Saarländisches Oberlandesgericht
Az.: 1 U 951/00-209
Verkündet am 29. Juni 2001
Vorinstanz: LG Saarbrücken – Az.: 14 O 147/95
In dem Rechtsstreit hat der 1. Zivilsenat des Saarländischen Oberlandesgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 15. Juni 2001 für R e c h t erkannt:
1. Die Berufung des Klägers gegen das am 15. November 2000 verkündete Urteil des Landgerichts in Saarbrücken – 14 0 147/95 – wird [...]
Landgericht Coburg
Az.: 23 O 436/01
Verkündet am 11.09.2001
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat die Einzelrichterin der 2. Zivilkammer des Landgerichts Coburg, aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 21. August 2001 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist im Kostenpunkt vorläufig vollstreckbar.
Die Klägerin darf die Vollstreckung [...]
Oberlandesgericht Köln
Az.: 9 U 34/05
Urteil vom 11.10.2005
Vorinstanz: Landgericht Köln, Az.: 20 O 254/04
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil der 20. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 05.01.2005 – 20 O 254/04 – wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt die Beklagte.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Gründe:
– in abgekürzter Form gem. §§ [...]
LG Heidelberg
Az: 1 S 9/10
Urteil vom 27.07.2011
I. Das Urteil des Amtsgerichts Heidelberg vom 27.01.2010 (AZ: 29 C 393/09) wird im Kostenpunkt aufgehoben und im Übrigen wie folgt abgeändert und neu gefasst:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 3.106,37 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz hieraus seit dem 16.04.2009 zu bezahlen.
2. Die Beklagte wird weiter dazu verurteilt, [...]
LG Augsburg
Az: 4 S 205/99
Urteil vom 06.02.2001
Leitsatz des Gerichts:
Da erfahrungsgemäß nicht auszuschließen ist, dass sich die Radschrauben nach einem Radwechsel – insbesondere bei Alufelgen und auf der linken Fahrzeugseite – wieder lockern, ist die ausführende Werkstatt grundsätzlich verpflichtet, den Kunden auf die Notwendigkeit einer Nachkontrolle nach einigen Fahrkilometern hinzuweisen, [...]
LANDGERICHT ITZEHOE
Az.: 3 O 153/00
verkündet am: 05. Oktober 2000
Urteil ist nicht rechtskräftig!
URTEIL
IM NAMEN DES VOLKES
In dem Rechtsstreit hat die 3. Zivilkammer des Landgerichts Itzehoe auf die mündliche Verhandlung vom
14. September 2000 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger.
Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 3.200,00 DM vorläufig [...]
Amtsgericht Trier
Az: 7 C 0278/1998
Verkündet am: 31.07.1998
In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Trier auf die mündliche Verhandlung vom 24. Juli 1998 für Recht erkannt:
Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1.330,37 DM nebst 4 % Zinsen seit dem 17.08.1997 zu zahlen.
Die weitergehende Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits werden gegeneinander aufgehoben.
Das Urteil ist vorläufig [...]
AG Bitterfeld-Wolfen
Az: 7 C 1001/09
Urteil vom 19.08.2010
1. Der Vollstreckungsbescheid des Amtsgerichts Hagen vom 04.12.2009, Geschäfts-Nr. 09-4127234-0-8 wird aufrechterhalten.
2. Der Beklagte trägt die weiteren Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % vorläufig vollstreckbar. Die Vollstreckung aus dem Vollstreckungsbescheid darf nur gegen Leistung dieser [...]
BGH
Az: VI ZB 49/08
Beschluss vom 27.07.2010
Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 27. Juli 2010 beschlossen:
Die Rechtsbeschwerde der Klägerin gegen den Beschluss des 15. Zivilsenats des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg vom 26. Juni 2008 wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
Der Beschwerdewert wird auf bis zu 6.000 € festgesetzt.
Gründe
I.
Die Parteien streiten über die Kostentragung nach [...]
AG Nettetal
Az: 17 C 65/08
Unfall vom 25.02.2009
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 2.500,00 Euro nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 17.01.2008 zu zahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren [...]
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN
Az.: 22 W 27/00
BESCHLUSS vom 30.03.2001
Vorinstanz: Landgericht Darmstadt – Az.: 10 O 590/99
In dem Prozeßkostenhilfeverfahren hat der 22. Zivilsenat in Darmstadt des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in der Beratung vom 30. März 2001 beschlossen:
Auf die Beschwerde der Klägerin wird der Beschluß der 10. Zivilkammer des Landgerichts Darmstadt vom 1. März 2000 – [...]
