Skip to content

Notwegerecht – § 917 BGB regelt Wegerechte abschließend

Notwegerecht: AG Köln verbietet Nutzung von Straßengrundstück als Fahrweg

Das Urteil des AG Köln (Az.: 149 C 520/23) vom 03.01.2024 befasst sich mit einem Streit zwischen den Eigentümern benachbarter Grundstücke über das Recht, ein Straßengrundstück als Fahrweg zu nutzen. Das Gericht entscheidet zugunsten der Klägerin, der das Straßengrundstück gehört, und verbietet den Beklagten, dieses als Zugang zu ihrem Hausgrundstück zu benutzen. Zudem wird eine Ordnungsgeldandrohung für den Fall der Zuwiderhandlung ausgesprochen. Die Widerklage der Beklagten, die Entfernung von Parkpollern auf dem Straßengrundstück betreffend, wird abgewiesen.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 149 C 520/23 >>>

✔ Das Wichtigste in Kürze

Die zentralen Punkte aus dem Urteil:

  1. Besitzrecht der Klägerin am Straßengrundstück wird bestätigt.
  2. Verbotene Eigenmacht durch die Beklagten durch Nutzung des Straßengrundstücks ohne Zustimmung.
  3. Kein Anspruch auf Nutzung des Straßengrundstücks aufgrund eines Notwegerechts, da dieses von den Beklagten nicht geltend gemacht wurde.
  4. Ordnungsgeld oder Ordnungshaft als Sanktion für die Missachtung des Urteils.
  5. Abweisung der Widerklage hinsichtlich der Entfernung der Parkpoller.
  6. Keine erhebliche Beeinträchtigung des Eigentums der Beklagten durch die Parkpoller.
  7. Klare Abgrenzung der privaten Besitzrechte gegenüber dem öffentlichen Interesse.
  8. Bestätigung, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden müssen, auch wenn die tatsächliche Nutzungssituation als unpraktisch empfunden wird.

Notwegerecht: Die abschließende Regelung im § 917 BGB

Das Notwegerecht ist im deutschen Recht im § 917 BGB geregelt und ermöglicht einem Grundstückseigentümer, bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen, einen Notweg über das Nachbargrundstück zu nehmen. Laut Gesetz muss das Grundstück des Antragstellers ohne den Notweg nicht oder nur unter erheblichen Schwierigkeiten und Kosten zugänglich sein. Eine Entschädigung für den Nachbarn ist in § 917 S. 2 BGB festgelegt, deren Höhe sich nach der Nutzung des Grundstücks richtet.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Notwegerecht nicht automatisch besteht, sondern erst durch ein Gerichtsurteil oder die freiwillige Zustimmung des Nachbarn gewährt wird. Das Notwegerecht ist abschließend im § 917 BGB geregelt, und es besteht keine Verpflichtung, einen Notweg einzurichten, wenn das Grundstück auf andere Weise zugänglich ist. In einigen Fällen kann auch das Gewohnheitsrecht eine Rolle spielen, jedoch ist das Notwegerecht im Gesetz abschließend geregelt.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Notwegerecht stellen eine Herausforderung dar, insbesondere wenn es um die Abwägung von privaten Besitzrechten und öffentlichen Interessen geht. Ein detaillierterer Einblick in ein konkretes Urteil zu diesem Thema kann dabei helfen, die rechtlichen Grundlagen und deren Anwendung in der Praxis besser zu verstehen.

Wenn Sie rechtliche Fragen zum Thema Notwegerecht haben, fordern Sie noch heute unsere unverbindliche Ersteinschätzung an. Unsere erfahrenen Anwälte stehen Ihnen zur Seite, um Ihnen bei der Klärung Ihrer rechtlichen Angelegenheiten zu helfen.

Im Zentrum einer rechtlichen Auseinandersetzung stand das Notwegerecht, geregelt durch § 917 BGB, zwischen den Eigentümern zweier benachbarter Grundstücke in Köln. Die Klägerin, Eigentümerin eines als Straßengrundstück bezeichneten Areals, forderte gerichtlich, den Beklagten und Eigentümern eines angrenzenden Hausgrundstücks, die Nutzung ihres Grundstücks als Durchgangs- und Fahrweg zu untersagen.

Streit um Wegerecht eskaliert vor Gericht

Die Beklagten nutzten regelmäßig das Straßengrundstück der Klägerin, um ihr eigenes Hausgrundstück zu erreichen. Diese Nutzung geschah ohne explizite Erlaubnis der Klägerin, die daraufhin rechtliche Schritte einleitete. Das Amtsgericht Köln musste über die Zulässigkeit dieser Nutzung entscheiden, wobei die Klägerin die Untersagung des Zugangs und die Verhängung eines Ordnungsgeldes bei Zuwiderhandlung beantragte.

Historische Verträge und Erschließungsverpflichtungen

Die Grundstücke waren Teil eines ursprünglichen Baugebiets, das gemäß einem Erschließungsvertrag aus dem Jahr 1973 entwickelt wurde. Laut Vertrag sollten die Erschließungsanlagen nach Fertigstellung unentgeltlich an die Gemeinde übergehen. Die Klägerin, die durch Umfirmierung und Sitzverlegung aus der ursprünglich beteiligten Firma hervorging, übertrug jedoch das Straßengrundstück nicht an die Gemeinde oder Stadt Köln. Dies führte zu der gegenwärtigen Problematik, da die Beklagten die Stadt Köln erfolglos aufforderten, den vermeintlichen Eigentumsübertragungsanspruch gegen die Klägerin durchzusetzen.

Gerichtliches Urteil und dessen Begründung

Das Gericht gab der Klägerin Recht und untersagte den Beklagten die Nutzung des Straßengrundstücks als Zugangs- und Fahrweg. Es stützte seine Entscheidung auf das Besitzrecht der Klägerin und die fehlende gesetzliche Gestattung einer solchen Nutzung durch die Beklagten. Ein Notwegerecht, das den Beklagten das Betreten und Befahren hätte erlauben können, wurde von diesen nicht geltend gemacht. Die Widerklage der Beklagten, die auf die Entfernung von Parkpollern auf dem Straßengrundstück abzielte, wurde abgewiesen, da keine erhebliche Beeinträchtigung ihres Eigentums festgestellt werden konnte.

Rechtliche Bedeutung des § 917 BGB im Fokus

Die Entscheidung des Amtsgerichts Köln hebt die abschließende Regelung des Wegerechts durch § 917 BGB hervor. Dieser Paragraph bestimmt, unter welchen Bedingungen ein Notwegerecht entsteht und welche Ansprüche daraus resultieren. Im vorliegenden Fall wurde deutlich, dass ohne das explizite Verlangen eines Notwegs durch die Beklagten keine rechtliche Grundlage für die Nutzung des Straßengrundstücks bestand.

Fazit: Das Urteil des Amtsgerichts Köln (Az.: 149 C 520/23) bestätigt die abschließende Regelung des § 917 BGB bezüglich des Notwegerechts und unterstreicht die Bedeutung des Besitzrechts sowie der fehlenden gesetzlichen Gestattung der Nutzung durch die Beklagten.

✔ FAQ: Wichtige Fragen kurz erklärt

Was ist unter Notwegerecht nach § 917 BGB zu verstehen?

