OLG Dresden
Az: 9 U 732/06
Urteil vom 26.10.2006
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat der 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 19.10.2006 für Recht erkannt:
1. Auf die Berufung des Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Chemnitz vom 17.03.2006, 1 O 649/04, abgeändert:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten beider Instanzen trägt der Kläger.
3. Das Urteil [...]
Kammergericht Berlin
Az: 22 W 6/08
Beschluss vom 05.03.2008
In dem Rechtsstreit hat der 22. Zivilsenat des Kammergerichts am 5. März 2008 beschlossen:
Die Beschwerde des Klägers gegen die Anordnung, einen Vorschuss auf die zu erwartenden Kosten für die Übersetzung der Klageschrift zum Zweck der Zustellung im Ausland einzuzahlen, wird zurückgewiesen.
Die Rechtsbeschwerde wird nicht zugelassen.
Gründe:
I.
Der [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VI ZR 365/03
Urteil vom 30.11.2004
Vorinstanzen: AG Duisburg und LG Duisburg
Leitsätze:
a) Das Haftungsprivileg des § 828 Abs. 2 Satz 1 BGB greift nur ein, wenn sich bei der gegebenen Fallkonstellation eine typische Überforderungssituation des Kindes durch die spezifischen Gefahren des motorisierten Verkehrs realisiert hat (vgl. Senatsurteil vom 30. November 2004 – VI ZR 335/03 [...]
Landgericht Heilbronn
Az.: 7 S 1/04 Wa
Urteil vom 05.05.2004
Vorinstanz: Amtsgericht Brackenheim, Az.: 1 C 201/03
In dem Berufungsverfahren xxx wegen Schadensersatz hat die 7. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf die mündliche Verhandlung vom 21. April 2004 unter Mitwirkung von XXX für Recht erkannt:
1. Auf die Berufung der Beklagten Ziffer 1 wird das Urteil des Amtsgerichts Brackenheim vom 19.12.2003, [...]
OLG Saarbrücken
Az: 5 U 506/04
Urteil vom 20.04.2005
In dem Rechtsstreit hat der 5. Zivilsenat des Saarländischen Oberlandesgerichts in Saarbrücken auf die mündliche Verhandlung vom 9.3.2005 für Recht erkannt:
1. Die Berufung des Klägers gegen das am 25.8.2004 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken, Az. 12 O 169/04, wird zurückgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
3. Das [...]
Oberlandesgericht Nürnberg
Az: 5 U 4250/01
Urteil vom 25.02.2002
Ein Fehler eines gebrauchten Kraftfahrzeugs (§ 459 BGB) liegt vor, wenn der Stand des Kilometerzählers mit der wirklichen Fahrleistung nicht übereinstimmt und der Käufer von der Richtigkeit des angezeigten Kilometerstandes im Sinne einer Gesamtfahrleistung ausgehen durfte.
Der Verkäufer eines solchen Kraftfahrzeugs handelt arglistig, wenn [...]
Oberlandesgericht Rostock
Az: 6 U 2/07
Urteil vom 11.07.2007
In dem Rechtsstreit hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Rostock aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 30.05.2007 für Recht erkannt:
I. Auf die Berufung des Klägers wird das am 24.11.2006 verkündete Urteil des Landgerichts Neubrandenburg, Az.: 3 O 55/05, abgeändert:
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 10.887,40 EUR Zug um Zug gegen [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Urteil vom 12.03.2003
Az: 3 U 45/02
Vorinstanz: Landgericht Duisburg – Az.: 8 O 217/02
Auf die Berufung der Kläger wird unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels das Urteil der 8. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg vom 22. August 2002 teilweise abgeändert:
Die Beklagte wird verurteilt, an die Kläger 8.804,45 EUR mit Zinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz ab dem [...]
LG Bonn
Az: 13 O 196/07
Urteil vom 09.09.2008
1. Die Beklagte wird verurteilt, 19.267,24 EUR aus der Klageforderung an die P Versicherungs-Gesellschaft a.G., vertreten durch den Vorstand, C-Straße, …1 I zur Schadensnummer … KG … zu zahlen sowie an die Klägerin Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 9.03.2007 und vorgerichtliche Mahnkosten in Höhe von 511,58 EUR zu [...]
