Landesarbeitsgericht Hamm
Az: 18 Sa 1839/03
Urteil vom 04.02.2004
Vorinstanz: Arbeitsgericht Herne – Az.: 2 Ca 1811/03
Das LAG Hamm hat auf die mündliche Verhandlung vom XX für Recht erkannt:
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Herne vom 23.09.2003 – 2 Ca 1811/03 – wird zurückgewiesen.
Die Kosten der Berufung werden der Beklagten auferlegt.
Tatbestand
Die Parteien streiten [...]
Landesarbeitsgericht Hamm
Az: 18 Sa 717/03
Urteil vom 04.02.2004
Vorinstanz: Arbeitsgericht Herne – Az.:1 Ca 4091/02
Das LAG Hamm hat auf die mündliche Verhandlung vom XXX für Recht erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Herne vom 22.01.2003 – 1 Ca 4091/02 – wird zurückgewiesen.
Die Kosten der Berufung werden dem Kläger auferlegt.
Die Revision wird nicht zugelassen. [...]
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
Az: 2 Sa 130/09
Urteil vom 13.10.2009
Vorinstanz: ArbG Elmshorn, Az.: 1 Ca 2119 b/08
Muss ein Arbeitnehmer seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bereits am ersten Krankheitstag seinem Arbeitgeber vorzulegen, so rechtfertigt die nicht fristgerechte Vorlage eine Abmahnung. Im Wiederholungsfalle, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis sogar fristgerecht [...]
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Az: 11 Sa 178/10
Urteil vom 24.06.2010
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Ludwigshafen vom 11. März 2010 AZ: 4 Ca 2752/09, wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
2. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten zuletzt über einen Entgeltfortzahlungsanspruch des Klägers für August 2009 und die Erteilung einer korrigierten [...]
Landesarbeitsgericht Düsseldorf
Az: 11 Sa 410/09
Urteil vom 03.09.2009
Nachinstanz: BAG, Az: 5 AZR 692/09
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Oberhausen vom 05.02.2009 – 4 Ca 1437/08 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand
Der Kläger ist seit dem 06.02.1998 bei der Beklagten als Karosseriebauer zu einem Bruttolohn von zuletzt [...]
ArbG Hamburg
Az: 2 Ca 470/07
Urteil vom 04.06.2008
1. Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis der Parteien durch die fristlose Kündigung der Beklagten vom 16. Oktober 2007 nicht beendet wird.
2. Die Beklagte wird verurteilt, den Kläger bis zum rechtskräftigen Abschluss des Kündigungsschutzverfahrens zu unveränderten arbeitsvertraglichen Bedingungen als Montagearbeiter weiterzubeschäftigen. [...]
LAG Rheinland-Pfalz
Az: 10 Sa 593/11
Urteil vom 19.01.2012
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Mainz – Auswärtige Kammern Bad Kreuznach – vom 28. Juli 2011, Az.: 11 Ca 208/11, wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Der Wert des Streitgegenstandes wird auf € 811,20 festgesetzt.
Tatbestand
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer [...]
Landesarbeitsgericht München
Az: 3 Sa 1059/08
Urteil vom 18.06.2009
In dem Rechtsstreit hat die 3. Kammer des Landesarbeitsgerichts München auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 18. Juni 2009 für Recht erkannt:
Auf die Berufung der Klägerin wird das Endurteil des Arbeitsgerichts Regensburg vom 09.10.2008 – 8 Ca 111/08 – abgeändert.
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 3.553,85 EUR [...]
Bundesarbeitsgericht
Az: 9 AZR 588/06
Urteil vom 13.03.2007
In Sachen hat der Neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 13. März 2007 für Recht erkannt:
Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 29. Mai 2006 – 5 Sa 511/05 E – wird zurückgewiesen.
Die Klägerin hat die Kosten des Revisionsverfahrens zu tragen.
Von Rechts [...]
Landesarbeitsgericht Niedersachsen
Az: 16 Sa 780/07
Urteil vom 28.03.2008
Arbeitsstelle im tariflichen Sinne ist der Bauhof, wenn der Arbeitnehmer diesen zu Beginn der Arbeitszeit aufsucht, um Anweisungen entgegenzunehmen.
Gibt es keine arbeitsvertragliche Regelung für den Fahrer des PKW, der die Arbeitnehmer zur Baustelle bringt, ist hierfür der übliche Lohn zu zahlen.
In dem Rechtsstreit hat die 16. Kammer [...]