Das Notwegerecht nach § 917 BGB ermöglicht dem Eigentümer eines Grundstücks, das keine direkte Verbindung zu einer öffentlichen Straße hat, die Durchsetzung eines Wegerechts über das Grundstück eines Nachbarn. Dieses Recht wird nur unter bestimmten Voraussetzungen gewährt und dient dazu, die ordnungsgemäße Benutzung des abgeschnittenen Grundstücks zu ermöglichen. Die Nachbarn, über deren Grundstück der Notweg führt, haben Anspruch auf eine Entschädigung in Form einer Geldrente.

Die Voraussetzungen für das Notwegerecht sind:

  • Das Grundstück hat keine angemessene Verbindung zu einem öffentlichen Weg.
  • Die Notwendigkeit des Notwegs ergibt sich nicht aus einer willkürlichen Handlung des Grundstückseigentümers, wie zum Beispiel einer absichtlichen Beseitigung des Zugangs.

Die Einräumung des Notwegerechts erfolgt in der Regel durch ein Gericht, das über die Notwendigkeit und die konkreten Bedingungen des Notwegs entscheidet. Die Ausgestaltung des Notwegs, wie Breite und Verlauf, hängt vom Einzelfall ab und soll den betroffenen Nachbarn so wenig wie möglich einschränken.

Das Notwegerecht endet, wenn eine Verbindung zu einem öffentlichen Weg hergestellt wird, beispielsweise durch einen Neubau. Es ist nicht erforderlich, dass das Notwegerecht im Grundbuch eingetragen wird, allerdings kann die Eintragung einer Grunddienstbarkeit sinnvoll sein.

Die Unterhaltung des Notwegs obliegt dem Berechtigten, also dem Eigentümer des Grundstücks, das den Notweg benötigt.

Inwiefern unterscheidet sich verbotene Eigenmacht gemäß § 858 Abs. 1 BGB von anderen Besitzstörungen?

Verbotene Eigenmacht nach § 858 Abs. 1 BGB bezeichnet eine widerrechtliche Beeinträchtigung des Besitzes ohne den Willen des Besitzers. Dies kann sowohl eine Besitzentziehung als auch eine Besitzstörung sein. Der entscheidende Unterschied zu anderen Besitzstörungen liegt darin, dass bei der verbotenen Eigenmacht die Handlung ohne gesetzliche Erlaubnis und gegen den Willen des Besitzers erfolgt.

Besitzstörungen können in verschiedenen Formen auftreten, beispielsweise durch Lärm, Gerüche oder physische Hindernisse. Nicht jede Besitzstörung ist jedoch als verbotene Eigenmacht zu qualifizieren. Eine Besitzstörung kann auch dann vorliegen, wenn sie mit dem Willen des Besitzers oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis erfolgt.

Sie benötigen eine rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an: 02732 791079 und vereinbaren einen Beratungstermin oder fordern Sie unverbindlich unsere Ersteinschätzung online an.

Die verbotene Eigenmacht ist dadurch gekennzeichnet, dass sie ohne den Willen des Besitzers und ohne gesetzliche Gestattung stattfindet. Sie ist somit per Definition widerrechtlich. Ein weiteres Merkmal der verbotenen Eigenmacht ist, dass der durch sie erlangte Besitz fehlerhaft ist, was rechtliche Konsequenzen für den Nachfolger im Besitz hat.

Zusammenfassend ist die verbotene Eigenmacht eine spezifische Form der Besitzstörung, die sich durch ihre Widerrechtlichkeit und den fehlenden Willen des Besitzers auszeichnet. Andere Besitzstörungen können auch mit Einwilligung des Besitzers oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis erfolgen und sind daher nicht per se widerrechtlich.

Welche Rolle spielt die öffentliche Widmung eines Grundstücks im Kontext von Wegerechten?

Die öffentliche Widmung eines Grundstücks spielt im Kontext von Wegerechten eine entscheidende Rolle, da sie ein Grundstück oder eine Straßenverkehrsfläche zu einer öffentlichen Sache erklärt und damit der Allgemeinheit zur Verfügung stellt. Durch die Widmung wird aus einer Privatstraße eine öffentliche Straße, die dann Gegenstand des öffentlichen Straßen- und Wegerechts wird.

Die Widmung ist ein förmlicher Akt, der durch die zuständige Straßenbaubehörde verfügt und öffentlich bekannt gemacht wird. Mit der Widmung sind wichtige rechtliche Wirkungen verbunden, wie die Eröffnung des Gemeingebrauchs, die Einstufung der Straße in eine bestimmte Straßenklasse, die Bestimmung des Straßenbaulastträgers und die Festlegung einer Zweckbestimmung.

Im Baurecht ist die Widmung ebenfalls von Bedeutung, da eine notwendige Erschließung nur dann vorliegt, wenn das Grundstück an eine öffentliche Straße angeschlossen ist. Zudem dient die Widmung dazu, Anlieger zu Erschließungsbeiträgen heranzuziehen.

Die Widmung stellt einen Verwaltungsakt in Form einer Allgemeinverfügung dar, weil dadurch Rechte und Pflichten für die Allgemeinheit begründet werden. Für die wirksame Widmung ist eine förmliche Verfügung mit anschließender öffentlicher Bekanntmachung erforderlich.

In Bezug auf Wegerechte bedeutet dies, dass ein Grundstück, das an eine öffentliche Straße angrenzt oder über eine solche erschlossen wird, grundsätzlich keine Notwendigkeit für ein privates Wegerecht über das Grundstück eines Nachbarn hat. Das Notwegerecht nach § 917 BGB kommt erst dann zum Tragen, wenn ein Grundstück keine angemessene Verbindung zu einem öffentlichen Weg hat und die Notwendigkeit des Notwegs nicht aus einer willkürlichen Handlung des Grundstückseigentümers resultiert.


Das vorliegende Urteil

AG Köln – Az.: 149 C 520/23 – Urteil vom 03.01.2024

1. Jedem der Beklagten wird untersagt, das Grundstück mit der Bezeichnung „E.“, Gemarkung T., Flur N01, Flurstück N02, zu betreten und als Fahrweg zum Hausgrundstück E. N03, Gemarkung T., Flur N01, Flurstück N04 zu benutzen. Dies gilt auch für die Zuhilfenahme dritter Personen.

2. Für den Fall der Zuwiderhandlung wird jedem der Beklagten die Verhängung eines Ordnungsgeldes bis zur Höhe von 250.000,00 EUR und für den Fall, dass das Ordnungsgeld nicht beigetrieben werden kann, eine Ordnungshaft von bis zu sechs Wochen angedroht.

3. Die Widerklage wird abgewiesen.

4. Die Kosten des Rechtsstreits tragen die Beklagten.

5. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, wegen der Kosten nur gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 Prozent des jeweils zu vollstreckenden Betrags. Den Beklagten wird nachgelassen, die Vollstreckung in der Hauptsache durch Sicherheitsleistung in Höhe von 5.500,00 EUR abzuwenden, wenn nicht die Klägerin vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leistet.

Tatbestand

Die Parteien sind Eigentümer und Besitzer benachbarter Grundstücke.

