OLG Celle
Az: 14 U 183/01
Urteil vom 25.04.2002
In dem Rechtsstreit hat der 14. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle auf die mündliche Verhandlung vom 19. März 2002 für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Klägers wird unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels das am 28. Mai 2001 verkündete Urteil des Einzelrichters der 8. Zivilkammer des Landgerichts Verden teilweise geändert und insgesamt wie [...]
OLG Frankfurt am Main
Az.: 24 U 201/03
Urteil vom 03.12.2004
Vorinstanz: Landgericht Darmstadt, Az.: 8 O 13/99
In dem Rechtsstreit hat der 24. Zivilsenat in Darmstadt des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 03.12.2004 für Recht erkannt:
Die Berufungen der Beklagten gegen das Urteil der 8. Zivilkammer des Landgerichts Darmstadt vom 18.07.2003 werden zurückgewiesen. [...]
Bundesgerichtshof
Az.: I ZR 39/ 99
Urteil vom 05.04.2001
Vorinstanzen: OLG Brandenburg; LG Potsdam
Leitsatz:
Ein dem Käufer eines Gebrauchtwagens eingeräumtes Rückgaberecht, das die Nutzung des Fahrzeugs für 14 Tage ermöglicht, ist keine verbotene Zugabe.
Norm: § 1 Abs. 1 ZugabeVO
Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat auf die mündliche Verhandlung vom 5. April 2001 für Recht erkannt:
Auf die Revision [...]
Landgericht Münster
Az: 15 O 141/09
Urteil vom 20.08.2009
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Klägerin darf die Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des insgesamt zu vollstreckenden Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 120 % des jeweils zu vollstreckenden [...]
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN
Az.: 7 U 194/01
Verkündet am 26.06.2002
Vorinstanz: Landgericht Wiesbaden – Az.: 1 O 125/01
In dem Rechtsstreit hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main – 7. Zivilsenat – auf die Berufung der Klägerin gegen das Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Wiesbaden vom 29.8.2001 aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 26.6.2002 für Recht erkannt:
Die Berufung [...]
OBERLANDESGERICHT KÖLN
Az.: 9 U 173/00
Verkündet am 20.02.2001
Vorinstanz: LG Aachen – Az.: 9 O 72/00
In dem Rechtsstreit hat der 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln auf die mündliche Verhandlung vom 16.01.2001 f ü r R e c h t e r k a n n t:
Die Berufung des Klägers gegen das am 14.07.2000 verkündete Urteil der 9. Zivilkammer des Landgerichts Aachen – 9 O 72/00 – wird zurückgewiesen.
Die Kosten [...]
Oberlandesgericht Celle
Az.: 14 U 42/06
Urteil vom 25.07.2005
Vorinstanz: Landgericht Verden – Az.: 4 O 378/05
In dem Rechtsstreit hat der 14. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle auf die mündliche Verhandlung vom 4. Juli 2006 für Recht erkannt:
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil der Einzelrichterin der 4. Zivilkammer des Landgerichts Verden vom 20. Dezember 2005 wird zurückgewiesen.
Die Kosten [...]
Oberlandesgericht Köln
Az: 9 U 133/09
Beschluss vom 02.02.2010
1. Der Senat beabsichtigt, nach § 522 Abs. 2 Satz 1 ZPO die Berufung der Klägerin zurückzuweisen.
2. Die Klägerin erhält Gelegenheit zur Stellungnahme binnen 3 Wochen.
Gründe
I. Die Berufung der Klägerin hat nach derzeitiger Sach- und Rechtslage keine Aussicht auf Erfolg. Das Landgericht hat zu Recht die Klage abgewiesen.
1. Der Klägerin steht gegen [...]
OBERLANDESGERICHT HAMM
Az.: 14 U 38/00
Verkündet am 15.11.2000
Vorinstanz: LG Hagen – Az.: 4 O 326/99
In dem Rechtsstreit hat der 14. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm auf die mündliche Verhandlung vom 15. November 2000 für R e c h t erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das am 21. März 2000 verkündete Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Hagen wird auf seine Kosten zurückgewiesen.
Das Urteil beschwert [...]
Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt
Az.: 1 U 76/08
Urteil vom 26.02.2009
I. Auf die Berufung des Beklagten zu 2) wird das am 7. Februar 2008 verkündete Urteil des Landgerichts Dessau-Roßlau, 4 O 1023/05, unter Zurückweisung des Rechtsmittels im Übrigen in Ziffern 2) und 3) des Urteilsausspruches teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Auf die Widerklage werden der Kläger und die Drittwiderbeklagte [...]
AMTSGERICHT MÜNCHEN
Az.: 342 C 18197/04
Urteil vom 24.02.2005
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht München aufgrund mündlicher Verhandlung vom 20.01.2005 am 24.02.2005 folgendes Endurteil erlassen:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Klägerin darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 750,00 [...]
OLG Celle
Az.: 14 U 195/11
Urteil vom 22.08.2012
I. Auf die Berufung der Beklagten und die Anschlussberufung des Klägers wird das am 31. Oktober 2011 verkündete Urteil der Einzelrichterin der 8. Zivilkammer des Landgerichts Verden teilweise abgeändert und insgesamt wie folgt neu gefasst:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 3.774,28 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit [...]
OLG Saarbrücken
Az: 5 U 356/10 – 57
Urteil vom 26.01.2011
I. Auf die Berufung des Klägers wird das am 30.6.2010 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken – 12 O 107/10 – abgeändert.
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 3.178,50 € nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 16.10.2009 zu zahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
II. Die Berufung des [...]
LG Saarbrücken
Az: 13 S 61/11
Urteil vom 01.07.2011
1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts St. Wendel vom 15.02.2011 – 15 C 589/10 (03) – wird auf deren Kosten zurückgewiesen.
2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
3. Die Revision wird nicht zugelassen.
Gründe
I.
Der klagende Verein begehrt restlichen Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall, der sich am 09.08.2009 in … ereignet [...]
Oberlandesgericht Nürnberg
Az.: 4 U 1001/02
Verkündet am 03.07.2002
Vorinstanz: LG Nürnberg-Fürth – Az.: 8 O 4044/01
In Sachen hat der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Nürnberg aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 19. Juni 2002 für Recht erkannt:
I. Auf die Berufung des Beklagten zu 1) und die Anschlußberufung der Klägerin hin wird das Endurteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 22. Februar 2002 abgeändert. [...]
BGH
Az: VI ZR 192/04
Urteil vom 07.06.2005
Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 7. Juni 2005 für Recht erkannt:
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des 1. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 7. Juni 2004 wird auf seine Kosten zurückgewiesen.
Von Rechts wegen
Tatbestand:
Der Kläger nimmt wegen eines Verkehrsunfalls vom 20. Dezember 2002 den Beklagten [...]
Landgericht Saarbrücken
Az: 13 S 143/08
Urteil vom 19.12.2008
Vorinstanz: AG Sankt Wendel, Az.: 15 C 389/07
1. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Amtsgerichts St. Wendel vom 29.7.2008 – 15 C 389/07 – abgeändert und die Beklagten werden verurteilt, als Gesamtschuldner an den Kläger weitere 1 300,– EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 10.2.2007 zu zahlen.
2. Die Kosten [...]
BUNDESGERICHTSHOF
Az.: VI ZR 174/05
Urteil vom 30.05.2006
Vorinstanzen:
AG Nordhausen, Az.: 27 C 538/04, Urteil vom 16.12.2004
LG Mühlhausen, Az.: 1 S 45/05, Urteil vom 23.06.2005
Leitsätze:
Zur Bedeutung von Kosten einer konkreten Ersatzbeschaffung und eines konkret erzielten Restwerts bei fiktiver Schadensabrechnung auf der Grundlage eines Sachverständigengutachtens.
In dem Rechtsstreit hat der VI. [...]
Oberlandesgericht Thüringen
Az: 4 U 770/06
Urteil vom 09.04.2008
In dem Rechtsstreit hat der 4. Zivilsenat des Thüringer Oberlandesgerichts in Jena aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 12.03.2008 für Recht erkannt:
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Erfurt vom 01.08.2006 teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 10.310,00 EUR nebst [...]
Oberlandesgericht Frankfurt/Main
Az: 22 U 49/08
Urteil vom 19.01.2010
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Darmstadt vom 25. Januar 2008 teilweise abgeändert. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 2.492,13 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz aus 6.207,45 € vom 21. Januar 2006 bis 15. Februar 2006 und aus 2.492,13 € seit dem 16. [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.