Hessisches Landessozialgericht
Az.: L 8 P 19/06
Urteil vom 19.03.2007
Vorinstanz: Sozialgericht Gießen, Az.: S 21 P 9/05, Urteil vom 01.06.2006
Entscheidung:
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Gießen vom 1. Juni 2006 wird zurückgewiesen.
Die Beteiligten haben einander keine Kosten zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand:
Der Kläger wendet sich gegen seine Heranziehung [...]
BUNDESSOZIALGERICHT
Az: B 3 P 4/01 R
Verkündet am 22.08.2001
Der 3. Senat des Bundessozialgerichts hat auf die mündliche Verhandlung vom 22. August 2001 für Recht erkannt:
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 8. November 2000 geändert. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Sozialgerichts Düsseldorf vom 17. Mai 1999 wird zurückgewiesen.
Die Beklagte [...]
Bundessozialgericht
Az.: B 12 P 4/06 R
Urteil vom18.07.2007
Vorinstanzen:
Sozialgericht Köln, Az.: S 23 KN 6/05 P, Urteil vom 30.05.2005
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Az.: L 2 KN 97/05 P, Urteil vom 01.06.2006
Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 1. Juni 2006 wird zurückgewiesen.
Die Beklagte hat der Klägerin auch deren außergerichtliche [...]
Hessisches Landessozialgericht
Az: L 8 P 19/06
Urteil vom 19.03.2007
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Gießen vom 1. Juni 2006 wird zurückgewiesen.
Die Beteiligten haben einander keine Kosten zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand:
Der Kläger wendet sich gegen seine Heranziehung zum Beitragszuschlag für Kinderlose in der gesetzlichen Pflegeversicherung. [...]
SOZIALGERICHT SPEYER
Az.: S 3 P 121/06
Urteil vom 30.01.2007
Leitsätze:
Die Erhebung eines Beitragszuschlags für Kinderlose in der Sozialen Pflegeversicherung gemäß § 55 Abs. 3 SGB XI verstößt weder gegen den allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG noch gegen das Benachteiligungsverbot des Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG.
In dem Rechtsstreit hat die 3. Kammer des Sozialgerichts Speyer ohne mündliche Verhandlung [...]
Bundessozialgericht
Az.: B 3 P 10/01 R
Urteil vom 11.04.2002
In dem Rechtsstreit hat der 3. Senat des Bundessozialgerichts ohne mündliche Verhandlung am 11. April 2002 für Recht erkannt:
Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen vom 23. Mai 2001 wird zurückgewiesen.
Die Klägerin hat die außergerichtlichen Kosten des Beklagten in allen Rechtszügen zu erstatten.
Gründe: [...]
Sozialgericht Aurich
Az.: S 25 AS 6/05 ER
Urteil vom 01.03.2005
Die Antragsgegnerin wird im Wege der einstweiligen Anordnung verpflichtet, dem Antragsteller und dessen Ehefrau auf der Grundlage des Abhilfebescheides der Antragsgegnerin vom 2. Februar 2005 (und deren Widerspruchsbescheid vom 3. Februar 2005) für die Zeit vom 1. Januar 2005 bis zum 30. April 2005 weitere laufende Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes [...]
Bundessozialgericht
Az.: B 3 P 12/07 R
Urteil vom 17.07.2008
Vorinstanzen:
Sozialgericht Freiburg, Az.: S 5 P 3996/04, Urteil vom 28.02.2006
Landessozialgericht Baden-Württemberg, Az.: L 4 P 1576/06, Urteil vom 16.02.2007
Entscheidung:
Die Revisionen der Kläger gegen das Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg vom 16. Februar 2007 werden zurückgewiesen.
Kosten des Revisionsverfahrens sind [...]
LANDESSOZIALGERICHT RHEINLAND-PFALZ
Az.: L 1 AL 6/00
Verkündet am: 26.7.2001
Vorinstanz: Sozialgericht Speyer – Az.: S 5 Ar 755/97 Sp
Der 1. Senat des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz in Mainz hat aufgrund der mündlichen Verhandlung am 26.7.2001 für Recht erkannt:
1. Das Urteil des Sozialgerichts Speyer vom 3.11.1999 -S 5 Ar 755/97sowie der Bescheid der Beklagten vom 27.6.1997 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides [...]
Bundessozialgericht
Az.: B 3 KR 66/01 R
Urteil vom 23.07.2002
Entscheidung:
Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landessozialgerichts Berlin vom 21. Februar 2001 aufgehoben. Der Rechtsstreit wird zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Landessozialgericht zurückverwiesen.
Gründe:
I.
Es ist streitig, ob die Klägerin die Erstattung der Kosten für eine maßgefertigte, handgeknüpfte Perücke [...]