Die Klägerin ist Eigentümerin des Grundstücks Gemarkung T., Flur N01, Flurstück N02 mit der Bezeichnung „E.“ (i.F.: das Straßengrundstück). Die Beklagten sind gemeinschaftlich Eigentümer des hieran angrenzenden Hausgrundstücks E. N03, Gemarkung T., Flur N01, Flurstück N04 (i.F.: das Hausgrundstück). Das Straßengrundstück wird von einer Stichstraße ausgefüllt, welche von der öffentlichen Straße „E.“ (i.F.: öffentliche Straße) abgeht. An dieser Stichstraße wohnen sowohl Gesellschafter / Geschäftsführer der Klägerin als auch die Beklagten. An der Einfahrt zum Straßengrundstück befindet sich eine Schrankenanlage, welche mit Ausnahme von Zeitpunkten, zu denen Heimspiele des nahegelegenen Fußballvereins stattfinden, geöffnet bleibt. Ferner befindet sich dort eine Beschilderung, die die Straße als „Privatweg“ und verkehrsberuhigten Bereich ausweist. Wegen der Einzelheiten des vom Finanzamt Köln-West festgesetzten Grundsteuerwerts des Straßengrundstücks wird auf die Anlage K 1 (Bl. 7 d.A.) Bezug genommen.

Das Straßengrundstück ist nicht dem öffentlichen Verkehr gewidmet. Es handelt sich hierbei um die Erschließungsstraße für die ursprünglichen Baugrundstücke mit den heutigen postalischen Anschriften E. N05 bis N06, darunter das Hausgrundstück. Es verbindet diese mit der öffentlichen Straße. Das Hausgrundstück grenzt nicht an eine öffentliche Straße an. Wegen der Einzelheiten der Grundstücks-Lage wird auf den Auszug aus dem Kartenverzeichnis BORIS-NRW (Anlage K 2, Bl. 8 d.A.) sowie auf den Lageplan (Anlage LD 1, Bl. 40 d.A.) Bezug genommen.

Die Klägerin ging per Umfirmierung und Sitzverlegung aus einer F. (i.F.: Rechtsvorgängerin der Klägerin) hervor. Das ursprüngliche Baugebiet, in dem sich unter anderem die beiden streitgegenständlichen Grundstücke befinden, sollte gemäß notariellem Vertrag vom 14.03.1973 (i.F.: Erschließungsvertrag), an dem die damalige Gemeinde Q. – später in die Stadt Köln eingemeindet – und unter anderem die Rechtsvorgängerin der Klägerin beteiligt waren, zunächst erschlossen und die Erschließungsanlagen anschließend unentgeltlich zu Eigentum und Besitz der Gemeinde Q. übertragen werden. Wegen der Einzelheiten des Erschließungsvertrags wird auf die Anlage LD 7 (Bl. 127 – 141 d.A.), dort insbesondere auf „§ 13 – Übertragung der Erschließungsflächen“ Bezug genommen. Die Erschließung erfolgte und die Grundstücke wurden bebaut. Wegen des Inhalts der Mitteilung des Tiefbauamts der Stadt Köln an das Bauaufsichtsamt der Stadt Köln vom 08.02.1978, des Kaufvertrags hinsichtlich des Hausgrundstücks zwischen der Rechtsvorgängerin der Klägerin und den Voreigentümern vom 21.08.1978 sowie des Aktenvermerks des Tiefbauamts der Stadt Köln vom 01.02.1978 wird auf die Anlagen LD 8 bis LD 10 (Bl. 142 – 160 d.A.) Bezug genommen.

Eine Übertragung des Straßengrundstücks an die Gemeinde Q. oder die Stadt Köln erfolgte zu keinem Zeitpunkt. Am 10.03.1983 kam es zu einer Besprechung des damaligen Geschäftsführers der Klägerin im Tiefbauverwaltungsamt mit den dort Zuständigen, wobei vereinbart wurde, dass die Klägerin die Straßenlandparzelle derzeit noch nicht auf die Stadt Köln übertragen müsse. In der jüngeren Vergangenheit forderten die Beklagten die Stadt Köln – zunächst – mehrfach vergeblich auf, den aus Sicht der Beklagten bestehenden Eigentumsübertragungsanspruch gegen die Klägerin geltend zu machen.

Die Beklagten sowie deren Besucher, Lieferanten und Handwerker betreten und befahren das Straßengrundstück regelmäßig, ohne dass die Klägerin dies ausdrücklich erlaubt hätte. Alle Anlieger, auch die Voreigentümer des Hausgrundstücks, durften und dürfen das Straßengrundstück begehen und befahren, ihre Fahrzeug am Straßenrand vor ihren Grundstücken abstellen und die Straße zur Aufstellung von Containern und Baumaschinen benutzen, wenn es zu entsprechenden Baumaßnahmen auf ihren Grundstücken kommt.

Seitdem die Beklagten das Hausgrundstück erwarben, kam es zu mehreren vor Gericht – jeweils über mehrere Instanzen – ausgetragenen Streitigkeiten. Mit Urteil des Amtsgerichts Köln vom N01.07.2021 (Az. 112 C 548/20, bestätigt durch Landgericht Köln (Az. 1 S 146/21)) wurde der Beklagte zu 2 unter anderem unter Androhung von Ordnungsgeld bzw. ersatzweise Ordnungshaft dazu verurteilt, es zu unterlassen, ein bestimmtes Kraftfahrzeug auf dem Straßengrundstück abzustellen. In den Entscheidungsgründen führte das Amtsgericht unter anderem aus, es bestehe zwar ein Notwegerecht des Beklagten zum Erreichen seines Grundstücks, dieses umfasse jedoch nicht auch das Abstellen seines Fahrzeugs auf dem Grundstück der Klägerin. Wegen der Einzelheiten der Entscheidungen wird auf die Anlagen LD 3 und LD 4 (Bl. 96 – 109 d.A.) Bezug genommen. In einem weiteren Rechtsstreit stritten die Parteien des hiesigen Rechtsstreits darüber, ob und ggf. in welcher Höhe die Beklagten der Klägerin Nutzungsersatz für die Nutzung des Straßengrundstücks zu zahlen haben. Das Landgericht Köln (Az. 10 O 93/21, bestätigt durch Oberlandesgericht Köln (Az. I-14 U 55/22)) entschied, dass eine Notwegerente von 300 EUR pro Jahr angemessen sei, nicht aber – wie die Klägerin meint – 50 EUR am Tag. Der Anspruch bestehe aus §§ 812, 818 BGB; ein Anspruch auf Notwegerente nach § 917 Abs. 2 BGB werde von der Klägerin ausdrücklich nicht geltend gemacht. Das Oberlandesgericht Köln führte unter anderem aus, die Klägerin habe keinen Anspruch auf Zahlung einer Notwegerente nach § 917 Abs. 2 BGB. Vor Entstehung des Notwegerechts müsse keine Rente bezahlt werden. Nach § 917 Abs. 1 BGB könne der Eigentümer des notleidenden Grundstücks einen Notweg verlangen. Dieses Verlangen sei Tatbestandsmerkmal für das Entstehen der Duldungs- und damit auch der Rentenzahlungspflicht. Vorliegend hätten die Beklagten einen solchen Notweg indes gerade nicht verlangt.

