Landgericht Duisburg
Az: 4 O 313/05
Urteil vom 02.10.2006
Das Versäumnisurteil der Kammer vom 21. Februar 2006 wird aufgehoben und die Klage abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. Die durch ihre Säumnis im Termin vom 21. Februar 2006 verursachten Mehrkosten trägt jedoch vorab die Beklagte,
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, für die Beklagte jedoch nur gegen Sicherheitsleistung in Höhe [...]
Oberlandesgericht Düsseldorf
Az: I-1 U 103/07
Urteil vom 17.12.2007
Die Berufung des Klägers gegen das am 22. März 2007 verkündete Urteil der 8. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg wird zurückgewiesen.
Die Kosten der Berufung trägt der Kläger.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Entscheidungsgründe:
I.
Der Kläger verlangt von dem beklagten Autohaus die Rückabwicklung eines Gebrauchtwagenkaufs. [...]
Landgericht Paderborn
Az: 4 O 370/07
Urteil vom 23.11.2007
Die Beklagte wird verurteilt, an die Kläger 14.043,31 Euro nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszins aus 13.446,54 Euro seit dem 10.08.2007 zu zahlen.
Hinsichtlich der als Hauptforderung geltend gemachten Verzugszinsen wird die Klage abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar [...]
Kammergericht Berlin
Az: 20 U 169/05
Urteil vom 22.03.2007
In dem Rechtsstreit hat der 20. Zivilsenat des Kammergerichts auf die mündliche Verhandlung vom 22. März 2007 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Beklagten wird das am 10. August 2005 verkündete Urteil der Zivilkammer 29 des Landgerichts Berlin geändert:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen.
Das Urteil ist [...]
OLG Köln
Az: 11 U 199/04
Urteil vom 01.03.2006
In dem Rechtsstreit hat der 11. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln auf die mündliche Verhandlung vom 1. Februar 2006 für Recht erkannt:
1.) Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil der 12. Zivilkammer des Landgerichts Aachen vom 30.09.2004 (12 O 431/02) wird zurückgewiesen.
2.) Die Kosten der Berufung trägt der Beklagte. 3.) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. [...]
OVG NRW
Az.: 11 A 2870/97
Urteil vom 04.12.2000
Vorinstanz: VG Gelsenkirchen – Az.: 14 K 5479/94
Leitsatz:
Das Abstellen eines zugelassenen und betriebsbereiten Kraftfahrzeuges auf einer zum Parken zugelassenen öffentlichen Straßenfläche ist in aller Regel ein straßenverkehrsrechtlich zulässiges Parken und damit eine Benutzung der Straße im Rahmen des straßenrechtlichen Gemeingebrauchs, selbst wenn dieses [...]
Landgericht Coburg
Az: 23 O 26/08
Urteil vom 06.05.2008
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat der Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts Coburg aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 6.5.2008 für Recht erkannt:
1 . Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu [...]
OLG Celle
Az: 8 U 31/05
Urteil vom 14.07.2005
In dem Rechtsstreit hat der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle auf die mündliche Verhandlung vom 8. Juli 2005 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das am 10. Januar 2005 verkündete Urteil der Einzelrichterin der 12. Zivilkammer des Landgerichts Hannover wird zurückgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
Das Urteil ist [...]
Oberlandesgericht Celle
Az.: 8 U 182/04
Verkündet am 09.06.2005
Vorinstanz: Landgericht Hannover – Az.: 12 O 200/04
In dem Rechtsstreit hat der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle auf die mündliche Verhandlung vom 13. Mai 2005 für Recht erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das am 13. Oktober 2004 verkündete Urteil des Einzelrichters der 12. Zivilkammer des Landgerichts Hannover wird auf seine Kosten [...]
Oberlandesgericht Celle
Az.: 8 U 31/05
Verkündet am 14.07.2005
Vorinstanz: Landgericht Hannover – Az.: 12 O 133/04
In dem Rechtsstreit hat der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle auf die mündliche Verhandlung vom 8. Juli 2005 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das am 10. Januar 2005 verkündete Urteil der Einzelrichterin der 12. Zivilkammer des Landgerichts Hannover wird zurückgewiesen. [...]
