LG Wuppertal
Az: 2 O 160/09
Urteil vom 28.02.2011
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Klägerin bleibt nachgelassen, die Vollstreckung der Beklagten gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils zu vollstreckenden Betrages abzuwenden, wenn nicht die Beklagten vor Vollstreckung [...]
OLG Saarbrücken
Az: 4 U 370/10 – 110, 4 U 370/10
Urteil vom 01.03.2011
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Saarbrücken vom 29.6.2010 – 15 O 219/09 – wird zurückgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
4. Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird auf 4.006,40 EUR festgesetzt.
5. Die Revision wird nicht zugelassen. [...]
Landgericht Köln
Az: 2 O 203/11
Beschluss vom 23.09.2011
Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Kläger auferlegt (§ 91 a ZPO).
Der Streitwert wird wie folgt festgesetzt: bis zum 20.09.2011: 7.870,01 EUR
danach: Die Summe der gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten
Gründe:
Die Parteien haben den Rechtsstreit in der Hauptsache übereinstimmend für erledigt erklärt.
Gemäß § 91 a ZPO konnte demnach durch Beschluss, [...]
Kammergericht Berlin
Az: 12 U 146/08
Urteil vom 29.06.2009
Auf die Berufung der Beklagten wird das am 29. April 2008 verkündete Urteil der Zivilkammer 17 des Landgerichts Berlin – 17 0 176/06 – abgeändert:
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Gründe
Die Berufung ist zulässig und hat auch in der Sache Erfolg.
Es kann dahinstehen, [...]
Kammergericht Berlin
Az: 12 U 76/07
Beschluss vom 26.04.2007
In dem Rechtsstreit hat der 12. Zivilsenat am 26. April 2007 beschlossen:
1. Der Senat beabsichtigt, die Berufung gemäß § 522 Abs. 2 Satz 1 ZPO durch Beschluss zurückzuweisen.
2. Der Berufungskläger erhält Gelegenheit zur Stellungnahme binnen zwei Wochen.
Gründe:
Die Berufung hat keine Aussicht auf Erfolg, die Rechtssache hat keine grundsätzliche Bedeutung [...]
Bundesgerichtshof
Az: VI ZR 91/09
Urteil vom 23.02.2010
Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 23. Februar 2010 für Recht erkannt:
Die Revision des Klägers gegen das Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Halle vom 10. März 2009 wird auf seine Kosten zurückgewiesen.
Tatbestand
Der Kläger macht einen Anspruch auf restlichen Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall [...]
Die Versicherungen wollen die Geschädigten bei einem Verkehrsunfall immer an Partnerwerkstätten verweisen. Dieser Praxis hat der Bundesgerichtshof nunmehr Schranken gesetzt (BGH, Urteil vom 22.06.2010, Az: VI ZR 302/08 und VI ZR 337/09):
a) Der Geschädigte leistet dem Gebot der Wirtschaftlichkeit im Allgemeinen Genüge und bewegt sich in den für die Schadensbehebung nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB gezogenen Grenzen, [...]
Oberlandesgericht Karlsruhe
Az: 1 W 61/11
Beschluss vom 23.12.2011
1. Auf die sofortige Beschwerde der Beklagten wird die Kostenentscheidung des Anerkenntnisurteils des Landgerichts Karlsruhe vom 03.11.2011 – 3 O 312/11 – geändert und wie folgt neu gefasst:
Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
2. Die Klägerin hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu tragen.
Gründe
I. Wegen [...]
Amtsgericht Gummersbach, Az: 10 C 49/10 Urteil vom 04.10.2010
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Kläger auferlegt.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
E n t s c h e i d u n g s g r ü n d e
(Urteil kurzgefasst und ohne Tatbestand gemäß §§ 313 III; 313 a; 495 a ZPO).
Die Klage ist unbegründet.
Der Kläger hat gegen die Beklagte keinen Anspruch auf weiteren Schadensersatz von 261,98 € aus §§ 7 I [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VI ZR 302/08
Urteil vom 22.06.2010
In dem Rechtsstreit hat der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs im schriftlichen Verfahren mit Schriftsatzfrist bis 25. Mai 2010 für Recht erkannt:
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Mannheim vom 24. Oktober 2008 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des [...]