Die Klägerin brachte auf dem Straßengrundstück nahe der Grenze zum Hausgrundstück Metallpoller an und händigte zugehörige Schlüssel Dritten aus, damit diese dort parken können. Seitdem ist für die Ein- und Ausfahrt auf das bzw. von dem Hausgrundstück Rangieren erforderlich. Wegen der Einzelheiten wird auf die Lichtbilder in der Anlage LD 2b (Bl. 92 – 95 d.A.) Bezug genommen. Bislang wurden die Poller einmal von der Beklagten zu 1 – am 20.04.2021 – und einmal durch einen auf das Grundstück der Beklagten bestellten Handwerker – am 05.06.2023 – touchiert. Im ersten Fall entstand ein – von der Beklagten zu 1 gezahlter – Schaden von 249,90 EUR, im zweiten Fall wurde der Schaden repariert und vom Handwerker gezahlt.

Mit Schreiben ihres jetzigen Prozessbevollmächtigten vom 07.06.2023 untersagte die Klägerin den Beklagten, das Straßengrundstück zu befahren und durch Dritte befahren zu lassen. Ferner forderte sie die Beklagten unter Fristsetzung bis zum 09.06.2023 dazu auf, eine entsprechende strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben (vgl. klägerische Anlage 3, Bl. 9 f. d. A.). Eine solche Erklärung gaben die Beklagten nicht ab. Wegen der Einzelheiten der Korrespondenz wird auf die Anlagen K 3 und K 4 (Bl. 9 – 12 d.A.) Bezug genommen.

Die Klägerin ist der Ansicht, die unerlaubte Benutzung eines fremden Grundstücks als Fußgänger und als Fahrzeugführer stelle eine verbotene Eigenmacht im Sinne des § 858 Abs. 1 BGB dar. Ein Grundstückseigentümer, der aus Erfahrung weiß oder wissen müsste, dass von ihm beauftragte Nutzer ein fremdes Eigentum betreten oder befahren und der nicht die geeigneten Maßnahmen ergreift, um Eigentumsverletzungen wirksam zu bekämpfen, nehme selbst die Besitzstörung vor. Gemäß § 903 S. 1 BGB dürfe der Eigentümer mit seiner Sache machen, was er will und andere von jeder Einwirkung, Nutzung usw. ausschließen.

Die Klägerin beantragt:

1. jedem der Beklagten zu untersagen, das Grundstück mit der Bezeichnung „E.“, Gemarkung T., Flur N01, Flurstück N02, zu betreten und als Fahrweg zum Hausgrundstück E. N03, Gemarkung T., Flur N01, Flurstück N04 zu benutzen. Dies gilt auch für die Zuhilfenahme dritter Personen.

2. für den Fall der Zuwiderhandlung jedem der Beklagten die Verhängung eines Ordnungsgeldes bis zur Höhe von 250.000,00 EUR und für den Fall, dass das Ordnungsgeld nicht beigetrieben werden kann, eine Ordnungshaft bis zu sechs Wochen anzudrohen.

Die Beklagten beantragen, die Klage abzuweisen.

Widerklagend beantragen sie, die Klägerin zu verurteilen, die auf der Parzelle N02 entlang der Grenze zur Parzelle N04 aufgestellten rotweiß lackierten Parkpoller, wie aus der Anlage LD 2b ersichtlich, zu entfernen.

Die Klägerin beantragt: die Widerklage abzuweisen.

Die Beklagten rügen die sachliche Zuständigkeit des Amtsgerichts. Sie sind der Ansicht, die Klägerin habe keinen Anspruch gegen sie auf Abschluss einer ,,Notweg-Vereinbarung“, da die Klägerin aufgrund ihrer Verpflichtung zur Übertragung der Parzelle N02 auf die Stadt Köln gehalten sei, allen Anliegern die Benutzung der Straße unentgeltlich zu gestatten, da die Grundstücke sonst nicht erschlossen wären. Die Klägerin habe kein Recht, die allgemeine Nutzung des Straßengrundstücks durch das Aufstellen von Pollern zu unterbinden, da es sich um eine Straße handele, die einem öffentlichen Zweck diene, nämlich der Erschließung der bebauten Grundstücke E. N05 bis N06. Ferner beruft sie sich darauf, dass sich die Klägerin in den ursprünglichen Erwerberverträgen von allen Käufern die Kosten der Erschließung gesondert habe bezahlen lassen.

Das Gericht hat die Beklagtenseite mit Schreiben vom 13.11.2023 unter näherer Begründung darauf hingewiesen, dass aus den bisherigen Ausführungen noch nicht deutlich werde, ob sich die Beklagtenseite – jedenfalls auch – auf ein Notwegerecht nach § 917 BGB berufe, und ihr aufgegeben, dies spätestens im Verhandlungstermin klarzustellen. In der mündlichen Verhandlung vom 15.11.2023 hat der Prozessbevollmächtigte der Beklagten auf diesbezügliche gerichtliche Rückfrage eine Schriftsatzfrist von vier Wochen beantragt, um sich hierzu äußern zu können. Das Gericht hatte hierauf mitgeteilt, dass über diesen Antrag zu einem etwaigen Verkündungstermin entschieden werden wird, dass aber fraglich erscheint, ob dieser eine Schriftsatzfrist rechtfertigt. Sodann hat es zur Ermöglichung von Vergleichsbemühungen der Parteien Termin zur Verkündung einer Entscheidung auf den 27.12.2023 – später mit Verfügung vom 22.12.2023 auf den 03.01.2024 verlegt – bestimmt. Im Nachgang zur mündlichen Verhandlung hat die Beklagtenseite mit Schriftsatz vom 12.12.2023 beantragt, den Verkündungstermin aufzuheben und das vorliegende Verfahren gemäß § 148 ZPO auszusetzen, bis das Verfahren zwischen der Stadt Köln und der Klägerin des vorliegenden Verfahrens rechtskräftig abgeschlossen sei, ferner die mündliche Verhandlung im Hinblick auf die neue Situation wiederzueröffnen und hilfsweise für den Fall, dass das Gericht im Hinblick auf § 148 ZPO die förmliche Einleitung des Verfahrens zur öffentlichen Widmung der Parzelle N02 durch die Stadt Köln für erforderlich erachte, beantragt, den Verkündungstermin um 3 Monate, d. h. bis zum 27.03.2024, zu verschieben. Zur Begründung hat sie sich darauf bezogen, dass die Stadt Köln am N01.11.2023 mitgeteilt habe, das Straßengrundstück zeitnah öffentlich widmen zu wollen, ggf. auch verbunden mit der Anordnung der sofortigen Vollziehung. Wegen der Einzelheiten wird auf den Schriftsatz vom 12.12.2023 nebst Anlagen (Bl. 219 – 223 d.A.) Bezug genommen.

Wegen der weiteren Einzelheiten des Sach- und Streitstands wird auf die gewechselten Schriftsätze nebst Anlagen sowie den Inhalt der Gerichtsakte ergänzend Bezug genommen.

Entscheidungsgründe

Die Klage hat, im Gegensatz zur Widerklage, Erfolg.

I. Die Klage ist zulässig.

1. Das Amtsgericht Köln ist gemäß § 1 ZPO i.V.m. §§ 23 Nr. 1, 71 Abs. 1 GVG sachlich zuständig, da der Streitwert 5.000,00 EUR nicht übersteigt.

