LANDESARBEITSGERICHT RHEINLAND-PFALZ
Az.: 7 Sa 1515/00
Verkündet am: 19.03.2001
Vorinstanz: Arbeitsgericht Kaiserslautern – Az.: 4 Ca 1314/99 PS
In dem Rechtsstreit hat die 7. Kammer des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz auf die mündliche Verhandlung vom 19.03.2001 für Recht erkannt:
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Kaiserslautern – Auswärtige Kammern Pirmasens [...]
LANDESSOZIALGERICHT RHEINLAND-PFALZ
Az.: L 4 SB 176/00
Beschluss vom 25.06.2001
Vorinstanz: SG Koblenz – Az.: S 8 Vs 785/98 Ko
In dem Rechtsstreit hat der 4. Senat des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz in Mainz am 25.06.2001 beschlossen:
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Koblenz vom 11.10.2000 wird zurückgewiesen.
2. Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.
3. Die [...]
Landessozialgericht Rheinland-Pfalz
Az.: L 2 U 370/02
Urteil vom 23.05.2003
Leitsatz (vom Verfasser nicht amtlich!):
Wer bei „Gefälligkeitsarbeiten/-leistungen“ für Freunde oder Bekannte einen Unfall erleidet, hat keinen Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung.
Sachverhalt:
Der Verunfallte ist Versicherter in der gesetzlichen Unfallversicherung. Er half der Ehefrau eines Bekannten [...]
Bundessozialgericht
Az.: B 9/9a SB 2/06 R
Urteil vom 05.07.2007
Vorinstanz:
Sozialgericht Chemnitz, Az.: S 5 SB 281/03, Urteil vom 18.12.2003
Sächsisches Landessozialgericht, Az.: L 6 SB 5/04, Urteil vom 21.12.2005
Entscheidung:
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Sächsischen Landessozialgerichts vom 21. Dezember 2005 wird als unzulässig verworfen. Auf die Revision des Beigeladenen wird das Urteil [...]
Bundessozialgericht
Az.: B 9/9a SB 2/07 R
Urteil vom 05.07.2007
Vorinstanzen:
Sozialgericht Dortmund, Az.: S 32 SB 323/00, Urteil vom 27.02.2002
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Az.: L 7 SB 164/04, Urteil vom 26.01.2006
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 26. Januar 2006 aufgehoben, soweit es die Feststellung des Grades der Behinderung für [...]
BUNDESSOZIALGERICHT
Az.: B 12 KR 2/04 R
Urteil vom 26.05.2004
Der 12. Senat des Bundessozialgerichts hat auf die mündliche Verhandlung vom 26. Mai 2004 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 26. Juni 2003 aufgehoben.
Die Sache wird zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Landessozialgericht zurückverwiesen.
Gründe:
I.
Die [...]
Sozialgericht Münster
Az.: S 16 RA 145/01
Verkündet am 05.12.2001
In dem Rechtsstreit hat die 16. Kammer des Sozialgerichts Münster auf die mündliche Verhandlung vom 05.12.2001 für Recht erkannt:
Die Klage wird abgewiesen.
Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.
Tatbestand
Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob der Kläger verpflichtet ist, für den Beigeladenen zu 1) Beiträge zur Sozialversicherung [...]
Landessozialgericht Rheinland-Pfalz
Az.: L 4 R 366/07
Urteil vom 13.08.2008
Vorinstanz: Sozialgericht Koblenz, Az.: S 10 R 337/05, Entscheidung vom 11.09.2007
Entscheidung:
Auf die Berufung des Klägers werden das Urteil des Sozialgerichts Koblenz vom 11.09.2007 sowie der Bescheid der Beklagten vom 16.12.2003 in Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 24.03.2005 aufgehoben.
Die Kosten des Verfahrens trägt [...]
BUNDESFINANZHOF
Az.: VII B 110/07
Beschluss vom 04.10.2007
Leitsätze:
1. Die Offenbarung durch das Steuergeheimnis geschützter Verhältnisse zur Durchführung eines Verwaltungsverfahrens zur Rückforderung von Arbeitslosengeld setzt nicht voraus, dass die Finanzbehörde festgestellt hat, dass die Kenntnis der zu offenbarenden Tatsachen die Rückforderung rechtfertigt oder mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit [...]
BUNDESSOZIALGERICHT
Az: B 8 KN 3/01 R
Verkündet am 21.11.2001
Der 8. Senat des Bundessozialgerichts hat auf die mündliche Verhandlung vom 21. November 2001 für Recht erkannt:
Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landessozialgerichts.Nordrhein-Westfalen vom 27. Januar 2000 wird zurückgewiesen.
Die Beklagte hat dem Kläger die außergerichtlichen Kosten des Revisionsverfahrens zu erstatten.
Gründe: [...]
