdnr. 258). Einen dahingehenden substantiierten Vortrag hat der Beklagte jedoch nicht gehalten.

Ansprüchen des Klägers wegen dieses Mangels steht auch nicht etwa ein Gewährleistungsausschluss entgegen.

Entgegen der Einschätzung des Landgerichts steht im Streitfall nicht fest, dass die Parteien einen Gewährleistungsausschluss vereinbart haben.

Zwar enthält Ziff. VI 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Beklagten eine entsprechende Klausel, sofern der Käufer Unternehmer ist. Es ist jedoch nicht zu erkennen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Beklagten wirksam in den Vertrag der Parteien einbezogen worden sind.

Allgemeine Geschäftsbedingungen, die gegenüber einem Unternehmer (§ 14 BGB) verwendet werden, müssen zu ihrer wirksamen Einbeziehung in einen Vertrag zwar nicht den Anforderungen nach § 305 Abs. 2 und 3 BGB genügen (§ 310 Abs. 1 BGB). Für eine wirksame Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr bedarf es gleichwohl einer rechtsgeschäftlichen Einbeziehungsvereinbarung, die jedoch unter erleichterten Voraussetzungen zustande kommt. So reicht für die Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine stillschweigend erklärte Willensübereinstimmung zwischen den Vertragsparteien oder schlüssiges Verhalten aus (vgl. BGH, Urteil vom 20.03.1985 – VIII ZR 327/83 -, NJW 1985, 1838, 1839; Urteil vom 12.02.1992 – VIII ZR 84/91 -, NJW 1992, 1232). Eine rechtsgeschäftliche Einbeziehungsvereinbarung ist entbehrlich, wenn sich zwischen Unternehmern eine Einbeziehungsübung im Sinne eines Geschäftsverbindungsgebrauchs herausgebildet hat (vgl. BGH, Urteil vom 12.02.1992 – VIII ZR 84/91 -, NJW 1992, 1232, 1232 f.). Erforderlich bleibt aber auch insoweit, dass der eine Teil zum Ausdruck bringt, neben dem individualvertraglich Vereinbarten sollen auch bestimmte Allgemeinen Geschäftsbedingungen Vertragsinhalt werden. Bloße Branchenüblichkeit der entsprechenden Klauselwerke reicht hingegen nicht aus, zumal hieraus noch nicht mit der erforderlichen Klarheit folgt, dass der Verwender den Vertrag ausschließlich auf der Basis dieses Klauselwerkes abschließen will (vgl. BGH, Urteil vom 15.01.2014 – VIII ZR 111/13 -, NJW 2014, 1296 Rn. 17; Becker, in: Hau/Poseck (Hrsg.), BeckOK BGB, 64. Edition, Stand: 01.11.2022, § 305, Rdnr. 81). Gleiches gilt für die schlichte Kenntnis der Verwendergegenseite, dass der Verwender seinen Verträgen grundsätzlich Allgemeine Geschäftsbedingungen zugrunde zu legen pflegt (vgl. Becker, in: Hau/Poseck (Hrsg.), BeckOK BGB, 64. Edition, Stand: 01.11.2022, § 305, Rdnr. 81 m. w. N.). Der Beklagte hat im Streitfall keine konkrete Einbeziehungsvereinbarung dargelegt. Auch im Rahmen seiner informatorischen Anhörung hat er nichts dergleichen angegeben. Ebenso wenig kann hier von einer festen Einbeziehungsübung die Rede sein. Zum einen lagen die vorherigen Kaufverträge zwischen den Parteien fast fünf bzw. fast sechs Jahre zurück. Zum anderen hat der Beklagte nicht vorgetragen, dass er zum Ausdruck gebracht hat, dass neben dem individualvertraglich Vereinbarten auch bestimmte Allgemeine Geschäftsbedingungen Vertragsinhalt werden sollen.

Es gibt auch keinen allgemeingültigen Erfahrungssatz des Inhalts, dass Geschäftsleute bei gebrauchten Kraftfahrzeugen stets einen „umfassenden Haftungsausschluss“ vereinbaren.

Aus dem vom Landgericht festgestellten Verlangen des Klägers nach einer Garantie lässt sich im Streitfall für die Frage nach dem Vorliegen eines konkludenten Gewährleistungsausschlusses nichts herleiten, da eine Garantie (etwa mit dem Inhalt einer Verlängerung der Gewährleistungsfristen) bisweilen auch dann vereinbart wird, wenn die Parteien sich nicht auf einen Gewährleistungsausschluss geeinigt haben.

Auf der Rechtsfolgenseite muss sich der Kläger jedoch gemäß § 346 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BGB einen Wertersatzanspruch des Beklagten für die von ihm (dem Kläger) gezogenen Nutzungen anrechnen lassen, da ihm die Herausgabe der Nutzungen für die mit dem Fahrzeug zurückgelegten Kilometer nach der Natur der Sache nicht möglich ist.