Soweit die Abwehr von Störungen gegen das Eigentum begehrt wird, ist § 3 Abs. 1 ZPO anwendbar und der Streitwert wird von dem Gericht nach freiem Ermessen festgesetzt. Hierzu ist bei einer mit der Unterlassungsklage geltend gemachten Eigentumsstörung auf das Abwehrinteresse des Klägers an der konkret behaupteten Störung abzustellen und dieses nach § 3 ZPO zu bestimmen (vgl. BGH, Urt. v. 24.04. 1998 – V ZR 225/97 – NJW 1998, 2368). Gleiches gilt für Klagen wegen Besitzstörung (vgl. OLG Düsseldorf, Beschl. v. 27.03.2012 – 24 W 17/12 – BeckRS 2012, 16348). Soweit das Interesse des Klägers auf die Verhinderung einer Einwirkung auf sein Grundstück gerichtet ist, richtet sich die wirtschaftliche Bemessung dieses Interesses dabei regelmäßig nach der Wertminderung des betroffenen Grundstücks. Die höchstrichterliche Rechtsprechung nimmt zur Ermittlung dieser Wertminderung einen hälftigen Abschlag vom Wert der betroffenen Teilfläche vor oder veranschlagt einen Abschlagswert zwischen 5 % und 30 % der Gesamtfläche des klägerischen Grundstücks. Entscheidend ist dabei der Verkehrswert des Grundstücks (vgl. BGH, Beschl. v. 24.09.2015 – V ZB 56/15 – BeckRS 2015, 18340; BGH, Beschl. v. 30.07.2020 – III ZR 106/19 – NZM 2021, 821). Dieser Ansatz setzt allerdings voraus, dass es durch die vermeintliche Störung überhaupt zu einer feststellbaren Wertminderung kommt. Eine Störung kann aber so ausgestaltet sein, dass sie gar nicht zu einem Wertverlust des Grundstücks führt. In einem solchen Fall ist die reine Wertbetrachtung zur Ermittlung der Beschwer des Klägers ausnahmsweise ungeeignet und es sind andere Kriterien zur Ermittlung des klägerischen Interesses heranzuziehen (vgl. BGH, Beschl. v. 12.7.2018 – V ZB 218/17 – NZM 2019, 349).

Im vorliegenden Fall ist nicht ersichtlich, dass das bloße Begehen und Befahren des Straßengrundstücks durch die Beklagten eine messbare Minderung des Werts des Straßengrundstücks zur Folge haben kann. Dies insbesondere mit Blick darauf, dass das Grundstück auch von sämtlichen anderen Anliegern und mit diesen verbundenen Dritten alltäglich auf dieselbe Weise genutzt wird. Vor diesem Hintergrund ist der von den Parteien gewählte Ansatz, die betroffene Fläche zu bestimmen, diese mit dem Bodenrichtwert zu multiplizieren und sodann anhand der Anzahl der Anlieger den „Wertanteil“ der beiden Beklagten zu berechnen, für die Streitwertbemessung ungeeignet. Dass durch jede einzelne Person, welche das Straßengrundstück benutzt oder auch nicht, eine höhere oder niedrigere Wertminderung eintritt, ist fernliegend. Vor diesem Hintergrund ist auf den Regelstreitwert (§ 23 RVG) in Höhe von 5.000,00 EUR zurückzugreifen.

2. Die örtliche Zuständigkeit des Amtsgerichts Köln folgt aus § 24 ZPO, der auf Klagen aus Eigentums- und Besitzstörung gleichermaßen anwendbar ist (vgl. BeckOK ZPO/Toussaint, 51. Edition, Stand: 01.12.2023, § 24 ZPO Rn. N05, 15).

3. Der Klageantrag ist auch bestimmt genug (vgl. OLG Koblenz, Urt. v. 05.03.2020 – 1 U 960/18 – BeckRS 2020, 3180).

II. Die Klage ist auch begründet.

Der Klägerin steht gegen die Beklagten ein Anspruch auf Unterlassung des Betretens und des Benutzens des Straßengrundstückes als Fahrweg durch die Beklagten sowie von diesen zur Hilfe genommener Dritter aus § 862 Abs. 1 S. 1 und 2 BGB zu.

1. Die Klägerin ist Besitzerin des Straßengrundstücks im Sinne des § 862 Abs. 1 S. 1 BGB.

a) Maßgeblich ist hierbei der unmittelbare Besitzer (BeckOK BGB/Fritzsche, 68. Edition, Stand: 01.08.2023, § 862 BGB Rn. 7). Erforderlich ist gemäß § 854 Abs. 1 BGB eine tatsächliche Gewalt über die Sache, das heißt eine von einem natürlichen Besitzwillen getragene tatsächliche Machtbeziehung einer Person zu einer Sache (MüKo BGB/Schäfer, 9. Aufl. 2023, § 854 BGB Rn. 26). Eine derartige tatsächliche Machtbeziehung setzt eine physische Einwirkungsmöglichkeit und damit ein räumliches Verhältnis zwischen Besitzer und Sache voraus, welches eng genug ist, um den Gebrauch der Sache zu gewährleisten, ohne dass aber eine ununterbrochene Einwirkungsmöglichkeit erforderlich wäre (MüKo BGB/Schäfer, a.a.O., § 854 BGB Rn. N01 m.w.N.). Der Besitzwille muss nach außen erkennbar hervortreten (BGH, Urt. v. 24.06.1987 – VIII ZR 379/86 – NJW 1987, 2812, 2814). Dabei kann auch dann vom unmittelbaren Besitz der Eigentümerin eines Grundstücks an eben diesem Grundstück ausgegangen werden, wenn sie einer Vielzahl von Personen dessen Nutzung gestattet (vgl. BGH, Urt. v. 05.06.2009 – V ZR 144/08 – NJW 2009, 2530, 2531, betreffend einen Parkplatz mehrerer Einkaufsmärkte).

b) Der Besitzwille der Klägerin manifestiert sich vorliegend insbesondere darin, dass für Außenstehende ersichtlich ist, dass die Klägerin die Kontrolle darüber behalten möchte, wer das Straßengrundstück betritt und befährt. Dies ergibt sich zunächst aus der Ausschilderung als „Privatweg“. Überdies kann, selbst wenn die Schranke tatsächlich die meiste Zeit über geöffnet bleibt, die Klägerin durch Herunterlassen der Schranke jederzeit zumindest das Befahren des Grundstücks ausschließen. Hierin zeigt sich gerade auch die physische Einwirkungsmöglichkeit der Klägerin auf das Grundstück. Hinzu kommt, dass Gesellschafter und Geschäftsführer der Klägerin auf angrenzenden Grundstücken wohnen. Schließlich zeigt sich der Besitzwille der Klägerin auch in der in einem früheren Rechtsstreit erfolgten gerichtlichen Geltendmachung einer verbotenen Eigenmacht gegenüber dem Beklagten zu 2).