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
Az.: L 9 AS 67/07 ER
Urteil vom 21.02.2007
Vorinstanz: Sozialgericht Lüneburg, Az.: S 24 AS 1302/06 ER, Urteil vom 12.01.2007
Entscheidung:
Der Beschluss des Sozialgerichts Lüneburg vom 12. Januar 2007 wird abgeändert. Der Antrag der Beschwerdegegner auf Erlass einer einstweiligen Anordnung wird abgelehnt, soweit er der Berücksichtigung der doppelten anstelle [...]
BUNDESSOZIALGERICHT
Az: B 14/7b AS 16/06 R
Urteil vom 06.12.2007
Vorinstanzen:
SG Oldenburg, Az.: S 47 AS 206/05
LSG Niedersachsen-Bremen, Az.: L 8 AS 29/06
In dem Rechtsstreit hat der 14. Senat des Bundessozialgerichts hat auf die mündliche Verhandlung vom 6. Dezember 2007 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen vom 25. April 2006 aufgehoben [...]
Hessisches Landessozialgericht
Az.: L 7 AS 168/06 ER
Urteil vom 04.12.2006
Vorinstanz: Sozialgericht Darmstadt, Az.: S 18 AS 343/06 ER, Urteil vom 03.08.2006
Die Beschwerde der Antragsgegnerin gegen den Beschluss des Sozialgerichts Darmstadt vom 3. August 2006 wird zurückgewiesen
Die Antragsgegnerin hat der Antragstellerin auch die notwendigen außergerichtlichen Kosten des Beschwerdeverfahrens zu erstatten. [...]
BUNDESSOZIALGERICHT
Az: B 10 EG 3/03 R
Urteil vom 11.12.2003
Der 10. Senat des Bundessozialgerichts hat ohne mündliche Verhandlung am 11. Dezember 2003 für Recht erkannt:
Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Landessozialgerichts vom 16. Januar 2003 wird zurückgewiesen.
Die Beteiligten haben einander für das Revisionsverfahren keine außergerichtlichen Kosten zu erstatten. [...]
SOZIALGERICHT NÜRNBERG
Az.: S 11 RJ 1094/98
Urteil vom 08.03.2001
Die 11. Kammer des Sozialgerichts Nürnberg hat aufgrund der mündlichen Verhandlung in Nürnberg
am 08. März 2001 für Recht erkannt:
I. Der Bescheid der Beklagten vom 08.08.1998 in der Fassung des Widerspruchsbescheides vom 09.11.1998 wird aufgehoben. Die Beklagte wird verurteilt, der Klägerin ab 01.07.1998 Rente wegen Erwerbsunfähigkeit zu gewähren. [...]
Bundessozialgericht
Az.: B 4 RA 22/05 R
Urteil vom 16.05.2006
In dem Rechtsstreit hat der 4.Senat des Bundessozialgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 16.Mai 2006 für Recht erkannt:
Auf die Revision der Klägerin werden das Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen vom 28. April 2005, der Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Aurich vom 13. September 2004 sowie die Rentenhöchstwertfestsetzung [...]
Sozialgericht Aachen
Az.: S 8 R 96/06
Urteil vom 09.02.2007
Entscheidung:
Die Klage wird abgewiesen.
Kosten sind nicht zu erstatten.
Tatbestand:
Der Kläger erstrebt eine höhere Erwerbsminderungsrente.
Der am 00.00.1952 geborene Kläger ist gelernter H, zuletzt arbeitete er bis März 2004 als D bei der Firma X L. Am 05.04.2005 beantragte er Rente wegen Erwerbsminderung. Nach Einholung einer Auskunft der Arbeitgeberin [...]
Hessisches Landessozialgericht
Az.: L 5 R 228/06
Urteil vom 24.08.2007
Vorinstanz: Sozialgericht Wiesbaden, Az.: S 9 RA 438/03, Urteil vom 04.05.2006
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Wiesbaden vom 4. Mai 2006 wird zurückgewiesen.
Die Beteiligten haben einander keine Kosten zu erstatten.
Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand:
Der Kläger begehrt von der Beklagten die Zahlung seiner [...]
Sozialgericht Dresden
Az.: S 29 AL 534/06
Beschluss vom 12.09.2007
In dem Rechtsstreit hat die 29. Kammer des Sozialgerichts Dresden aufgrund mündlicher Verhandlung am 12. September 2007 folgenden Beschluss erlassen:
1. Das Verfahren wird ausgesetzt. 2. Dem Bundesverfassungsgericht werden gemäß Art. 100 Abs. 1 des Grundgesetzes folgende Fragen zur Entscheidung vorgelegt:
a. Verstößt § 130 SGB III der ab 01.01.2005 [...]
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg
Az: L 12 EG 7/08
Urteil vom: 20.01.2009
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Sozialgerichts Berlin vom 29. Februar 2008 aufgehoben.
Der Bescheid des beklagten Landes vom 2. März 2007 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 17. September 2007 wird geändert. Das beklagte Land wird verurteilt, der Klägerin für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 Elterngeld [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.