LG Karlsruhe
Az: 1 S 172/02
Urteil vom: 19.02.2003
In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat die 1. Zivilkammer des Landgerichts Karlsruhe im schriftlichen Verfahren, bei dem Schriftsätze berücksichtigt wurden, die bis zum 05.02.2003 bei Gericht eingegangen waren, für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird .das Urteil des Amtsgerichts Bruchsal vom 21.08.2002 – 3 C 265/01 – abgeändert: [...]
AG Stuttgart
Az: 41 C 5302/11
Urteil vom 16.12.2011
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 39,00 Euro zu bezahlen und die Klägerseite von außergerichtlichen Kosten der anwaltlichen Vertretung i.H.v. 39,00 Euro frei zu stellen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu 8 %, die Klägerin zu 92 % zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Streitwert [...]
Oberlandesgericht Naumburg
Az: 10 U 28/06
Urteil vom 28.07.2006
In dem Rechtsstreit hat der 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Naumburg auf die mündliche Verhandlung vom 21.07.2006 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Halle vom 10.03.2006 abgeändert und zur Klarstellung insgesamt wie folgt neu gefasst:
Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an [...]
OLG KARLSRUHE
Az.: 9 U 78/99
Verkündet am 24.02.2000
Vorinstanz: Landgerichts Konstanz – Az.: 5 O 229/98
Urteil wegen Schadensersatzes hat das Oberlandesgericht Karlsruhe – 9. Zivilsenat in Freiburg – auf die mündliche Verhandlung vom 10. Februar 2000 für Recht erkannt:
1. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Konstanz vom 01.04.1999 wird zurückgewiesen.
2. Die Klägerin hat [...]
LG Ulm
Az: 1 S 91/06
Urteil vom 24.01.2007
Vorinstanz: AG Göppingen – Az.: 3 C 1271/05
In dem Rechtsstreit wegen Freistellung hat die 1. Zivilkammer des Landgerichts Ulm auf die mündliche Verhandlung vom 24. Januar 2007 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Amtsgerichts Göppingen vom 12.07.2006 geändert.
1. Die Beklagte wird verurteilt, die Klägerin freizustellen von der Forderung [...]
OBERLANDESGERICHT KOBLENZ
Az.: 12 U 1181/05
Urteil vom 08.01.2007
Vorinstanz: LG Mainz, Az.: 3 O 20/04
Leitsatz:
Wer durch eine an sich erlaubte Geschwindigkeit von 200 km/h einen Verkehrsunfall mitverursacht, hat allein wegen seiner Betriebsgefahr einen hohen Mithaftungsanteil zu tragen. Dies können 50 % sein, wenn dem Unfallgegner ein Verschulden ebenfalls nicht nachzuweisen ist.
In dem Rechtsstreit hat [...]
Oberlandesgericht Köln
Az: 9 U 1/06
Urteil vom 27.02.2007
Vorinstanz: LG Köln – Az.: 24 O 231/05
In dem Rechtsstreit hat der 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln auf die mündliche Verhandlung vom 23.01.2007 f ü r R e c h t e r k a n n t :
Auf die Berufung des Klägers wird das am 28.11.2005 verkündete Urteil des Einzelrichters der 24. Zivilkammer des Landgerichts Köln – 24 O 231/05 abgeändert und wie folgt gefasst: [...]
Oberlandesgericht Köln
Az.: 9 U 175/05
Urteil vom 25.04.2006
Vorinstanz: Landgericht Köln, Az.: 24 O 160/04
Die Berufung der Beklagten gegen das am 11.8.2005 verkündete Urteil der 24. Zivilkammer des Landgerichts Köln – 24 O 160/04 – wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens werden der Beklagten auferlegt.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Revision wird nicht zugelassen. [...]
OLG Hamm
Az: 27 U 29/00
Urteil vom 08.06.2000
Auf die Berufung des Klägers wird das am 15. Dezember 1999 verkündete Urteil der 6. Zivilkammer des Landgerichts Bielefeld – unter Zurückweisung der weitergehenden Berufung – wie folgt abgeändert und neu gefaßt:
Die Beklagten werden verurteilt, als Gesamtschuldner an den Kläger ein Schmerzensgeld von 2.500,- DM zu zahlen.
Der materielle Leistungsanspruch [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.