2. Die Beklagten sind auch Störer im Sinne des § 861 Abs. 1 BGB. Der Störerbegriff nach § 862 BGB ist nahezu identisch mit demjenigen nach § 1004 BGB (BGH, Urt. v. 26.09.2006 – VI ZR 166/05 – NJW 2006, 3628, 3630). In diesem Zusammenhang ist neben dem unmittelbaren Handlungsstörer, der eine Beeinträchtigung durch eigene Handlung verursacht, auch ein sogenannter „mittelbarer Handlungsstörer“, der die Beeinträchtigung durch einen Dritten adäquat kausal veranlasst und in der Lage ist, sie zu verhindern bzw. abzustellen, als Störer anzusehen (BeckOK BGB/Fritzsche, a.a.O., § 1004 BGB Rn. 17 f. m.w.N.). Demnach sind die Beklagten, wenn sie das Grundstück der Klägerin selbst begehen oder befahren, unmittelbare Handlungsstörer. Hinsichtlich Dritter – wie etwa Gäste, Lieferanten oder Handwerkern -, die das Straßengrundstück zum Erreichen des Hausgrundstücks benutzen, sind die Beklagten mittelbare Handlungsstörer. Denn Letzteres erfolgt nur auf Einladung oder Bestellung der Beklagten hin, diese könnten die Benutzung durch entsprechende Hinweise verhindern.

3. Die Beklagten stören die Klägerin auch durch verbotene Eigenmacht in ihrem Besitz. Verbotene Eigenmacht begeht gemäß § 858 Abs. 1 BGB, wer den Besitzer ohne dessen Willen im Besitz stört, sofern nicht das Gesetz die Störung gestattet.

a) Schon das unbefugte Benutzen eines Weges stellt eine Störung im Besitz dar (vgl. KG, Urt. v. 08.03.1988 – 9 U 1788/87 – NJW-RR 1988, 780). Dies gilt erst recht, wenn der Weg mit Kraftfahrzeugen befahren wird. Denn eine Besitzstörung setzt nicht voraus, dass der Besitz entzogen wird, vielmehr genügt es, wenn er bedroht oder in sonstiger Weise im weitesten Sinne beeinträchtigt wird (BeckOK BGB/Fritzsche, a.a.O., § 858 BGB Rn. 10).

b) Diese Besitzstörung erfolgt auch ohne den Willen der Klägerin. Dies ist dann der Fall, wenn der Kläger nicht tatsächlich Zustimmung zur Störung erteilt. Die Zustimmung kann dabei auch konkludent erteilt, aber ebenso wieder widerrufen werden (MüKo BGB/Schäfer, a.a.O., § 858 BGB Rn. 14 f. m.w.N.). Zwar dürfte die jahrelange Duldung des Betretens und Befahrens des Straßengrundstücks gegenüber allen Anliegern eine konkludente Zustimmung auch gegenüber den Beklagten darstellen. Allerdings wurde jedenfalls mit dem Schreiben des jetzigen Prozessbevollmächtigten der Klägerin an den Prozessbevollmächtigten der Beklagten vom 07.06.2023 die Zustimmung zum Befahren und jedenfalls mit der Klageschrift vom 21.06.2023 die Zustimmung zum Betreten des Grundstücks widerrufen.

c) Die Störung wird auch nicht durch das Gesetz gestattet. Erforderlich wäre, dass gerade die eigenmächtige Handlungsweise gesetzlich gestattet ist (MüKo BGB/Schäfer, a.a.O., § 858 BGB Rn. 17).

aa) Eine solche Gestattung ergibt sich im vorliegenden Fall nicht aus einem Notwegerecht im Sinne des § 917 BGB, da die Beklagten ein solches nicht geltend machen.

Es kann offen bleiben, ob ein Notwegerecht nicht nur dem Anspruch des Eigentümers aus § 1004 BGB entgegengehalten werden kann, sondern auch eine – hier vorliegende – Besitzstörung an dem Nachbargrundstück gestattet, sodass die Notwegbenutzung keine verbotene Eigenmacht darstellt (so wohl Landgericht Hannover, Urt. v. 06.03.1991 – 11 S 254/90 – MDR 1991, 870; dagegen MüKo BGB/Schäfer, a.a.O., § 858 BGB Rn. 19; Staudinger/Herrler, Stand: 23.01.2023, § 917 BGB Rn. 2; MüKo BGB/Brückner, a.a.O., § 917 BGB Rn. 46 m.w.N.), oder ob es jedenfalls prozessuale Möglichkeiten gibt, sich mit einem Notwegerecht gegen eine Besitzschutzklage zu verteidigen (vgl. MüKo BGB/Brückner, a.a.O., § 917 BGB Rn. 46 m.w.N; Staudinger/Herrler, a.a.O., § 917 BGB Rn. 2; BeckOGK/Vollkommer, Stand: 01.11.2023, § 917 BGB Rn. 79). Denn die Beklagten machen ein Notwegerecht gar nicht geltend. Ein Notwegerecht entsteht aber nicht schon dann, wenn einem Grundstück die zur ordnungsmäßigen Benutzung notwendige Verbindung mit einem öffentlichen Wege fehlt. Vielmehr stellt das Verlangen eines Notwegs ein eigenständiges Tatbestandsmerkmal dar (ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, bspw. BGH, Urt. v. 19.04.1985 – V ZR 152/83 – NJW 1985, 1952; Nachweise bei MüKo BGB/Brückner, a.a.O., § 917 BGB Rn. 29 f.). Insofern hätten die Beklagten, um weiterhin das Straßengrundstück benutzen zu dürfen, jedenfalls äußern müssen, von der Klägerin einen Notweg zu verlangen. Das Gericht hatte die Beklagtenseite noch mit Schreiben vom 13.11.2023 – zwei Tage vor dem Verhandlungstermin – darauf hingewiesen, dass aus den bisherigen Ausführungen noch nicht deutlich wird, ob sich die Beklagtenseite – jedenfalls auch – auf ein Notwegerecht nach § 917 BGB beruft. Hierbei hatte es darauf Bezug genommen, dass die Beklagten in ihrer Klageerwiderung selbst mitgeteilt hatten, nicht bereit gewesen zu sein, mit der Klägerin einen Gestattungsvertrag hinsichtlich der Straßenbenutzung abzuschließen, bzw. sie – die Beklagten – bedürften aus rechtlichen Gründen nicht der Inanspruchnahme eines Notwegerechts. Weiter hatte das Gericht auf vorangegangene, die hiesigen Parteien betreffende Gerichts-Entscheidungen Bezug genommen, nämlich auf die Entscheidungsgründe im Urteil des Amtsgerichts Köln vom N01.07.2021 und die Gründe des Beschlusses des Oberlandesgerichts Köln vom 29.11.2022, in denen es hieß, es bestehe ein Notwegerecht im Sinne des § 917 BGB – welches allerdings im konkreten Fall nicht das Abstellen eines Fahrzeugs erfasse -, bzw. die Beklagten hätten einen Notweg gerade nicht verlangt. Das Gericht hatte der Beklagtenseite aufgegeben, dies spätestens im Termin klarzustellen. Auf die entsprechende gerichtliche Frage im Verhandlungstermin am 15.11.2022 hat der Beklagten-Vertreter aber die Frage nicht beantwortet. Vielmehr hat er lediglich eine Schriftsatzfrist von vier Wochen verlangt, um sich hierzu äußern zu können. In diesem Zusammenhang kann offen bleiben, ob zur Beantwortung dieser nicht komplizierten und zudem vorab angekündigten Frage eine Schriftsatzfrist hätte gewährt werden müssen. Denn selbst im nicht nachgelassenen Schriftsatz vom 12.12.2023 hat die Beklagtenseite lediglich mitgeteilt, dass sich die Beklagten notfalls auf ein Notwegrecht berufen würden (Hervorhebungen durch das Gericht), falls weder die Stadt Köln ihren Eigentumsverschaffungsanspruch gegen die Klägerin hinsichtlich des Straßengrundstücks durchsetzen können sollte noch die Widmung des Straßengrundstücks für den öffentlichen Verkehr gelingen sollte. Insofern wird deutlich, dass die Beklagtenseite ein Notwegerecht gerade nicht verlangt. Wenn die Beklagten aber – aus welchen Motiven auch immer – diejenigen Erklärungen, die ihnen möglicherweise zum Prozesserfolg verhelfen könnten, nicht abgeben wollen, ist dies ihr gutes Recht, sie tragen dann aber die rechtlichen Konsequenzen.