Amtsgericht Brandenburg an der Havel
Az: 31 C 59/06
Urteil vom 08.01.2007
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Brandenburg an der Havel auf die mündliche Verhandlung vom 24. Oktober 2006 im nachfolgenden schriftlichen Verfahren, aufgrund der bis zum 01.12.2006 eingereichten Schriftsätze für R e c h t erkannt:
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
III. Dieses [...]
Bundesgerichtshof
Urteil vom 30. 3. 2000
Az.: I ZR 289/97
Vorinstanzen: OLG Hamm; LG Essen
Leitsatz:
Zur Frage eines Verstoßes gegen das Rechtsberatungsgesetz durch eine Kfz-Werkstatt im Zusammenhang mit der Erteilung eines Auftrags zur Reparatur eines Unfallfahrzeugs.
Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat auf die mündliche Verhandlung vom 30. März 2000 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Beklagten [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: 4 StR 669/07
Beschluss vom 06.03.2008
Leitsatz:
Zur Garantenstellung und Garantenpflicht des Mitarbeiters einer Kfz-Werkstatt in Bezug auf Gefahren, die aus technischen Mängeln eines seiner Kontrolle unterliegenden Fahrzeugs bei dessen Betrieb erwachsen [im Anschluss an BGHSt 47, 224].
In der Strafsache wegen fahrlässiger Tötung hat der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs nach [...]
Amtsgericht Hameln
Az.: 20 C 89/03 (2)
Verkündet am 27.06.2003
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Hameln auf die mündliche Verhandlung vom 27.06.2003 für Recht erkannt:
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 323,45 € nebst 5 % Punkten Zinsen über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 05. 02. 2003 zu zahlen.
Die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auferlegt.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. [...]
LG Coburg
Az: 21 O 705/03
Urteil vom: 29.11.2003
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat der Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts Coburg, aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 19.11.2003 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung [...]
Landgericht Darmstadt
Az.: 7 S 73/03
Urteil verkündet am: 30.07.2003
Vorinstanz: AG Lampertheim – Az.: 3 C 68/03 (07)
In dem Berufungsrechtstreit hat das Landgericht Darmstadt – 7. Zivilkammer – Berufungskammer – aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 30.07.2003 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Amtsgerichts Lampertheim vom 23.04.2003, Az.: 3 C [...]
Amtsgericht Erkelenz
Az.: 15 C 226/03
Urteil vom 27.06.2003
Das Amtsgericht Erkelenz hat im vereinfachten Verfahren gemäß § 495 a ZPO am 27.06.2003 für R e c h t erkannt:
Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 327,50 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 % Punkten über dem Basiszinssatz seit dem 23.04.2003 zu zahlen.
Die Beklagten tragen die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner.
Das [...]
Amtsgericht Duisburg
Az: 52 C 5133/09
Urteil vom 08.06.2010
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Duisburg im vereinfachten Verfahren gemäß § 495a ZPO ohne mündliche Verhandlung am 08.06.2010 für Recht erkannt:
Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt
1. an den Kläger 119,04 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 02.02.2010 ah den Kläger zu zahlen;
2. an den Kläger [...]
LG Coburg
Az.: 32 S 61/02
Verkündet am 28.06.2002
Vorinstanz: AG Coburg – Az.: 15 C 220/02
Die 3. Zivilkammer des Landgerichts Coburg hat aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 28. Juni 2002 für Reche erkannt:
l . Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Amtsgerichts Coburg vom 11.04.2002 abgeändert und neu gefasst wie folgt:
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 277,57 EUR nebst 5 % Zinsen seit dem01.06.2001 [...]
LG Dortmund
Az: 4 S 11/10
Urteil vom 05.08.2010
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Amtsgerichts Dortmund vom 23.12.2009 abgeändert:
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 167,05 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 7.5.2008 zu zahlen sowie den Kläger von seiner Verbindlichkeit aus der Rechtsanwaltsgebührenrechnung der Rechtsanwaltskanzlei ……………, [...]
BGH
Az: VI ZR 46/10
Urteil vom 11.10.2011
Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 11. Oktober 2011 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des 11. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 13. Januar 2010 aufgehoben.
Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten der Revision, an das Berufungsgericht zurückverwiesen. [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.