LSG Brandenburg
Az.: L 4 KR 24/00
Urteil vom 06.03.2002
Ein um ein Drittel des Durchschnittswerts kleinerer Penis ist nach Ansicht der Richter des Landessozialgerichts (= LSG) Brandenburg keine Krankheit im Sinne des § 27 Abs.1 SGB V (Sozialgesetzbuch V – Gesetzliche Krankenversicherung).
Die beklagte AOK Brandenburg muss nicht die Kosten für eine Penisverlängerung übernehmen. Das LSG Brandenburg [...]
Hessisches Landessozialgericht
Az.: L 6 AL 24/05
Urteil vom 11.10.2006
Vorinstanz: Sozialgericht Gießen, Az.: S 12 AL 1342/03, Entscheidung vom 13.12.2004
Entscheidung:
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Sozialgerichts Gießen vom 13. Dezember 2004 aufgehoben. Unter Aufhebung des Bescheides vom 24. April 2003 und des Widerspruchsbescheides vom 20. Juni 2003 wird die Beklagte verurteilt, dem Kläger [...]
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen
Az.: L 10 VG 6/07
Urteil vom 21.05.2008
Vorinstanz: Sozialgericht Aachen, Az.: S 3 VG 163/04, Entscheidung vom 21.12.2006
Nachinstanz: Bundessozialgericht, Az.: B 9 VG 18/08 B
Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Sozialgerichts Aachen vom 21.12.2006 wird zurückgewiesen.
Der Beklagte trägt die notwendigen außergerichtlichen Kosten der Klägerin für das [...]
Hessisches Landessozialgericht
Az.: L 4 VG 3/07 ZVW
Urteil vom 28.05.2008
Vorinstanz: Sozialgericht Frankfurt, Az.: S 24 VG 834/03, Entscheidung vom 24.09.2003
Entscheidung:
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Sozialgerichts Frankfurt am Main vom 24. September 2003 aufgehoben und der Beklagte unter Aufhebung des Bescheids vom 25. Oktober 2002 in Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 27. Februar [...]
Hessisches Landessozialgericht
Az.: L 4 VG 16/07
Urteil vom 13.08.2008 rechtskräftig
Vorinstanz: Sozialgericht Frankfurt, Az.: S 24 VG 2/05, Entscheidung vom 29.10.2007
Entscheidung:
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Frankfurt am Main vom 29. Oktober 2007 wird zurückgewiesen.
Die Beteiligten haben einander keine Kosten zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand: [...]
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
Az.: L 5 VG 9/04
Urteil vom 19.07.2006
Vorinstanz: Sozialgericht Hildesheim, Az.: S 7 VG 31/00, Urteil vom 10.06.2004
Entscheidung:
Die Berufung wird zurückgewiesen.
Kosten sind nicht zu erstatten.
Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand:
Streitig ist die Gewährung von Elternrente und Bestattungsgeld nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG).
Die Kläger sind [...]
Hessisches Landessozialgericht
Az.: L 2 R 220/06
Urteil vom 13.12.2006
Vorinstanz: Sozialgericht Frankfurt, Az.: S 13/17 RA 4017/03, Urteil vom 11.05.2006
Entscheidung:
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Frankfurt am Main vom 11. Mai 2006 wird zurückgewiesen.
Die Beteiligten haben einander keine Kosten zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand:
Streitig ist [...]
LSG Mainz
Az.: L 2 U 290/00
Urteil vom 18.04.2002
Leitsatz (vom Verfasser – nicht amtlich!):
Multiple Sklerose (MS) wird nicht als Berufskrankheit anerkannt. Die Krankheit wird nach derzeitigen medizinischen Erkenntnissen nicht durch äußere Schädigungen hervorgerufen. Nach wie vor fehlten jedoch gesicherte Erkenntnisse über die Ursachen
Sachverhalt:
Das Gericht wies mit seinem grundlegenden Urteil die [...]
Landessozialgericht Baden-Württemberg
Az: L 10 U 2292/04
Urteil vom 22.02.2007
Tatbestand
Umstritten ist, ob der Kläger bei dem Unfall vom 13.11.1999 unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand.
Der am 1961 geborene Kläger ist seit 1980 Mitglied im Allgemeinen Deutschen Automobil-Club e.V. mit Sitz in München (ADAC), der im Jahre 1999 rund eine Million Mitglieder hatte. Der ADAC gliedert sich [...]
LSG SACHSEN-ANHALT
Az.: L 5 AS 143/09 B ER
Urteil vom 26.06.2009
Entscheidung:
Die Beschwerden werden zurückgewiesen.
Der Antragsgegner hat die außergerichtlichen Kosten der Antragsteller für das Beschwerdeverfahren zu 1/10 zu erstatten.
Gründe:
I.
Der Antragsgegner wendet sich gegen einen Beschluss des Sozialgerichts Magdeburg, das ihn verpflichtet hat, im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes den [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.