Amtsgericht Königs Wusterhausen
Az.: 20 C 55/01
Urteil vom 09.04.2001
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Königs Wusterhausen auf die mündliche Verhandlung vom. 09.04.2001 für Recht erkannt:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin DM 411,16 nebst 5 % Zinsen über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank nach § 1 des Diskontüberleitungsgesetzes seit dem 05. Oktober 2000 zu zahlen.
Im Übrigen [...]
OBERLANDESGERICHT KOBLENZ
Az.: 10 U 1088/00
Verkündet am 27. Juli 2001
Vorinstanz: 5 O 423/99 LG Koblenz
URTEIL
(abgekürzt gemäß § 543 Abs. 1 ZPO)
Der 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz hat auf die mündliche Verhandlung vom 29.Juni 2001 für R e c h t erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Einzelrichters der 5. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz vom 16. Juni 2000 wird zurückgewiesen.
Die [...]
LG Bonn
Az: 15 O 83/08
Urteil vom 29.01.2010
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits werden der Klägerin auferlegt.
Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Die Klägerin macht Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüche aus einem Unfallgeschehen vom ##.##.20## gegen die Beklagte als Haftpflichtversicherer [...]
Landgericht Bonn
Az: 5 S 96/08
Urteil vom 20.08.2008
Auf die Berufung des Klägers wird das am 27.02.2008 verkündete Urteil des Amtsgerichts Euskirchen – 13 C 189/07 – abgeändert:
Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger – über die im Zwischenvergleich vom 02.07.2008 titulierte Zahlungsverpflichtung hinaus – weitere 387,58 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten [...]
LG Braunschweig
Az: 7 S 490/09
Urteil vom 29.06.2010
Auf die Berufung des Klägers wird das am 19.11.2009 verkündete Urteil des Amtsgerichts Braunschweig – 111 C 2190/09 – teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 2.103,53 € nebst 5 Prozentpunkten Zinsen über dem jeweiligen Basiszinssatz auf 1.776,74 € seit dem 26.5.2009 und [...]
AG Biberach
Az.: 10 C 831/09
Urteil vom 20.07.2011
In Sachen wegen Schadenersatz hat das Amtsgericht Biberach durch Direktor des Amtsgerichts (Bad Waldsee) als Richter am Amtsgericht auf die mündliche Verhandlung vom 20.07.2011 für Recht erkannt:
1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger weitere 601,48 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz [...]
Landgericht Braunschweig
Az: 7 S 490/09
Urteil vom 29.06.2010
Auf die Berufung des Klägers wird das am 19.11.2009 verkündete Urteil des Amtsgerichts Braunschweig – 111 C 2190/09 – teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 2.103,53 € nebst 5 Prozentpunkten Zinsen über dem jeweiligen Basiszinssatz auf 1.776,74 € seit dem 26.5.2009 [...]
Oberlandesgericht Koblenz
Az: 12 U 449/05
Urteil vom 10.07.2006
Der 12. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz hat auf die mündliche Verhandlung vom 12.06.2006 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil der Einzelrichterin der 5. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz vom 28. Februar 2005 abgeändert. Die Klage wird abgewiesen.
Die Berufung des Klägers gegen das genannte Urteil wird [...]
AG Hannover
Az: 427 C 11840/07
Urteil vom 07.02.2008
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Klägerin kann die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aus dem Urteil vollstreckbaren Betrages abwenden, falls nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110 5 des jeweils zu vollstreckenden [...]
AG Hamburg
Az.: 54A C 124/08
Urteil vom 27.02.2009
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 3.484,33 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz pro Jahr auf 5.484,33 EUR seit dem 20.02.2008 bis zum 13.10.2008 und auf 3.484,33 EUR ab dem 14.10.2008 zu zahlen.
2. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger weitere 546,69 EUR zu zahlen.
3. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte. [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.