bb) Andere Rechtsgrundlagen, die den Beklagten das Betreten bzw. Befahren des Straßengrundstücks gestatten, bestehen nicht. Dies schon deswegen nicht, weil § 917 BGB die Wegerechte abschließend regelt (MüKo BGB/Brückner, a.a.O., § 917 BGB Rn. 60 m.w.N.). Sind ihre tatbestandlichen Voraussetzungen nicht erfüllt, so können sie weder mit Hilfe des nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnisses (ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, vgl. BGH, Urt. v. 15.11.2013 – V ZR 24/13 – NJW 2014, 311, 313) noch gestützt auf eine jahrzehntelange Übung unter einzelnen Grundstücksnachbarn noch gestützt auf den Vorwurf schikanöser Rechtsausübung (BGH, Urt. v. 06.05.2022 – V ZR 50/21 – BeckRS 2022, 16099) umgangen oder erweitert werden. Insofern ist es für diesen Rechtsstreit unerheblich, dass sich die Rechtsvorgängerin der Klägerin vor ca. 50 Jahren im Erschließungsvertrag verpflichtet hatte, die Erschließungsanlagen nach Erschließung unentgeltlich zu Eigentum und Besitz der damaligen Gemeinde Q. zu übertragen. Ebenso unerheblich ist es vor diesem Hintergrund, dass im zwischen der Rechtsvorgängerin der Klägerin und den Voreigentümern des Hausgrundstücks geschlossenen Kaufvertrag vom 21.08.1978 geregelt ist, dass in dem vereinbarten Gesamtkaufpreis auch sämtliche Kosten der ersten Erschließung – mit Ausnahme der Hausanschlusskosten der öffentlichen Versorgungsträger – enthalten sind. Auch ist unerheblich, dass in den zur Akte gereichten Mitteilungen bzw. Aktenvermerken des Tiefbauamts der Stadt Köln aus dem Jahr 1978 auf den vorgenannten Erschließungsvertrag Bezug genommen wird. Denn die Beklagten verkennen, dass es für die Entscheidung des hiesigen Rechtsstreits auf öffentliche-rechtliche Einwände und sonstige historischen Hintergründe der hier gegebenen Situation schlicht nicht ankommt. Vielmehr ist das Gericht ausschließlich zur zivilrechtlichen Entscheidung über das zivilrechtliche Verhältnis der an diesem Rechtsstreit beteiligten Parteien berufen. Auch die Voraussetzungen des § 19 AGG liegen nicht vor.

Dabei verkennt das Gericht nicht, dass die tatsächliche Situation, welcher der hiesige Rechtsstreit zugrunde liegt, nicht entstanden wäre, wenn entsprechend des Inhalts des Erschließungsvertrags Besitz und Eigentum am Straßengrundstück der Gemeinde Q. bzw. der Stadt Köln übertragen worden wären und das Straßengrundstück öffentlich gewidmet worden wäre. Warum dies nicht geschehen ist, ist nach dem Inhalt der hiesigen Akte nicht nachvollziehbar, für die Entscheidung des hiesigen Rechtsstreits aber auch nicht maßgeblich. Das Gericht verkennt auch nicht, dass sich das Verhalten der Klägerin, sämtlichen anderen Anliegern, nur nicht den Beklagten, das Betreten und Befahren des Straßengrundstücks ohne weiteres zu erlauben, als objektiv ungerecht darstellt. Rationale Gründe hierfür sind nicht ersichtlich. Es erscheint in tatsächlicher Hinsicht vollkommen unsinnig, dass die Beklagten ihr Grundstück nicht mehr über die Straße, sondern allenfalls noch über andere benachbarte Grundstücke betreten dürfen sollen. Dies ändert jedoch nichts daran, dass sich das Straßengrundstück in Privatbesitz bzw. Privateigentum der Klägerin befindet. Wegen § 863 BGB ist die Berufung auf § 242 BGB – abgesehen von im vorliegenden Fall nicht gegebenen eng umgrenzten Ausnahmefällen (vgl. MüKo BGB/Schäfer, 9. Aufl. 2023, § 863 BGB Rn. 7 m.w.N.) – ausgeschlossen. Anders als eine öffentliche Gebietskörperschaft wie eine Gemeinde muss die Klägerin die Nutzer ihres Straßengrundstücks nicht „gerecht“ oder gar „gleich“ behandeln. Diese Rechte der Klägerin sind – wie dargestellt – durch das gesetzlich geregelte Notwegerecht begrenzt. Insofern stellt das Gesetz gerade Möglichkeiten bereit, sich „ungerechten“ Maßnahmen privater Grundstückseigentümer bzw. -besitzer zu erwehren. Diese Möglichkeiten möchten die Beklagten aber – wie dargestellt – nicht nutzen, sondern sind der – nach hiesiger Auffassung unzutreffenden – Ansicht, eines Notwegerechts nicht zu bedürfen.

4. Es sind weitere Störungen im Sinne des § 862 Abs. 1 S. 2 BGB zu besorgen. Dies ergibt sich bereits daraus, dass sich die Beklagten nach ihrem Parteivortrag im Recht sehen, das Straßengrundstück der Klägerin auch ohne deren Einwilligung und ohne Abschluss eines Gestattungsvertrages zu betreten und zu befahren.

5. Der Anspruch ist auch nicht nach § 864 BGB ausgeschlossen, da die dort genannte Frist nicht abgelaufen ist.

N05. Entgegen des Antrags der Beklagtenseite im Schriftsatz vom 12.12.2023 besteht kein Grund zur Aussetzung nach § 148 ZPO, da keine Vorgreiflichkeit gegeben ist. Denn selbst wenn die Stadt Köln sich nunmehr entschlossen haben sollte, das Straßengrundstück öffentlich zu widmen – ggf. verbunden mit der Anordnung der sofortigen Vollziehung -, und man zudem unterstellt, dies würde in die Tat umgesetzt, würde eine solche Widmung gemäß § N05 Abs. 1 Straßen- und Wegegesetz NRW frühestens im Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. Kommt der erwarteten Verwaltungsentscheidung aber keine Rückwirkung zu, fehlt es regelmäßig an der Vorgreiflichkeit (OLG Brandenburg, Beschl. v. 15.12.1999 – 3 W 51/99 – VIZ 2000, 416, 417; Zöller/Herget, 34. Aufl. 2022, § 148 ZPO Rn. 6a). Insofern hat eine etwaige künftige öffentliche Widmung des Straßengrundstücks für die Eigentums- und Besitzlage im für die Entscheidung dieser Instanz maßgeblichen Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung (15.11.2023), wobei Entscheidungsreife gemäß § 300 Abs. 1 ZPO besteht, keine Bedeutung. Ob sich dies in einer etwaigen weiteren Instanz anders darstellt, braucht hier nicht entschieden zu werden. Vor diesem Hintergrund war auch die mündliche Verhandlung nicht wiederzueröffnen. Da zudem die von der Beklagtenseite genannte Bedingung für die hilfsweise beantragte Verschiebung des Verkündungstermins nicht eingetreten ist – denn das Gericht nimmt nach dem Vorstehenden eine Aussetzung nach § 148 ZPO aus anderen Gründen nicht vor -, bedarf dieser Antrag keiner Bescheidung.