AG Gelnhausen
Az: 52 C 139/05
Urteil vom 05.06.2006
Im Rechtsstreit hat das Amtsgericht Gelnhausen im schriftlichen Verfahren gemäß § 128 Abs. 2 ZPO auf Grund der bis zum 24.4.2006 gewechselten Schriftsätze für Recht erkannt:
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 2.637,65 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 %-Punkten über dem jeweiligen Basiszinssatz hieraus seit dem 11.11.2004 zu zahlen.
Die Kosten des Rechtsstreites [...]
Amtsgericht Heilbronn
Az: 9 C 1648/07
Urteil vom 24.10.2007
In Sachen wegen Schadensersatz hat das Amtsgericht Heilbronn ohne mündliche Verhandlung gem. § 307 ZPO für Recht erkannt:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger EUR 1.823,53 nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz seit dem 7.3.2007 zu zahlen sowie weitere EUR 201,25 nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz seit [...]
AMTSGERICHT SIEGBURG
Az.: 8 C 313/98
Urteil vom 20.11.1998
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Siegburg auf die mündliche Verhandlung vom 03.11.1998 für Recht erkannt:
Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 1.360,46 DM nebst 4 % Zinsen seit dem 02.09.1998 zu zahlen.
Die Kosten des Rechtsstreits tragen zu 2/3 die Klägerin und zu 1/3 die Beklagten.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az: I-1 W 23/07
Beschluss vom 27.06.2007
Auf die Beschwerde der Beklagten wird die Kostenentscheidung der 8. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg in dem am 19. April 2007 verkündeten Urteil (8 O 461/06) abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger.
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens werden dem Kläger auferlegt.
Gründe:
Die zulässige Beschwerde [...]
BGH
Az: VI ZR 139/06
Urteil vom 09.01.2007
Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 9. Januar 2007 für Recht erkannt:
Die Revision gegen das Urteil des 13. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm vom 3. April 2006 wird auf Kosten des Beklagten zurückgewiesen.
Von Rechts wegen
Tatbestand:
Die Klägerin, eine Rentenversicherungsträgerin, macht auf sie nach einem Verkehrsunfall [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Urteil vom 18.02.2008
Aktenzeichen: I-1 U 98/07
Vorinstanz: LG Duisburg, Az.: 2 O 522/03
In dem Rechtsstreit hat der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf auf die mündliche Verhandlung vom 28. Januar 2008 für R e c h t erkannt:
Unter Zurückweisung der Berufung des Klägers wird auf die Berufung der Beklagten das am 30. März 2007 verkündete Urteil der Einzelrichterin der 2. [...]
Oberlandesgericht Frankfurt/Main
Az: 22 U 67/09
Urteil vom 05.04.2011
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Darmstadt vom 3. März 2009 abgeändert.
Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 2.988,02 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 9. August 2008, sowie vorgerichtliche Kosten in Höhe von 316,00 € nebst Zinsen in Höhe von [...]
Oberlandesgericht Frankfurt/Main
Az: 25 U 220/04
Urteil vom 21.01.2008
Gründe:
A. Von der Bezugnahme auf die tatsächlichen Feststellungen im angefochtenen Urteil mit Darstellung etwaiger Änderungen und Ergänzungen wird gem. §§ 540 Abs. 2, 313a Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 26 Nr. 8 EGZPO abgesehen.
B. Die zulässige, insbesondere statthafte, form- und fristgerecht eingelegte und innerhalb der gesetzlichen Fristen mit [...]
Oberlandesgericht Brandenburg
Az: 12 U 263/08
Urteil vom 23.07.2009
Die Berufung des Klägers gegen das am 19.11.2008 verkündete Teilurteil der 2. Zivilkammer – Einzelrichter – des Landgerichts Neuruppin, Az.: 2 O 248/07, wird zurückgewiesen.
Auf die Berufung der Beklagten wird das vorbezeichnete Urteil teilweise abgeändert und die Klage abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits hat der Kläger [...]
Bundesgerichtshof
Az: VI ZR 67/91
Urteil vom 15.10.1991
Der Kläger begehrt Ersatz seines restlichen Sachschadens aus einem Verkehrsunfall, für den die Beklagte als Haftpflichtversicherer des Schädigers in vollem Umfang einzustehen hat.
Bei dem Unfall wurde das Fahrzeug des Klägers, ein fast 8 Jahre alter Mercedes-Benz 380 SEL, erheblich beschädigt. Der von der Beklagten hinzugezogene Gutachter bezifferte [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.