Die von dem Kläger gezogenen Vorteile schätzt der erkennende Einzelrichter gem. den §§ 525 Satz 1, 287 ZPO auf € 288,16. Dieser Betrag ergibt sich, wenn man den von dem Kläger gezahlten Kaufpreis für das Fahrzeug (€ 14.000,00) durch die voraussichtliche Restlaufleistung im Erwerbszeitpunkt (300.000 km minus 95.123 km = 204.877 km) teilt und diesen Wert mit den gefahrenen Kilometern (99.340 km minus 95.123 km = 4.217 km) multipliziert (vgl. etwa Senat, Urteil vom 03.09.2020 – 26 U 59/19 -, juris; Gaier, in: Münchener Kommentar zum BGB, 9. Aufl. 2022, § 346, Rdnr. 81 f. m. w. N.). Daher verbleibt zugunsten des Klägers ein Hauptforderungsbetrag in Höhe von € 13.711,84.

Der Anspruch auf Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 4. September 2021 beruht auf den §§ 288, 286 Abs. 1 BGB. Dabei können die Zinsen dem Kläger im Streitfall nur auf den zuerkannten Hauptforderungsbetrag in Höhe von € 13.711,84 zugesprochen werden. Zwar überstieg die zu verzinsende Hauptforderung bei Eintritt des Verzugs den letztlich zuzusprechenden Betrag, da sich der anzurechnende Nutzungsvorteil seitdem erhöht hat (vgl. etwa BGH, Urteil vom 30.07.2020 – VI ZR 397/19 -, NJW 2020, 2806, 2810; Urteil vom 26.09.2022 – VIa ZR 384/21 -, juris). Da der Kläger jedoch keinen Vortrag zu den gefahrenen Kilometern im Zeitpunkt des Verzugseintritts gehalten hat, vermag der erkennende Einzelrichter nicht zu sagen, ob der Kläger seine Gesamtfahrleistung mit dem erworbenen Fahrzeug im Zeitraum zwischen Fahrzeugerwerb und Schluss der mündlichen Berufungsverhandlung gleichmäßig erbracht hat. Daher kann hier nicht von einer gleichmäßigen Anspruchsreduzierung im Zeitraum zwischen dem Verzugseintritt und dem Schluss der mündlichen Verhandlung vor dem erkennenden Einzelrichter ausgegangen werden (vgl. demgegenüber etwa BGH, Urteil vom 26.09.2022 – VIa ZR 384/21 -, juris; Senat, Urteil vom 03.09.2020 – 26 U 59/19 -, juris).

Der Kläger kann auch die Erstattung der vorgerichtlichen Kosten in Höhe von € 1.134,55 für die Einschaltung eines Rechtsanwalts beanspruchen.

Zwar kann der Kläger die Anwaltskosten nicht als Verzugsschaden (§ 280 Abs. 2, § 286 Abs. 1 BGB) ersetzt verlangen. Diese Kosten waren bereits entstanden, bevor der Beklagte mit seiner aus den §§ 437 Nr. 2 Fall 1, 326 Abs. 5, 323, 346 Abs. 1, 348 BGB folgenden Verpflichtung zur Rückzahlung des Kaufpreises am 19. August 2021 in Verzug geriet. Der Beklagte ist nämlich erst durch das ihm am 11. August 2021 zugestellte Schreiben des klägerischen Rechtsanwalts vom selben Tage mit Wirkung zum 19. August 2021 in Verzug gesetzt worden. Zu diesem Zeitpunkt waren die geltend gemachten Anwaltskosten jedoch bereits entstanden (vgl. etwa BGH, Teilversäumnis- und Schlussurteil vom 29.11.2006 – VIII ZR 92/06 -, NJW 2007, 1346, 1349 f.).

Der Kläger kann die Anwaltskosten jedoch nach den §§ 437 Nr. 3, 280 Abs. 1 BGB als Schadensersatz „neben der Leistung” ersetzt verlangen. Das Verschulden des Beklagten in Form des Vertretenmüssens der in der Lieferung des mangelhaften Fahrzeugs liegenden Pflichtverletzung wird vermutet, § 280 Abs. 1 Satz 2 BGB.

2. Die Kostenentscheidung beruht auf § 92 Abs. 1 ZPO.

3. Die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit hat ihre Grundlage in den §§ 708 Nr. 10 Satz 1, 713 ZPO.

4. Die Revision ist nicht zuzulassen. Die Rechtssache hat weder grundsätzliche Bedeutung noch erfordert die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Revisionsgerichts.

 

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Soforthilfe vom Anwalt!

Jetzt Hilfe vom Anwalt!

Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage bzw. Ersteinschätzung.

Ratgeber und hilfreiche Tipps unserer Experten.

Lesen Sie weitere interessante Urteile.

Unsere Kontaktinformationen.

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Hier finden Sie uns!

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

zum Kontaktformular

Ersteinschätzungen nur auf schriftliche Anfrage per Anfrageformular.

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Über uns

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!

Das sagen Kunden über uns
Unsere Social Media Kanäle

 

Termin vereinbaren

02732 791079

Bürozeiten:
Mo-Fr: 08:00 – 18:00 Uhr

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwälte Kotz. Mehr Infos anzeigen.

Ersteinschätzung

Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.

Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.

Aktuelles Jobangebot

Juristische Mitarbeiter (M/W/D)
als Minijob, Midi-Job oder in Vollzeit.

mehr Infos