III) Die Widerklage ist zulässig. Insbesondere ist das Amtsgericht sachlich zuständig, da der Wert der Widerklage – vgl. § 5 ZPO – jedenfalls nicht 5.000,00 EUR übersteigt. Die örtliche Zuständigkeit ergibt sich aus § 24 ZPO, die erforderliche Konnexität (§ 33 ZPO) ist gegeben.

IV. Die Widerklage ist indes unbegründet. Ein Anspruch auf Entfernung der Parkpoller ergibt sich insbesondere nicht aus der einzig ernsthaft in Betracht kommenden Anspruchsgrundlage § 1004 Abs. 1 S. 1 BGB, da schon keine Beeinträchtigung des Eigentums der Beklagten erkennbar ist.

Zwar ist für eine Eigentumsbeeinträchtigung nicht zwingend erforderlich, dass in die Sachsubstanz eingegriffen wird (Grüneberg/Herrler, 81. Aufl. 2022, § 1004 BGB Rn. N05). Vielmehr kann es genügen, dass der Zugang behindert wird (vgl. BGH, Urt. v. 07.04. 2000 – V ZR 39/99 – NJW 2000, 2901 betreffend die Behinderung des Zugangs zum Nachbargrundstück durch die Drogenszene infolge des Betriebs eines Drogenhilfezentrums). Allerdings ist ein nach Dauer und Intensität nicht ganz unerheblicher Eingriff in die rechtliche oder tatsächliche Herrschaftsmacht des Eigentümers erforderlich (Grüneberg/Herrler, a.a.O., § 1004 BGB Rn. N05 m.w.N.). Ein solcher ist vorliegend nicht ersichtlich. Vielmehr hat die Klägerin lediglich am Rand des ihr gehörenden Straßengrundstücks neben der Außenmauer des Hausgrundstücks der Beklagten Parkpoller errichtet. Wie auf den von der Beklagten zur Akte gereichten Lichtbildern (Anlage LD 2b, Bl. 92 – 95 d.A.) erkennbar ist, stellt sich die Straße an dieser Stelle als verhältnismäßig breit dar. Dass Fahrzeuge die Straße neben den Parkpollern nicht mehr passieren könnten, ist fernliegend und auch nicht vorgetragen Im Übrigen ist allenfalls hinsichtlich des vordersten Parkpollers, welcher sich nahe an der Zufahrt zum Hausgrundstück der Beklagten befindet, im Ausgangspunkt denkbar, dass die Zufahrt zum Grundstück beeinträchtigt sein könnte, da rangiert werden muss. Hinsichtlich der übrigen Parkpoller gilt nach den Ausführungen unter II., dass die Klägerin als Eigentümerin des Straßengrundstücks selbst entscheiden kann, ob sie dort Poller aufstellt und wem sie erlaubt, dort zu parken. Aber auch hinsichtlich des vordersten Pollers ist allenfalls eine ganz geringfügige Beeinträchtigung des Eigentums der Beklagten erkennbar. Denn diese tragen vor, dass nunmehr bei der Einfahrt auf ihr Grundstück rangiert werden müsse. Dies wäre aber auch dann der Fall, wenn an der Stelle des vordersten Pollers „ganz normal“ ein Auto abgeparkt wäre. Dass es keine – erst recht keine erhebliche – Eigentumsbeeinträchtigung darstellt, auf einem fremden Grundstück einem überschaubaren Hindernis ausweichen zu müssen, sodass sich die Zufahrt auf das eigene Grundstück um wenige Sekunden verlängert, liegt auf der Hand. Auch der Umstand, dass es während eines Zeitraums von mehr als zwei Jahren lediglich zwei Mal zu – insbesondere nach Vortrag der Beklagten ausgesprochen geringfügigen – Vorfällen gekommen ist, bei denen der vorderste Poller touchiert worden ist, belegt, dass die Nutzung des Hausgrundstücks der Beklagten durch die aufgestellten Parkpoller nicht unzumutbar beeinträchtigt wird.

V) Die Kostenentscheidung beruht auf § 91 Abs. 1 ZPO. Der Ausspruch zur vorläufigen Vollstreckbarkeit beruht auf §§ 708 Nr. 9, 709 S. 2, 711 ZPO.

VI. Der Streitwert für den Rechtsstreit wird auf N05.000,00 festgesetzt, wobei 5.000,00 EUR auf die Klage und 1.000,00 EUR auf die Widerklage entfallen. Wegen des Werts der Klage wird auf die Ausführungen unter I.1. Bezug genommen. Hinsichtlich des Werts der Widerklage gilt zunächst, dass ebenfalls das Interesse an der Abwehr der Störung maßgeblich ist. Eine tatsächliche Wertminderung des Grundstücks der Beklagten aufgrund der platzierten Poller ist weder vorgetragen noch ersichtlich. Sofern man alternativ auf die Kosten abstellt, welche durch die Störung entstehen und ohne sie nicht angefallen wären (BGH, Beschl. v. 12.07.2018 – V ZB 218/17 – NZM 2019, 349), ist der Vorfall vom 20.04.2021 zu erwägen, bei dem die Beklagte zu 1 einen der Poller touchiert hatte und den Schaden in Höhe von 249,90 EUR selbst übernommen hatte. Hinsichtlich des Vorfalls vom 05.06.2023 – verursacht durch einen Handwerker – ist der Schaden repariert und vom Handwerker bezahlt worden, sodass den Beklagten hierbei keine Kosten entstanden sind. Da jedenfalls nicht ausgeschlossen werden kann, dass künftig nochmal einer der Poller touchiert wird und den Beklagten geringfügige Schäden entstehen, setzt das Gericht im Rahmen des ihm eingeräumten Ermessens einen Wert am oberen Rand der zweiten Gebührenstufe, mithin 1.000,00 EUR an.

 

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Soforthilfe vom Anwalt!

Jetzt Hilfe vom Anwalt!

Rufen Sie uns an um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage bzw. Ersteinschätzung.

Ratgeber und hilfreiche Tipps unserer Experten.

Lesen Sie weitere interessante Urteile.

Unsere Kontaktinformationen.

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Hier finden Sie uns!

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

zum Kontaktformular

Ersteinschätzungen nur auf schriftliche Anfrage per Anfrageformular.

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Über uns

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!

Das sagen Kunden über uns
Unsere Social Media Kanäle

 

Termin vereinbaren

02732 791079

Bürozeiten:
Mo-Fr: 08:00 – 18:00 Uhr

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Rechtsanwälte Kotz. Mehr Infos anzeigen.

Ersteinschätzung

Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.

Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.

Aktuelles Jobangebot

Juristische Mitarbeiter (M/W/D)
als Minijob, Midi-Job oder in Vollzeit.

mehr Infos