LAG Schleswig-Holstein
Az.: 6 Sa 298/11
Urteil vom 21.12.2011
In dem Rechtsstreit pp. hat die 6. Kammer des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein auf die mündliche Verhandlung vom 21.12.2011 für Recht erkannt:
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Lübeck vom 14. Juni 2011 – 3 Ca 693/11 – wird zurückgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten der Berufung. Die Revision wird nicht [...]
Landesarbeitsgericht Köln
Az.: 7 Sa 1597/04
Urteil vom 13.07.2005
Vorinstanz: Arbeitsgericht Siegburg, Az.: 6 (1) Ca 3788/03
Leitsätze:
1. Bietet der Arbeitnehmer seine Arbeitskraft am rechten Ort und zur rechten Zeit persönlich an, so ist es nunmehr Sache des Arbeitgebers, ihm einen funktionsgerechten Arbeitsplatz und vertragsgerechte Arbeitsaufgaben zuzuweisen.
2. Dieser seiner Obliegenheit zur Vermeidung [...]
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
Az.: 2 Sa 399/06
Urteil vom 30.01.2007
Vorinstanz: Arbeitsgericht Elmshorn, Az.: 2 Ca 374 d/06
In dem Rechtsstreit pp. hat die 2. Kammer des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein auf die mündliche Verhandlung vom 30.01.2007 für Recht erkannt:
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Elmshorn vom 08.06.2006, 2 Ca 374 d/06, wird auf seine Kosten [...]
Landesarbeitsgericht Köln
Az.: 5 Sa 252/12
Urteil vom 03.08.2012
I. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Arbeitsgerichts Köln vom 12. Januar 2012 – 8 Ca 4340/11 – teilweise abgeändert:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 396,15 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 1. April 2011 zu zahlen (Vergütungsdifferenzen Mai und Juli 2010 sowie März 2011). [...]
Landesarbeitsgericht Niedersachsen
Az: 10 TaBV 121/08
Beschluss vom 21.08.2009
In dem Beschlussverfahren
hat die 10. Kammer des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen aufgrund der Anhörung am 21. August 2009 beschlossen:
1. Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss des Arbeitsgerichts Osnabrück vom 14. Oktober 2008 – 1 BV 12/08 – abgeändert:
Die Zustimmung des Beteiligten zu 2. [...]
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg
Az: 25 Sa 1571/09
Urteil vom 17.12.2009
In Sachen hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, 25. Kammer, auf die mündliche Verhandlung vom 3. Dezember 2009 für Recht erkannt:
I. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Senftenberg vom 23.04.2009 – 4 Ca 330/08 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
II. Die Revision wird nicht [...]
Am 19.12.2003 wurde das „Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt“ verabschiedet (BR-Drs. 944/03).
1. Das Kündigungsschutzgesetz gilt ab 01.01.2004 nicht mehr für neu eingestellte Arbeitnehmer in Kleinbetrieben mit bis zu 10 Arbeitnehmern (bisher lag die Grenze bei 5 Arbeitnehmern). Für Betriebe, die momentan zwischen 5 bis 10 Arbeitnehmer beschäftigen, gelten weiterhin die bisherigen Regelungen des Kündigungsschutzgesetzes. [...]
Bundesarbeitsgericht
Az.: 8 AZR 571/04
Urteil vom 29.09.2005
Leitsatz vom Verfasser (nicht amtlich!):
Wenn der Arbeitgeber entgegen seiner Pflicht aus § 2 Absatz 2 Satz 2 Nr. 3 SGB III den Arbeitnehmer nicht darauf hinweist, dass dieser sich vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden muss, so wird hierdurch kein Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers gegen den [...]
Sozialgericht Koblenz
Az: S 1 AL 189/00
Verkündet am 06.03.2001
Die 1. Kammer des Sozialgerichts Koblenz auf die mündliche Verhandlung vom 6.3.2001 für Recht erkannt:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.
Tatbestand
Streitgegenstand ist die Rechtmäßigkeit der Verrechnung eines dem zuständigen Sozialhilfeträgers erstatteten Betrages in Höhe von 200,00 DM, mit [...]
Landessozialgericht Rheinland-Pfalz
Az.: L 1 AL 7/02
Urteil vom 25.02.2003
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Arbeitnehmer die einen Aufhebungsvertrag mit ihrem Arbeitgeber schließen, bekommen keine Sperrzeit bei ihrem Arbeitslosengeld, wenn ihnen sowieso zu diesem Zeitpunkt oder sogar früher betriebsbedingt gekündigt worden wäre.
Sachverhalt:
Aufgrund von Rationalisierungsmaßnahmen fiel [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.